Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb elmars:

Das mag richtig sein, aber bei Leica kommt dieser Tag später als bei den meisten anderen Herstellern (deren Profisegment vielleicht ausgeschlossen). Leica sagt, sie bieten Service für ihre Kameras für 10 Jahre ab Produktionsende. Das ist im digitalen Bereich lange, natürlich aber nicht so lang wie im mechanischen Bereich. Sowas erwartet aber auch niemand, der realistisch ist. Und jetzt bitte nicht wieder die alte Leier mit dem Display der M8, das nicht mehr zu reparieren ist. Das war eine gut erklärte Ausnahme.

Die andere, weniger gut erklärte Ausnahme war das für die Kundschaft kostspielige Theater um das DMR. Die wurde anders gelöst: erst stolz verkündet dass ca. 5000Stück gebaut wurden ...  dann waren es doch nur 3000, aus denen dann "höchstens 1000-1500 Stück" wurden. Das letzte was ich dazu aus berufenem Munde erfuhr war dass man sich nicht sicher war dass "damals (es war ja auch schon so lange her, also 5 Jahre vielleicht 😒)" nicht überhaupt nur wenige Prototypen, höchstens aber wenige hundert .... Ist auch eine alte Leier und man könnte drüber lachen, wenn es nicht so zum weinen gewesen wäre. 

Nein, ich will die alte Suppe nicht noch mal aufwärmen, keine Bange, aber komm mir bitte nicht mit "Ausnahme".

Darüber hinaus, Elmar, 10 Jahre sind keine wirklich lange Zeit für die Lebensdauer eines hochwertigen und teuren Investitionsgutes, Elektronik hin oder her, insbesondere nicht im privaten Bereich, wo mit dem Investitionsgut normalerweise kein Geld verdient sondern nur welches ausgegeben wird. Dafür vergehen 10 Jahre einfach zu schnell. Gut, gilt vielleicht nicht fürs Kindesalter, da dauern 10 Jahre bekanntlich entschieden länger, aber seit ich Geld verdienen und davon leben muss schon. 

Freundliche Grüße

Wolfgang

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

x
vor einer Stunde schrieb Talker:

 Es genügt manchmal schon, wenn ein Zulieferer vom Markt verschwindet ......da hilft die Leica-Garantie auch nicht weiter. 

Wenn ich mich richtig erinnere, war das größte Problem der Gallier, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. ;)

Edited by Volker Schwarz
  • Like 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Leute macht euch nicht zu viel Sorgen. Am Donnerstag stellt Leica was Neues vor. Höchstwahrscheinlich eine M10 mit höherer Auflösung. Und vermutlich wird sie M10-R heißen. Und ich wette, dass sie auch gut verkauft wird. Und die M-Kameras, die Leica nicht an die Pessimisten und Nörgler in Deutschland verkauft, die gehen eben nach Asien. Dort liegt für diese Produkte mittlerweile ohnehin einer der Hauptmärkte. Wenn nicht jetzt schon sogar DER Hauptmarkt.  ;)

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb wpo:

Die andere, weniger gut erklärte Ausnahme war das für die Kundschaft kostspielige Theater um das DMR. Die wurde anders gelöst: erst stolz verkündet dass ca. 5000Stück gebaut wurden ...  dann waren es doch nur 3000, aus denen dann "höchstens 1000-1500 Stück" wurden. Das letzte was ich dazu aus berufenem Munde erfuhr war dass man sich nicht sicher war dass "damals (es war ja auch schon so lange her, also 5 Jahre vielleicht 😒)" nicht überhaupt nur wenige Prototypen, höchstens aber wenige hundert .... Ist auch eine alte Leier und man könnte drüber lachen, wenn es nicht so zum weinen gewesen wäre. 

Nein, ich will die alte Suppe nicht noch mal aufwärmen, keine Bange, aber komm mir bitte nicht mit "Ausnahme".

Darüber hinaus, Elmar, 10 Jahre sind keine wirklich lange Zeit für die Lebensdauer eines hochwertigen und teuren Investitionsgutes, Elektronik hin oder her, insbesondere nicht im privaten Bereich, wo mit dem Investitionsgut normalerweise kein Geld verdient sondern nur welches ausgegeben wird. Dafür vergehen 10 Jahre einfach zu schnell. Gut, gilt vielleicht nicht fürs Kindesalter, da dauern 10 Jahre bekanntlich entschieden länger, aber seit ich Geld verdienen und davon leben muss schon. 

