Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 9 Minuten schrieb kladdi:

Hallo zusammen,

mit der Größe einer CL will ich doch mal etwas weiter ausholen. CL beinhaltet eben APS-C, damit ist das Gehäuse klein und die Objektive sind es ebenfalls. Genau, das ist es, was ich an der Kamera schätze und mich zum Wechsel von der SL zur CL veranlasst hatte. Sicher gibt es VF-Kameras, die kleiner als die SL und die SR1 sind.

Kleiner möchte ich eine CL auch nicht haben, dann wird es fummlig. Das versehentliche Betätigen der Kreuzwippe ist jetzt schon schlecht.

Die CL ist samt Konzept schon eine gelungene Kamera, wenn ich mir auch ein paar zusätzliche Features wünschen würde. Es ist die zweitbeste Kamera nach den M's von Leica für mich. Leider erscheint mir das Konzept der M's im digitalen Zeitalter etwas überholt, obwohl ich fast alle mitgemacht habe. Eine Kamera in der Größe und Form einer M, mit den Features einer CL/SL  und VF würde ich schön finden. Einen neuerlichen Systemwechsel würde ich wahrscheinlich nicht mehr mitmachen. Ich will damit allerdings keine Diskussionen, speziell in diesem Thread anstoßen.

 

Gruß,
Kladdi

Lässt sich vielleicht die Kreuzwippe deaktivieren?

Ich finde das sich im digitalen Zeitalter das Konzept der M gerade nicht überholt hat. Im Gegenteil. Ich glaube mit keiner anderen Kamera  lässt es sich so schön digital entspannt fotografieren wie schon zu analogen Zeiten. 

LG Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Ja, Bernd das versuchen einige Forenten schon lange der Firma Leica ins Ohr zu hauchen. Bisher leider ohne Erfolg. Es geht hauptsächlich darum, dass sich der Fokuspunkt immer sonst wo befindet. Das alleine abzustellen wäre gut, dann könnte die Kreuzwippe auch an bleiben.

Gruß,
Kladdi

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

u. a.: Er bestätigte, dass APS-C Teil der Produktpalette von Leica ist und fortgesetzt wird.

Was auch immer das heißen soll ! 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Am 6.8.2020 um 12:38 schrieb kladdi:

Ja, Bernd das versuchen einige Forenten schon lange der Firma Leica ins Ohr zu hauchen. Bisher leider ohne Erfolg. Es geht hauptsächlich darum, dass sich der Fokuspunkt immer sonst wo befindet. Das alleine abzustellen wäre gut, dann könnte die Kreuzwippe auch an bleiben.

Gruß,
Kladdi

Im Leica-Q-Bereich haben wir durch eine umfangreiche Wunschliste, viel Kommunikation mit Leica, Dokumentation der Wünsche für Firmware-Änderungen bei der Q1 und auch bei der Q2 erhebliche Änderungen an der Firmware erreichen können und ich habe gehört, dass soll so auch weitergehen. Das Wichtigste ist dranbleiben und immer wieder alles dokumentieren und Leica zukommen zu lassen. Es ist nicht so, dass Leica hier im Forum selbst auf die Suche geht und sich fragt, was können wir denn mal verbessern oder ändern. Bei der Q ist jedenfalls aus einer sehr suboptimalen Bedienung und Funktionalität ein ziemlich rundes Produkt entstanden und es wurden dutzende(!) Wünsche in den letzten Jahren umgesetzt. Ich habe da viel Zeit und Arbeit und Geschreibsel reingesetzt. Es ist nicht so, dass Leica unwillig wäre, aber es gibt eine etwas wurstige Grundhaltung, an einem Produkt nichts zu machen, solange es sich gut verkauft. Das habe ich mehrmals genau so von einigen Mitarbeitern bei Leica gehört. Das hat sich mittlerweile geändert, was ja auch gut ist, weil andere Hersteller im APS-C-Bereich ja durchaus sehr aktiv sind, was die Umsetzung von Änderungen und funktionalen Wünschen durch Kunden angeht.

