auceps Posted August 19, 2020 Share #161 Posted August 19, 2020 Advertisement (gone after registration) 39 minutes ago, DN said: Ist doch verständlich. Die Umfrage mit immerhin fas 300 Teilnehmern zeigt eine überzeugende und stetige Ablehnungsquote (tlw etwas höflich umschrieben), aber es sind fast 90 %, die sich nicht aus dem Sessel gerissen fühlen. Also warum weiter darüber sprechen? Leica wird nicht darum herumkommen, der raschen Entwicklung auf dem Sensormarkt Rechnung zu tragen. Der Trend geht halt zu immer mehr MP auf dem Sensor. Was da zu machen wäre? Wir brauchen ein Bus-System für die Printplatten in der Leica, das ein Upgrade ermöglicht. Eine M9 mit intaktem Messsucher und defektem Sensor verschrotten zu müssen, das ist wenig nachhaltig. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2020 Posted August 19, 2020 Hi auceps, Take a look here Umfrage: Interessiert an der Leica M10-R?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Popular Post jmschuh Posted August 19, 2020 Popular Post Share #162 Posted August 19, 2020 vor 2 Stunden schrieb DN: Ist doch verständlich. Die Umfrage mit immerhin fas 300 Teilnehmern zeigt eine überzeugende und stetige Ablehnungsquote (tlw etwas höflich umschrieben), aber es sind fast 90 %, die sich nicht aus dem Sessel gerissen fühlen. Also warum weiter darüber sprechen? Das macht ja nichts. Gemessen am gesamten Fotomarkt interessieren sich wahrscheinlich im Jahre 2020 keine 0,1% aller potentiellen Kamera-Käufer für eine digitale Messsucherkamera, ob sie jetzt M10, Pixii oder sonst wie heißt und auch ganz unabhängig vom Preis. Eine Messsucherkamera ist etwas für Liebhaber, nicht für Pragmatiker. Selbst in der Leica-Gemeinde kommt für viele eine Messsucherkamera nicht unbedingt infrage. Solange für Leica genug Käufer übrig bleiben, ist ja auch alles okay. Wenn das eines Tages (oder schon jetzt) nicht mehr der Fall ist, weil sie zu sehr an der Preisschraube gedreht haben, dass selbst die Liebhaber und Fans abwinken, dann müssen sie sich etwas einfallen lassen. Da, nachdem der Preis einmal dort angekommen ist, wo er ist, kaum eine erklärbare Preissenkung von heute auf morgen stattfinden kann oder sollte, könnte es sein, das damit eine Kameraklasse verbrannt wurde. Das ist aber das Problem von Leica und der Produktpolitik, nicht von uns als Kunden. Denn Kleinbildkameras, die preiswerter sind und technisch auf einem anderen Niveau spielen, findet der Pragmatiker ja immer. Nur der Liebhaber muss dann leiden. Aber das tut er ja ohnehin sowieso bei Leica, also alles nichts Neues. Meine eigene Leica besitze ich als Pragmatiker, nicht als Liebhaber (der Marke oder des Produkts). Weil ich für eine ähnliche Leistung beim Mitbewerber genauso viel zahlen würde, ist das Leica-Produkt durch seine reduzierte Art der Bedienung für mich die beste Wahl. Sollte Leica hier auch den Pfad der sich selbst beschleunigenden Preisschraube zukünftig anbringen, bin ich aber sowas von weg. Ich komme zu dem Schluss und der ist wahrlich vollkommen unabhängig vom bezahlen können sondern ausschließlich vom bezahlen wollen, das meine Leica-Liebe wirklich nicht so weit geht, dass es keine Grenzen gäbe. Die sind schneller erreicht, als man denkt, gerade heute und durch einige Entwicklungen bei Leica, die mir nicht mehr gefallen. Ich kenne mittlerweile mehrere seinerzeit sehr Leica-afine Fotofreunde persönlich (auch hier aus dem Forum), bei denen es nun wahrlich nicht am Geld scheitert, die