Guest Posted March 7, 2019 Share #161 Posted March 7, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Peter Bailer: Nachdem jetzt Leica die Q2 mit einem 47MP Sensor produziert und auch die anderen Hersteller bereits 47MP im Programm haben, wird sicher die SL2 die 47MP haben und auch einen Sucher mit der höheren Auflösung der Panasonic eigentlich eine Kopie der Panasonic 47MP jedoch mit Leica Logo. Gruss Peter nur profimässig funkgesteuert blitzen mit einer Profiblitzanlage (Bron,Elinchrom usw,.) wird man auch mit 47MP (falls die nun mal kommen sollten)nicht können!! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 7, 2019 Share #162 Posted March 7, 2019 (edited) Ich jedenfalls freue mich auf eine SL2 mit 47 oder was auch immer MP (und auch auf eine entsprechende M11). Damit allerdings dürfte der Pixelrausch ein Ende nehmen, für mich auf jeden Fall, denn mehr Pixel brauche ich meinen Lebtag nicht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man sich eine M11 oder SL2 kaufen und dann lange behalten kann, so wie das früher zu Filmzeiten auch war. Es hat mich immer gestört, 5, 6 oder gar 7 K€ auszugeben (deswegen habe ich es auch nicht gemacht) und dann nach vergleichsweise wenigen Jahren mit einem Produkt dazustehen, das hoffnungslos hinterherhängt. Mit rund 50 MP ist nun ein Wert erreicht, der es einem erlaubt, gelassen in die Zukunft schauen zu können. Insoweit bin ich jetzt eher bereit, die aufgerufenen Preise zu bezahlen als früher. Grüße, Andreas Edited March 7, 2019 by wizard 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted March 7, 2019 Share #163 Posted March 7, 2019 vor 1 Stunde schrieb masterprinter: nur profimässig funkgesteuert blitzen mit einer Profiblitzanlage (Bron,Elinchrom usw,.) wird man auch mit 47MP (falls die nun mal kommen sollten)nicht können!! Hmmm, was hat denn die Möglichkeit zu blitzen mit der Auflösung zu tun? 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted March 7, 2019 Share #164 Posted March 7, 2019 vor 2 Stunden schrieb wizard: Ich jedenfalls freue mich auf eine SL2 mit 47 oder was auch immer MP (und auch auf eine entsprechende M11). Damit allerdings dürfte der Pixelrausch ein Ende nehmen, für mich auf jeden Fall, denn mehr Pixel brauche ich meinen Lebtag nicht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man sich eine M11 oder SL2 kaufen und dann lange behalten kann, so wie das früher zu Filmzeiten auch war. Es hat mich immer gestört, 5, 6 oder gar 7 K€ auszugeben (deswegen habe ich es auch nicht gemacht) und dann nach vergleichsweise wenigen Jahren mit einem Produkt dazustehen, das hoffnungslos hinterherhängt. Mit rund 50 MP ist nun ein Wert erreicht, der es einem erlaubt, gelassen in die Zukunft schauen zu können. Insoweit bin ich jetzt eher bereit, die aufgerufenen Preise zu bezahlen als früher. Grüße, Andreas Eine Auflösung ab 16MPx liefert genug Auflösung für das menschliche Auge, solange kein Beschnitt erfolgt und solange das gesamte Bild betrachtet wird. Für Aufnahmen die auch gerne ausschnittsweise angesehen werden, wie z.Bsp. Luftaufnahmen, können es wiederum nicht genup MPx sein. Da können 50 MPx viel zu wenig sein. Ich denke es hängt einfach von der Aufgabe ab, die man bearbeitet, wieviele Pixel es sein sollen. Abgesehen davon, dass die Anzahl an MPx bei gegebener Sensorgröße den Pixelpitch wesentlich bestimmt und damit weitere Sensorqualitäten beeinflusst werden wie z.B. max. ISO-Werte, Rauschverhalten, Kontrastumfang, reichen mir persönlich 24 MPx auch in Zukunft. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 7, 2019 Share #165 Posted March 7, 2019 Die neue hat 47MP, weil man das heute so bauen kann. Hinter dem Auflösungswachstum steckt kein tieferer Sinn und mE kann man die Suche nach diesem einstellen. Ist aber völlig ok so, denn, warum sollten es die Kamerahersteller anders machen? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted March 8, 2019 Share #166 Posted March 8, 2019 Natürlich steckt nicht unbedingt Tiefe in der Sinnhaftigkeit höherer Auflösung. Aber wenn die werte Kundschaft Bilder mit mindestens xx MP Auflösung verlangt, dann brauche ich mit Bildern meiner GH5 oder G9, die schöne Bilder erzeugen können, gar nicht erst mit ankommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2019 Share #167 Posted March 8, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 14 Stunden schrieb verwackelt: Hmmm, was hat denn die Möglichkeit zu blitzen mit der Auflösung zu tun? Ich wollte damit ausdrücken, dass das Leica-Produkt SL als solches grobe Mängel im Gebauch mit professionellen Studioblitzen aufweist, die mit 47MP Auflösung wahrscheinlich auch nicht behoben werden können. Edited March 8, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 8, 2019 Share #168 Posted March 8, 2019 vor 4 Minuten schrieb masterprinter: Ich wollte damit ausdrücken, dass das Leica-Produkt SL als solches grobe Mängel im Gebauch mit professionellen Studioblitzen aufweist, die mit 47MP Auflösung wahrscheinlich auch nicht behoben werden können. Vielleicht mit ein wenig Polierpaste oder einem lustigen Schlüssselanhänger? Beim besten Willen, was haben die spekulierten 47MP mit der Blitztauglichkeit zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 8, 2019 Share #169 Posted March 8, 2019 vor 4 Stunden schrieb verwackelt: Natürlich steckt nicht unbedingt Tiefe in der Sinnhaftigkeit höherer Auflösung. Aber wenn die werte Kundschaft Bilder mit mindestens xx MP Auflösung verlangt, dann brauche ich mit Bildern meiner GH5 oder G9, die schöne Bilder erzeugen können, gar nicht erst mit ankommen. Kennst Du viele Kunden, die nach 47MP verlangen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2019 Share #170 Posted March 8, 2019 vor einer Stunde schrieb masterprinter: Ich wollte damit ausdrücken, dass das Leica-Produkt SL als solches grobe Mängel im Gebauch mit professionellen Studioblitzen aufweist, die mit 47MP Auflösung wahrscheinlich auch nicht behoben werden können. Wenn es hier nicht um das übliche Leica-Bashing von Dir geht, könntest Du vielleicht mal näher ausführen, worin Du die groben Mängel siehst. Das wäre wichtig zu erfahren, schließlich könnte man denjenigen, die die SL mit "professionellen Studioblitzen" nutzen, dann endlich mal erklären, dass sie ihren Job nicht machen können oder dürfen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 8, 2019 Share #171 Posted March 8, 2019 (edited) Ein wahres Wort zur rechten Zeit erhöht auch nach Aschermittwoch die Heiterkeit (Als ob es keine hochwertige Studio-Beleuchtungsanlagen gäbe -wer muß heute noch blitzen?) Edited March 8, 2019 by Macro-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted March 8, 2019 Share #172 Posted March 8, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb masterprinter: Ich wollte damit ausdrücken, dass das Leica-Produkt SL als solches grobe Mängel im Gebauch mit professionellen Studioblitzen aufweist, die mit 47MP Auflösung wahrscheinlich auch nicht behoben werden können. Sorry, aber diese generelle Aussage ist Quatsch. Selbstverständlich funktioniert die SL mit einer Studioblitzlanlage problemlos - Fernsteuerung, Auslösung über Mittenkontakt, alles ok. Nur TTL gibt es nicht, da keiner der bekannten Hersteller Leica unterstützt. Das brauchte ich im Studio aber auch nicht. Das Problem im Studio ist das nicht-stabile Tethering. Und das ist für die professionelle Studionutzung der SL schon eher ein Problem. Edited March 8, 2019 by thsc 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2019 Share #173 Posted March 8, 2019 (edited) vor 15 Minuten schrieb thsc: Sorry, aber diese generelle Aussage ist Quatsch. Selbstverständlich funktioniert die SL mit einer Studioblitzlanlage problemlos - Fernsteuerung, Auslösung über Mittenkontakt, alles ok. Nur TTL gibt es nicht, da keiner der bekannten Hersteller Leica unterstützt. Das brauchte ich im Studio aber auch nicht. Das Problem im Studio ist das nicht-stabile Tethering. Und das ist für die professionelle Studionutzung der SL schon eher ein Problem. Dann empfehle mir bitte eine Blitzanlage bzw. einen Funksender, der mit der SL-Kamera kompatibel ist. Ein Elinchrom-Skyport HS eigenet sich nur für Nikon,Canon u. Sony-Kameras! Edited