Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

in keinem der Foren wo ich so unterwegs bin - und das sind einige - habe ich etwas über "Artikel 13" gelesen.
Nur hier im Leica User Forum.... bin ich in den falschen Foren unterwegs oder sehen die anderen das eher entspannt?

Link to post
Share on other sites

x
vor 21 Minuten schrieb Lightwrangler:

Für Dich machen Sie das ja auch nicht, sondern für die Urheber. Mich zum Beispiel. 

Ich freue mich dann (hoffentlich) darüber, dass ich irgendwann in ferner Zukunft ein paar mickrige Lizenzeinnahmen dafür bekomme, dass mein Zeugs von irgendwelchem Honks im Internet rumgezeigt wird und jemand damit auf meine Kosten Umsatz macht. 

Ich habe nämlich im Gegensatz zu den jugendlichen Internetbewohnern keine Zeit, auf eigene Faust Urheberrechtsverstöße aufzuspüren und deren Beendigung einzufordern. Ich muss nämlich richtig arbeiten für mein Geld und dann zusehen, wie andernorts milliardenschwere Geschäftsmodelle darauf basieren, dass ich diese Zeit nicht habe. 

Also finanziere ich sog. Lobbyisten, die den Gesetzesmachern in Brüssel Vorschläge machen, wie man das besser machen könnte. Dass die Gegenseite sich bei der Lobbyarbeit voll auf  Google verlassen, nie praktikable Gegenvorschläge gemacht hat und jetzt rumjammert, dass man ihre Interessen nicht ausreichend berücksichtigt nehme ich zur Kenntnis. 

Ich finde das gut, dass Deine Interessen jetzt viel besser wahrgenommen werden. Allein schon wegen der harten Arbeit und geringeren Restlaufzeit die dir (im Gegensatz zu den jugendlichen Nutzern) noch für die Ernte bleibt. Ich wollte mich nicht auf die EU verlassen und habe schon lange ein anderes Geschäftsmodell: Gezahlt wird vorher.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Rona!d:

Ich finde das gut, dass Deine Interessen jetzt viel besser wahrgenommen werden. Allein schon wegen der harten Arbeit und geringeren Restlaufzeit die dir (im Gegensatz zu den jugendlichen Nutzern) noch für die Ernte bleibt. Ich wollte mich nicht auf die EU verlassen und habe schon lange ein anderes Geschäftsmodell: Gezahlt wird vorher.

Du weißt also vorher schon, wer Deine Sachen klaut und verlangst gleich Geld von denen. Cool. Welche Art Pilze muss man für den Blick in die Zukunft lutschen, davon hätte ich auch gerne 100g  😉

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb T V:

in keinem der Foren wo ich so unterwegs bin - und das sind einige - habe ich etwas über "Artikel 13" gelesen.
Nur hier im Leica User Forum.... bin ich in den falschen Foren unterwegs oder sehen die anderen das eher entspannt?

Ich vermute, „die anderen“ haben sich Artikel 13 einfach mal durchgelesen 😎

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Lightwrangler:

Für Dich machen Sie das ja auch nicht, sondern für die Urheber. Mich zum Beispiel. 

Ich freue mich dann (hoffentlich) darüber, dass ich irgendwann in ferner Zukunft ein paar mickrige Lizenzeinnahmen dafür bekomme, dass mein Zeugs von irgendwelchem Honks im Internet rumgezeigt wird und jemand damit auf meine Kosten Umsatz macht. 

Ich habe nämlich im Gegensatz zu den jugendlichen Internetbewohnern keine Zeit, auf eigene Faust Urheberrechtsverstöße aufzuspüren und deren Beendigung einzufordern. Ich muss nämlich richtig arbeiten für mein Geld und dann zusehen, wie andernorts milliardenschwere Geschäftsmodelle darauf basieren, dass ich diese Zeit nicht habe. 

Also finanziere ich sog. Lobbyisten, die den Gesetzesmachern in Brüssel Vorschläge machen, wie man das besser machen könnte. Dass die Gegenseite sich bei der Lobbyarbeit voll auf  Google verlassen, nie praktikable Gegenvorschläge gemacht hat und jetzt rumjammert, dass man ihre Interessen nicht ausreichend berücksichtigt nehme ich zur Kenntnis. 