Freundliche Grüße

Wolfgang

Natürlich läuft nicht alles normal oder optimal, Wolfgang! Aber wenn ein Hersteller sagt, dass er bis 10 Jahre nach Produktionsende vollen Service bieten will, dann ist er faktisch wahrscheinlich viel länger gewährleistet, nur ggf. nicht für alle Teile.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Bernd1959:

Was aber schon den Einen oder Anderen (mich inbegriffen)  die Frage aufkommen lässt, warum soll ich dann noch ständig so horrende Summen dafür ausgeben? Und schon sind wir bei einem ökonomischen Kernproblem der etablierten Fotobranche. 

Es ist ja nicht nur in der Fotobranche so. Manchmal hat man den Eindruck, der gesamte Markt und damit die Produkte verkommen im Digitalisierungswahn zu Wegschmeißprodukten. Eine Haltung, die wir uns aufgrund der rapide schrumpfenden Resourcen auf diesem Planeten kaum leisten können. Eigentlich haben meine Frau und ich vor Jahren beschlossen, nur noch Dinge zu kaufen, die womöglich bis zu unserem Ende halten. Was bei Möbeln vielleicht noch funktioniert, ist aber bei Geräten, durch die Strom fließt ein fast ein hoffnungsloses Unterfangen. Egal wie viel Geld man investiert. Und die Tatsache, bis in jede Ecke alles zu digitalisieren, macht es noch viel schlimmer. Ich bin quasi seit Jahren konstant auf der Suche nach einem vernünftigen Radio (ich höre viel Radio). Was ich nicht schon alles ausprobiert habe. Alles Schrott. In dem meisten Produkten ist der gleiche Müll von Silicon Frontier drin, was nicht nur die Bedienung bei fast allen Geräten gleich mistig macht, es sind auch überall die gleichen Software-Fehler, miese Endstufen und die gleichen Probleme, wenn der Anbieter wiedermal den Datenbankanbieter (Internetradio) wechselt. Hinzu kommt, dass man auch gar nicht weiß, über welche Quelle man hören soll, wenn man nicht gleich übers Internet hört. Bei welcher Quelle ist die Chance am größten, die nächsten Jahre mal Ruhe zu haben. UKW wird abgeschaltet, DAB hat schon mit DAB+ ein Update bekommen, von dem keiner weiß, wie lange es noch aktuell ist, bei DVB-C machen die Provider was sie wollen (auch qualitativ) und für DVB-S habe ich keine Möglichkeiten. Opa hat sein Radio 30 Jahre lang genutzt und es klang sogar richtig gut. Die Chance habe ich heute nicht mehr. Und egal, welchen Teilbereich man sich anschaut, es sieht überall gleich aus. Smarthome, Fernseher, Haushaltsgeräte, egal, alles übler Technikmist der in kürzester Zeit obsolet ist. Und dabei ist das Zeugs noch nicht mal billig. Morgen ein neuer Codec oder ein neues Format und Dein Gerät bleibt still.

Die Tage habe ich gelesen, dass ein deutscher Autohersteller, wahrscheinlich dem Beispiel von Tesla folgend, Funktionen und Assistenzsystem im Auto per Miete oder Abo anbieten will. Audi oder BMW? Ich weiß es nicht mehr. Vielleicht wird das auch das Modell bei vielen anderen Produkten. Man kauft gar nicht mehr, sondern bekommt Dinge nur noch im Abo. Aber eigentlich will ich das nicht. Zumindest nicht für "Hardware". Dann würde mir auch auffallen, wie wenig ich einiges nutze, so dass sich ein Abo überhaupt nicht bezahlt macht. Egal von was, die meisten Abos hatte ich nur einmal und anschließend ganz darauf verzichtet.

Was bleibt also und wohin geht der Weg? Keine Ahnung, aber ich habe zunehmend den Eindruck dass es mir besser geht, wenn ich aufräume, wegschmeiße, weniger besitze und nicht mein Leben mit Optionen vollmülle. Und im Kamerabereich mach ich es schon so, wie Du es vorgeschlagen hast: Das Smartphone für die Alltagsknipserei und ein hochwertiges Produkt am oberen (Preis-/Leistungs-/HabenWollen-)Ende. Dazwischen nichts mehr. Keine Kamera mit ein dutzend Objektiven und 12KG-Rucksäcken im Urlaub. Das befreit ungemein. Trotzdem bleibt natürlich eine virtuelle Preisgrenze, bei der ich nicht mehr mitspiele. Und da würde ich gerade im Fotobereich nicht das nächst "kleinere" Produkt kaufen, bei dem mir der Preis angemessener erscheint, sondern gleich ganz verzichten. Wenn ich mich einmal entschieden haben, will ich nichts anderes. Gut, eine M kommt aus ganz anderen Gründen für mich nicht infrage. Sollte eine Q3 oder Q4 mal preislich eine bestimmte Grenze durchbrechen, kaufe ich mir deshalb doch keine X100 oder eine PIXII oder sonst irgendwas, was immer nur ein Kompromiss wäre. Dann lieber nichts als ein blöder Kompromiss. 