Vielleicht wäre es mal einen Versuch wert, ähnlich wie bei der Q2, eine Wunschliste zu machen, Ideen und Änderungswünsche zu sammeln und Leica zukommen zu lassen. Andreas ist da immer hilfreich die richtigen Ansprechpartner zu finden und das dann bei Leica an die richtigen Stellen weiter zu leiten. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der diese "Arbeit" übernehmen möchte.
Allerdings: Es ist nicht damit getan einmalig irgendwelche Wünsche zu sammeln. Es muss klar sein, dass Leica kaum Einzeluser-Wünsche umsetzen wird, sondern daran interessiert ist, den Aufwand einer Firmware-Weiterentwicklung auch durch eine breitere Masse von Kameranutzern gedeckt zu sehen. Es muss also, auch außerhalb des Forums, immer wieder dokumentiert werden, wo die Wünsche im Allgemeinen liegen und sachlich begründet werden, warum eine Änderung sinnvoll ist oder nicht. Wenn sich jemand findet, der diesen Job übernehmen möchte, bin ich gerne bereit unterstützend zu helfen. Ich würde das auch selber übernehmen, habe aber leider keine CL. 

Immerhin ermutigt mich die quasi offizielle Bestätigung von Stefan Daniel, vielleicht doch mal eine CL zu kaufen, dann kann ich gerne den Job übernehmen. Ohne eigene Kamera und echte praktische Erfahrung (ich hatte die CL mal ganz am Anfang für ein paar Wochen und kenne nicht den aktuellen Softwarestand), macht das sonst wenig Sinn.

Ist vielleicht eine Überlegung wert. 

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb LEYVA:

u. a.: Er bestätigte, dass APS-C Teil der Produktpalette von Leica ist und fortgesetzt wird.

Was auch immer das heißen soll ! 

Naja, in erster Linie heißt es für uns Kunden erstmal, dass wir bei neuen oder weitere Investitionen in das APS-System höchstwahrscheinlich nicht morgen schon mit runtergelassener Hose da stehen, weil man plötzlich erfährt, dass das System eingestellt wird. Gut, eine Garantie gibt es für nichts, gerade nicht in diesen Zeiten. Aber nachdem man in den letzten 2 Jahren gar nichts gehört hat, finde ich eine solche Aussagen erstmal wichtig.

Ich gehöre nicht zu den Kunden, die, wenn sie heute erfahren dass es nicht weitergeht, sich sagen, ach, ich kann ja noch 10 Jahre mit meinen jetzt noch aktuellen Produkten weiter fotografieren. Ich würde alles abgeben, sofort, was dann nur noch mit erheblichen Wertverlusten möglich ist. Ich will eine Perspektive haben, dass es weitergeht, ganz unabhängig davon, was der Mitbewerber macht. Gerade bei technischen Dingen reite ich nicht gerne einen toten Gaul, so rosarot ist die Leica-Brille bei mir wahrlich nicht. Die Perspektive eines absehbaren Endes macht mir keine Freude, sie behindert mich mit einem fotografischen Werkzeug frei arbeiten zu können. Ist eine Kopfsache, schon klar, aber es ist halt so und ich will es nicht ändern. Ich finde das Gefühl Teil einer Weiterentwicklung zu sein einfach schöner, als am Ende einer Sackgasse mit dem Kopf immer vor die Mauer zu hämmern und mir einzubilden, ich hätte eine schöne Aussicht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

Im Leica-Q-Bereich haben wir durch eine umfangreiche Wunschliste, viel Kommunikation mit Leica, Dokumentation der Wünsche für Firmware-Änderungen bei der Q1 und auch bei der Q2 erhebliche Änderungen an der Firmware erreichen können und ich habe gehört, dass soll so auch weitergehen. Das Wichtigste ist dranbleiben und immer wieder alles dokumentieren und Leica zukommen zu lassen. Es ist nicht so, dass Leica hier im Forum selbst auf die Suche geht und sich fragt, was können wir denn mal verbessern oder ändern. Bei der Q ist jedenfalls aus einer sehr suboptimalen Bedienung und Funktionalität ein ziemlich rundes Produkt entstanden und es wurden dutzende(!) Wünsche in den letzten Jahren umgesetzt. Ich habe da viel Zeit und Arbeit und Geschreibsel reingesetzt. Es ist nicht so, dass Leica unwillig wäre, aber es gibt eine etwas wurstige Grundhaltung, an einem Produkt nichts zu machen, solange es sich gut verkauft. Das habe ich mehrmals genau so von einigen Mitarbeitern bei Leica gehört. Das hat sich mittlerweile geändert, was ja auch gut ist, weil andere Hersteller im APS-C-Bereich ja durchaus sehr aktiv sind, was die Umsetzung von Änderungen und funktionalen Wünschen durch Kunden angeht.