Ich bin auch ein Urheber, habe aber das Glück, dass das von mir Urgehobene nur auf passwortzugänglichen Seiten zu finden ist. Da kommt google nicht hin. Insofern verstehe ich Dein Anliegen. Aber: Einseitige Lösungen eines Problems sind nie gut. Google und Co machen gezielt Geschäfte mit Urheberverletzungen. Wenn man jetzt bei der Suche nach einer Lösung alle über einen Kamm schert, ist das nicht ok. Differenzierte Lösungen wären besser.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb elmars:

Ich bin auch ein Urheber, habe aber das Glück, dass das von mir Urgehobene nur auf passwortzugänglichen Seiten zu finden ist. Da kommt google nicht hin. Insofern verstehe ich Dein Anliegen. Aber: Einseitige Lösungen eines Problems sind nie gut. Google und Co machen gezielt Geschäfte mit Urheberverletzungen. Wenn man jetzt bei der Suche nach einer Lösung alle über einen Kamm schert, ist das nicht ok. Differenzierte Lösungen wären besser.

1) Nirgendwo in den bemängelten Artikeln stehen irgendwelche konkreten Lösungen. Das sind EU-Richtlinien, die dann von den nationalen Parlamenten interpretiert und in Gesetze umgesetzt werden müssen. Es steht übrigens auch nirgendwo was von Uploadfiltern, das interpretieren nur wieder die angeblich Betroffenen so.

2) Hätten alle Gegner Zeit genug gehabt ihrerseits „differenzierte Lösungen“ vorzuschlagen, aber außer Unterstellungen, Tatsachenverzerrungen, Panikmache, Mailsperrfeuern und Bertelsmann-Bashing kam da nunmal nicht viel. 

Da wurde die letzten Jahre viel über die neue Kultur des Internet geschwafelt und dass man eben von gestern sei, wenn das Geschäftsmodell jetzt vom Internet bedroht ist. Aber wie man konkret dagegen vorgeht, dass kleine und große Unternehmen im Internet dreist Geld mit von anderen Leuten geklauter Arbeit verdienen und die Urheber damit auslachen, das konnte mir bis heute keiner erklären. Aber vielleicht kommt da ja noch was...

Edited by Lightwrangler
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb T V:

in keinem der Foren wo ich so unterwegs bin - und das sind einige - habe ich etwas über "Artikel 13" gelesen.
Nur hier im Leica User Forum.... bin ich in den falschen Foren unterwegs oder sehen die anderen das eher entspannt?

Die Frage ist, ob die Foren gewerblich betrieben werden. Und außerdem sind auch bei der DSGVO die Menschen erst ins rotieren gekommen, als die Situation da war. De Lueck sinn so.

Joachim

Edited by mdachs
Link to post
Share on other sites

Ich muss ein paar Dinge klarstellen.

Vorab: @Lightwrangler – Du hast mein volles Verständnis, dass du genervt bist. Der aktuelle Zustand ist sehr unbefriedigend und nachteilig für die Urheber (explizit die Urheber wie Fotografen, nicht die Verwerter wie Verlage etc.)

Das Urheberrecht ist mir wichtig – und das. sind nicht nur warme Worte, sondern ich setze das im Forum sehr konsequent durch. Einmal durch die Nutzungsbedingungen, vor allem aber dadurch, dass alles sofort gelöscht wird, was offensichtlich Rechte anderer verletzt (Urheber bzw. Nutzungsrechte, Persönlichkeitsrechte).

Wo ich dir aber deutlich widersprechen muss:

vor 3 Stunden schrieb Lightwrangler:

Dass die Gegenseite sich bei der Lobbyarbeit voll auf  Google verlassen…

1. Wen meinst du mit Gegenseite? Die wichtigsten Gegenspieler im EU Parlament sind Julia Reda und Tiemo Wölken, die nicht mit Kritik an Google und Youtube sparen. Wllst du unterstellen, dass die beiden von Google gesteuert werden oder sich auf Google verlassen.

Als Fachanwälte beziehen Christian Solmecke und Thomas Stadler sehr deutlich Stellung dagegen. Google gesteuert?

Dann hätten wir da noch Verbände wie eco und bitkom, den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber und die Gesellschaft für Informatik und die Netzexperten aller politischen Parteien - inkl. CDU und CSU.