das einfach nicht mehr mitmachen und sich teilweise verarscht fühlen. Die fotografieren dann heute mit Nikon oder Panasonic, teilweise sogar mit Fujifilm. Und eins halte ich für sicher: Wenn man erst weg ist, kommt man meistens nicht wieder. Dann bleibt eine alte analoge M mit meistens einer Optik im Bestand und ansonsten hat man ausser einer Erinnerung nicht mehr viel mit Leica zu tun. Herr Dr. Kaufmann, den ich sehr schätze, weil er Leica gerettet hat und viel in Leica eingebracht und auch richtig entschieden hat, präsentiert die Firma mittlerweile, gerade durch persönliche Auftritte in einer Art und Weise, mit der ich mich nicht mehr gut identifizieren kann. Es wirkt in der Darstellung mittlerweile wie eine Luxus-Company, mit Luxus-Produkten, mit deren Besitz man sich eher schmückt, als dass man sich wegen ihrer Eigenschaft als fotografisches Werkzeug dafür interessiert. Mir ist letztendlich egal, was sich die oberen 10.000 um den Hals hängen und ich brauche auch keinen Promi-Vertreter bei irgendeiner Produktpräsentation, weder einen Lenny Kravitz noch einen Herrn Waltz oder andere vermeintliche Sterne und Sternchen. Ich gebe selbst in anderen Bereichen unvernünftig viel Geld aus (mehr als jemals für Fotografie), schmücken oder damit hausieren gehen muss ich damit nicht, zumal es nur wenige gibt, die überhaupt verstehen, worum es dabei geht. Ich frage mich auch immer, was diese Leute motiviert, sich für solche Präsentationen etc. zur Verfügung zu stellen, aber das ist ein anderes Thema. Ich finde mich bei und mit Leica zunehmend in einem Präsentationsumfeld der Produkte wieder, in dem ich mich weder wohl fühle, noch dem ich etwas abgewinnen kann. Das ist dann nicht mehr meine Welt, mit der ich mich identifizieren kann. Ein Interview mit Stefan Daniel oder Peter Karbe, echt geil. Die Erzählungen irgendwelcher Promivögel interessiert mich aber so gar nicht. Nicht selten ist es ja genau dieses Geschwätz, was mich schnell zum Fernseher springen lässt, wenn sich einer dieser Menschen berufen fühlt, außerhalb seines Jobs vor der Kamera uns hinter der Kamera die Welt zu erklären. Schrecklich. (Da Schlimmste sind für mich Talk-Runden, an denen Schauspieler teilnehmen...) Kurzum: Leica hat mittlerweile geschafft sich bei mir so weit emotional zu entfremden, dass ich nur noch aus rein technisch pragmatischen Gründen seit 5 Jahren ein Produkt dieser Firma nutze. Sollte das auch aus dem Ruder laufen (technisch, preislich etc.), gibt es für mich nicht mehr, so wie früher, als Leica-Fan eine mögliche Phase des Überbrückens oder Wartens auf bessere Zeiten. Die Zeiten sind halt vorbei und ich bin weg. Das hat Leica dann selbst verbockt. Leider habe ich das Gefühl, sie sind auf dem bestem Weg dahin. 11 11 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 19, 2020 Share #163 Posted August 19, 2020 vor 29 Minuten schrieb auceps: Wir brauchen ein Bus-System für die Printplatten in der Leica, das ein Upgrade ermöglicht. So etwas kann man nur fordern, wenn man nicht den technischen Hintergrund und die damit verbundenen Probleme kennt. So etwas ist bei der aktuellen Entwicklung in diesem Bereich vollkommen utopisch. Man muss auch nicht Fehler wiederholen, die andere schon begangen haben (Ricoh). vor 29 Minuten schrieb auceps: Eine M9 mit intaktem Messsucher und defektem Sensor verschrotten zu müssen, das ist wenig nachhaltig. Technische Produkte mit moderner Elektronik können einfach nicht nachhaltig sein. Eine M9 