harryzet Posted March 31, 2020 Share #101 Posted March 31, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 22 Stunden schrieb Rona!d: Und im verlinkten Bauplan ist ein Stellplatz für einen "analogen" Porsche 911 vorgesehen (s. Zeichnung). Der Firma geht es also gut. Das freut mich. das ist ja ein altes modell, den gibts schon um 80.000 € Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2020 Posted March 31, 2020 Hi harryzet, Take a look here Explodieren gerade die Preise für filmbasierte Fotografie?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted March 31, 2020 Share #102 Posted March 31, 2020 (edited) Auch nicht teuer. Vor zwei Jahren etwa kam ich aus einem Doku-Film ( von Sebastiao Salgado) über Gegenden unserer Erde mit schrecklichsten Zuständen menschlicher Zivilisation, den Ärmsten der Armen. Der Film wurde im Audi-Kino in Ingolstadt gezeigt. In der Vorhalle des Kinos stand dann „passend zum Film“ ein Audi-Sportwagen für 187.000 € . Edited March 31, 2020 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 31, 2020 Share #103 Posted March 31, 2020 vor 3 Stunden schrieb harryzet: das ist ja ein altes modell, den gibts schon um 80.000 € Deshalb schrieb ich „analoger 911“. Wobei je nach Modell auch hier die Preise explodierten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 31, 2020 Share #104 Posted March 31, 2020 (edited) vor 19 Stunden schrieb Anigrapher: Allerdings finde ich es ehrlich gesagt reichlich naiv zu glauben, dass es sich bei der heutigen Firma Kodak-Alaris noch in irgend einer Art und Weise um ein "Überbleibsel" des alten Eastman-Kodak-Konzerns handelt. Ähnlich wie bei AgfaPhoto (= Lupus Imaging GmbH) dürfte da außer dem Markennamen und den damit - zumindest für fotografischen Film - verbundenen Rechten, das altbekannte Logo samt Corporate Design zu nutzen und Filme entsprechend der bekannten Rezepturen herzustellen, nichts mehr vom "alten Eastman" übrig geblieben sein. Mal vorneweg. Irgendwie erinnert mich die Art der Diskussion ein wenig an die des Herrn Wehner. Der ging auch nie auf berechtigte Einwende bezüglich seines Super-Entwicklers ein und blieb statt dessen stur dabei, seine Messege unter die Leute zu bringen. Aber sei's drum. Ich finde den Vergleich insofern unangebracht, da AgfaPhoto das gemacht hat, was auch MACO, IMPEX und viele andere gemacht haben. Nämlich unter ein und demselben Namen in Folge verschiedene Produkte unter die Leute zu bringen. Das trifft bei Kodak nicht zu. In welchem Werk Kodak Alaris letztenendes produzieren lässt, wäre mir als Verbraucher völlig wurscht, solange ich das bekomme, was zu bekommen ich laut Packungsaufdruck erwarte und solange das Produkt mängelfrei ist und eine hohe Chargenkonstanz aufweist. Ich schreibe "wäre", weil ich kein Kunde mehr bin. Ich hatte mir zur Zeit der Kodak Insolvenz ein paar hundert Filme in die Kühltruhe gapackt, von denen ich heute noch zehre. Ich bereue die Entscheidung nicht, denn so blieben mir das Rückpapierproblem als auch die Preissteigerung erspart. Ich hätte auch nicht das Geringste gegen das MCC von ADOX einzuwenden, wenn es denn wirklich noch etwas mit dem AGFA MCC gemein hätte, hat es aber nicht. Bei Einführung war es, abgesehen vom in meinen Augen unpassenden, weil viel zu kühlen Träger, ja noch in Ordnung, aber wer weiß, an welchen Stellschrauben da ständig gedreht wurde. Mittlerweile finde ich es einfach nur noch unterdurchschnittlich. vor 19 Stunden schrieb Anigrapher: Meine Vermutung ist goldrichtig, auch Kodak-Alaris ist wie AgfaPhoto im Kern nur ein Zukäufer/Konfektionierer lizensierter, von einem Fremdhersteller (wäre interssant, wer - evtl. das frühere mexikanische Kodak-Werk?) bezogener Filmmaterialien. Auch wenn das Programm deutlich größer ist als das von Adox/Fotoimpex - wo steckt wohl mehr dauerhafte Substanz