Vielleicht wäre es mal einen Versuch wert, ähnlich wie bei der Q2, eine Wunschliste zu machen, Ideen und Änderungswünsche zu sammeln und Leica zukommen zu lassen. Andreas ist da immer hilfreich die richtigen Ansprechpartner zu finden und das dann bei Leica an die richtigen Stellen weiter zu leiten. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der diese "Arbeit" übernehmen möchte.
Allerdings: Es ist nicht damit getan einmalig irgendwelche Wünsche zu sammeln. Es muss klar sein, dass Leica kaum Einzeluser-Wünsche umsetzen wird, sondern daran interessiert ist, den Aufwand einer Firmware-Weiterentwicklung auch durch eine breitere Masse von Kameranutzern gedeckt zu sehen. Es muss also, auch außerhalb des Forums, immer wieder dokumentiert werden, wo die Wünsche im Allgemeinen liegen und sachlich begründet werden, warum eine Änderung sinnvoll ist oder nicht. Wenn sich jemand findet, der diesen Job übernehmen möchte, bin ich gerne bereit unterstützend zu helfen. Ich würde das auch selber übernehmen, habe aber leider keine CL. 

Immerhin ermutigt mich die quasi offizielle Bestätigung von Stefan Daniel, vielleicht doch mal eine CL zu kaufen, dann kann ich gerne den Job übernehmen. Ohne eigene Kamera und echte praktische Erfahrung (ich hatte die CL mal ganz am Anfang für ein paar Wochen und kenne nicht den aktuellen Softwarestand), macht das sonst wenig Sinn.

Ist vielleicht eine Überlegung wert. 

Seltsam ist aber auch, dass es sich z. T. um Wünsche handelt, welche bei anderen Herstellern von Anfang an in ihren Modellen beim Verkaufsstart Standard sind. Vertrauen in die technologische Kompetenz eines Herstellers  flöst das gerade nicht ein. 

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Seltsam ist aber auch, dass es sich z. T. um Wünsche handelt, welche bei anderen Herstellern von Anfang an in ihren Modellen beim Verkaufsstart Standard sind. Vertrauen in die technologische Kompetenz eines Herstellers  flöst das gerade nicht ein. 

Ich denke, hier prallen unterschiedliche Konzepte und "Ideologien" auf einander. Was ist "Das Wesentliche"? Wo fängt es an und wo hört es auf? Wann wird eine Kamera eine eierlegende Wollmilchsau? Was kann, was muss?

Also ganz ehrlich: Wäre eine Leica wie eine Fuji, Panasonic oder (noch schlimmer) Olympus zu bedienen, bzw. hätte deren Menüs, bräuchte ich keine Leica. Unübersichtlichen Mist gibt es halt schon und ich bin froh, dass Leica nicht die x-te Variante japanischer Gehirnflöhe reinkarniert und sich meiner Meinung nach wohltuend absetzt.

Scheiß-Menüs und Scheiß-Bedienung und trotzdem einen roten Punkt drauf, bekommst Du bei "echten" Leica-Kameras halt nicht. Da musst Du Dich schon mit Panaleicas zufrieden geben, sofern Dir der rote Punkt das wert ist, sonst bleibt immer noch der Griff zum japanischen Original in seiner vollkommenen Herrlichkeit für kleinste (asiatische) Finger.

Schau Dir doch mal an, was gerade in der Fotoszene passiert. Da wird eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben, weil Ihnen nichts mehr einfällt. Und eine neue Funktion, für die sich vielleicht noch 3% der Produktkäufer interessiert, wird zum neuen "Must-have" des fotografischen Glücklich-seins  erhoben. Eye-AF, Tier-Eye-AF, Kamera als Webcam für Vlogger, 8K usw.

