B. Lichter Posted June 14, 2019 Share #141 Posted June 14, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 23 Minuten schrieb jankap: Optisch-digital ist konsequent aus dem Erfolg derLeica Q abgeleitet. Siehe: https://www.photoauge.de/warum-ich-mir-die-leica-q-nicht-kaufen-wuerde-und-werde/ 1.) Das ist bekannt. 2.) Das wird hier gar nicht gerne gelesen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2019 Posted June 14, 2019 Hi B. Lichter, Take a look here Leica will Stellen abbauen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #142 Posted June 14, 2019 vor 5 Minuten schrieb Konqi: Dort ist aber anzumerken, dass die kritisierten Objektivmodelle auf geringe Größe optimiert wurden. Schon, aber man hat dabei vergessen, auch den Preis zu "optimieren" ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 14, 2019 Share #143 Posted June 14, 2019 vor 51 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Bildoptimierung - alles schön und gut, aber die sollen erst mal mit gescheiten jpg's anfangen ... Ich glaube, genau das ist gemeint. RAW bleibt sowieso immer RAW und dessen Qualität hängt am Konverter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #144 Posted June 14, 2019 Na, dann könnte die M11 ja ein Renner werden - solange der Preis nicht 6 stellig wird ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 14, 2019 Share #145 Posted June 14, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit: Das schreibst Du ja nun seit geraumer Zeit in diversen Variationen hier die Seiten rauf und runter. Ich behaupte aber jetzt einfach mal, daß der 444,--€pro-Käufer im Blödmarkt einfach eine andere Zielgruppe darstellt. Mit der Marktnische, in der wir uns hier bewegen, hat dieser Bildproduzent nix am Hut. Wenn sie in Wetzlar clever sind, werden sie ihren Objektivpark stetig um Spitzenobjektive ausbauen und das 08/15-Programm entwickeln, aber in Japan produzieren. Mit den CL-Objektiven haben sie gut angefangen (60, 55-135) und dann schwach aufgehört. Da fehlt noch einiges, aber da stimmt auch der Preis im Vergleich zur Konkurrenz in der Tat nicht mehr. Ich beobachte lediglich den Gesamtmarkt. Ich habe eher die Befürchtung das sich Leica als renommierter Nischenhersteller hier etwas verzetteln könnte. Aber wenn ein paar verkaufter Kameras und Objektive pro Monat für eine gewisse Zielgruppe in dieser Marktnische ausreichen den Laden am laufen zu halten bin ich letzte der etwas dagegen hätte. Aber LEICA muss sich nun auch den Mitbewerbern im eigenen Haus stellen. Eine ungewohnte Situation für Leica. Sie sind nicht mehr alleine und können Preise abverlangen wie es ihnen gefällt. Ich hoffe auch das die in Wetzlar clever sind denn die von dir angesprochene Strategie zahlt sich ja auch beim MFT-Bereich aus. Wir werden sehen und in einem Jahr sind wir weiter. Gruß Bernd Edited June 14, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 14, 2019 Share #146 Posted June 14, 2019 vor einer Stunde schrieb jankap: Optisch-digital ist konsequent aus dem Erfolg derLeica Q abgeleitet. Siehe: https://www.photoauge.de/warum-ich-mir-die-leica-q-nicht-kaufen-wuerde-und-werde/ Ach ja, der gute Mark. Vor Zeiten hatte man bei ihm auch den Eindruck, er wechselt öfters seine Kameras und Meinungen als andere das Hemd. Hier ist man ja noch ein wenig verbohrter als anderswo, aber allgemein hat sich mittlerweile schon durchgesetzt, dass das zählt, was am Ende rauskommt. Manches lässt sich halt viel effektiver digital korrigieren als optisch. Korrigiert man es optisch, geht man neue Kompromisse ein, die auch wieder ausgebügelt werden müssen. Das macht eine rein optisch korrigierte Optik halt teuer und schwer. Die Frage ist nur, sieht man es hinterher? Und wenn man es nicht im Endergebnis sieht, ist es vollkommen egal, es sei denn man ist irgendein Anhänger einer reinen Lehre. Und religiöse Einstellungen zum Thema Technik sind halt immer ein Problem, meist des Anhängers dieser Einstellung, der sich selbst das Leben damit schwer macht. Manchmal ist es auch einfacher zu sagen: Ist halt nicht meine Preisklasse, oder will ich mir nicht leisten, statt irgendwelches verbales Rumgeeiere, warum dieses und jenes überhaupt nicht geht. -> Fotos machen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 