Klar, alles Luxus-First-World-Problems.

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Volker Schwarz:

...  die gehen eben nach Asien. Dort liegt für diese Produkte mittlerweile ohnehin einer der Hauptmärkte. Wenn nicht jetzt schon sogar DER Hauptmarkt.  ;)

Ist es nicht eine Ironie des Schicksals das AUSGERECHNET die Länder die mit ihrer Kopiersucht und Massenproduktion die deutsche Kameraindustrie kaputt gemacht haben (neben der Unfähigkeit des Managements deutscher Kamerahersteller natürlich) nun wie verrückt auf deutsche Wertarbeit und deutsche Produktion "Made in Wetzlar" abfahren und bereit sind dafür horrende Preise zu zahlen. Das ist schon ein Witz, oder? :-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb Volker Schwarz:

Wenn ich mich richtig erinnere, war das größte Problem der Gallier, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. ;)

Die waren meist ziemlich groß... und die hätte es zuerst getroffen. Deshalb wohnten wir auch  meist in Höhlen und ohne diesen neumodischen Kram.. digitale Kamera phhhhhh

Ich habe mir zufällig vorhin richtig gern meine kleine Rollei 35 angesehen...... ich weiß schon gar nicht mehr wann gekauft ca. 1975?  mit dem Tessar 3,5/40 made in Singapore. Viel benutzt, häufigst mitgenommen.. fast immer dabei ..... Kamera tip top in Ordnung , alles funktioniert....
 Man könnte schon manchmal fragen... was haben wir angestellt, was lassen wir mit uns machen. 
Und selbstverständlich fotografiere ich inzwischen ganz, ganz überwiegend digital. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Talker
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb elmars:

Natürlich läuft nicht alles normal oder optimal, Wolfgang! Aber wenn ein Hersteller sagt, dass er bis 10 Jahre nach Produktionsende vollen Service bieten will, dann ist er faktisch wahrscheinlich viel länger gewährleistet, nur ggf. nicht für alle Teile.

Elmar, das ist ja alles schön und gut. Aber in Deiner Aussage steckt genau das Problem: "bis 10 Jahre nach Produktionsende vollen Service bieten will

Wollen kann man viel, die Frage ist, ob man es auch kann.

Nur mal so ein kleines Gedankenspiel: Ein großer japanischer Konzern trifft in 2 Jahren die Entscheidung aus dem verlustbehafteten Fotosegment auszusteigen, weil L-Mount nicht gezündet hat (sieht gerade danach aus) und weil MFT dahin dümpelt (auch nicht von der Hand zu weisen, siehe Olympus) und quasi auch gestorben ist. Shareholder-Value, Japan AG, Du kennst die Argumente.

Was dann? Ohne im Detail genau zu wissen, was Panasonic alles an Elektronik für Leica fertigt (Sensoren, Platinen, Software, Displays)... Was glaubst Du, wieviele Produkte kann Leica dann noch ausliefern, geschweige denn Service dafür bieten? Ich glaube, dann sieht es ganz schlecht für Leica aus. Und die Lizenzgebühren brechen dann auch noch weg.

Leica ist ein kleines Unternehmen, dass in großen Abhängigkeiten von anderen (und vom Markt) agiert. Und man kann noch so schöne, rein mechanische Optiken für 5000-7000 Euronen bauen, am Ende des Tages braucht man auch eine Kamera als Objektivträger. Und die Renaissance der Analogfotografie wird wohl nicht so groß ausfallen, dass Leica noch jemals davon leben könnte.

Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, nein, ich möchte, dass es Leica sehr gut geht und dass sie durch diese wirtschaftlich schwierigen Zeiten gut durchkommen und mir auch noch morgen meine Kamera(s) bauen. Aber eine Garantie gibt es in dem aktuellen Umfeld erstmal für nichts. 