Nein. „Die Gegenseite“ rekrutiert sich aus einem sehr breiten wirtschaftlichen und politischen Spektrum, das sich bestimmt nicht einfach von Google einspannen lässt.

Und als persönliche Anmerkung: Ich bin auch die Gegenseite – dies ist meine Initiative. Meine Meinung habe ich mir selber gebildet, Google hat da keine Rolle gespielt...

vor 3 Stunden schrieb Lightwrangler:

…nie praktikable Gegenvorschläge gemacht hat…

Sorry, das stimmt schlicht nicht. Natürlich wurden im Rahmen des jahrelangen Gesetzgebungsverfahrens Gegenvorschläge gemacht, die aber abgelehnt wurden. Julia Reda hat das in ihrem Blog detailliert aufgelistet, den genauen Link habe ich gerade nicht zur Hand.

Und: Auch RA Solmecke hat in diesem Video kürzlich einen Gegenvorschlag gemacht.

vor einer Stunde schrieb Lightwrangler:

Ich vermute, „die anderen“ haben sich Artikel 13 einfach mal durchgelesen 😎

 

Ich vermute es eher andersrum: Ich habe Artikel 13 (und Artikel 11 und Artikel 2 etc.) gelesen und durchdacht, Interpretationen mit Gegnern und Befürwortern von Artikel 13 diskutiert.

Ich (und viel kompetentere Menschen als ich) kommen zu dem Schluss, dass die Logik des Gesetzes so aussieht:

  • Plattformen müssen mit allen Rechteinhabern Lizenzen abschließen. Mit allen. Auch mit euch, weil ihr als Hobbyfotografen auch Urheber seid. Ich (und nicht nur ich, sondern auch jeder Experte) behaupte, dass das unmöglich ist. 
  • Wenn keine vollständigen Lizenzen vorhanden sind, muss „durch geeignete Maßnahmen“ sichergestellt werden, dass kein geschütztes Werk hochgeladen werden kann. Das sind Uploadfilter, auch wenn das Wort nicht so in der Richtlinie steht. (Dieselfahrverbot steht übrigens auch in keiner EU Richtlinie oder in einem deutschen Gesetz.)

Nochmal: Du hast als Urheber meine volle Sympathie und Unterstützung, und ich bin entschieden dafür, nach Lösungen zu suchen, wie Urheber (nicht unbedingt Verwerter) besser gestellt werden können.

Die Richtlinie in ihrer jetzigen Form ist dafür aber nicht geeignet – und würde jenseits von Youtube & Co große Teile des Internets ruinieren. z.B. dieses Forum.

Hier mehr Infos.

Gruß
Andreas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Lightwrangler:

1) Nirgendwo in den bemängelten Artikeln stehen irgendwelche konkreten Lösungen. Das sind EU-Richtlinien, die dann von den nationalen Parlamenten interpretiert und in Gesetze umgesetzt werden müssen. Es steht übrigens auch nirgendwo was von Uploadfiltern, das interpretieren nur wieder die angeblich Betroffenen so.

EU Richtlinien? Was sich die EU richtet und irgendwann beschliesst wird immer eines Tages Recht.

Das Wort Uploadfilter gibts nicht erst seit gestern, haben nicht die betroffenen erfunden, sondern war immer schon in Medien zu lesen.

Leider wird das Thema relativ spät angeregt.  Viele wissen auch nix davon. Jeden den ich drauf anspreche zuckt nur mit den Schultern,....aber fleissig Bilder, Videos schaun, und Musik hören.

Um die Werke eines einzelnen zu schützen wäre natürlich eine Art internetscheriff zweifellos praktisch.
Aber ich denke um sein geschütztes (geistiges) Eigentum muss man sich schon selber kümmern. Oder etwas unternehmen, wenn es geklaut wurde.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Reini:

Aber ich denke um sein geschütztes (geistiges) Eigentum muss man sich schon selber kümmern. Oder etwas unternehmen, wenn es geklaut wurde.

Da  möchte ich mich auf @Lightwrangler 's Seite schlagen:

Als einzelner Urheber in den Weiten des Internets Raubkopien zu finden ist schwierig bis unmöglich. Eine gute Unterstützung könnten Datenbanken sein, in die Plattformen z.B. ihre Bilder in Form eines „Fingerabdrucks“ melden könnten, so dass eine Suche viel effektiver stattfinden kann.