14, 2019 Share #147 Posted June 14, 2019 Advertisement (gone after registration) 41 minutes ago, B. Lichter said: 2.) Das wird hier gar nicht gerne gelesen. Die Zeiten ändern sich aber. Wenn ich sehe, womit die Bauern hier in der Gegend herum fahren..... Auch die Sterngucker in La Silla haben Technik mit Elektronik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 14, 2019 Share #148 Posted June 14, 2019 (edited) vor 8 Minuten schrieb jmschuh: ....Und wenn man es nicht im Endergebnis sieht, ist es vollkommen egal, es sei denn man ist irgendein Anhänger einer reinen Lehre.... dazu gehören auch einige Analogis, die glauben ihre Fotografie wäre die reine, unverfälschte Fotografie. 📸 Edited June 14, 2019 by Holger1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 14, 2019 Share #149 Posted June 14, 2019 vor 2 Minuten schrieb jmschuh: Ach ja, der gute Mark. Vor Zeiten hatte man bei ihm auch den Eindruck, er wechselt öfters seine Kameras und Meinungen als andere das Hemd. Hier ist man ja noch ein wenig verbohrter als anderswo, aber allgemein hat sich mittlerweile schon durchgesetzt, dass das zählt, was am Ende rauskommt. Manches lässt sich halt viel effektiver digital korrigieren als optisch. Korrigiert man es optisch, geht man neue Kompromisse ein, die auch wieder ausgebügelt werden müssen. Das macht eine rein optisch korrigierte Optik halt teuer und schwer. Die Frage ist nur, sieht man es hinterher? Und wenn man es nicht im Endergebnis sieht, ist es vollkommen egal, es sei denn man ist irgendein Anhänger einer reinen Lehre. Und religiöse Einstellungen zum Thema Technik sind halt immer ein Problem, meist des Anhängers dieser Einstellung, der sich selbst das Leben damit schwer macht. Manchmal ist es auch einfacher zu sagen: Ist halt nicht meine Preisklasse, oder will ich mir nicht leisten, statt irgendwelches verbales Rumgeeiere, warum dieses und jenes überhaupt nicht geht. -> Foto machen. Gerade gestern Abend hatte ich dieses Thema bei unserem Fotoworkshop auf der Agenda. Muss man heute überhaupt noch solche optische Qualität wie in Zeiten der analogen Ära, wo dies dies ja unabdingbar war, herstellen. Aus handwerklicher Betrachtung heraus ist es ja schön, aber ich denke längst nicht mehr so wichtig. Die Optik hat ja keinen direkten Draht mehr zur Speicherkarte wie früher. Wofür man früher ein Equipment für 10.000,- DM brauchte, reichen heute gerade mal 280€ und die kann es besser und schärfer. So ist nun mal der Lauf der Zeit. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 14, 2019 Share #150 Posted June 14, 2019 vor 1 Minute schrieb Bernd1959: Aus handwerklicher Betrachtung heraus ist es ja schön, aber ich denke längst nicht mehr so wichtig. Ja, das ist ganz sicher so. Mich stört dabei (und das kommt selten genug vor) der Preis. Gutes Geld für ein gutes Objektiv auszugeben fällt mir leichter, als gutes Geld für ein gut gerechnetes Objektiv auszugeben. Der Anspruch mit dem Leica auftritt, passt nicht so ganz zu den unkorrigierten Ergebnissen aus z.B. dem Q-Objektiv. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 14, 2019 Share #151 Posted June 14, 2019 (edited) Siehe Thread "M10 Messsucher verstellt" Die Entwickler sollten diese Funktion "Unkorrigierte Aufnahme" (noch) besser verstecken! Edited June 14, 2019 by jankap Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 14, 2019 Share #152 Posted June 14, 2019 vor einer Stunde schrieb jankap: Das ist ohne hin so. Möglicherweise können Smartphones demnächst einen Noctilux Effekt kreieren. Teste doch mal eine Lytro Illum! Blende F/1, Stereo alles im einem. Meinst Du die Firma, die letztes Jahr wegen ihrer großen Erfolge und dem Verbrennen von reichlich Investorengeld dicht gemacht hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 14, 2019 Share #153 Posted June 14, 2019 vor 1 Stunde schrieb Apo-Elmarit: Na, dann könnte die M11 ja ein Renner werden - solange der Preis nicht 6 stellig wird ... Bei der M11 rechne ich mit 8500 Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 14, 2019 Share #154 Posted June 14, 2019 (edited) "Meinst Du die Firma, die letztes Jahr wegen ihrer großen Erfolge und dem Verbrennen von reichlich Investorengeld dicht gemacht