mazdaro Posted February 25, 2021 Author Share #921 Posted February 25, 2021 Advertisement (gone after registration) Was ich vergessen habe zu sagen: wenn die Schraube ein Linksgewinde aufweist, wie das bei der Schlitzschraube, die das Plättchen mit den Bildzahlen hält, der Fall ist, und wenn man das nicht weiß oder nicht daran denkt, helfen Caramba und Ballistol auch nicht weiter.😝 Hier möchte ich noch einmal auf die bescheuerte Nicca-Konstruktion hinweisen, bei der die fortschrittliche "Ratsche" keinen wirklichen Vorteil bringt: nach wie vor muss man mit zwei Schlüsseln hantieren. Auch hier ein Linksgewinde! Wie herrlich einfach im Vergleich dazu geht die Einstellung bei der Pentax. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4148520'>More sharing options...
Advertisement Posted February 25, 2021 Posted February 25, 2021 Hi mazdaro, Take a look here "Do it yourself" Schrauber-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted March 1, 2021 Share #922 Posted March 1, 2021 So sieht ein zerlegter Rotationsverschluss einer Robot II aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4151563'>More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #923 Posted March 4, 2021 Nach Reinis Intermezzo mit der Robot geht's mit einer Asahiflex weiter, bei der der Auslöser blockiert war. Im Gegensatz zu den Nachfolgemodellen mit Pentaprisma befindet sich der Spiegel-Mechanismus an der Innenseite des Spiegelkastens, was etwas unübersichtlich ist. Inzwischen lässt sich aufziehen/auslösen, aber der Spiegel wird (noch) nicht in Stellung gebracht. Alles läuft noch ziemlich träge. Eine Sperrklinke a la Leica sucht man vergebens. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153123'>More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #924 Posted March 4, 2021 Die Schraubendreher liegen nicht grundlos oben drauf... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153127'>More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #925 Posted March 4, 2021 Die Schraubendreher liegen nicht grundlos oben drauf... Die Sucher-Klappen werden am besten mit einem Klebband fixiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153130'>More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #926 Posted March 4, 2021 Die Schlitzschrauben für die Einstellung der Federspannung befinden sich an der Oberseite. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153132'>More sharing options...
Talker Posted March 4, 2021 Share #927 Posted March 4, 2021 Advertisement (gone after registration) Am 1.3.2021 um 22:30 schrieb Reini: So sieht ein zerlegter Rotationsverschluss einer Robot II aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das scheint doch recht übersichtlich!? 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #928 Posted March 4, 2021 Die orange Markierung zeigt den Hebel für die Langzeiten (oben 1/10, unten T), die blaue Markierung zeigt den Entkopplungshebel für R und die grüne Markierung zeigt den Hebel für die Spiegelauslösung. Der lange Hebel ohne Markierung betätigt den ebenfalls langen Hebel im Spiegelkasten ("Spiegelspannung"). Der erste Vorhang wird dann vom hochgeklappten Spiegel ausgelöst. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153141'>More sharing options...
mazdaro Posted March 4, 2021 Author Share #929 Posted March 4, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153145'>More sharing options...
romanus53 Posted March 4, 2021 Share #930 Posted March 4, 2021 Vorbildlich! Ist aber auch keine Contax 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 4, 2021 Share #931 Posted March 4, 2021 vor einer Stunde schrieb Talker: Das scheint doch recht übersichtlich!? 😀 Wichtig ist, so viel wie möglich fotogr. zu dukumentieren. Und aufpassen, dass man nix verliert. Wenn man die Teile so einzeln bekommen würde...hmmm dann wirds schwer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 4, 2021 Share #932 Posted March 4, 2021 Ich habe als Junge mal gemeint, den Zylinderkopf meines Mopeds abnehmen zu müssen...Kolbenringe anschauen und eigentlich nur mal schauen....Dabei ist mir ein kleiner Federring ins Motor-Gehäuse gefallen. Unrettbar für mich. Einfach wieder zugemacht. 😎 Kurze Zeit später... natürlich wurde der kleine Ring hoch gewirbelt.. eine lange Riefe im Zylinder... und auf ebener Fläche nur noch 20 kmh wenn kein Gegenwind. Beim Vater „gebeichtet“, -Strafpredigt und neuer Zylinder von der Fachwerkstatt. . Bei Kameras habe ich bisher von Demontagen Abstand gehalten. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 4, 2021 Share #933 Posted March 4, 2021 vor 1 Stunde schrieb Talker: ... Bei Kameras habe ich bisher von Demontagen Abstand gehalten. Erfahrungen sind die Summe der gemachten Fehler... Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 4, 2021 Share #934 Posted March 4, 2021 vor 2 Stunden schrieb Talker: Ich habe als Junge mal gemeint, den Zylinderkopf meines Mopeds abnehmen zu müssen...Kolbenringe anschauen und eigentlich nur mal schauen....Dabei ist mir ein kleiner Federring ins Motor-Gehäuse gefallen. Unrettbar für mich. Einfach wieder zugemacht. 