Die bekannten Argumente sind klar: Ja, die Kamera wird morgen (höchstwahrscheinlich) nicht aufhören zu funktionieren usw. Aber ich finde, es macht schon einen Unterschied ob man 800 oder 8000 Euro verbrennt. Und dann ganz unabhängig davon stimmt dann immer noch nicht mein Preis-Wertigkeitsempfinden.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb duoenboge:

Ich hoffe, am Donnerstag bekomme ich den Link, wohin ich das Geld überweisen kann. Ich will die R auf jeden Fall als die letzte ihrer Art haben. 

Ich kann Dir auch jetzt schon einen Link schicken. Du zahlst und ich schicke Dir eine R, die die letzte ihrer Art ist. Versprochen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Die Diskussionen ähneln sich immer, wenn eine neue Leica Mxy in der Pipeline ist. Und wir alle wissen:

- keins unserer Bilder wird mit der neuen M auch nur andeutungsweise besser

- eigentlich braucht man nix neues

- kein Mensch (natürlich auch wir selbst nicht) wird am Monitor oder am Print auch nur annähernd einen Unterschied feststellen

- die Dinger werden bei jeder Neuvorstellung unverschämt teurer (die Sondereditionen oder P Versionen noch nicht mitgerechnet) als der Vorgänger

- aber die Geräte schauen einfach schön aus

- die Haptik ist wunderbar

- man hat mehr Spaß als mit der alten und daher werden die Bilder besser (Achtung, nicht ernst gemeint)

- man sucht nach fadenscheinigen Argumenten, warum man unbedingt upgraden muß

-.............

die Liste wäre noch lang, aber jeder wird seine eigene Checkliste haben und dann in die eine oder andere Richtung gehen...

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb benqui:

Die Diskussionen ähneln sich immer, wenn eine neue Leica Mxy in der Pipeline ist. Und wir alle wissen:

- keins unserer Bilder wird mit der neuen M auch nur andeutungsweise besser

- eigentlich braucht man nix neues

- kein Mensch (natürlich auch wir selbst nicht) wird am Monitor oder am Print auch nur annähernd einen Unterschied feststellen

- die Dinger werden bei jeder Neuvorstellung unverschämt teurer (die Sondereditionen oder P Versionen noch nicht mitgerechnet) als der Vorgänger

- aber die Geräte schauen einfach schön aus

- die Haptik ist wunderbar

- man hat mehr Spaß als mit der alten und daher werden die Bilder besser (Achtung, nicht ernst gemeint)

- man sucht nach fadenscheinigen Argumenten, warum man unbedingt upgraden muß

-.............

die Liste wäre noch lang, aber jeder wird seine eigene Checkliste haben und dann in die eine oder andere Richtung gehen...

Stimmt leider alles.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Talker:

Die waren meist ziemlich groß... und die hätte es zuerst getroffen. Deshalb wohnten wir auch  meist in Höhlen und ohne diesen neumodischen Kram.. digitale Kamera phhhhhhh 😀

Wenn so ein aus dem Vollen gefräster Messing Kamera-Deckel aus ca. 500m Höhe ....... ;;)

Edited by Volker Schwarz
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb jmschuh:

Ja klar weiß ich das. Ich hatte doch jahrelang eine M. Ich will keinen Messsucher mehr.

Mir geht es genau so. Ich weis es auch. Nur halt andersherum. Zusätzlich zu dem ganzen Elektro-Gear von CaNiSo endlich eine Kamera, die genau das macht, was sie soll. ;)

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb SteelyDan:

Ich hab mir zur Entschleunigung und um dem Trend zu immer komplizierterem Gerät entschieden entgegenzutreten letzte Woche einen 75er Strich Acht gekauft.
Dafür behalte ich die digitalen Leicas...

Kläre mich Unwissenden bitte auf. Was Aufregendes ist ein 75er Strich Acht?  Nur 75 PS aber 8 Zylinder? 😀

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Sensorix
M-A mit Levi's ;-)
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb SteelyDan:

Das ist ein alter Mercedes von 1975.
Die Baureihe ist W114/115 und wird von Insidern liebevoll Strich Acht genannt wegen des Erscheinungsjahres 1968.

Da gab es einige Traumautos, das stimmt wohl.... ich mochte so gern, mehr als ein Jahrzehnt zuvor ein Cabrio von Merc., der hatte das „Kinderwagen-Verdeck„  ( auf beiden Seiten des Verdecks gab es ein verchromtes Klappscharnier. (

Mein Chef hatte mich mal mitgenommen, so ca, 5 km , das genügte für meine Begeisterung) 
Mein späteres Traumauto war so ein Merc. Coupee 280 er, mit dem etwas eingesunkenen Dach... kostete um 1975 oder 77? ca. 25.000 Dm... kann das sein? 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...