Jeden Monat ein neues Affentheater, reihum bei jedem Hersteller. Können Sie gerne machen. Ich bin dankbar, dass Leica diesen Wahnsinn nicht mitmacht und begriffen hat, dass es Kunden gibt, die einfach nur ganz stinknormal fotografieren wollen. Danke, Leica.

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jmschuh:

Ich denke, hier prallen unterschiedliche Konzepte und "Ideologien" auf einander. Was ist "Das Wesentliche"? Wo fängt es an und wo hört es auf? Wann wird eine Kamera eine eierlegende Wollmilchsau? Was kann, was muss?

Also ganz ehrlich: Wäre eine Leica wie eine Fuji, Panasonic oder (noch schlimmer) Olympus zu bedienen, bzw. hätte deren Menüs, bräuchte ich keine Leica. Unübersichtlichen Mist gibt es halt schon und ich bin froh, dass Leica nicht die x-te Variante japanischer Gehirnflöhe reinkarniert und sich meiner Meinung nach wohltuend absetzt.

Scheiß-Menüs und Scheiß-Bedienung und trotzdem einen roten Punkt drauf, bekommst Du bei "echten" Leica-Kameras halt nicht. Da musst Du Dich schon mit Panaleicas zufrieden geben, sofern Dir der rote Punkt das wert ist, sonst bleibt immer noch der Griff zum japanischen Original in seiner vollkommenen Herrlichkeit für kleinste (asiatische) Finger.

Schau Dir doch mal an, was gerade in der Fotoszene passiert. Da wird eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben, weil Ihnen nichts mehr einfällt. Und eine neue Funktion, für die sich vielleicht noch 3% der Produktkäufer interessiert, wird zum neuen "Must-have" des fotografischen Glücklich-seins  erhoben. Eye-AF, Tier-Eye-AF, Kamera als Webcam für Vlogger, 8K usw.

Jeden Monat ein neues Affentheater, reihum bei jedem Hersteller. Können Sie gerne machen. Ich bin dankbar, dass Leica diesen Wahnsinn nicht mitmacht und begriffen hat, dass es Kunden gibt, die einfach nur ganz stinknormal fotografieren wollen. Danke, Leica.

Was den Menüwahnsinn angeht, bin ich ganz bei dir. Gut, mein Problem ist, dass ich kein Problem mit dem Menüs habe. Ich glaube 2010 wurde Z. B. das Menü meiner Pen zum letzten Mal geöffnet, bei den PanaLeicas wurde ebenfalls nach einem leichten Tuning das Menü bis auf den heutigen Tag geschlossen. Das was wichtig ist, liegt auf den Funktionsknöpfen und da weiss ich blind, wo ich drücken muss. Es dauert nicht einmal eine Sekunde von der Mittenbetonte- auf die Spotmessung umzuschalten ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. M. E. eines der wichtigsten Features der Fotografie.

Mir fiel nur in diesem Zusammenhang die letzte Softwareaktualisierung der Q ein, ein Features, dass ich bei allen Kameras des Kooperationspartner schon länger und das von Anfang an kannte. Ungefähr so, als als würde ein Luxushersteller für Fahrzeuge, sagen wir Porsche, so langsam anfangen einen Bremskraftverstärker zu verbauen. Servolenkung kommt aber erst mit dem nächsten Modell. Kauft erstmal das, dann sehen wir weiter, wir aber können uns ja Zeit lassen, ihr müsst ja wieder eine Zeit lang sparen. Da kratzt man sich schon am Kopf. 

Ich bin aber auch deiner Meinung, dass die etablierte Branche derzeit ein seltsames Bild abgibt. Die wissen einfach nicht mehr was sie tun sollen. Wenn die so weiter machen, wird eine Leica ja fast schon Preiswert, im Sinne von, seinen Preis wert. Wir alle hier, so denke ich, haben ganz stinknormal angefangen zu fotografieren und wollen das auch weiterhin tun und Leica ist da eine schöne Inspirationsquelle und Vorbild bis heute in Sachen Handhabung einer Kamera. (z. B. Blendenring am Objektiv) Das überträgt sich selbst auch auf eine kleine D109. Auch hier, Danke, Leica. 