😎 Fehler muss man eingestehn. Und bei Bedarf eine Spezi fragen. Auch hier hätte es eine einfache Lösung gegeben. Der Federring ist nur ins Kurbelgehäuse gefallen. Man kann auf die Schwungmasse ordentlich viel Fett schmieren, dann bleibt er irgendwan dran kleben. Oder mit einer Magnetsonde oder einem Powermagneten rausfischen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 4, 2021 Share #935 Posted March 4, 2021 vor 47 Minuten schrieb Reini: Fehler muss man eingestehn. Und bei Bedarf eine Spezi fragen. Auch hier hätte es eine einfache Lösung gegeben. Der Federring ist nur ins Kurbelgehäuse gefallen. Man kann auf die Schwungmasse ordentlich viel Fett schmieren, dann bleibt er irgendwan dran kleben. Oder mit einer Magnetsonde oder einem Powermagneten rausfischen. Wenn man es weiß, Reini und mit 14 /15 (1951) eine Magnetsonde oder einen Powermagneten gehabt hätte... ich dagegen hatte eher Angst entdeckt zu werden und ich hab mich beeilt, den Motor wieder zuzumachen bevor mein Vater von der Arbeit nach Hause kam, Offiziell gehörte ihm das Moped und ich durfte damit nach Zustimmung damit fahren, Schneller als 25 kmh wurde es nie mehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 4, 2021 Share #936 Posted March 4, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Talker: Wenn man es weiß, Reini und mit 14 /15 (1951) eine Magnetsonde oder einen Powermagneten gehabt hätte... Wollte ich vorher auch erwähmen. Gabs natürlich damals noch nicht, heute findet man sowas um die Ecke beim 1 Euro Shop. ;)) Story von mir. Hatte mit 15 meine erste Vespa. Hab sie Rot-Metallic mit Dosenlack lackiert. Bin 3mal zum Geschäft gefahren Nachschub holen. Mir hat aber keine gesagt, dass er nur mit Klarlack richtig zur Geltung kommt und erst dann schön glitzert. ;( Edited March 4, 2021 by Reini 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 4, 2021 Share #937 Posted March 4, 2021 (edited) Thema: Objektivadapter für Leica LTM und diverse Schraubobjektive selber basteln. Adapter gibt’s, nicht für alles und selten günstig. Zwecks 50% einfachheit für den M39 Anschluss um sie an die Vollformat M adaptieren zu können werde ich mich vorerst auf solche beschränken. Warum? Um in erster Linie die Qualität und Optik meiner Objektive. Wenn man vorsichtig damit umgeht, funktioniert es auch mit Kunststoff anstatt Aluminium oder Messing. Kann man immer noch nach etwas Übung. Mein erstes Test-Projekt: ein Adapter für die ROBOT Objektive. Material und Werkzeug: Eine 1 Meter-Stange schwarzes POM (Polyoxymethylene) mit 50mm Durchmesser. Mein kleine Emco Unimat 3. Zum Glück hab ich einen Tischlerbruder, der hat mir mehrere Stücke mit 25mm bis 30mm mit der Kreissäge schön rechtwinkelig und plan runtergeschnitten. Geht sehr gut. Die nächsten Stücke werden kürzer, dann hab ich nicht so viel Verschnitt/Abfall. Das erste Projekt war ein Adapter mit M39 Aussengewinde für den Leica M39-M Adapter, Innengewinde 26mm für das Robot Objektiv. Hab schon länger Ausschau nach einer Gewindeschneidvorrichtung gesucht. Zum Glück bei Emco (ist welch Freude, in Wr. Neudorf angesiedelt) angerufen und dort sagte man mit es gibt eine neue viel bessere und relativ günstiges Vorrichtung.Wie funktioniert das: Zuerst muss man natürlich den Grundkörper mit allen richtigen Maßen bezüglich Umfang, Auflagemaß und Kerndurchmesser vorbereiten.Das Gewinde Schneiden: Anstatt dem Motor und der Riemenscheibe wird die Vorrichtung montiert. Das geht sehr schnell und einfach in wenigen Minuten. Mittels einer Tabelle sucht man die Zusammenstellung für die Zahnräder zusammen. Es sind alle gängigen Steigungen für Metrische und Zöllige Gewinde möglich. Das Gewinde schneidet man mittels Handkurbel in mehreren Durchgängen. Je nach Material in 1/10mm den Vorschub steigernd. Die Steigung wird vom Getriebe auf die Vorschubstange übertragen, diese treibt den Oberschlitten mit dem Schnellwechselstahlhalter an. Mit den dazu gekauften 6mm Gewindeschneideisen hab ich nun alle Möglichkeiten, auch für Innengewinde. Das ganze Projekt war aufwendig und prinzipiell erfolgreich. Das nächste wird besser. Das Innengewinde ist etwas zu gross geraten. Ganz abgesehen davon bin ich erst nachher draufgekommen, daß die beiden ROBOTs 2 unterschiedliche Objektivgewinde haben. Differenz : 0,2mm! Geht nicht die Objektive auszutauschen! Also nicht erwarten, daß man ein Primotar oder ein Radionar an eine x-beliebige Robot schrauben kann... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 4, 2021 by Reini 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153721'>More sharing options...
Reini Posted March 4, 2021 Share #938 Posted March 4, 2021 Funktioniert prinzipiell, natürlich nur mit dem EVF. Das POM hat eine griffige Oberfläche. Mit Gefühl angezogen hält es gut. Das kleine Primotar hat leider Putzspuren, is aber trotzdem nicht schlecht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4153725'>More sharing options...
Reini Posted March 4, 2021 Share #939 Posted March 4, 2021 vor 49 Minuten schrieb Reini: Differenz : 0,2mm! Geht nicht die Objektive auszutauschen! Also nicht erwarten, daß man ein Primotar oder ein Radionar an eine x-beliebige Robot schrauben kann... Problem gelöst weil nachgemessen. Es ist nicht nur der geringe Durchmesserunterschied, sondern massgeblich die Gewindesteigung.Es gibt ROBOTS mit M1 und mit M0,75 Gewinde! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 4, 2021 Share #940 Posted March 4, 2021 Mir scheint so langsam, aus Dir hätt auch was G‘scheites werden können. Was kannst Du nicht ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now