bei Leica zur Verwertung und sach- und fachgerechten Entsorgung oder Wiederaufbereitung abzugeben, steht ja jedem frei. Wenn einem das wichtig ist, tut man das natürlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted August 19, 2020 Share #164 Posted August 19, 2020 vor einer Stunde schrieb DN: Ist doch verständlich. Die Umfrage mit immerhin fas 300 Teilnehmern zeigt eine überzeugende und stetige Ablehnungsquote (tlw etwas höflich umschrieben), aber es sind fast 90 %, die sich nicht aus dem Sessel gerissen fühlen. Also warum weiter darüber sprechen? Immerhin sind rund 40 % interessiert oder wollen sogar kaufen. Wenn man bedenkt, wieviele Forenten und Forentinnen schon eine Leica M irgendeines Typs besitzen, eventuell noch relativ neu, sagt das doch nicht viel und ist für die Gesamtkundschaft sowieso nicht repräsentativ. Es ist ein Stimmungsbild im Forum mit dem üblichen Pro und Contra, mal ganz davon abgesehen, dass die Geldbeutel in Corona-Zeiten besser gehütet werden und die Reiselust mit kompakten Kameras angesichts der Lage wieder abebben dürfte. Das wird auch andere Hersteller treffen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 19, 2020 Share #165 Posted August 19, 2020 Vielleicht , vielleicht, vielleicht merken doch etliche Menschen durch die augenblickliche Situation, dass wir Vieles nicht unbedingt jeden Tag haben müssen, nicht jeden Monat und vielleicht auch nicht jedes Jahr...... Ist natürlich gar nicht im Sinne der Industrie... und auch nicht unserer Regierung..... wir brauchen wieder Wachstum um unsere höheren Schulden, die noch viel höher werden, erwarte ich.......abzahlen zu können...... wenn das nicht funktioniert .??? 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted August 19, 2020 Share #166 Posted August 19, 2020 vor 1 Stunde schrieb DN: Ist doch verständlich. Die Umfrage mit immerhin fas 300 Teilnehmern zeigt eine überzeugende und stetige Ablehnungsquote (tlw etwas höflich umschrieben), aber es sind fast 90 %, die sich nicht aus dem Sessel gerissen fühlen. Also warum weiter darüber sprechen? Den von Dir verwendeten Begriff "Ablehnungsquote" finde ich unglücklich. Die Umfrage zielt darauf, ob eine konkrete Kaufabsicht besteht. Auch wenn ich keine Kaufabsicht habe (weil ich momentan z.B. schlicht nicht über das nötige Budget verfüge), kann ich die Kamera ja dennoch attraktiv finden. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 19, 2020 Share #167 Posted August 19, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 53 Minuten schrieb jmschuh: Ich kenne mittlerweile mehrere seinerzeit sehr Leica-afine Fotofreunde persönlich (auch hier aus dem Forum), bei denen es nun wahrlich nicht am Geld scheitert, die das einfach nicht mehr mitmachen und sich teilweise verarscht fühlen. Juli 1987, in einem gut sortierten Fotofachgeschäft in Deutschland: ein wutentbrannter Kunde knallt mir seine komplette M-Ausrüstung auf den Glastresen und meinte, er mache diese Preisverarsche ( Original Wortlaut) von Leica nicht mehr mit. Du siehst, nichts Neues bei Leica. Ja Jens, so sieht es aus, wenn gesunder Menschenverstand auf Leica trifft. Edited August 19, 2020 by Bernd1959 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 19, 2020 Share #168 Posted August 19, 2020 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Technische Produkte mit moderner Elektronik können einfach nicht nachhaltig sein. Und deswegen wird die Preisgestaltung langsam kritisch, vor 27 Minuten schrieb Bernd1959: wenn gesunder Menschenverstand auf Leica trifft. Jedenfalls beim CL- + SL- Equipment sowie bei M-Kameras; die M-Objektive sind ja noch nicht davon befallen ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 19, 2020 Share #169 Posted August 19, 2020 vor 31 Minuten schrieb Bernd1959: Juli 1987, in einem gut sortierten Fotofachgeschäft in Deutschland: ein wutentbrannter Kunde knallt mir seine komplette M-Ausrüstung auf den Glastresen und meinte, er mache diese Preisverarsche ( Original Wortlaut) von Leica nicht mehr mit. Du siehst, nichts Neues bei Leica. Ja Jens, so sieht es aus, wenn gesunder Menschenverstand auf Leica trifft. Der Mann hat sicher inzwischen ein stattliches Bankkonto... wenn er sich seit 1987 so vernünftig verhalten hat und gilt heute als weiser , gegen Strom schwimmender Mann.!? 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted August 19, 2020 Share #170 Posted August 19, 2020 vor 1 Stunde schrieb Bernd1959: Juli 1987, in einem gut sortierten Fotofachgeschäft in Deutschland: ein wutentbrannter Kunde knallt mir seine komplette M-Ausrüstung auf den Glastresen und meinte, er mache diese Preisverarsche ( Original Wortlaut) von Leica nicht mehr mit. Du siehst, nichts Neues bei Leica. Ja Jens, so sieht es aus, wenn gesunder Menschenverstand auf Leica trifft. x 😡 Nein, so sieht es aus, wenn Leute, die sich selbst nicht kontrollieren können und auch nicht wollen, unschuldige Angestellte als Punchingball für ihre schlechte Laune missbrauchen. Heute sehr modern, führt auf die Dauer zu Magengeschwüren auf mindestens einer Seite. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted August 19, 2020 Share #171 Posted August 19, 2020 vor 4 Stunden schrieb DN: Ist doch verständlich. Die Umfrage mit immerhin fas 300 Teilnehmern zeigt eine überzeugende und stetige Ablehnungsquote (tlw etwas höflich umschrieben), aber es sind fast 90 %, die sich nicht aus dem Sessel gerissen fühlen. Also warum weiter darüber sprechen? Die 90% erkenne zwar auch bei Böswilligkeit nicht, aber wenn man zum Thema nichts beitragenn kann, sollte man lieber schweigen, als über irgend etwas Themenfremdes zu labern. Finde ich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted August 19, 2020 Share #172 Posted August 19, 2020 vor 4 Stunden schrieb DN: Also warum weiter darüber sprechen? Um die Fragestellung "Interessiert an der Leica M10-R zu beantworten und eine Kauftendenz zu ermitteln. Ich sehe keine Ablehnungsquote des M-Systems und der M10-R. Ich bin grundsätzlich an dieser Kamera interessiert und habe sie mir für eine 1/2 Stunde ausgeliehen um "Testfotos" zu fertigen. Mich interessiert natürlich der neue Sensor, auch im Leistungsverhältnis zur SL2 + Q2. Meine erste Sichtung der DNG`s ist positiv. Ich werde diese, sobald es mir zeitlich möglich ist, bearbeiten und mit den Fotos der anderen Kameras vergleichen. Sollte sich der erste, positive Eindruck verstärken, werde ich mir, in den nächsten Monaten, eine M10-R kaufen. Natürlich stellt die Preisgestaltung eine gewisse Hürde dar. Rational gesehen spricht wenig für eine M-Kamera. Emotional gesehen, zu mindestens bei mir, aber sehr viel. Ich fotografiere seit 24 Jahren mit dem M-System und es bereitet mir immer noch Freude. So zweckmäßig die anderen Kameras auch sind, sie sind halt mehr Mittel zum Zweck, aber mehr auch nicht. Eine Leica-M ist eine eigene Welt und nicht unbedingt mit den "Alleskönnern" vergleichbar. Hier spricht natürlich der