LG Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Was den Menüwahnsinn angeht, bin ich ganz bei dir. Gut, mein Problem ist, dass ich kein Problem mit dem Menüs habe. Ich glaube 2010 wurde Z. B. das Menü meiner Pen zum letzten Mal geöffnet, bei den PanaLeicas wurde ebenfalls nach einem leichten Tuning das Menü bis auf den heutigen Tag geschlossen. Das was wichtig ist, liegt auf den Funktionsknöpfen und da weiss ich blind, wo ich drücken muss. Es dauert nicht einmal eine Sekunde von der Mittenbetonte- auf die Spotmessung umzuschalten ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. M. E. eines der wichtigsten Features der Fotografie.

Ein echtes Problem habe ich auch nicht. Die Frage ist doch eher: Will ich das so? Freiwillig zumindest nicht.

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Mir fiel nur in diesem Zusammenhang die letzte Softwareaktualisierung der Q ein, ein Features, dass ich bei allen Kameras des Kooperationspartner schon länger und das von Anfang an kannte. Ungefähr so, als als würde ein Luxushersteller für Fahrzeuge, sagen wir Porsche, so langsam anfangen einen Bremskraftverstärker zu verbauen. Servolenkung kommt aber erst mit dem nächsten Modell. Kauft erstmal das, dann sehen wir weiter, lassen uns aber Zeit, denn ihr müsst ja noch ein bisschen Sparen. Da kratzt man sich schon am Kopf. 

Ja, ich gebe Dir in diesem Punkt recht. Einen Nachfolger auf den Markt zu werfen, der erstmal weniger kann als der Vorgänger, ist schon recht befremdlich. Ich glaube, dass hat aber etwas damit zu tun, dass die Q1 noch eine unabhängige Software-Entwicklung für genau dieses Produkt war und mit der Q2 wurde die Software-Basis für SL, CL und Q zusammengefasst und auf's gleiche Softwarefundament gestellt. Mit der letzten Firmware ist sie ganz gut geworden und ich glaube, das kommt sicherlich auch noch was interessantes, von dem dann auch automatisch die CL profitieren könnte, weil man das jetzt einfacher "mitmachen" kann. Mal schauen, durch Corona verzögert sich ja gerade sowieso alles, bei jedem Hersteller.

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Ich bin aber auch deiner Meinung, dass die etablierte Branche derzeit ein seltsames Bild abgibt. Die wissen einfach nicht mehr was sie tun sollen. 

Das kannst Du laut sagen. Ganz unabhängig von Corona und dem allgemeinen Zusammenbruch des Fotomarktes seit 10 Jahren durch die Smartphones, wäre das jetzige Verhalten der Fotoindustrie auch schon in normalen Zeiten recht merkwürdig. Statt sich spezieller für Zielgruppen aufzustellen, versuchen alle Hersteller sich immer breiter aufzustellen und somit verwischen sie ihre eigenen Unterscheidungsmerkmale zu einem geschmacklosen Einheitsbrei. Wenn man sich heute Nikon, Canon, Sony oder Fuji anschaut, muss man leider allen attestieren, dass sie die großen Gleichmacher sind. Fuji war mal anders, ist aber auf dem besten Weg genauso langweilig wie der Rest zu werden. Spannend geht anders.

Ich denke, wir sehen in den nächsten 12 Monaten noch erhebliche Veränderungen/Austiege/Fusionen etc. im Fotomarkt.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 6.8.2020 um 12:38 schrieb kladdi:

Es geht hauptsächlich darum, dass sich der Fokuspunkt immer sonst wo befindet.

Ich finde, das ist kein Problem. Man sieht es sofort, und 2x kurz auf`s Display tippen und schon ist er wieder in der Mitte. Das ist doch eine gute Lösung!

Edited by motard
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb jmschuh:

Ich denke, wir sehen in den nächsten 12 Monaten noch erhebliche Veränderungen/Austiege/Fusionen etc. im Fotomarkt.

