harryzet Posted February 21, 2020 Share #221 Posted February 21, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 18 Stunden schrieb mazdaro: Im Zentrum hätte ich das Central vorgeschlagen. In der Nähe von Reinis Lieblingsjagdrevier gibt's auch noch den urigen Sperl mit kleinen Billardtischen. So lange, wie ich schon nicht mehr gespielt habe, muss ich wohl froh, sein, wenn ich einen Ball treffe, ohne das Tuch aufzuschlitzen. Wenn ich zum Kopfstoß ansetzte, kommt es sicherlich zum Rausschmiss. Als ich das letzte Mal allein gespielt hatte, hatte man mich ziemlich argwöhnisch beäugt. Da war ich aber noch in Übung. Jetzt aber Schluss mit off topic, sonst droht mir hier auch noch der Rausschmiss. central ist mittlerweile leider eine touristenrumsn. sperl ist dafür top. im sommer aber dann das cafe korb im 1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2020 Posted February 21, 2020 Hi harryzet, Take a look here "Do it yourself" Schrauber-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted February 21, 2020 Share #222 Posted February 21, 2020 Schön langsam durchblick ich das System...nicht ganz, mehr dazu unten. Schaut ja recht einfach aus, verbirgt aber seine Geheimnisse. Ungefähr zur Funktion: Mittels dem Aufzieh- Gruppen- und Zeitschalter an der Front der Kamera (ja das ist alle in einem), betätigt man 2 Mitnehmer und eine Nocke die sich unter der gebogenen Messingscheibe A befinden. Während dem Auslösen wird diese Messingscheibe niedergedrückt und gibt die Nocke im Mitnehmer frei und das Kegelzahnräder B treiben das Hemmwerk D an.Beim aufziehen wird der Aufziehknopf und der Filmtransport uim 360 Grad gedreht. Der Stopper C wird danach freigegeben und man kann abermals aufziehen.Das Kegelzahnrad B lässt sich gemeinerweise frei bewegen, wenn der Filmtransportknopf abmontiert ist, bzw, man alles zerlegen und reinigen möchte. Soweit bin ich schon. Die Zeiten scheinen fürs erste (wenn man jetzt nur das Hemmwerk, alles natürlich ohne Verschluss beobachtet) halbwegs hinzuhauen. Nur hab ich ein Problem, bzw es noch nicht durchschaut....Ich kann die beiden kurzen Gruppen (Sport und Standard), 1000-100 und 100-25, aufziehen. Einstellen, ablaufen lassen. Wenn ich die langen Zeiten (Nacht und Kunstlicht) einstelle 1/5, 1/10 und 1/2, Z kann ich nicht voll aufziehen. Bzw der Verschluss wird zum Anschlag hochgezogen, bevor ich fertig aufgezogen habe. Es fehlt mir momentan die Eingebung für diese Sache. Wenn das alles passen würde, wären schon langst die Verschlussbänder dran. Hab mich einmal im rangefinderforum angemeldet, vielleicht rührt sich noch was, oder hat jemand eine Idde zu dem Thema. Auch wenn's schon über 1 Jahr her ist, daß 16 Seiten lang zur Technik und Instandsetzung der Contax I diskutiert wurde. Oder ich besorg mir eine, die halbwegs funktioniert, damit ich den Ablauf abschauen kann... Es heisst ja, man braucht Erfahrung. Von meinem aktuellen und einzigen Contax I Projekt erfahr ich jedenfalls nicht viel. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=3917263'>More sharing options...
