Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gerade eben schrieb harryzet:

für mich waren das arbeitsgeräte. andere streichelnd daheim ihre kameras am sofa

Zwischen „Arbeitsgerät“ und hinfallen lassen, ist aber schon noch ein kleiner (womöglich selbstverschuldeter) Unterschied.

Ich werfe meine Arbeitsgeräte auch ab und an mal hin (Telefone, Messmittel...) und ich weiß immer genau, wer gerade schuld gewesen ist.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Es war eine nette Idee vom Heering-Verlag mit dem "Nörgelmann". Dann hatte es Probleme gegeben und es kam der Wechsel zu Color Foto. Eigentlich (so mein nachträglicher Eindruck) war damit die Sache beendet, der "Ton" in den Beiträgen in Color Foto war anders...

"Für mich" war Herr Borell bis ca. 1980 der "Nörgelmann", dann kaufte ich sein Buch zur Mamiya M645. Zeitgleich erfuhr ich von seiner Tätigkeit als "Lebensberater" (ich wußte das bis dahin nicht) und einer (Forent, Leser - keine Ahnung aber es muß in der sogenannten "Fachpresse" gestanden haben) regte sich auf über die ihm angeblich überlassenen Kameras und den Umständen mit deren Rückgabe. Ich äußere mich über beide Fakten nicht aus Prinzip. In der Öffentlichkeit macht man sowas nicht (Internet) und es handelt sich um eine verstorbene Person. Ich las das aber mehrfach und weiß, was ich gelesen habe.

1982 erwarb ich meine erste Rolleiflex SL66 (Rollei war insolvent und die 3,5F, die ich wieder wollte nicht zu haben). Zur Debatte stand auch Hasselblad und die Mamiya RZ die ich übers Wochenende ausprobieren sollte. Die brachte ich dem Händler am Montag zurück.
Solche Dinge muß ich entscheiden und nicht Herr Borell.

Im Übrigen möchte ich aber wissen (wiederholt), was das Abrutschen der Kamera von der Schulter und das Donnern auf den Betonboden oder der Herr Borell mit der Explosion der analogen Fotografierkosten zu tun hat.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20:

Ich äußere mich über beide Fakten nicht (...) Ich las das aber mehrfach und weiß, was ich gelesen habe

YMMD 😂

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Signor Rossi:

YMMD 😂

Ich kann auch deutlicher werden: Wenn ich wegen Problemen (psychischer Art) zum Lebensberater gehe, ist das (für mich!) so als ginge ich im Krankheitsfall nicht zum Facharzt sondern zum Schamanen. Die Aussage entspricht meiner Überzeugung und betrifft denjenigen der den Lebensberater aufsucht.

Noch deutlicher wird die Sache im Falle von diesem selber. Wenn ich die Wahl treffe, wie ich meine Brötchen verdienen will und verfalle darauf. Das spricht für sich selber.

Der zweite von mir angedeutete Punkt wird von mir nicht kommentiert - es könnte aber durchaus sein, daß das andere Leute auch noch gelesen haben. Die Person, von der geredet wurde, ich nicht so, wie in den Beiträgen vor meinen dargestellt.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Rollfilmnutzer20:

Ich kann auch deutlicher werden: Wenn ich wegen Problemen (psychischer Art) zum Lebensberater gehe, ist das (für mich!) so als ginge ich im Krankheitsfall nicht zum Facharzt sondern zum Schamanen. Die Aussage entspricht meiner Überzeugung und betrifft denjenigen der den Lebensberater aufsucht.

Noch deutlicher wird die Sache im Falle von diesem selber. Wenn ich die Wahl treffe, wie ich meine Brötchen verdienen will und verfalle darauf. Das spricht für sich selber.

Der zweite von mir angedeutete Punkt wird von mir nicht kommentiert - es könnte aber durchaus sein, daß das andere Leute auch noch gelesen haben. Die Person, von der geredet wurde, ich nicht so, wie in den Beiträgen vor meinen dargestellt.

das abrutschen der analogen kamera und die reparatur derselben zählt zu den analogen filmkosten. schamanen aber nicht. und herr borell war eine legende. da musst du noch viele rollfilme verschießen, bis du dort bist, wo er war

 

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich laß mich auf keine Debatten ein die Züge von "Ideologie"(egal welcher Art) tragen. Du hast Deine Meinung und ich hab meine und wenn Dir meine nicht gefällt, wirst Du mit der Tatsache des "Andersseins" zurechtkommen müssen. Ich habs schon mal gesagt: Für mich zählt eigenes Erleben, eigene Erfahrungen.......Herrn Borells Beiträge hab ich seit Fotomagazin in dem er als "Nörgelmann" schrieb gelesen (zu der Zeit wohlgemerkt), darüber brauche ich nicht belehrt zu werden.

