Jump to content

Recommended Posts

  • Replies 4.2k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Heute auf meinem Weg zur Arbeit gesehen. 

Mit der Leica-Fotos App aufs iPhone und mit Snapseed bearbeitet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by M@nfred
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bildstabi automatisch, aus der Hand. Mit 1/30s bin ich persönlich noch auf der sicheren Seite, dass auch bei 100%-Ansicht alles ganz scharf wird. Bei der Q war das bei mir 1/15s. Bitte zuerst die originale Grösse bei Flickr ansehen und erst dann schreiben, dass ihr dass mit eurem Smartphone auch könnt.

Fachhochschule Nordwestschweiz Campus Muttenz by Daniel Nussbaumer, auf Flickr

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Hallo Daniel,

sieht wirklich farblich sehr fein und angenehm aus.

Hast Du Dich mal mit der Korrektur perspektivischer Verzeichnungen befasst? Das spielt in der Natur zwar nur selten eine Rolle (Bäume können ja auch schief wachsen) In der Architektur o.ä. sollte man es m.E. jedoch berücksichtigen. Andererseits kann man damit aber auch gezielt gestalten.

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Hallo Daniel,

sieht wirklich farblich sehr fein und angenehm aus.

Hast Du Dich mal mit der Korrektur perspektivischer Verzeichnungen befasst? Das spielt in der Natur zwar nur selten eine Rolle (Bäume können ja auch schief wachsen) In der Architektur o.ä. sollte man es m.E. jedoch berücksichtigen. Andererseits kann man damit aber auch gezielt gestalten.

MfG Dieter

Die Korrektur perspektivischer Verzeichnungen bei dem Bild mit den vielen gegensätzlichen Linien, wird sich mit Sicherheit eher negativ auf das Bild auswirken. So wie es ist, eine prima Architekturfoto!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Hallo Daniel,

sieht wirklich farblich sehr fein und angenehm aus.

Hast Du Dich mal mit der Korrektur perspektivischer Verzeichnungen befasst? Das spielt in der Natur zwar nur selten eine Rolle (Bäume können ja auch schief wachsen) In der Architektur o.ä. sollte man es m.E. jedoch berücksichtigen. Andererseits kann man damit aber auch gezielt gestalten.

MfG Dieter

Ja, perspektivische Korrektur nutze ich oft bei Architekturfotografie. Hier aber würde mir das zwei Aspekte zerstören: Ich verlöre die Perspektive von oben nach unten, und bildwichtige Elementen unten würden so gedehnt, dass sie am Rand angeschnitten würden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Daniel, das ist natürlich Deine Entscheidung, denn es ist Dein Foto. Und wenn Du den Effekt als gestalterisches Element siehst, dann sei es so. Aber wenn Du das Bild oben etwas stauchst und unten etwas dehnst, verlierst Du nicht viel, denn links ist sowieso nichts.

Silbersurfer: Es ist eine perspektivische Verzeichnung. Die Q2 wurde nach unten gehalten. Du erhältst dadurch einen V-Effekt. Eine "gerade" Dehnung oder Stauchung der V-Schenkel dürfte somit ziemlich gut funktionieren, ohne dass neue Probleme entstehen.

MfG Dieter, das war nur ein Hinweis, wie ich es bei meinem Foto machen würde

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Daniel, das ist natürlich Deine Entscheidung, denn es ist Dein Foto. Und wenn Du den Effekt als gestalterisches Element siehst, dann sei es so. Aber wenn Du das Bild oben etwas stauchst und unten etwas dehnst, verlierst Du nicht viel, denn links ist sowieso nichts.

Ich habe eine perspektivische Korrektur ausprobiert, und tatsächlich würde das runde Sitzelement mit der allein dort sitzenden Frau noch knapp auf dem Bild drauf sein. Aber wenn diese architektonische Ziersäule einfach in parallelen Linien senkrecht von oben nach unten verläuft, dann sieht das sowas von unnatürlich aus. Solch eine Korrektur stört mich aus der Perspektive von oben nach unten viel stärker als aus der Froschperspektive.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

... und 10 Minuten später war`s vorbei.

MfG Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

... #236 hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Statusbild...

Mann Leute, jetzt mal "Butter bei die Fische"…

Die Q2 liefert detailreiche Vollformat Bilder bis ISO 50.000, ist Staub- und Spritzwassergeschützt, trotz widrigen Wetterbedingungen, kommt mit schwierigen Lichtsituationen klar, hat ´nen Makromodus mit Naheinstellgrenze 17cm, der Autofokus stellt in 0,15 Sekunden scharf…. was is´los ??

Edited by cl@usinho
Link to post
Share on other sites

Blick auf den Comer See von unserem Balkon bei "Rifugio Dalco" (aus 11 Bildern)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Full-Size: https://files.globex.to/pic/comer/L1000872-Pano-2.jpg

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...