UliWer Posted March 24, 2019 Share #581 Posted March 24, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb greybear: Die gebetsmühlenartige Aufforderung am 26. Mai keine (allen voran die CDU) Partei zu wählen, die nicht gegen den § 13 ist, führt politisches Handeln ad absurdum. Warum? Weil es bei den Entscheidungen in der Europa-Politik doch nicht nur um den Uploadfilter geht. Da stehen doch weitaus wichtigere Fragen zur Debatte. Das wäre ja geradezu fahrlässig, die politische Willensbildung der Menschen für die Entwicklung der europäischen Union quasi einzig und allein auf dem Altar der Netzpolitik zu opfern. Ganz gleich um welche Partei es geht: Aber politisches Handeln - der Wähler - wäre dann ad absurdum geführt, wenn man sich für irgendetwas einsetzt und gleichzeitig sagt: Das hat aber mit meiner Wahlentscheidung nichts zu tun, ich wähle diejenigen, die für etwas sind, wogegen ich mich einsetze, trotzdem. Dann würden Wahlen belanglos, weil sie von bestimmten politischen Fragen abgekoppelt würden. Die Gewählten brauchten sich auch nicht darum zu kümmern, ob ihr Verhalten akzeptiert wird. Sicherlich ist es legitim, zu sagen: ganz gleich wie die sich zu diesem oder jenem Thema verhalten, ich wähle sie trotzdem, weil mir ein anderes Thema wichtiger ist - das wichtigere Thema müsste man dann aber auch benennen. Dann ist ebenso die gegenteilige Auffassung legitim, die sagt: Die wähle ich nicht, weil sie sich zu einem bestimmten Thema so und nicht anders verhalten haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 24, 2019 Posted March 24, 2019 Hi UliWer, Take a look here Upload-Filter / Artikel 13: Es geht um alles. I'm sure you'll find what you were looking for!
onca Posted March 24, 2019 Share #582 Posted March 24, 2019 Nun, die Sache ist die, daß ich niemanden auffordere diese, oder jenen zu wählen, weil ich persönlich meine, daß... etc. Wahl ist immer frei und geheim. Punkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 24, 2019 Share #583 Posted March 24, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb monsieur nobs: Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung: Droht das digitale Armageddon? Lieber Herr Prantl, so sehr ich ihre sonntäglichen "Blicke" schätze, ihre menschlichen und juristischen Fähigkeiten, ihre geschichtlichen Kenntnisse, und auch die Spitzfindigkeiten, welche zumeist in aufwändiger Art und eindringlicher Weise den Leser erreichen, so möchte ich heute ausnahmsweise einmal heftigst widersprechen. Ich empfehle ihnen, die Richtlinie zur Urheberrechtsreform von der ersten bis zur letzten Zeile zu lesen. Für Sie ein Klacks und wohl auch eine Freude. Bis nächsten Sonntag also. Ich freu' mich schon. Ich gebe Herrn Prantl Recht: Die Internetkonzerne sind die größte Gefahr für das Internet. Herrn Prantls Kommentar fällt aber selbst auf die gefährliche Täuschung herein, die von den Konzernen ausgeht. Sie setzen sich gleich mit dem gesamten Internet, so wie Herr Prantl nur auf die Konzerne schaut. Er meint, dass es für die Portale, die nicht zu den Konzernen gehören, „digitalen Welpenschutz“ gebe. In seiner Vorstellung gibt es da ein paar Aufsteiger - start ups nennt man das - die Schonung genießen, bis sie auch von den Konzernen aufgesogen werden. Dass es da auch noch so etwas gibt, wie dieses Forum hier, kommt ihm nicht in den Sinn. Dass es hier keinen millionenfachen illegalen Up- oder Download gibt, weiß er nicht. Dass die Regelungen der Richtlinie keinen einzigen Urheber, der hier etwas veröffentlicht, schützt, ihm auch keinen Cent Einkommen verschafft, will er nicht sehen. Es wird für die Konzerne keine Schwierigkeit sein, der Richtlinie in Bezug auf die „hohen branchenüblichen Standards“, die sie fordert, zu genügen - denn diese Standards werden von den Internetkonzernen gesetzt. Ob die Einhaltung solcher Standards irgendetwas zur Wahrung der Rechte von Urhebern, deren Hohes