Liebhaber dieses Systems und nicht der rational denkende Mensch. Die Preisdiskussion ist natürlich zulässig führt aber nicht zum Ziel. Leica war, ist und bleibt einfach teuer. Entweder ist man bereit diese Preise zu zahlen oder man wendet sich anderen Produkten zu. Dies ist eine individuelle Entscheidung. Solange genug Kunden bereit sind, diese Preise zu zahlen, wird Leica sie auch verlangen (können). Grüße Henning 5 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 19, 2020 Share #173 Posted August 19, 2020 (edited) Ich bin auch schon sehr gespannt, besonders auf Testfotos, wie immer, wenn Leica ein neues Kameramodell auf den Markt bringt, koste es was es wolle. Ein hoher Preis ist für mich nie ein Kaufargument. Edited August 19, 2020 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted August 19, 2020 Share #174 Posted August 19, 2020 vor einer Stunde schrieb suum-cuique: . . . sollte man lieber schweigen, als über irgend etwas Themenfremdes zu labern. Finde ich. . . . und jetzt geht es dir besser. Hoffe ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted August 19, 2020 Share #175 Posted August 19, 2020 (edited) Ja, die M10-R waere eine Traumkamera fuer mich. Ich arbeite seit 2014 mit dem 36 MP Sony A7R Sensor und vorwiegend dabei mit neueren und aelteren M-Objektiven mit Adapter. Daher weiss ich, dass die hoehere Aufloesung kein Problem fuer die Objektive ist. Gerade aeltere Objektive kommen mit der hoeheren Aufloesung sehr gut klar. Daumenregel: bei Film besser ein sehr gutes Objektiv verwenden, um viel rauszuholen im Bild, bei digital und hoch aufloesendem Sensor reicht ein mittelmaessig aufloesendes Objektiv mit mehr Vintage Charakter. Natuerlich verwende ich auch Vintage Objektive mit 35 mm Film, aber dann eher fuer weicher gezeichnte Bilder. Warum ich mich momentan gegen die M10-R entschieden habe, liegt vor allem am horrenden Preis mit ueber $8K. Das mache ich einfach nicht. Selbst die M10 finde ich momentan auch noch zu teuer. Ich habe mir dagegen kuerzlich eine neuwertige gebrauchte M-E 240 zugelegt. Passt genau fuer meine Zwecke - mit den 24 MP Aufloesung kann ich auch leben. Naja, und wenn man eben eine kaum benutzte M-E 240 zu einem deutlich geringeren Preis als momentan handelsueblich fuer eine M9 bekommt, kann man doch nicht meckern. Bestes Qualitaets/Leistungs-Verhaeltnis. Und wenn man zudem an die komplexen Menues einer Sony MLC gewohnt ist, kommt man mit der weit besseren Systemmenue-Struktur der M 240 sofort klar. In einigen Jahren kann ich mir dann ueberlegen, mir eventuell eine gebrauchte M10-R zuzulegen. Edited August 19, 2020 by Martin B 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted August 19, 2020 Share #176 Posted August 19, 2020 (edited) 4 hours ago, Henning-L said: Die Preisdiskussion ist natürlich zulässig führt aber nicht zum Ziel. Leica war, ist und bleibt einfach teuer. Entweder ist man bereit diese Preise zu zahlen oder man wendet sich anderen Produkten zu. Dies ist eine individuelle Entscheidung. Solange genug Kunden bereit sind, diese Preise zu zahlen, wird Leica sie auch verlangen (können). Wobei ich hier den Eindruck habe, dass sich gerade bei Leica der Gebrauchtartikel-Markt enorm ausgeweitet hat. Ich kaufte alles von Leica bisher nur gebraucht - Kameras und Objektive. Gute Deals zu finden bei Leica ist nicht einfach und man muss Geduld haben. Neu zu kaufen ist fuer mich einfach ausgeschlossen bei den Preisen. Ich vermeide auch all die