Guest Posted August 17, 2019 Share #101 Posted August 17, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 21 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Die schwarzen von Leica, die ich kenne, sind eckig und nicht rund. Und für 135? Ich weiß nicht ... gibt auch die schwarzen runden von Leica. Aber für 135 ??? was ist damit gemeint? Die Voigtländer Aufstecksucher dieser Art liegen bei ca 220 EUR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2019 Posted August 17, 2019 Hi Guest, Take a look here "Krim Kaviar und japanischer Thunfisch". I'm sure you'll find what you were looking for!
Lmax Posted August 17, 2019 Share #102 Posted August 17, 2019 (edited) Das ist der 135er von Sankyo/Komura, mit Parallaxenausgleich in 'm' und 'ft', somit passend zum Objektiv. Edited August 17, 2019 by Lmax 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 17, 2019 Share #103 Posted August 17, 2019 vor 2 Stunden schrieb Lmax: Das ist der 135er von Sankyo/Komura, mit Parallaxenausgleich in 'm' und 'ft', somit passend zum Objektiv. Richtig, allerdings passt das Objekitiv eigentlich nicht an Contax, sondern Nikon, aber das sieht man so nicht auf dem Bild 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 17, 2019 Share #104 Posted August 17, 2019 Da die Contax-Leica-Problematik hinsichtlich der exakten Brennweite des Normalobjektivs und der davon abgeleiteten Ausführung der Entfernungsmesserkupplung gerade auch im int. Forum am Beispiel Contax-Fed diskutiert wird, hier nochmal ein Detailfoto: Auf dem Objektiv ist unter "Japan" ein "N" graviert für Nikon, die hatten zwar Contax-Bauform, aber Leica-Objekitvmaß als Vorbild. Auf dem Sucher ist noch "Komura" zu erkennen, hinten wie schon gesagt Entfernungsskala für den Parallaxenausgleich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3799908'>More sharing options...
mazdaro Posted August 17, 2019 Author Share #105 Posted August 17, 2019 Hätte also ein "C" - Objektiv sein müssen. Und wie wirkt sich das in der Praxis aus? Das Bajonett ist ja offensichtlich dasselbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 17, 2019 Share #106 Posted August 17, 2019 In der Praxis nutze ich einen Adapter, z.B. an Sony E, und EVF, da das Objektiv mechanisch an die Contax passt und auch mit dem Entfernungsmessr kuppelt, durch die abweichende Steigung des Gewindes aber bei Deckung der Bilder im Entfernungsmesser nicht auf den gewünschten Punkt fokussiert wird. Bei Unendlich bzw. Skalenkokussierung würde es wieder passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 17, 2019 Share #107 Posted August 17, 2019 Advertisement (gone after registration) Mal eben mit Adapter an M240 und LV auf dem Display, 1600 ISO, f3,5, 1/125sec, ginge sicher noch besser 🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3800034'>More sharing options...
mazdaro Posted September 11, 2019 Author Share #108 Posted September 11, 2019 Japanischer Kaviar: Das erste Modell von 1959 war noch mit dem "Nippon Kogaku Tokyo" - Logo. Der Se-Messer hatte den Vorteil, dass er auch mit Schachtsucher verwendbar war. Der Nachteil im Vergleich zu den späteren Photomic-Suchern (TTL) ist offensichtlich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3817900'>More sharing options...
romanus53 Posted September 11, 2019 Share #109 Posted September 11, 2019 Der Selen-Beli rockt ja alles! 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ambro51 Posted September 12, 2019 Share #110 Posted September 12, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3818659'>More sharing options...
romanus53 Posted September 12, 2019 Share #111 Posted September 12, 2019 Sollte die Foton noch 6 Bilder pro Sekunde machen, sind die 20 Bilder vom teuren Kodachrom aber schnell futsch. Das Amotal könnte man ja mal an eine Spiegellose adaptieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted September 18, 2019 Author Share #112 Posted September 18, 2019 Es gab drei unterschiedliche Modelle: Das erste Modell mit kleinem Wabenfenster und rundem Gehäuse (unter der Einstellscheibe) ist das seltenste: http://www.appaphot.be/en/exposure-meters/cellule-selenium/light-meter-nikon-f/ Das zweite (hier gezeigte) Modell ist nicht ganz so selten. Im Gegensatz zu den beiden anderen Modellen hat es keinen Booster-Anschluss. Das dritte ist das häufigste und gleicht dem ersten Modell, weist aber (unter der Einstellscheibe) eine eckiges Gehäuse auf. http://www.camarasetvoila.com/en/others/359-nikon-f-selenium-cell.html (Der Preis ist völlig überzogen) Mit Schachtsucher: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3822311'>More sharing options...
mazdaro Posted September 18, 2019 Author Share #113 Posted September 18, 2019 Nette Website: http://www.throughthefmount.com/articles_back_early_years.html Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted September 18, 2019 Share #114 Posted September 18, 2019 Sehr erlesene japanische Lackarbeiten! Mein altes Micro-Nikkor bleibt aus gutem Grund sonst lieber an der Kamera und nicht davor Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3822405'>More sharing options...
mazdaro Posted September 27, 2019 Author Share #115 Posted September 27, 2019 Leotax TV und Merit (oben). Beide Modelle mit Selbstauslöser. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3826708'>More sharing options...
mazdaro Posted October 6, 2019 Author Share #116 Posted October 6, 2019 Weil kürzlich von der Nikon F die Rede war und auch der Name Zunow unlängst im "Nicht immer nur K." -Thread gefallen ist - heute habe ich eine bei eBay entdeckt. Die große Seltenheit und der gute Zustand mag den Preis rechtfertigen. Die Zunow war die japanische High Tec Camera. Nicht die Nikon F hatte den ersten 100% Sucher, sondern die bereits 1958 (also ein Jahr früher) vorgestellte Zunow. https://www.ebay.com/itm/ZUNOW-1958-REFLEX-SLR-CAMERA-50MM-ZUNOW-F1-8-LENS-CAP-FILTERS-PATENT-PAPERS/264409293823?hash=item3d9005a3ff:g:etUAAOSw-0ddL1If https://www.cameraquest.com/zunow.htm Wie aus dem folgenden Artikel hervorgeht, soll sie eine richtige Diva gewesen sein. Der Grund, dass sie wieder so schnell in der Versenkung verschwunden ist, scheint wohl ihrer "Zerbrechlichkeit" geschuldet gewesen zu sein. Hiermit hatte Nikon keine Probleme. http://www.novacon.com.br/odditycameras/zumow.htm Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted October 7, 2019 Author Share #117 Posted October 7, 2019 Nach der russischen Exakta (Start) folgt nun die japanische Exakta: Miranda DR mit Bajonett UND 44mm Gewinde. Auch der Verschlusszeitenknopf ist speziell: oben die Kurzzeiten, darunter die Langzeiten. Das Standardobjektiv war das gut korrigierte Soligor 1.9, 5cm. Die frühen Modelle mit Aufzugsknopf waren mit dem noblen Zunow 1.9 ausgestattet. Das hatte allerdings Schraubgewinde. Bajonett und Gewinde sind am zweiten Bild gut zu sehen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3832326'>More sharing options...
mazdaro Posted October 11, 2019 Author Share #118 Posted October 11, 2019 Während es bei der Leica IIIf eine "Red Dial"- und eine "Black Dial"-Version gibt, gibt es bei Miranda rote und schwarze Filmzählscheiben. Auch die unterschiedliche Sucher-Verriegelung springt ins Auge. Miranda D (1960) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3834509'>More sharing options...
mazdaro Posted October 11, 2019 Author Share #119 Posted October 11, 2019 Das erste Modell hieß Orion T (1955). Ein Jahr später folgte die Miranda T. 1957 gab es dann eine Version mit schwarzen Armaturen (Aufzugsknopf, Zeitenrad und Rückspulknopf; passend zur "Belederung" des Prismas). Die frühen Objektive waren noch mit M44-Gewinde. Auf Bild 2 sieht man das außen liegende Bajonett. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3834519'>More sharing options...
mazdaro Posted October 25, 2019 Author Share #120 Posted October 25, 2019 Das Einstiegsmodell Miranda S (keine langen Zeiten, kein Prisma) von 1959 mit Soligor 50mm, f/2.8 (44mm Gewinde): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294405-krim-kaviar-und-japanischer-thunfisch/?do=findComment&comment=3842119'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now