Lied er singt, beiträgt, bleibt offen. Ob ein Forum wie dieses hier solchen Standards genügen kann, und wozu das überhaupt gut sein soll, ist Herrn Prantl egal - er weiß gar nichts davon. Die Richtlinie mit ihren völlig ungeeigneten Regelungen ist nicht der Tod des Internets, sondern nur ein Zeichen dafür, dass es zunehmend erstickt wird - von den Internetkonzernen. Edited March 24, 2019 by UliWer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 25, 2019 Share #584 Posted March 25, 2019 #583: Korrekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 25, 2019 Share #585 Posted March 25, 2019 Logbuch Netzpolitik: Podcast zweieinhalb Stunden … … ich verlinke das mal, obwohl ich das Ende noch nicht kenne. Kann man sich ja über den Tag verteilt reintun. Schaumermal… Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted March 25, 2019 Share #586 Posted March 25, 2019 Zitat Wie die Parteien zur EU-Urheberrechtsreform stehen https://www.sueddeutsche.de/politik/artikel-urheberrecht-parteien-1.4379187 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 25, 2019 Share #587 Posted March 25, 2019 Advertisement (gone after registration) „Eine Frage auf Leben und Tod“ “Bei der Urheberrechtsrichtlinie geht es um viel - für die Presse, die Künstler, die Demokratie und die Kultur. Deshalb ziehen die großen Internet-Plattformen mit außergewöhnlichem Aufwand gegen sie zu Felde.“ "Eine Zensur oder Einschränkung der Meinungsfreiheit wird es nicht geben. Wir wären sonst die ersten, die Alarm schlagen würden." https://www.horizont.net/medien/nachrichten/vor-eu-abstimmung-260-organisationen-unterstuetzen-kampagnefuer-urheberrechtsreform-173755?xing_share=news Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 25, 2019 Share #588 Posted March 25, 2019 (edited) In der heutigen FAZ ist ein Kommentar zum Thema erschienen - ich verlinke bewusst nicht, um mich nicht des Verdachts der Hehlerei auszusetzen, den der Kommentator großzügig verbreitet. Der Kommentar läuft darauf hinaus, dass diejenigen, die gegen die strittigen Neuregelungen sind, gegen das Recht sind und Diebe oder Hehler legitimieren wollen. Natürlich schreibt der Kommentator nur von Facebook, Google usw. Wie es hier in diesem Forum um das Recht, den Diebstahl und die Hehlerei bestellt sein kann, zeigt ein jetzt fast 10 Jahre alter Thread hier im Forum: Zitat https://www.l-camera-forum.com/topic/99419-foto-auf-zeitungs-titelseite/?do=findComment&comment=1066335 Insbesondere der Beitrag von helio unter #7 und was dann folgt, aber auch der Beitrag von bumac unter #17 in diesem Thread ist von Interesse. Im Übrigen auch der ganze Thread; ist ja noch keine 10 Jahre her. Edited March 25, 2019 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 25, 2019 Share #589 Posted March 25, 2019 (edited) Zu dem Artikel in der FAZ heute, habe ich nur die ersten Zeilen gelesen: Die andern sind Diebe. Die Antwort auf mein mail an Herrn Voss, den Europaabgordneten, habe ich nur bis zu der gleich am Anfang stehenden Bemerkung gelesen, daß die Plattformen Geld verdienen würden. Ich dachte, mit jemand, der umsonst arbeitet und nicht einmal Diäten, das Bürgergeld für Anspruchsvolle, bezieht, lohnt es sich nicht zu diskutieren... Wie gut muß es um eine Sache bestellt sein, die sich mit der Diskriminierung anderer Auffassungen rechtfertigt. Wer mißachtet denn geistiges Eigentum, wenn nicht der Staat, insofern er sich anschickt zu verlangen, daß Arbeiten der Universitätsdozenten etc. von ihrer Universität umsonst ins Netzt gestellt werden dürfen. Beim Schutz des Urheberrechts im Internet könnte es einfach darum gehen, daß die belangt werden, die es verletzen und nicht die Plattformbetreiber, ebenso daß kein Abgeltungsmodell eingeführt wird, bei dem alle zahlen müssen, nur weil es einige Urheberrrechtsverletzer gibt. Welche Gesinnung muß man haben, um auf den Einfall zu verfallen, daß alles nur kollektiv