9000 Kelvin Posted July 9, 2019 Share #21 Posted July 9, 2019 Advertisement (gone after registration) Welches Modell wohl das letzte rein deutsche war? M6, M5, M4? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 9, 2019 Posted July 9, 2019 Hi 9000 Kelvin, Take a look here Wann ist eine Leica noch eine Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted July 9, 2019 Share #22 Posted July 9, 2019 vor 11 Stunden schrieb Peschn: Was macht für euch Leica aus? Optiken, die qualitativ über dem Durchschnitt spielen, hochwertige Materialien bei den Gehäusen, eine auf das Wesentliche reduzierte Bedienung, eine gute Haptik, kein Plastikbomber. Wo das Teil zusammengeschraubt wird, ist mir letztendlich egal. Leica-Produkte wurden schon vor Jahrzehnten auch im Ausland hergestellt, nicht nur bei Leica selbst in Portugal und Kanada, sondern auch als Auftragsfertigung in Japan. Am Ende zählt, was unterm Strich dabei rauskommt (Produktqualität) und ob man bereit ist, das Geld dafür zu bezahlen. Was jetzt eine "echte" Leica sein soll, weiß ich nicht. Die Leica-Geschichte und ein gewisser Leica-Mythos spielen natürlich für viele eine Rolle, meiner Meinung nach wird das aber größtenteils überbewertet und Leica oftmals eine Bedeutung beigemessen, die das Unternehmen eigentlich nie hatte. Ich denke, wenn Leica heute qualitativ hochwertige Produkte rausbringen will, die den Versprechungen und Ansprüchen der eigenen Marketingabteilung (Webseite und Prospekte) gerecht werden, haben sie schon genug zu tun. Mit religiösen Betrachtungen bei toten Dingen kann ich nichts anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 9, 2019 Share #23 Posted July 9, 2019 vor 5 Stunden schrieb wizard: Rolex gehört zu den am meisten überschätzten Marken. Nicht dass sie schlecht wären, nein, im Gegenteil, aber von den Rolex Gewinnspannen kann Leica mit ziemlicher Sicherheit nur träumen. Deshalb ist Leica nun auch eine Uhrenmanufaktur. Die Nachfrage ist unerhört, wer will keine "ächte" Leica-Uhr aus Wätzlar? Und wenn ich mir die geringeren Lagerkosten bei potenziell deutlich höheren Verkaufspreisen anschaue, sehe ich da enorme Vorteile gegenüber Kameras und Objektiven. Den Platz einer digitalen M samt "Normalobjektiv" für 18.000,-€ könnten besser 10 Edelzwiebeln á 100.000,-€ einnehmen (die unverkauft auch nicht so schnell altern wie ein Sensorhalter) 😉 🕰️ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 9, 2019 Share #24 Posted July 9, 2019 vor 3 Minuten schrieb Rona!d: ...wer will keine "ächte" Leica-Uhr aus Wätzlar? Hier, ich. Ich will keine. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 9, 2019 Share #25 Posted July 9, 2019 Hab' schon eine. In schlichtem Braun-Design. Schön, gut, genau. Nur zum Angeben nicht geeignet. Dafür passt sie aber auch unter normale Hemdenmanschetten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 9, 2019 Share #26 Posted July 9, 2019 vor 1 Stunde schrieb wizard: Warum nicht? Ich habe zwei solche China Rolex Uhren mit mechanischem Werk seit vielen Jahren, sie funktionieren ohne jede Wartung bisher hervorragend. Ganggenauigkeit im Bereich von weniger als 5 Sekunden Abweichung pro Tag, da mag eine echte Rolex noch etwas besser sein. Und ich redete nicht von goldenen Rolex Uhren, sondern von den Stahlversionen. Preis der Nachbauten 25 - 30 €, Gehäuse und Band in Edelstahl (nicht Messing), mechanisches Uhrwerk, verschraubte Krone, Lupenzifferblatt usw.. Preis des Originals meines Wissens ca. 5500,- €. Wir reden also über den Faktor 1000. Man erzähle mir nicht, dass die Gestehungskosten einer echten Rolex so viel höher sind als die der Nachbauten. Die Kosten für die von Rolex betriebene Werbung allerdings schon. Jedoch macht die Werbung für mich nicht die Qualität eines Produkts aus. Grüße, Andreas Glückwunsch!(Für mich ist das allerdings nix, würd' mich schämen mit so'nem Ding, bevorzuge obendrein Taschenuhren) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 9, 2019 Share #27 Posted July 9, 2019 Advertisement (gone after registration) Warum sollte ich mich dafür schämen? Ich habe auch andere, echte Uhren (Omega, Lange & Söhne, Nomos etc.), fand diese Nachbauten aber allein schon deshalb interessant, weil es einem zeigt, für wie wenig Geld eine durchaus wertige und sehr gut funktionierende mechanische Armbanduhr hergestellt werden kann. Wir überschätzen vermutlich alle die Preise für mechanische Uhrwerke. Selbst ETA Rohwerke kosten nur 20 - 30 Euro ... (natürlich steigen die Kosten, wenn solche Rohwerke dann veredelt werden, etwa durch Gravuren aller Art, die auf die Funktion allerdings keinen Einfluss haben). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 9, 2019 Share #28 Posted July 9, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb EUSe: In China gesehen. aber eine Rolex kauft ja auch keiner auf der Straße. Doch, doch.... ich befürchte, dass nicht wenige Rolex ( auch solche ohne Rolex- Werk) in Bahnhöfen, auf Autobahn-Rastplätzen und sonstige... außerhalb seriöser Juwelier- Geschäfte. Edited July 9, 2019 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 9, 2019 Share #29 Posted July 9, 2019 Die von mir oben erwähnte Leica-Uhr findet ihr im Uhren-Thread unter #34 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted July 9, 2019 Share #30 Posted July 9, 2019 vor 1 Stunde schrieb Rona!d: Deshalb ist Leica nun auch eine Uhrenmanufaktur Ronald meint wohl die L1 und L2 und nicht die Plasikteile aus den 1980 er Jahren Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 9, 2019 Share #31 Posted July 9, 2019 vor 8 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Solange ein BMW mit einem Motor von BMW ausgestattet wird, ist es für mich ein BMW. Und was ist es, wenn ein Ford Mondeo mit einem Motor von Peugeot ausgestattet wird? (bzw. ist) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted July 9, 2019 Share #32 Posted July 9, 2019 Ein Dacia hat einen Renault Motor. Ist alles nur Schein und Verkaufs-Illusion. Würde Renault draufstehn, wäre er teuer. Man müsste Leica mal fragen, wie viel sie kostet wenn nix draufsteht....😆 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 9, 2019 Share #33 Posted July 9, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb Reini: Man müsste Leica mal fragen, wie viel sie kostet wenn nix draufsteht....😆 Muss man eigentlich nicht mehr. Einfach die Preise bei Panasonic oder Sigma aufrufen. Die Differenz ist dann zukünftig die berühmte VHB. Schon heute wurde das SL-Gehäuse wieder preiswerter angeboten. Sie wurde seit Erscheinen bereits um die 2.500€ im Preis reduziert. In deutscher Währung ca. 5.000,-- DM. Hinzu kommen noch die Bundle-Preise. Nicht schlecht. LG Bernd Edited July 9, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted July 10, 2019 Share #34 Posted July 10, 2019 vor 12 Stunden schrieb halo: Hab' schon eine. In schlichtem Braun-Design. Schön, gut, genau. Nur zum Angeben nicht geeignet. Dafür passt sie aber auch unter normale Hemdenmanschetten. Design ist zeitlos, Kaliber ist Manufaktur, Made in Germany, nicht schlecht! Und der Preis bewegt sich im Rahmen einer M-Ausrüstung. Dafür trägt man die Uhr jeden Tag im Gegensatz zur M. Man hat sozusagen mehr vom Investment. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted July 10, 2019 Share #35 Posted July 10, 2019 Zum Thema Wertbeständigkeit: Für meine erste M6 zahlte ich 1986 DM 3150.-(Foto Pini, München), im Falle eines Verkaufs erlöse ich wohl so um die 1300-1600Euro, also hat sich der Wert nominell gehalten. Ebenfalls in 1986 erwarb ich für DM 2000.- eine Rolex Datejust, Edelstahl mit silver tapestry Ziffernblatt, die werden heute gebraucht mit 3000Euro aufwärts gehandelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted July 10, 2019 Share #36 Posted July 10, 2019 (edited) vor 15 Stunden schrieb jmschuh: Optiken, die qualitativ über dem Durchschnitt spielen, hochwertige Materialien bei den Gehäusen, eine auf das Wesentliche reduzierte Bedienung, eine gute Haptik, kein Plastikbomber. Danach bleibt nicht mehr viel übrig: Das M-System und das S-System. Eine gute Optik ist diejenige, deren optische Fehler korrigiert sind. Objektive mit "digitaler" Korrektur sind damit samt ihrer Gehäuse außen vor. Edited July 10, 2019 by jofe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 10, 2019 Share #37 Posted July 10, 2019 Nicht werthaltig mehr die Leica Wäre ..... für eine R 8 bekommt man heute vielleicht noch 300 € ... sie kostete neu 4.000,- DM Wenn jetzt die SL schon „so früh“ an Wert verliert..... endet es wohl bei „ unverkäuflich“ ? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 10, 2019 Share #38 Posted July 10, 2019 vor 31 Minuten schrieb jofe: Eine gute Optik ist diejenige, deren optische Fehler korrigiert sind. Ach herrje. Du bist aus der Zeit gefallen. Schmeiß doch noch irgendwas mit Film ins Feld. Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted July 10, 2019 Share #39 Posted July 10, 2019 8 minutes ago, jmschuh said: Schmeiß doch noch irgendwas mit Film ins Feld. OK. Eine Optik, die mit Film und Sensor gleichermaßen sehr gute Bilder macht, ist gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 10, 2019 Share #40 Posted July 10, 2019 vor 39 Minuten schrieb jofe: Danach bleibt nicht mehr viel übrig: Das M-System und das S-System. Eine gute Optik ist diejenige, deren optische Fehler korrigiert sind. Objektive mit "digitaler" Korrektur sind damit samt ihrer Gehäuse außen vor. Wo steckt denn bitte die Software für die Korrektur der optischen Fehler eines Objektivs? Das beschränkt dann den Gebrauch des Objektivs z.B. auf Leica-Gehäuse? Dann muss man nicht nur das Gehäuse entsorgen, das Objektiv kommt dann gleich mit in die Tonne? Eine Adaption an andere Kameras ist dann vielleicht möglich, aber sinnlos, wenn die Fehler des Objektivs nicht korrigiert werden können? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now