Tja, wenn die Lusthansa mittlerweile frühestens im Jahre 2024 von Umsätzen wie 2019 ausgeht, dürfte das auch ein Indiz dafür sein, was alles noch zu Erwarten ist ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb jmschuh:

Kurze Frage. Geht es hier um das Problem, dass der Touch-AF (den man eigentlich gar nicht benötigt) aktiviert sein muss, damit man per Display das AF-Feld zentrieren kann bzw. die Größe des AF-Feldes ändern kann?

so habe ich es zumindest verstanden - ich sehe da auch kein Problem.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb motard:

Ich finde, das ist kein Problem. Man sieht es sofort, und 2x kurz auf`s Display tippen und schon ist er wieder in der Mitte. Das ist doch eine gute Lösung!

Gerade der Touch-AF ist das größte Problem, der ist bei mir ausgeschaltet. Was ist der nutze, wenn ich die Kamera vom Auge nehmen muss?

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

Am 9.8.2020 um 12:39 schrieb Bernd1959:

Seltsam ist aber auch, dass es sich z. T. um Wünsche handelt, welche bei anderen Herstellern von Anfang an in ihren Modellen beim Verkaufsstart Standard sind...

Leica war noch nie "Me too" und das ist auch richtig gut so!
Wer das sucht, was woanders "Standard" ist, der ist bei Leica schonmal eh' ganz falsch ...

Ich freue mich, daß ich neuerdings eine kleine CL habe, die wirklich eine Leica ist!
Keine überladenen Menüs, keine unnützen Funktionen, die man für die reine Fotografie nicht braucht.
Das haben sie seit der TL und auch der M240 gelernt ...

Dazu wieder ein klasssich schönes Design!

Für mich perfekt!
Und Leica fährt damit eine klare Linie, die sich von dem ganzen "höher, weiter, schneller, Touch-" Markt wohltuend absetzt.

 

Edited by cp995
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kladdi:

Gerade der Touch-AF ist das größte Problem, der ist bei mir ausgeschaltet. Was ist der nutze, wenn ich die Kamera vom Auge nehmen muss?

Gruß,
Kladdi

hab ich genauso eingerichtet. Fotografiere via Sucher und da brauch ich die toucherei nicht.  

Edited by C Lei Lux
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb cp995:

Leica war noch nie "Me too" und das ist auch richtig gut so!
Wer das sucht, was woanders "Standard" ist, der ist bei Leica schonmal eh' ganz falsch ...

Ich freue mich, daß ich neuerdings eine kleine CL habe, die wirklich eine Leica ist!
Keine überladenen Menüs, keine unnützen Funktionen, die man für die reine Fotografie nicht braucht.
Das haben sie seit der TL und auch der M240 gelernt ...

Dazu wieder ein klasssich schönes Design!

Für mich perfekt!
Und Leica fährt damit eine klare Linie, die sich von dem ganzen "höher, weiter, schneller, Touch-" Markt wohltuend absetzt.

 

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Leica kommt mit Sachen an, die bei anderen schon seit Jahren Standard sind und dann noch sogar ein Tamm-Tamm darum macht. Mein Beispiel bezog sich auf die letzte Firmware der Q. Wie man das bewertet kann jeder selbst entscheiden. Ich halte so etwas für peinlich. Ansonsten habe ich noch nie etwas anderes geschrieben wie Du jetzt. Eine  M-D wäre so eine Kamera gewesen, wurde aber wohl wegen den Standards,  die dann doch fehlten, wieder eingestellt. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb C Lei Lux:

hab ich genauso eingerichtet. Fotografiere via Sucher und da brauch ich die toucherei nicht.  

Unter 6 Zoll bringt die ganze Toucherei eh nichts. Eine TL mit 5,5-6 Zoll wäre etwas halbwegs vernünftiges geworden , dann hätte man touchen können was das Zeug hält. Platz dafür wäre genug da gewesen. Aber wenn man eine Kamera unter einem Blutalkoholspiegel von 3 Promille konstruiert, kommt dann genau so etwas dabei heraus. Den Rausch hat man dann wohl beim polieren des Gehäuses ausgeschlafen. :D 

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...