Aber mal ein Beispiel zum Thema "Fachpresse": Der "Schöpfer" von Color Foto (Herrn Borells nächster Arbeitgeber nach dem Fotomagazin) holte 2 damals junge Männer, die das Thema Dunkelkammer beackerten. Mit der Zeit schlief die Sache mehr oder weniger ein und es kam die Zeit der Digitalos. Da brauchte man Vergrößerer nicht mehr. Ich rief bei Color Foto an und hatte eine Frage an einen der zwei der übriggeblieben war. "Ja, das hätte er auch mal gemacht....". Der Mann war sichtlich unangenehm berührt mit seiner (früheren) Tätigkeit konfrontiert zu werden. Das Telefongespräch ist mir heute noch unangenehm in Erinnerung.

Es gibt für den Amateurfotografen  "heute" keine Fachzeitschrift. Das nur als Ergänzung des Gesamtbildes.

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb harryzet:

das abrutschen der analogen kamera und die reparatur derselben zählt zu den analogen filmkosten.

Steile These. Demnach gehört der doppelt entrichtete Preis für eine M7, weil du die erste direkt nach dem Kauf auf der Heimfahrt in der S-Bahn hast liegen lassen, auch zu den analogen Filmkosten? 🤔

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb harryzet:

.... und herr borell war eine legende. 

 

 

Das ist so nicht richtig. Wenn schon, dann war Herr Borell ein legender ..... ja, was denn eigentlich - und was hat er überhaupt gelegt? 

Was, wenn für Manfred (für mich, ganz nebenbei erwähnt, übrigens auch) gilt, das er garnicht dahin will wo Herr A. Borell war - und er seine Rollfilme lieber für passendere Gelegenheiten aufspart. Schon weil E-6 Rollfilm eine kostspielige Sache geworden sind - wir diskutierten bereits darüber - und die seinerzeitigen verbalen Ejakulate von Herrn B. diesen Aufwand nicht unbedingt rechtfertigen.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Signor Rossi:

Steile These. Demnach gehört der doppelt entrichtete Preis für eine M7, weil du die erste direkt nach dem Kauf auf der Heimfahrt in der S-Bahn hast liegen lassen, auch zu den analogen Filmkosten? 🤔

Ist vielleicht davon abhängig, ob die Rechnungstellung noch per Block und Kugelschreiber erfolgte oder schon modern mittels Drucker das Schreib- und Rechnungsprogramm verlassen hat.

Link to post
Share on other sites

Am 10.4.2020 um 15:36 schrieb becker:

na ja 5- 6 Euro für einen pseudo APX ( umglabelter Kentemer) . Die Farbfilme von Kodak dort, wenn es sie mal gibt liegen ähnlich bis drüber, Dia Filme sind raus.  Vielleicht ist das in NRW anders. 

Hatte nur nach Buntfilmen geschaut, da sagt die DM Seite, dass in 2 Märkten der Kodak Gold als 3er Pack für 7,95 verfügbar ist. 6€ für den Agfa finde ich auch happig

Link to post
Share on other sites

Am 13. April 2020 um 10:16 schrieb Rollfilmnutzer20:

Ich kann auch deutlicher werden: Wenn ich wegen Problemen (psychischer Art) zum Lebensberater gehe, ist das (für mich!) so als ginge ich im Krankheitsfall nicht zum Facharzt sondern zum Schamanen. Die Aussage entspricht meiner Überzeugung und betrifft denjenigen der den Lebensberater aufsucht.

A.B. war Journalist. Hatte er wirklich irgendwo eine (seriöse) "Praxis"?
Er hatte  Kolumnen in diversen Gazetten, die so schräg waren, wie seine "Fälle".
Die dort behandelten "Fälle" waren zum :D :D :D

Der hat sein Geld mit seiner "Feder" verdient, mit dem, was ihm gerade Passendes einfiel. Heute würde man wohl "Fake news" sagen.

Link to post
Share on other sites

😀

Vielleicht ist wegen der vergleichsweise verbreiteten Unkenntnis des Lateinischen die Stimmung im Forum manchmal so.....,  tja nun fehlt mir das richtige lateinische Wort  dafür .... ???

jedenfalls! 😀

 

Edited by Talker
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Bergger war eigentlich immer (zumindest in den letzten Jahrzehnten) eine Handelsmarke, kein Produzent. 

Die aktuellen Papiere sind für Bergger minimal  abgeänderte Ilfordpapiere. 

Ich wette, dass es sich mit den Filmen ebenso verhält. Ich kenne sie allerdings nicht aus eigener Erfahrung. Also: Hersteller Ilford, aber doch ein eigenständiges Produkt. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...