Sammlerkameras und Sammlerobjektive von Leica. Das selbst ist schon ein grosser Markt, den ich aber ignoriere. Ich will die Kameras und Objektive zum Rausgehen, Reisen und Fotografieren, muss also auch damit rechnen, dass mal was kaputtgeht im schlimmsten Fall. Und da rechnet sich eigentlich nur gebraucht, was auch schon teuer ist. Ich kann mich taeuschen, aber so viele wohlbetuchte Kunden wird es in Deutschland nicht geben, die mal so locker 8000 Euro fuer eine M10-R hinlegen. Warum kann das Leica trotzdem verlangen? Durch einen grossen Sammlermarkt wahrscheinlich gerade in Asien und Nahost. Das wird das Kerngeschaeft von Leica Cameras sein. Edited August 19, 2020 by Martin B 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted August 19, 2020 Share #177 Posted August 19, 2020 vor 10 Stunden schrieb jmschuh: Die fotografieren dann heute mit Nikon oder Panasonic, teilweise sogar mit Fujifilm. Hi, was heißt hier "sogar"? Eine der besten Ideen, die man haben kann, wenn man die "Idee der Fotografie" verfolgt, keine Phantasiepreise zu bezahlen bereit ist und moderne Technik nutzen möchte. Ich mag die "Leica-Idee". Aber die gibt es nicht nur im Stammwerk. VG, Christian 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 19, 2020 Share #178 Posted August 19, 2020 vor 1 Stunde schrieb Christian Ahrens: was heißt hier "sogar"? "Sogar" soll heißen: Obwohl der Sensor kleiner ist (sofern man sich nicht für das Mittelformatsystem entscheidet). Aus der Fujiwelt kommend und teilweise immer wieder parallel einsetzend, sind die Unterschiede leider mittlerweile erheblich und gefühlt hat sich mit der IQ seit der X-T2 nicht viel getan. Die X-T4 empfinde ich teilweise sogar als Rückschritt zur X-T3 in Bezug auf Rauschen usw. Alles in allem recht rund, aber eben nur APS-C. Und das merkt man, wenn man ein paar Jahre mit KB digital gearbeitet hat. Deshalb "sogar". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 20, 2020 Share #179 Posted August 20, 2020 vor 11 Stunden schrieb Martin B: Ich kann mich taeuschen, aber so viele wohlbetuchte Kunden wird es in Deutschland nicht geben, die mal so locker 8000 Euro fuer eine M10-R hinlegen. Warum kann das Leica trotzdem verlangen? Durch einen grossen Sammlermarkt wahrscheinlich gerade in Asien und Nahost. Das wird das Kerngeschaeft von Leica Cameras sein. Es gibt unvorstellbar viel Geld in Deutschland. Ich behaupte: Wer sich einen Audi A4 (oder vergleichbar) kaufen kann, kann sich auch eine Leica kaufen. Vielleicht nicht beides, es ist eine Frage der Prioritäten. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 20, 2020 Share #180 Posted August 20, 2020 ... und vergessen sollte man auch nicht die Zeiten, in welchen man ein ganzes Jahresgehalt für eine Kamera ausgegeben hat. Zudem ist es für mich vollkommen unverständlich sich über Kosten für eine Leica zu monieren, wenngleich man meint für viele Belange je eine Kamera mit einem Satz Objektiven haben zu müssen. Hier dürfte wohl einiges an Kapital in den Schubladen liegen welches, wenn man die Fähigkeit "der Konzentration auf das Wesentliche" durchzuhalten fähig ist, in eine Leica nebst Objektiven zu investieren. Sicherlich dürfte letzteres auch die Kreativität steigern, aus dem vorhandenen Equipment zu versuchen, das Maximale bei Zeiten heraus zu holen. Selbstverständlich darf jeder nach seinem Gusto handeln. Manch einer sollte dann aber weniger klagen, gell?! 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now