B. Lichter Posted February 22, 2020 Share #223 Posted February 22, 2020 vor 6 Stunden schrieb Reini: Oder ich besorg mir eine, die halbwegs funktioniert, damit ich den Ablauf abschauen kann... So würde ich es versuchen. Vielleicht scheitert es aktuell auch am Verschleiß eines Bauteils, was dann hoffentlich beim Vergleich mit einer anderen Mechanik klar wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 22, 2020 Share #224 Posted February 22, 2020 Guten Morgen B. Lichter! Verschleiss glaub ich weniger. Der wird sich vielleicht eher erst bei den Verschluss-Zeiten bemerkbar machen. Rollenlager, Reibung der Achsen und Zahnräder, Verschluss-Bänder, ausgeleierte Federn.... Einerseits war es mein Fehler vor dem Zerlegen zu schauen, wie das alles abläuft. Andererseits war es kaum möglich, weil die Bänder ja gleich gerissen sind und alles knochentrocken und kaum beweglich war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 22, 2020 Share #225 Posted February 22, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb B. Lichter: So würde ich es versuchen. Gesagt getan! Soeben in der Bucht zu einem guten (Preisvorschlag von mir ) gekauft. In vergleichbar schönem Zustand, sehr wenig Gebrauchsspuren mit hübschem Tessar Objektiv. Es ist sogar wie meine der Typ b von 1932, also das 2te Modell. Müsste alles gleich sein. Der Verschluss funktioniert sogar. Die neue wird dann akribisch genau analysiert... Edited February 22, 2020 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 22, 2020 Share #226 Posted February 22, 2020 Da hätte ich Dir auch meine schicken können😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 22, 2020 Share #227 Posted February 22, 2020 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb romanus53: Da hätte ich Dir auch meine schicken können😀 Lass mich erst Erfahrung sammeln bevor ich deine zerlege. Wir wollen ja Freunde bleiben! ;))) Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted February 22, 2020 Share #228 Posted February 22, 2020 Ich habe nur einen Kiev, noch dazu defekt, egal welche Zeit eingestellt ist läuft der Verschluss wie bei B. Und macht fürchterliche Geräusche. Was ich aber gesehen habe ist ähnlich wie bei Dir– beim Aufziehen ist der Verschluss oben aber Filmtransport erst bei weniger als der Hälfte. Wenn das Film vollständig transportiert ist wird dann der erster Verschluss eingehackt. Nimm vielleicht Deinen Contax am Mittwoch mit Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted February 22, 2020 Author Share #229 Posted February 22, 2020 Wollte ich auch schon vorschlagen. Ich freue mich schon auf ein Treffen mit euch beiden. Wann und wo? Ich schätze, nachmittags bin ich flexibel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 22, 2020 Share #230 Posted February 22, 2020 (edited) @Jerzy Contax nehm ich keine mit...die ist sowieso zerlegt. Das Geräusch bei einer Contax find ich iregendwie witzig beim Aufziehen und auslösen. Erinnert mich an die alte Geisterbahn im Wurstelprater. ;))) Wenn schon dann eine Leica, der vertrau ich! @Mazdaro Reden wir uns per PN zusammen. Edited February 22, 2020 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 24, 2020 Share #231 Posted February 24, 2020 Am 16.2.2020 um 20:37 schrieb romanus53: Schade, Dein Optimismus war so ansteckend, daß ich fast Bänder bestellt hätte, aber so? Das das Material der Bänder kritisch für das Funktionieren ist, habe ich schon mal irgendwo gelesen. Hast Du von nobbysparrow speziell anch Bändern für Contax I gefragt? Bei eBay bietet er welche an, ohne eine Kamera zu nennen. Sollte ich etwas wissen? Bei der aktualisierten Artikelbeschreibung von Nobbysparrow steht plötzlich nichts mehr von >also for prewar Contax<.....🙄 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 24, 2020 Share #232 Posted February 24, 2020 vor 3 Stunden schrieb Reini: Sollte ich etwas wissen? Bei der aktualisierten Artikelbeschreibung von Nobbysparrow steht plötzlich nichts mehr von >also for prewar Contax<.....🙄 Die aktuelle Artikelbeschreibung Size: 0.22mm x 2.5mmx 1m deckt sich mit Deinen Angaben in #201 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 24, 2020 Share #233 Posted February 24, 2020 Na schau ma. Probweise durchgefädelt, Bremswirkung haben sie zumindest. Es wurde schon mit Leicabändern experimentiert, sind zu dünn und rutschig. Kiev zu breit... Hab schlampig gemessen...die originalen sind doch eine Spur breiter. Ist nur zu hoffen, dass die Rollos dann nicht hin und her schlankern. Der Weg senkrecht über die Filmbühne ist aber eh recht kurz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 25, 2020 Share #234 Posted February 25, 2020 (edited) Hier sind noch ein paar Gedanken zu dem Thema. Im Vergleich die verschiedenen Bänder welche in Frage kommen, bzw schon immer wieder getestet wurden.Bild 1 die Bänder Nr 1 ist das neue Band von Nobbysparrow. Es ist nicht 2,5 sondern nur 2,33mm breit. Dicke = 0,21mm.Nr 2 das originale, welches in der Kamera war. Breite = 2,84mm, Dicke = 0,20mmNr 3 Ein Band aus einer Kiev Breite = 3mm, Dicke = 0,28mmNr4 Ein Seidenband wie wir es in den Leicas verwenden. Breite 3,23, Dicke = 0,25mm Am Bild 2 sieht man die 3,4mm breite Durchführung vom unteren Vorhang. Bei meiner scheint sie eh schon mal eingedrückt worden zu sein, um das Tempo des Rollos zu verringern. Was ich bis jetzt rauslesen ist, daß man verschiedene Bänder die halbwegs durchpassen verwenden kann. Wichtig ist im Endeffekt der Reibungswiderstand. Die meisten verwenden die Bänder von Aki Asahi. Jedoch muss das Blech in der Durchführung niedergedrückt werden.Bild 3 Wichtig ist ja nicht nur der Reibungswiderstand des Bandes, sondern auch die Dicke. Weil sich ja auch die Windungszahl auf der unteren Federrolle dadurch ändert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 25, 2020 by Reini 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=3919424'>More sharing options...
