Rona!d Posted June 13, 2019 Share #121 Posted June 13, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 30 Minuten schrieb Holger1: ich nenne das immer noch Arbeitsplatzverlust 😠 Mit Reibungsverlusten meine ich vor allem den Verschleiß an CEOs, natürlich hatten auch die ihre Arbeitsplätze verloren, fielen aber sicher weicher als die zur Disposition stehenden LA-Mitarbeiter. Auf der anderen Seite hört man auch von Stellenausschreibungen in anderen Bereichen, da werden also auch neue Leute eingestellt. Firmen machen sowas, wenn sie ihre Angebots-Schwerpunkte und Produktionsziele neu definieren. Da mich der Wetzlarer Dorffunk nicht mehr immer sofort erreicht, Ist denn mittlerweile bekannt, in welchen Bereich konkret entlassen werden soll? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2019 Posted June 13, 2019 Hi Rona!d, Take a look here Leica will Stellen abbauen. I'm sure you'll find what you were looking for!
onca Posted June 13, 2019 Share #122 Posted June 13, 2019 (edited) vor 28 Minuten schrieb Rona!d: Da mich der Wetzlarer Dorffunk nicht mehr immer sofort erreicht, Ist denn mittlerweile bekannt, in welchen Bereich konkret entlassen werden soll? Nein, da habe ich auch noch nix zu gelesen. Aber zum Thema Umstrukturierungen kann man sich ein Bild an Hand der neuen Stellenausschreibungen machen. Edited June 13, 2019 by greybear Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted June 13, 2019 Share #123 Posted June 13, 2019 Interessant ist, daß neben 17 (siebzehn) neuen Jobs aus den Bereichen IT, Management, Logistik etc. nur 2 (zwei) Handarbeiter sind (1 Dreher + 1 Feinoptiker). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 13, 2019 Share #124 Posted June 13, 2019 6 hours ago, greybear said: Interessant ist, daß neben 17 (siebzehn) neuen Jobs aus den Bereichen IT, Management, Logistik etc. nur 2 (zwei) Handarbeiter sind (1 Dreher + 1 Feinoptiker). Naja, dann wirD die Fertigung in Portugal vermutlich intensiviert. Die gibt es ja auch noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 14, 2019 Share #125 Posted June 14, 2019 vor 22 Stunden schrieb greybear: Leicas Kernkompetenz sind ja eh dien Gläser. Auch bei den Ferngläsern, Spektiven und Jagdoptik sind sie Spitze. Dort aber auch schon ein, - oder sogar überholt von Produkten der österreichischen Firma Swarovski. Wenn sie sich im Fotobereich voll auf die Objektive konzentrieren und keine eigenen Kameras (außer der M-Klasse) mehr entwickeln und bauen, sondern als Edel- Objektiv-Hersteller für die Partner in der L-Allianz fungieren, sollte das nicht unbedingt ihr Schaden sein. Einen Zacken in der Krone müssen sie dafür freilich opfern. Ich bin mir nicht sicher, ob der Kunde, welcher beim Body "spart" nicht auch bei den Objektiven selbiges tut. Von daher - der Leica M oder SL Käufer neigt - weil er eh schon mehr Geld ausgibt - auch zu noch mehr Bereitschaft beim Objektivkauf. Das ein SR1 Käufer zu Sigma geht oder bei Panasonic Objektive einkauft ist sehr wahrscheinlich. Wogegen der SL oder bald SL2 Body Käufer (gerupft und gebeutelt) den Rest auch noch zusammenkratzt und bei L. sein Objektivpark gestaltet. Die L-Allianz lässt sicher beim Kunden einen Blick über den Tellerrand zu. Ich wäre überrascht, wenn beim Objektivkauf ein anderes Bewusstsein herrscht als beim Kauf eines Bodys. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 14, 2019 Share #126 Posted June 14, 2019 vor einer Stunde schrieb kretsche: Ich bin mir nicht sicher, ob der Kunde, welcher beim Body "spart" nicht auch bei den Objektiven selbiges tut. Von daher - der Leica M oder SL Käufer neigt - weil er eh schon mehr Geld ausgibt - auch zu noch mehr Bereitschaft beim Objektivkauf. Das ein SR1 Käufer zu Sigma geht oder bei Panasonic Objektive einkauft ist sehr wahrscheinlich. Wogegen der SL oder bald SL2 Body Käufer (gerupft und gebeutelt) den Rest auch noch zusammenkratzt und bei L. sein Objektivpark gestaltet. Die L-Allianz lässt sicher beim Kunden einen Blick über den Tellerrand zu. Ich wäre überrascht, wenn beim Objektivkauf ein anderes Bewusstsein herrscht als beim Kauf eines Bodys. Wer genau weiß, was die Kunden machen werden, könnte.......hätte........ Fahrradkette 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #127 Posted June 14, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb kretsche: Ich bin mir nicht sicher, ob der Kunde, welcher beim Body "spart" nicht auch bei den Objektiven selbiges tut. Von daher - der Leica M oder SL Käufer neigt - weil er eh schon mehr Geld ausgibt - auch zu noch mehr Bereitschaft beim Objektivkauf. Das ein SR1 Käufer zu Sigma geht oder bei Panasonic Objektive einkauft ist sehr wahrscheinlich. Wogegen der SL oder bald SL2 Body Käufer (gerupft und gebeutelt) den Rest auch noch zusammenkratzt und bei L. sein Objektivpark gestaltet. Die L-Allianz lässt sicher beim Kunden einen Blick über den Tellerrand zu. Ich wäre überrascht, wenn beim Objektivkauf ein anderes Bewusstsein herrscht als beim Kauf eines Bodys. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein S1-Käufer sich den üblichen 08/15-Zoom-Objektivpark leistet - und dazu eine Brennweite aus der "Edelschmiede", z.b. ein SL2/35 oder 90. Ansonsten muß der Preis für die SL2 abgewartet werden. Dann stellt sich vielleicht die Frage unter pekuniären Bedingungen, etwa S1+SL2-Objektiv oder SL2+Sigma-Objektiv, usw., usf. Alles Spekulatius 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 14, 2019 Share #128 Posted June 14, 2019 (edited) Das Ganze zeigt aber auch, dass LEICA seine Preishoheit verliert. Die werden bald wie andere auch Cashback-Aktionen anbieten müssen. Es muss nur ein Testbericht auftauchen das ein Sigma/Lumixobjektiv im Test besser abschneidet als ein ungefähres Leicapendant. Das könnte "gefährlich" werden. Den kein Glas von Leica ist soviel besser als es der Preis zum Mitbewerber widerspiegelt. Fast schon das Gegenteil, wenn man das Thema "Stabilisierung" hinzuzieht. Bei diesen Preisunterschieden setzt dann vermutlich irgendwie beim Kunden wieder der gesunde Menschenverstand ein. Er schaltet von Emotio auf Ratio. Und ehrlich gesagt, ob in dieser Kamerakategorie (VF) soviel läuft, wage ich zu bezweifeln, sieht man sich die fast monatlichen Preisnachlässe bei NIKON für ihre Z-Modelle an. Man muss sich doch nur auf der Strasse umsehen oder auch an Orten, wo sich generell viele Knipser mit ihren Kisten aufhalten. Auf dem Markt genau das gleiche, wenn gar nicht schlimmer. Eine "CL" mit 18-55 bekommt man technisch gesehen zur Zeit für 444€, nur halt eben von einem anderen renommierten Hersteller (mit Stabi in Kamera oder/und Objektiven). Dagegen muss man auch erst einmal mit seinen Stückzahlen und seiner vorhandenen Technik ankommen. Persönlich gefällt mir diese Entwicklung für LEICA nicht. Ein Markt wandelt sich gewaltig. Edited June 14, 2019 by Bernd1959 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 14, 2019 Share #129 Posted June 14, 2019 (edited) Da ich den Text aus der Wetzlarer Neuen Zeitung (14.5.19) hier nicht mehr einstellen darf, ein paar Stichpunkte: LEICA-Vorstandschef Matthias Harsch will die Firma vom mechanisch-optischen zum optisch-digitalen Unternehmen machen. Den 80 bis 100 Entlassungen stünden 30-40 Neueinstellungen in den Bereichen IT -und Software