dahinter?! Nun ja, das kann niemand wissen. ADOX kündigt seit 10 Jahren diverse Sachen an. Bis auf das MCC, das aktuell und auch in absehbarer Zukunft nicht mehr produziert wird und dem Silvermax als KB sehe ich da einfach absolut nichts. Was haut die "autarke Filmproduktion" in Bad Saarow denn nun raus? Sag doch mal! Und was nützt mir ein ambitionierter Plan, wenn der wartende Kunde vor dessen Umsetzung gestorben ist? Das Polywarmton-Projekt startete vor mittlerwile 11(!) Jahren und ich muss gestehen, wenn ich mir die Misere mit dem MCC ansehe, dann weiß ich nicht, ob ich mich darauf noch weiter freuen soll. Letzenendes ist es müßig, darüber zu philosophieren, was wann eventuell sein wird. Für mich zählt VIEL mehr, welche Erfahrungen ich bisher gemacht habe und wie sich die Situation aktuell darstellt, denn DIE ist real. Meine Erfahrung mit IMPEX? Überlagertes und fehlerhaftes Fotopapier (FORTE als Hersteller liebte die Berliner nicht umsonst!), abgeranzter Positiventwickler. Natürlich kann man das nicht auf das ganze Sortiment beziehen, sonst wären sie schon längst Pleite. OK, letzteres kann auch mal passieren, aber das mit dem Forte unter IMPEX (bzw. Classic Arts)-Label war kein Unfall. Zugegeben, das ist lange her, aber es sagt etwas über die Firmenphilosophie aus und sowas setzt sich im Gedächtnis fest. Zumindest bei mir. Doch ging es um klassischen S/W-Film. Also. GF lass ich mal raus. ADOX: Silvermax als 135 (wobei selbst bei diesem Film ein Spezialentwickler angeraten wird) Kodak: Tmax 100, Tmax 400, TX 400 - alle als 135 und 120! - Tmax 3200 als 135 ILFORD: PanF 50, FP4 Plus 100, Delta 100, HP5 Plus 400, Delta 400, Delta 3200 - alle als 135 und 120! Foma: Fomapan 100, Fomapan 200, Fomapan 400 - alle als 135 und 120! Dass man unter diesen Umständen ausgerechnet ADOX als Grund dafür anführt, dass man sich um S/W-Film keine Sorgen machen muss, ist schon erstaunlich. Edited March 31, 2020 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 31, 2020 Share #105 Posted March 31, 2020 (edited) vor 19 Stunden schrieb Anigrapher: Also ich muss gestehen, wenn ich "Analog Film" lese, reicht's mir eigentlich schon. Edited March 31, 2020 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 1, 2020 Share #106 Posted April 1, 2020 Wer erträgt diesen Mist bis zum Ende? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2020 Share #107 Posted April 1, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 9 Minuten schrieb B. Lichter: Wer erträgt diesen Mist bis zum Ende? Ich ertrage kaum den Anfang. Wer ist dieser schlecht rasierte "Kenner der Materie" eigentlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2020 Share #108 Posted April 1, 2020 vor 14 Stunden schrieb Rona!d: Deshalb schrieb ich „analoger 911“. Wobei je nach Modell auch hier die Preise explodierten. Als bei uns im Nachbarort jemand seinen Porsche (so einen viertürigen Panamera, in Goldlack und schon aus dem Digitalzeitalter) in einem Straßengraben innig geparkt hatte, explodierte da auch der Preis ... anschließend in der Reparaturwerkstatt. Es hat aber garnicht geknallt, trotz Explosion. Wahrscheinlich hat nur der Eigner schmerzerfüllt geschrien als er der Rechnung ansichtig wurde - ich hätte jedenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #109 Posted April 1, 2020 Zurück zu der Überschrift dieses Threads (und dem darin ausgedrückten "Anliegen"): Beim Lesen stieß ich zu Beginn auf das Thema "Geräte". Teuerung stellt wohl derjenige fest, der von Analogzeiten ausgeht - aber die sind vorbei. Einen erheblichen Teil meiner Geräte (33 Kameras, ein mir bekannter Moto Guzzi Fahrer im Rentneralter hat 250 Kameras "in der Vitrine") besorgte ich mir ohne Probleme bei Ebay. Vor wenigen Wochen zuletzt eine Exakta Varex IIb mit Innenmeßprisma (Harwix/Berlin) und Schacht Travelon (Planar Variante) für unter 50€. Aber ich wußte bei jedem Kauf, daß es damit nicht getan ist. Was nützt mir das, das Ding muß funktionieren. Die Wartung machte einer großartig aber natürlich nicht umsonst. Und das ist der Punkt. Wenn das Ding nicht funktioniert, ist Gott und die Welt schuld aber nicht der Anwender. Und Reparaturpreise? Da kauft man doch lieber ein anderes Gerät.... Weil wir hier im Leica Forum sind noch was (das Thema "exclusive und hochwertige Kameras und deren Gebrauchtpreise"). Ich habe mein gesamtes Leben zu 90% mit Planaren fotografiert (das Summicron ist eine Planar Variante) in allen Varianten. 5- Linser, 6-Linser, 7-Linser. Zu Mittelformat kam ich über eine Rolleicord V (mit starrem Lichtschacht) mit dem Tessar Klon Schneider Xenar. Bilder mit der Kamera hängen bei mir im Haus vergrößert auf Cibachrome vom 6x6 Dia. Agfacolor CT18 alt (vor der Verbesserung 1962). Keiner meiner Bekannten ist in der Lage Xenar Aufnahmen (als Beispiel!) von solchen mit dem Planar (oder vergleichbaren Objektiven) auseinanderzuhalten. Das nur mal nebenbei. Für Exakta Fans (wie mich) ist die Praktica "die billige, minderwertige Variante" (ganz sicher zu Unrecht). Die Kamera wurde tausendfach gefertigt und ebenso die Normaloptik von Meyer Görlitz. Zu meiner eigenen Verblüffung macht die hervorragende Bilder (....jaaaa, aber am Rand bei offener Blende....). Zum Filmproblem hab ich mich geäußert, ich meine deutlich. In meinen Überlegungen kommen die hier kritisch beurteilten Firmen gar nicht vor. Wenn es stimmen würde, daß Fuji gar nicht mehr produziert sondern nur abverkauft, gäbe es ein gewaltiges Problem. Wenn es stimmen würde, daß Kodak finanziell so knabbert, wie von einigen behauptet, ebenso. Weshalb aber dann Preiserhöhungen wenn z.B. Fuji nur von der Masterrolle im Kühllager abschneiden würde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #110 Posted April 1, 2020 vor 26 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20: ein gewaltiges Problem Daran müsstest du dich nach soo vielen Jahren doch nun langsam gewöhnt haben. Egal. Willkommen im LUF, Manne! 🙋♂️ PS: Keine Sorge, ich werde mich bezüglich deines Problems in Enthaltsamkeit üben und das Feld denjenigen überlassen, für die dieses Thema Neuland ist. Wird sicher amüsant. 😊 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2020 Share #111 Posted April 1, 2020 (edited) vor 20 Minuten schrieb Signor Rossi: Wird sicher amüsant. 😊 Baaah watt bistu fies! Das Leicaforum soll doch in Zeiten von soschel distänzink schließlich auch Unterhaltungswert haben. Seien wir also erfreut, entgegenkommend und gastfreundlich .... Edited April 1, 2020 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 1, 2020 Share #112 Posted April 1, 2020 vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Wer erträgt diesen Mist bis zum Ende? Wer klickt so einen Mist überhaupt an ? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2020 Share #113 Posted April 1, 2020 (edited) vor 2 Minuten schrieb becker: Wer klickt so einen Mist überhaupt an ? War pure Neugierde, nachdem das Gelichter darauf aufmerksam gemacht hatte. Edited April 1, 2020 by wpo Satzzeichen vergessen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #114 Posted April 1, 2020 vor einer Stunde schrieb wpo: Ich ertrage kaum den Anfang. Wer ist dieser schlecht rasierte "Kenner der Materie" eigentlich? Egal, die Gelbsucht verbreitende Stehlampe bringt die Stoppeln scharmannt zur Geltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2020 Share #115 Posted April 1, 2020 Gerade eben schrieb mnutzer: scharmannt was für eine Wortfindung! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2020 Share #116 Posted April 1, 2020 (edited) vor 57 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20: Wenn es stimmen würde, daß Fuji gar nicht mehr produziert sondern nur abverkauft, gäbe es ein gewaltiges Problem. Warum nur? und wieso gewaltig? Edited April 1, 2020 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #117 Posted April 1, 2020 vor 8 Stunden schrieb wpo: Baaah watt bistu fies! Das Leicaforum soll doch in Zeiten von soschel distänzink schließlich auch Unterhaltungswert haben. Seien wir also erfreut, entgegenkommend und gastfreundlich .... Wieso fies? Ich befolge doch zu 100% was du anmahnst. Ich halte mich zurück und lasse der Unterhaltung ihren Lauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #118 Posted April 1, 2020 (edited) Mir ging übrigens eben durch den Kopf, dass den Freunden (oder besser Nutzern) klassischer Kameras (Leicas, die beim CS ihr zweites Zuhause haben mal ausgenommen) in Bälde vielleicht ein viel gravierenderes Problem ins Haus steht als das der Preisexplosion von "Analog Film". Wenn ich mir so bewusst mache, wie alt die wenigen verbliebenen kompetenten Reparateure im Schnitt so vermutlich sind, dann wäre es gut möglich, dass die Corona-Pandemie einen Großteil (wenn dieses Masse vorgaukelnde Wort hier überhaupt angebracht ist) von ihnen noch viel früher dahinrafft als gedacht. Edited April 1, 2020 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 1, 2020 Share #119 Posted April 1, 2020 vor 9 Stunden schrieb Rollfilmnutzer20: Weshalb aber dann Preiserhöhungen wenn z.B. Fuji nur von der Masterrolle im Kühllager abschneiden würde? Weil man's kann, weil's die Einnahmesituation verbessert, und weil man auch evtl. länger argumentieren kann, man "steht zur Analog-Photographie". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #120 Posted April 1, 2020 vor 18 Minuten schrieb Signor Rossi: Mir ging übrigens eben durch den Kopf, dass den Freunden (oder besser Nutzern) klassischer Kameras (Leicas, die beim CS ihr zweites Zuhause haben mal ausgenommen) in Bälde vielleicht ein viel gravierenderes Problem ins Haus steht als das der Preisexplosion von "Analog Film". Wenn ich mir so bewusst mache, wie alt die wenigen verbliebenen kompetenten Reparateure im Schnitt so vermutlich sind, dann wäre es gut möglich, dass die Corona-Pandemie einen Großteil (wenn dieses Masse vorgaukelnde Wort hier überhaupt angebracht ist) von ihnen noch viel früher dahinrafft als gedacht. Volle Zustimmung - der Mann der alle Rolleikameras, die ich je besaß, stets wartete sagte mir unlängst am Telefon er sei 80. Und der wartet immer noch. Inzwischen kenne ich mehrere derartige Fälle und der, der meine letzte Exakta wartete sagte mir..."die meisten haben keine Ahnung. Was mechanisch ist kann man immer reparieren....". Das kommt noch dazu. vor 18 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Weil man's kann, weil's die Einnahmesituation verbessert, und weil man auch evtl. länger argumentieren kann, man "steht zur Analog-Photographie". Es scheint hier einige Leute zu geben die von dem von Dir hier gezeichneten Bild von Fuji überzeugt sind. Das ist eine Sache - die zweite ist der ehemals weltgrößte Filmhersteller, der "wieder einen Umkehrfarbfilm auf den Markt bringen will". Im Schmalfilmforum definierte das einer so: Das ist ein völlig neuer Käuferkreis der null mit uns Amateuren zu tun hat.... So und seitdem suche ich den neuen Käuferkreis. Und der kauft dann Umkehrfilm und nicht Farbnegativ wie die Profis (ich rede von Schmalfilm). Dasselbe Material gibts dann auch für die Stehbildleute. Und zum hohen Preis die Preiserhöhung. vor 8 Stunden schrieb wpo: Warum nur? und wieso gewaltig? Der Vergleich ist vielleicht saublöd - ich mach ihn trotzdem: Nach Stalingrad war die Wehrmacht noch lange nicht geschlagen (Sommeroffensive 1943/Kursk), aber Stalingrad hatte verheerende psychologische Wirkung. Begriffen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now