romanus53 Posted February 25, 2020 Share #235 Posted February 25, 2020 Ketzerische Frage im Blick auf #194 und dessen räumliche Nähe zu den Geräten zur Verschlußzeitenmessung: wie justiert man die Reibung durch Runterdrücken des Bleches: trial and error bei vollständiger Zerlegung wie gesehen? Und dann zusammenbauen, messen, wieder zerlegen und neu verbiegen? 😰 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 25, 2020 Share #236 Posted February 25, 2020 (edited) Richtig erkannt! Man kommt im zusammen gebauten Zustand nämlich nicht an diese Schlitze! Die sind an der Innenseite des Verschlusssystems. Diese Kamera ist bis zur letzten Minute ein Mysterium. Und das häufige Zerlegen hat auch quasi eine Halbwertszeit. Denn das Vorspannsystem hat eine filigranität die sondersgleichen sucht. Dünnes Stangl das einem bei Unachtsamkeit durch die Zentrifugalkraft wenn man die Platte nicht fest genug hält davonfliegen kann, Minischrauben M1,3, weiches Alugussgehäuse. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ps.: in #234 Bild 3 ist mir ein Fehler unterlaufen. U soll D heissen. Mit 7,19mm und 7,61mm ist der Durchmesser gemeint. Umfang ändert sich natürlich auch proportional mit den Windungen. Edited February 25, 2020 by Reini 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ps.: in #234 Bild 3 ist mir ein Fehler unterlaufen. U soll D heissen. Mit 7,19mm und 7,61mm ist der Durchmesser gemeint. Umfang ändert sich natürlich auch proportional mit den Windungen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=3919448'>More sharing options...
romanus53 Posted February 25, 2020 Share #237 Posted February 25, 2020 major e longinquo reverentia - um es mit Tacitus zu sagen Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 25, 2020 Share #238 Posted February 25, 2020 vor 2 Minuten schrieb romanus53: major e longinquo reverentia - um es mit Tacitus zu sagen Quo modo verum est verum! (musste ich von Googlitus übersetzen lassen). 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted February 25, 2020 Share #239 Posted February 25, 2020 vor 12 Minuten schrieb Reini: Quo modo verum est verum! (musste ich von Googlitus übersetzen lassen). 😉 ich wollte ja auch nicht so sehr den Alt-Humanisten raushängen lassen, aber wie heißt es bei Asterix: "nicht hingehen und nichts sehen ist das beste Mittel, nicht besiegt zu werden", also habe ich erstmal keinen großen Ehrgeiz, meine Contax zu schlachten, da fehlt dann was in der Vitrine 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted February 25, 2020 Share #240 Posted February 25, 2020 Heute ist die neue Kiste angekommen. Man kann es kaum glauben, sie funktioniert tatsächlich. Die Zeiten machen einen recht korrekten Eindruck, von 1/1000 bis Z. Das Gehäuse ist noch etwas staubig aber im Vergleich zu vielen anderen sehr gut. Das Objektiv ist etwas beshclagen, hat 2 feine Kratzer (naja ist das geringste Problem) und kein Pilzbefall! Ich will sie nicht überstrapazieren. Aaaber jetzt hab ich endlich ein Vorbild um zu sehen wie alles sein soll. Werde beim zerlegen alles mit Bedacht angehn und bis ins kleinste Detail dokumentieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=3919621'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now