gegenüber. Harsch will mehrere Millionen EUR in neueste Objektivtechnologie investieren. Kameras von LEICA sollen zukünftig mit digitalen Bildoptimierungen ausgestattet werden, damit auch Kunden/innen mit weniger Kenntnissen ein besseres Foto hinbekommen. Harsch widerspricht der Aussage: wonach der 165 Mill. teure Leitz-Park Auslöser für die jetzige Umstrukturierung sei. Weltweit gibt es 105 LEICA-Stores, von denen ca. 50% in Eigenregie geführt werden. Edited June 14, 2019 by Holger1 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 14, 2019 Share #130 Posted June 14, 2019 Dann will ich mal hoffen, dass die Übersetzung der Pläne nicht bedeutet: Wir lassen demnächst Billigoptiken in Fernost bauen und pushen sie mit Softwareeinsatz zu Summiluxen. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #131 Posted June 14, 2019 vor 2 Minuten schrieb Holger1: LEICA-Vorstandschef Matthias Harsch will die Firma vom mechanisch-optischen zum optisch-digitalen Unternehmen machen.Kameras von LEICA sollen zukünftig mit digitalen Bildoptimierungen ausgestattet werden, damit auch Kunden/innen mit weniger Kenntnissen ein besseres Foto hinbekommen. Viel Glück dabei! Bildoptimierung - alles schön und gut, aber die sollen erst mal mit gescheiten jpg's anfangen ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 14, 2019 Share #132 Posted June 14, 2019 Optisch-digital ist konsequent aus dem Erfolg derLeica Q abgeleitet. Siehe: https://www.photoauge.de/warum-ich-mir-die-leica-q-nicht-kaufen-wuerde-und-werde/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 14, 2019 Share #133 Posted June 14, 2019 vor 4 Minuten schrieb Holger1: Kameras von LEICA sollen zukünftig mit digitalen Bildoptimierungen ausgestattet werden, damit auch Kunden/innen mit weniger Kenntnissen ein besseres Foto hinbekommen. Diesen Satz muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Da steht ja ein P30 nur zum Fotografieren nichts mehr im Weg. Q2 gestrichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 14, 2019 Share #134 Posted June 14, 2019 vor 5 Minuten schrieb Bernd1959: Diesen Satz muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Da steht ja ein P30 nur zum Fotografieren nichts mehr im Weg. Q2 gestrichen. Den Inhalt gebe ich hier mit meinen eigenen Worten wieder. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 14, 2019 Share #135 Posted June 14, 2019 (edited) 8 minutes ago, Bernd1959 said: Diesen Satz muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Da steht ja ein P30 nur zum Fotografieren nichts mehr im Weg. Q2 gestrichen. Das ist ohne hin so. Möglicherweise können Smartphones demnächst einen Noctilux Effekt kreieren. Teste doch mal eine Lytro Illum! Blende F/1, Stereo alles im einem. Edited June 14, 2019 by jankap 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Konqi Posted June 14, 2019 Share #136 Posted June 14, 2019 Wenn man bedenkt, dass wir seit Jahren die Qualität der JPEG-Dateien kritisieren, klingt doch der nun versprochene Ansatz zur digitalen Bildoptimierung gar nicht verkehrt. Bereits bei Modellen wie Q und SL wurden neben der optischen Güte der Objektive weiterer digitaler Eingriff vermutet, mit exzellenten Ergebnissen. Für mich liest sich das nicht nach einer Aufgabe der Optik-Exzellenz, sondern nach Ergänzung mit in Zukunft immer wichtiger werdenden "digitalen Möglichkeiten" 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #137 Posted June 14, 2019 vor 21 Minuten schrieb Bernd1959: Das Ganze zeigt aber auch, dass LEICA seine Preishoheit verliert. Die werden bald wie andere auch Cashback-Aktionen anbieten müssen. Es muss nur ein Testbericht auftauchen das