hat?" Ja, genau. Die Lytro Illum ist eine interessante Entwicklung. Natürlich nichts für "IIf Fotografen". Obschon aus der IIf nicht mal Bilder kommen, bei der LI schon! Ich gehörte nicht zu den Investoren, übrigens. Es handelt sich dann um RISIKO-Kapital. Edited June 14, 2019 by jankap Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 14, 2019 Share #155 Posted June 14, 2019 vor 7 Minuten schrieb B. Lichter: Der Anspruch mit dem Leica auftritt, passt nicht so ganz zu den unkorrigierten Ergebnissen aus z.B. dem Q-Objektiv. Totaler Unsinn. Das ist technisch sogar richtig richtig gut gelöst. Die Optik ist in den meisten optischen Parametern geradezu perfekt optisch korrigiert! Und zwar nur deshalb, weil man die Verzeichnung in Kauf nimmt und nicht versucht diese auch noch optisch zu korrigieren und diese dann lieber ohne großen Verluste digital korrigiert. Genau deshalb ist diese Optik so knackescharf und das Endergebnis so gut, dass sich manche streiten, ob ein voll optisch korrigiertes 28er M jetzt besser sei oder nicht. Und dabei reden wir von einer Optik im Vergleich, die alleine teurer ist, als die Q mit Optik. Dass du Verzeichnung persönlich als besonders schlimm empfindest, weil Du eben in der Lage bist sie gleich wahrzunehmen, ist ein Problem in Deinem Kopf, aber weder ein mathematisches noch ein physikalisches. Koma, Astigmatismus, Bildfeldwölbung, sphärische Aberration und longitudinale chromatische Aberration siehst Du nicht so leicht in den Webbildchen und sie sind nicht digital korrgierbar. Die wären Dir aber wohl lieber, Hauptsache das Bild sieht vor digitaler Korrektur "gerade" und nicht verzeichnet aus? Das würde in der Tat dem Anspruch von Leica nicht gerecht werden. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted June 14, 2019 Share #156 Posted June 14, 2019 vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein S1-Käufer sich den üblichen 08/15-Zoom-Objektivpark leistet - und dazu eine Brennweite aus der "Edelschmiede", z.b. ein SL2/35 oder 90. Ansonsten muß der Preis für die SL2 abgewartet werden. Dann stellt sich vielleicht die Frage unter pekuniären Bedingungen, etwa S1+SL2-Objektiv oder SL2+Sigma-Objektiv, usw., usf. Alles Spekulatius Zum Preis der SL2 haben sich die Leica-Leute in Zingst auch geäußert. Er soll ca. 2000,- € über dem der S1R liegen. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #157 Posted June 14, 2019 Dann würde ich den Leica-Leuten raten, neben einer SL2/R mit 47 MPx (für 5'5) noch eine SL2 mit 24 MPx (für 3'9) anzubieten, sonst wird das eine gaaanz schwere Kiste... Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted June 14, 2019 Share #158 Posted June 14, 2019 (edited) 35 minutes ago, jankap said: "Meinst Du die Firma, die letztes Jahr wegen ihrer großen Erfolge und dem Verbrennen von reichlich Investorengeld dicht gemacht hat?" Ja, genau. Die Lytro Illum ist eine interessante Entwicklung. Natürlich nichts für "IIf Fotografen". Obschon aus der IIf nicht mal Bilder kommen, bei der LI schon! Ich gehörte nicht zu den Investoren, übrigens. Es handelt sich dann um RISIKO-Kapital. Die Mutterfirma hat mit dem Investorengeld und der Förderung aus dem USA-Budget über Patenten Landmarken gesetzt. Also verloren ist das Geld nicht, wenigstens nicht für die USA-Wirtschaft. Edited June 14, 2019 by jankap 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 14, 2019 Share #159 Posted June 14, 2019 vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Dass du Verzeichnung persönlich als besonders schlimm empfindest, weil Du eben in der Lage bist sie gleich wahrzunehmen, ist ein Problem in Deinem Kopf, Um in deinem Stil zu antworten: Totaler Unsinn. Ich bemängelte ausschließlich den Preis für das Objektiv, nicht die Ergebnisse aus ihm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 14, 2019 Share #160 Posted June 14, 2019 vor 37 Minuten schrieb B. Lichter: Um in deinem Stil zu antworten: Totaler Unsinn.Ich bemängelte ausschließlich den Preis für das Objektiv, nicht die Ergebnisse aus ihm. ach ja? vor 2 Stunden schrieb B. Lichter: Der Anspruch mit dem Leica auftritt, passt nicht so ganz zu den unkorrigierten Ergebnissen aus z.B. dem Q-Objektiv. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now