March 8, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 8, 2019 Share #174 Posted March 8, 2019 masterprinter, für ganz, ganz kleines Geld kannst Du Dir z.B. eine Anlage von Neewer zusammen stellen und drei Blitze mit einem Funkfernauslöser zünden, der über den Mittenkontakt der SL (und praktisch jeder andern Kamera) getriggert wird. Nur, um einmal preislich ganz unten anzufangen. Für ein kleines Porträtstudio oder die modern werdenen Photo Booths allemal ausreichend. Da montierst Du Dir Deine Lichtformer einmal in Grundstellung, stellst die Intensitäten ein und los geht's. Das ist nicht die Hohe Schule und den neuen Bugatti kannst Du damit auch nicht ins rechte Licht setzen, ich weiß, aber es soll nur die bottom line skizzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 8, 2019 Share #175 Posted March 8, 2019 Der Bugatti-Chrom wird mit Blitz vielleicht auch nicht gut performen, aber ansonsten ist das Thema damit auf den Punkt gebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted March 8, 2019 Share #176 Posted March 8, 2019 vor 8 Stunden schrieb Timothy D: Kennst Du viele Kunden, die nach 47MP verlangen? Ja leider, ca für ein knappes Drittel meiner Aufträge muss ich mir inzwischen eine D850 oder Mittelformatkamera mieten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted March 8, 2019 Share #177 Posted March 8, 2019 vor 8 Stunden schrieb masterprinter: Dann empfehle mir bitte eine Blitzanlage bzw. einen Funksender, der mit der SL-Kamera kompatibel ist. Ein Elinchrom-Skyport HS eigenet sich nur für Nikon,Canon u. Sony-Kameras! Es geht jeder Blitzauslöser, der über einen Standard-Mittenkontakt auslöst... gibt es für jedes System. Natürlich geht kein TTL und kein HSS - aber das brauchts ja im Studio auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2019 Share #178 Posted March 8, 2019 vor 7 Stunden schrieb halo: masterprinter, für ganz, ganz kleines Geld kannst Du Dir z.B. eine Anlage von Neewer zusammen stellen und drei Blitze mit einem Funkfernauslöser zünden, der über den Mittenkontakt der SL (und praktisch jeder andern Kamera) getriggert wird. Nur, um einmal preislich ganz unten anzufangen. Für ein kleines Porträtstudio oder die modern werdenen Photo Booths allemal ausreichend. Da montierst Du Dir Deine Lichtformer einmal in Grundstellung, stellst die Intensitäten ein und los geht's. Das ist nicht die Hohe Schule und den neuen Bugatti kannst Du damit auch nicht ins rechte Licht setzen, ich weiß, aber es soll nur die bottom line skizzieren. Danke für Deinen Ratschlag, aber ich möchte mir diese hier zulegen: https://www.photon.co.at/fotostudio-technik/elinchrom-elb-500-ttl-akku-generator-500ws/elb-500-ttl/elinchrom-elb-500-ttl---to-go-set_-500-ws.html und da funktioniert eben die SL nicht im vollem Umfang! Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted March 8, 2019 Share #179 Posted March 8, 2019 (edited) Mit einer S1/R als Zweitkamera wäre das Blitzproblem ohne jeden Aufwand in Perfektion erledigt. Mit denselben Objektiven, bzw. noch vielen weiteren. Elinchrom oder auch andere jeweils bevorzugte Marken. Edited March 8, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted March 9, 2019 Share #180 Posted March 9, 2019 Vielleicht enden die Spekulationen bzgl. der SL2 ja schneller als gedacht: https://leicarumors.com/2019/03/08/leica-sl2-to-be-announced-in-june-according-to-a-leica-italy-representative.aspx/ Godox (Vista, Flashpoint ...) scheint Panasonic einzubeziehen. Die haben durch innovative Technik und günstige Preise in letzter Zeit viele Freunde gefunden: https://www.adorama.com/fplfsmzlxo.html Die S1/R haben übrigens eine Synchronzeit von 1/320 - nicht schlecht für FF. Ich hätte ja am liebsten Profoto AirTTL für meine SL und Profoto B2 ... für Food-Stills im Studio ist das verfügbare universelle Air Remote natürlich genauso gut. Der AirTTL für Olympus funktioniert (HSS/TTL) übrigens an der E-M1II perfekt and der G9 so gut wie gar nicht, obwohl Olympus/Panasonic bzgl. der Systemblitze eigentlich kompatibel sind Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now