ein Sigma/Lumixobjektiv im Test besser abschneidet als ein ungefähres Leicapendant. Das könnte "gefährlich" werden. Den kein Glas von Leica ist soviel besser als es der Preis zum Mitbewerber widerspiegelt. Fast schon das Gegenteil, wenn man das Thema "Stabilisierung" hinzuzieht. Bei diesen Preisunterschieden setzt dann vermutlich irgendwie beim Kunden wieder der gesunde Menschenverstand ein. Er schaltet von Emotio auf Ratio. Und ehrlich gesagt, ob in dieser Kamerakategorie (VF) soviel läuft, wage ich zu bezweifeln, sieht man sich die fast monatlichen Preisnachlässe bei NIKON für ihre Z-Modelle an. Man muss sich doch nur auf der Strasse umsehen oder auch an Orten, wo sich generell viele Knipser mit ihren Kisten aufhalten. Auf dem Markt genau das gleiche, wenn gar nicht schlimmer. Eine "CL" mit 18-55 bekommt man technisch gesehen zur Zeit für 444€, nur halt eben von einem anderen renommierten Hersteller (mit Stabi in Kamera oder/und Objektiven). Dagegen muss man auch erst einmal mit seinen Stückzahlen und seiner vorhandenen Technik ankommen. Persönlich gefällt mir diese Entwicklung für LEICA nicht. Ein Markt wandelt sich gewaltig. Das schreibst Du ja nun seit geraumer Zeit in diversen Variationen hier die Seiten rauf und runter. Ich behaupte aber jetzt einfach mal, daß der 444,--€pro-Käufer im Blödmarkt einfach eine andere Zielgruppe darstellt. Mit der Marktnische, in der wir uns hier bewegen, hat dieser Bildproduzent nix am Hut. Wenn sie in Wetzlar clever sind, werden sie ihren Objektivpark stetig um Spitzenobjektive ausbauen und das 08/15-Programm entwickeln, aber in Japan produzieren. Mit den CL-Objektiven haben sie gut angefangen (60, 55-135) und dann schwach aufgehört. Da fehlt noch einiges, aber da stimmt auch der Preis im Vergleich zur Konkurrenz in der Tat nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #138 Posted June 14, 2019 (edited) vor 6 Minuten schrieb Konqi: Bereits bei Modellen wie Q und SL wurden neben der optischen Güte der Objektive weiterer digitaler Eingriff vermutet, mit exzellenten Ergebnissen. Was aber - bei der TL2 und CL - dazu geführt hat, daß die Optiken bzw. das Ergebnis nicht unbedingt besser werden. Der überall monierte Randabfall ist beispielsweise an der S1 nicht mehr so zu beobachten, trotz (oder wegen?) deutlich weniger Pixel. Edited June 14, 2019 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Konqi Posted June 14, 2019 Share #139 Posted June 14, 2019 vor 2 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Was aber - bei der TL2 und CL - dazu geführt hat, daß die Optiken bzw. das Ergebnis nicht unbedingt besser werden. Dort ist aber anzumerken, dass die kritisierten Objektivmodelle auf geringe Größe optimiert wurden. Andere Zielgruppe, anderer Ansatz: anderes Ergebnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 14, 2019 Share #140 Posted June 14, 2019 Der Sensor einer Digitalkamera hat eine native Empfindlichkeit von z.B. 200 ASA. Alleine die variable ISO- Einstellung ist reine Rechnerei. Man nehme eine sehr teure Optik des Herstellers A und adaptiere sie an einer Kamera des Herstellers B. Kann funktionieren, oder auch nicht. Woran liegt das? Heutzutage steckt eben sehr viel Bildoptimierung auf der Softwareseite, anders wären überraschend gute Bilder aus winzigen Smartphone- Kameras mit winzigen Sensoren gar nicht möglich. Man kann nicht jeden Flaschenboden schönrechnen, aber beim heutigen Niveau und Anspruch der Digitalfotografen wird man um Softwareoptimierung nicht herumkommen. Und auch solche Bugs wie nicht lesabre Speicherkarten, usw. müssen ausgemerzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now