Das wäre dann eine bessere nachgelagerte Suche, statt erstmal jeden Upload auszubremsen.

Andreas

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Lightwrangler:

Du weißt also vorher schon, wer Deine Sachen klaut und verlangst gleich Geld von denen. Cool. Welche Art Pilze muss man für den Blick in die Zukunft lutschen, davon hätte ich auch gerne 100g  😉

Ich erspare mir die Pilze (war das unterstellter Drogenkonsum?), verkaufe die Bilder nur 1x für ein ordentliches Salär an den Auftraggeber für den sie speziell erstellt wurden und wenn sie geklaut werden, dann nicht mehr mir, sondern dem Alleinnutzungsberechtigten. Deren Rechtsabteilungen kümmern sich ggfl. darum, wenn sie es für nötig halten. So wie sie es auch nach den neuen Gesetzen immer noch zu tun hätten.

Was man „mir“ heute noch klauen könnte, wäre theoretisch die Urheberschaft, aber dann bin ich eh schon bezahlt und könnte nicht mehr Geld (von wem auch immer) rausschlagen, nur weil irgendein Karl Otto meine Bilder neu signiert.

Früher fand ich öfters Bilder von mir auf Wikipedia (als Allgemeingut deklariert UND ohne meine korrekte Urhebernennung, sondern unter dem Namen des Einstellers). Ich fand sie auch in Datenbanken von Bildagenturen, man bot sie mir als Urheber auf Anfrage sogar zum Kauf an. Nicht schön, aber die Zeit, die mich das (oft erfolglose) Aufklären gekostet hat, stecke ich lieber in neue Aufträge.

Wie sich zukünftig der Diebstahl der Urheberschaft (nicht der Bildnutzung, weil für mich mittlerweile niederrangig, s.o.) auswirkt, wird sich zeigen.

Ich bin grundsätzlich für eine Stärkung der Urheberrechte, nur erlaube man mir massive Zweifel, ob am Ende die wahren Urheber und Rechteinhaber wirklich besser geschützt werden. Ich sehe deutlich mehr Probleme als Gewinne auch auf Urheberseite.

Welche Pilze sind empfehlenswert, um die derzeit kritisierten Punkte rosarot zu sehen und frech wegzuwischen? Ich würde dem Admin gerne ein paar hundert Gramm davon kaufen, denn der ist der Gelackmeierte, obwohl er Urheberrechte immer sehr genau nahm.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Und Leute es nützt nichts wenn wir gegenseitig offene Türen einrennen.Nehmt diese wunderbare in rot,grau,und grün gehaltene Liste schreibt jeden konsequent an auch wenn es noch so nervtötend ist.Nur so zeigen wir starke Präsenz.Weist auf die anstehende Europawahl hin und sagt ganz klar dass ihr euere Stimme vom Verhalten der einzelnen Abgeordneten und der Fraktionen abhängig machen werdet. Gruß A.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Alf60:

Nehmt diese wunderbare in rot,grau,und grün gehaltene Liste schreibt jeden konsequent an auch wenn es noch so nervtötend ist.

Je individueller ihr schreibt, desto schwerer wird es, eure Meinung als fremdgesteuert zu ignorieren:

Falls das für euch jeweils OK ist:

  • Schreibt mit Wohnort, Namen und Alter.
  • Bittet um Rückruf oder Mail-Antwort.
  • Schildert, wo ihr im Internet aktiv seid.
  • Erklärt eure Sorgen.
  • Und: Macht klar, dass eure Wahlentscheidung am 26. Mai vom Abstimmungsverhalten der einzelnen Abgeordneten und der Fraktionen abhängig macht.

Danke!

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich habe jedem Abgeordneten geschrieben um was es geht,wer wir sind und was wir machen.Das meine ich ist wichtig um zu demonstrieren dass wir in geordneter Form unserem Hobby nachgehen.Den Namen Leica kennt  sicher jeder der  Abgeordneten.

Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Alf60:

Ich habe jedem Abgeordneten geschrieben um was es geht,wer wir sind und was wir machen.Das meine ich ist wichtig um zu demonstrieren dass wir in geordneter Form unserem Hobby nachgehen.Den Namen Leica kennt  sicher jeder der  Abgeordneten.

Viele Abgeordnete folgen halt trotzdem einfach der "Empfehlung ihrer Fraktionsspitze".

Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...