und insbesondere mit Geld zu regeln sei. xyz. (PS.: Schon oft genug bin ich nicht zur Wahl gegangen. Wahrscheinlich werde ich es nie mehr tun, insbesondere nach persönlichen Gesprächen mit Politikern. Doch einen Vorschlag hätte ich noch, der kollektiv und geldorientiert, also unanständig ist: Die Abgeordneten bekommen nur soviel Prozent der Diäten wie insgesamt der Anteil der Bürger berträgt, die zur Wahl gegangen sind und einen gültigen Stimmzettel abgegeben haben. xyz.) Edited March 25, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 25, 2019 Share #590 Posted March 25, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb xyz: Wer mißachtet denn geistiges Eigentum, wenn nicht der Staat, insofern er sich anschickt zu verlangen, daß Arbeiten der Universitätsdozenten etc. von ihrer Universität umsonst ins Netzt gestellt werden dürfen. Ach, die Dozenten werden nicht vom Steuerzahler bezahlt. Das geht natürlich garnicht... P.S. Und die (staatl.)Universitäten gehören natürlich auch schon den Steuerzahlern. Das ist ein riesiger Brocken für Gehälter, Instandhaltung + Nebenkosten, Erweiterungen, neue technische Ausstattungen usw., usf. Davon kann der Bauarbeiter nur träumen. Der kann froh sein, wenn er von seinem Arbeitgeber ein paar Sicherheitsschuhe und einen gelben "Friesennerz" gegen Wind und Wetter gratis dazu bekommt. Da kommt keine Freude über Eliten auf. Edited March 25, 2019 by greybear Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 25, 2019 Share #591 Posted March 25, 2019 vor 1 Stunde schrieb xyz: Doch einen Vorschlag hätte ich noch, der kollektiv und geldorientiert, also unanständig ist: Die Abgeordneten bekommen nur soviel Prozent der Diäten wie insgesamt der Anteil der Bürger berträgt, die zur Wahl gegangen sind und einen gültigen Stimmzettel abgegeben haben. xyz. Ich schlage vor das Prozedere noch auf "Politikwissenschaftler" auszuweiten. Dafür mehr Indianer anständig zu bezahlen. Und Häuptlingsgehälter zu kürzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 25, 2019 Share #592 Posted March 25, 2019 vor 2 Stunden schrieb xyz: (PS.: Schon oft genug bin ich nicht zur Wahl gegangen. Wahrscheinlich werde ich es nie mehr tun, insbesondere nach persönlichen Gesprächen mit Politikern. Doch einen Vorschlag hätte ich noch, der kollektiv und geldorientiert, also unanständig ist: Die Abgeordneten bekommen nur soviel Prozent der Diäten wie insgesamt der Anteil der Bürger berträgt, die zur Wahl gegangen sind und einen gültigen Stimmzettel abgegeben haben. xyz.) Der war gut! Das ist leider dringend geboten! (Daneben sollte jede/r Bundestagsabgeordnete/r nach Ende des Diätendaseins noch 2 Jahre Auslandseinsätze bei Flintenuschis Paradetruppen mitmachen, damit sie merken, was sie getan haben ...) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 25, 2019 Share #593 Posted March 25, 2019 vor 19 Stunden schrieb greybear: Die gebetsmühlenartige Aufforderung am 26. Mai keine (allen voran die CDU) Partei zu wählen, die nicht gegen den § 13 ist, führt politisches Handeln ad absurdum. Warum? Weil es bei den Entscheidungen in der Europa-Politik doch nicht nur um den Uploadfilter geht. Da stehen doch weitaus wichtigere Fragen zur Debatte. Genau, es steht die Frage zur Debatte, ob es noch ein freies Internet gibt und damit die grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 25, 2019 Share #594 Posted March 25, 2019 vor 11 Minuten schrieb Macro-Elmarit: ...die grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit ... Meinungsfreiheit. Im Ernst? Ok, heutzutage kommt der Kopf nicht gleich unter die Guillotine. Aber folgenlos die eigene Meinung gegen den Mainstream äußern!? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 25, 2019 Share #595 Posted March 25, 2019 Wenn Foren wie dieses wegen der neuen Maßregelungen dichtgemacht werden, sähe es dann wirklich besser für "Presse, Künstler, Demokratie und Kultur" aus? Wäre es den Preis im Vergleich zum angeblichen Gewinn wert? Wo liegt für "Presse, Künstler, Demokratie und Kultur" der Gewinn wenn es dieses Forum nicht mehr gibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 25, 2019 Share #596 Posted March 25, 2019 vor 2 Minuten schrieb Rona!d: Wenn Foren wie dieses wegen der neuen Maßregelungen dichtgemacht werden Also erstens kann dieses Forum nur Andreas selbst dicht machen. Und zweitens wir nix so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ich denke das wird nicht passieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 25, 2019 Share #597 Posted March 25, 2019 vor 4 Minuten schrieb greybear: Also erstens kann dieses Forum nur Andreas selbst dicht machen. Und zweitens wir nix so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ich denke das wird nicht passieren. Da weißt Du mehr als ich. Dann frage ich anders: Wo liegt für "Presse, Künstler, Demokratie und Kultur" der Gewinn, wenn es diesem Forum deutlich schwerer gemacht wird, zu existieren? Oder reden wir hier nur über einen bedauerlichen und unvermeidlichen Kollateralschaden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 25, 2019 Share #598 Posted March 25, 2019 vor 27 Minuten schrieb greybear: ... Meinungsfreiheit. Im Ernst? Ok, heutzutage kommt der Kopf nicht gleich unter die Guillotine. Aber folgenlos die eigene Meinung gegen den Mainstream äußern!? Folgenlos? Es ist ein gravierender Unterschied, ob Du bloß einen "Shitstorm" aussitzen mußt oder Besuch von der Staatsanwaltschaft kriegen könntest - oder meinst Du nicht? Wenn Grundgesetzartikel via Brüssel unter tatkräftiger Mithilfe lokaler Handlanger ausgehebelt werden, ist das m.E. Grund zur Besorgnis. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 25, 2019 Share #599 Posted March 25, 2019 Wer den Link in #585 bis zum Ende anhört, auch wenn es schwer zu schaffen ist, wird genug Informationen zum Pocedere erhalten. Nun gut, ich red' mich leicht, hab' ja nix zu tun sonst. Interludium (frei nach Monty Python): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Aktie tut wie ihr geheißen… vorerst. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Aktie tut wie ihr geheißen… vorerst. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294231-upload-filter-artikel-13-es-geht-um-alles/?do=findComment&comment=3709177'>More sharing options...
wpo Posted March 25, 2019 Share #600 Posted March 25, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb xyz: (PS.: Schon oft genug bin ich nicht zur Wahl gegangen. Wahrscheinlich werde ich es nie mehr tun, insbesondere nach persönlichen Gesprächen mit Politikern. Doch einen Vorschlag hätte ich noch, der kollektiv und geldorientiert, also unanständig ist: Die Abgeordneten bekommen nur soviel Prozent der Diäten wie insgesamt der Anteil der Bürger berträgt, die zur Wahl gegangen sind und einen gültigen Stimmzettel abgegeben haben. xyz.) Grundsätzlich können Sie das natürlich so handhaben, ist aber im Ansatz grundverkehrt. Im Gegenteil vertrete ich seit Jahren die Ansicht dass der Gang zur Wahlurne für einen Bürger der Bundesrepublik Deutschland verpflichtend vorgeschrieben werden müsste und nur aufgrund nachprüfbarer Entschuldigungen (Krankheit, Unabkömmlichkeit oder vergleichbares) unterlassen werden darf (ein kleines Bußgeld bei unentschuldigtem Nichterscheinen würde nicht schaden). Wenn Sie nicht wählen wollen - was ich durchaus verstehen kann - dann gehen Sie bitte zur Wahlurne und machen Ihren Stimmzettel ungültig, aber gehen Sie hin und lassen Sie sich als Wähler registrieren! Andernfalls geben Sie alleine durch Ihre Nichtregistrierung als Wähler prozentual im Sinne der Stimmverteilung Kräften Vorschub von denen ich nicht glaube dass Sie sie als denkender Staatsbürger unterstützen wollen. Freundlich-hoffnungsvolle Grüße Wolfgang Edited March 25, 2019 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts