Bernd1959 Posted November 24, 2018 Share #61 Posted November 24, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb Hors: Ich mag das rauschen des Bildes der X2 auch nicht sonderlich. Mir ist wichtig das die Bilder sehr scharf und die Dunklen stellen nicht so zuschmieren wie das bei Smartphone Fotos der Fall ist.Auch macht mein IPhone X bei nicht optimalem Licht keine wirklich schönen Fotos mehr. Denkst du das die D7 sowas besser kann? Wenn ich mir die Bilder von der X2 und meinem Iphone anschaue dann finde ich die der Leica schon schöner offener und schärfer. Mit dem Display der X2 kann ich halt leider nicht mal vor Ort beurteilen ob das Foto scharf war oder nicht weil die Auflösung einfach sehr schlecht ist. Mit dem App und Wlan ect wäre dieses Problem auch behoben, nicht? Nein habe keinen separaten Sucher. Also Grundsätzlich kann man, technisch gesehen, ein Smartphone nicht mit, sagen wir es einmal ketzerisch, mit einer richtigen Kamera vergleichen. Dieser Vergleich macht einfach keinen Sinn. Natürlich ist ein APS-C Sensor einem Sensor mit Faktor 9 immer überlegen. Vielleicht einmal Vergleichsaufnahmen mit einer D und deiner X2 machen. So kannst Du für Dich entscheiden, was die mehr zusagt. Was aber auch stimmt ist das was Ando zu recht moniert, eine Kamera mit Saugrüssel kommt auch hier nicht mehr ins Haus. Das könnte, gerade bei Panasonicprodukten zu einem Problem werden. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2018 Posted November 24, 2018 Hi Bernd1959, Take a look here Leica D-Lux 7: Kompakt und Leistungsstark.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest CCcolor Posted November 24, 2018 Share #62 Posted November 24, 2018 (edited) vor 2 Stunden schrieb Hors: Ich besitze eine Leica X2 die hat ja auch 16MP, allerdings stört mich das sehr schlecht Display hinten. Wie seht ihr die Qualität der Fotos, kann die neue d-lux7 mit der X2 mithalten oder sollte sie gar besser sein? Ich kenne mich mit den technischen Daten nicht aus daher wäre ich froh um eure Meinung. Moin, ich habe vor 6 Jahren mit der LX-7 von Panasonic meine LEICA-Karriere begonnen, die ja baugleich mit der LEICA D-Lux 6 war. Habe mich damals aus Kostengründen für das Panasonic-Pendant entschieden. Die LX-7 war als "immer dabei" Kamera vor allem auf Reisen ein guter Begleiter. Parallel kam 2014 die X-Vario dazu und 2017 dann die D-Lux 109 als Ersatz für meine in die Jahre gekommene LX-7... Mit der X-Vario hat mir das Fotografieren "einfach" (!!) mehr Spaß gemacht. Der APS-C Sensor liefert bessere Bildergebnisse und die Bedienung ist auf das wesentliche reduziert. Mit der D-LUX 109 bin ich trotz meiner guten Erfahrungen mit der Panasonic LX-7 nie richtig warm geworden. Habe mich dort zu oft in den Untermenüs verloren, was gerade bei spontanen Aufnahmesituationen sehr ärgerlich war. Haptisch und optisch sind sowohl die D-LUX 109 als auch die neue D-LUX 7 sicherlich "LEICA-like"..... Seitdem ich im Frühjahr 2018 eine gut gepflegte X2 gebraucht von einem Forumsmitglied erstanden habe, ist es mit der D-Lux 109 völlig vorbei. Die X2 liefert Sahne-Ergebnisse ab bei völlig unkomplizierter Bedienbarkeit. Ich verwende bei der X-Vario und der X2 den EVF und bin super zufrieden mit dem Handling und den Ergebnissen. Jens hat völlig recht, wenn er die X-en und die Q als wahre LEICAs bezeichnet. Jetzt steht bei mir für 2019 die Q auf dem Wunschzettel... (...bitte gerne ab 2019 bei Ebay reinschauen - dort wird eine D-Lux 109 mit Handgriff, gut gepflegt und mit wenig Auslösungen, im Angebot sein 📷 😉). Gruß - Claus P.S. : Muss noch ergänzen , dass die hier gezeigten Fotos von Bernd einen guten Überblick über das Leistungsspektrum der D-Lux abliefern ! Man muss sich halt intensiv mit den technischen Möglichkeiten der D-Lux auseinandersetzen. Für mich zählt mehr die Einfachheit und das unkomplizierte Handling mit einer Kamera. Ich würde die D-LUX ´ für mich persönlich als "Einsteigerkamera" in die LEICA-Welt bezeichnen. Wer tiefer in die Materie einsteigt, wird mit anderen LEICAs besser bedient sein. Edited November 24, 2018 by CCcolor Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 24, 2018 Share #63 Posted November 24, 2018 vor 4 Stunden schrieb Ando: .... Wenn die Dlux mal ausgedient hat, möchte ich die CL mit 18er oder 23er ausgestattet in den Rucksack werfen. .... Die passt mit beiden Linsen (TL18 sehr gut, TL23 noch OK) in eine kleine Bauchtasche. Da hast Du sie dann immer griffbereit! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hors Posted November 24, 2018 Share #64 Posted November 24, 2018 vor 5 Stunden schrieb cl@usinho: Moin, ich habe vor 6 Jahren mit der LX-7 von Panasonic meine LEICA-Karriere begonnen, die ja baugleich mit der LEICA D-Lux 6 war. Habe mich damals aus Kostengründen für das Panasonic-Pendant entschieden. Die LX-7 war als "immer dabei" Kamera vor allem auf Reisen ein guter Begleiter. Parallel kam 2014 die X-Vario dazu und 2017 dann die D-Lux 109 als Ersatz für meine in die Jahre gekommene LX-7... Mit der X-Vario hat mir das Fotografieren "einfach" (!!) mehr Spaß gemacht. Der APS-C Sensor liefert bessere Bildergebnisse und die Bedienung ist auf das wesentliche reduziert. Mit der D-LUX 109 bin ich trotz meiner guten Erfahrungen mit der Panasonic LX-7 nie richtig warm geworden. Habe mich dort zu oft in den Untermenüs verloren, was gerade bei spontanen Aufnahmesituationen sehr ärgerlich war. Haptisch und optisch sind sowohl die D-LUX 109 als auch die neue D-LUX 7 sicherlich "LEICA-like"..... Seitdem ich im Frühjahr 2018 eine gut gepflegte X2 gebraucht von einem Forumsmitglied erstanden habe, ist es mit der D-Lux 109 völlig vorbei. Die X2 liefert Sahne-Ergebnisse ab bei völlig unkomplizierter Bedienbarkeit. Ich verwende bei der X-Vario und der X2 den EVF und bin super zufrieden mit dem Handling und den Ergebnissen. Jens hat völlig recht, wenn er die X-en und die Q als wahre LEICAs bezeichnet. Jetzt steht bei mir für 2019 die Q auf dem Wunschzettel... (...bitte gerne ab 2019 bei Ebay reinschauen - dort wird eine D-Lux 109 mit Handgriff, gut gepflegt und mit wenig Auslösungen, im Angebot sein 📷 😉). Gruß - Claus P.S. : Muss noch ergänzen , dass die hier gezeigten Fotos von Bernd einen guten Überblick über das Leistungsspektrum der D-Lux abliefern ! Man muss sich halt intensiv mit den technischen Möglichkeiten der D-Lux auseinandersetzen. Für mich zählt mehr die Einfachheit und das unkomplizierte Handling mit einer Kamera. Ich würde die D-LUX ´ für mich persönlich als "Einsteigerkamera" in die LEICA-Welt bezeichnen. Wer tiefer in die Materie einsteigt, wird mit anderen LEICAs besser bedient sein. Wo kann man den die Bilder von Bernd sehen, hab nichts gefunden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 24, 2018 Share #65 Posted November 24, 2018 https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?page=125 LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted November 24, 2018 Share #66 Posted November 24, 2018 vor 10 Minuten schrieb Bernd1959: https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?page=125 LG Bernd Danke 😊 Link to post Share on other sites More sharing options...
rosch82 Posted November 25, 2018 Share #67 Posted November 25, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Forummitglieder, ich schalte mich mal in diesen Thread mit ein. Als ich von das erste mal von der Leica DLux7 gehört habe, war ich begeistert, endlich mal eine Leica die preislich interessant ist. Ausstattung dieser Kamera sind in meine Augen sehr gut. Bin dann mal zu meinem Fotohändler des Vertrauens gefahren und wollte sie mir ansehen. Tatsächlich hatten die eine einzige Kamera da. Nun gut was willst du großartig im Geschäft testen???? Da ich schon immer eine Leica wollte, habe ich zugeschlagen. Zu Hause gleich ausgepackt und erst mal den Akku aufgeladen. Am nächsten Abend gleich mal der Härtetest, Hochzeit am Abend im Innenraum. Ich bin ein ISO - Automatik Fan. Find ich irgendwie praktisch. Jetzt habe ich heut meine Bilder auf den Mac gepackt, und musste leider feststellen, dass Capture One die Leica DLux7 Raw's noch nicht unterstützt. 😞 Für die JPGs habe ich anscheinend etwas falsch eingestellt, da diese schon ab ISO 1600 nicht mehr optimal sind. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich etwas enttäuscht war vom ersten Test, vielleicht waren die Bedingungen nicht ideal. Auch habe ich mir was traditionelleres bei einer Leica vorgestellt, irgendwie fehlt die Nostalgie. Immer wenn ich Bilder von einer Leica sehe, haben sie so einen herrlichen Stil. Mir ist klar, dass hier nicht zwanghaft die Kamera dafür verantwortlich. Ich teste mal noch weiter. Und werde wieder verkünden. Viele Grüße Roman 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hors Posted November 25, 2018 Share #68 Posted November 25, 2018 Vielen dank für dein Test. Könntest du die Fotos im Programm „Fotos“ vom Mac importieren und schauen wie die Raw dort aussehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 25, 2018 Share #69 Posted November 25, 2018 vor einer Stunde schrieb rosch82: Für die JPGs habe ich anscheinend etwas falsch eingestellt, da diese schon ab ISO 1600 nicht mehr optimal sind. Du darfst nicht vergessen, dass in der Kamera nur ein MFT-Sensor ist, dessen Fläche noch nicht einmal vollständig genutzt wird. Da darf man bei ISO 1600 nicht unbedingt Wunder erwarten. Vielleicht magst Du einmal ein Beispielfoto zeigen, gerne mit 100% Ausschnitt? Link to post Share on other sites More sharing options...
rosch82 Posted November 25, 2018 Share #70 Posted November 25, 2018 vor 13 Minuten schrieb jmschuh: Du darfst nicht vergessen, dass in der Kamera nur ein MFT-Sensor ist, dessen Fläche noch nicht einmal vollständig genutzt wird. Da darf man bei ISO 1600 nicht unbedingt Wunder erwarten. Vielleicht magst Du einmal ein Beispielfoto zeigen, gerne mit 100% Ausschnitt? hallo jmschuh, das war mir natürlich klar. Aber ist es nicht so, dass aufgrund der "nur" 17 MP das rauschen doch besser sein sollte, da ja die Pixel mehr Platz auf dem Sensor haben???? Bild folgt in Kürze. Gruß Roman Link to post Share on other sites More sharing options...
rosch82 Posted November 25, 2018 Share #71 Posted November 25, 2018 vor einer Stunde schrieb Hors: Vielen dank für dein Test. Könntest du die Fotos im Programm „Fotos“ vom Mac importieren und schauen wie die Raw dort aussehen? hallo Hors, habe deinen Vorschlag ausprobiert, aber leider funktionieren sie auch dort nicht. 😞 Link to post Share on other sites More sharing options...
rosch82 Posted November 25, 2018 Share #72 Posted November 25, 2018 und hier das Foto Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291608-leica-d-lux-7-kompakt-und-leistungsstark/?do=findComment&comment=3636758'>More sharing options...
Bernd1959 Posted November 25, 2018 Share #73 Posted November 25, 2018 (edited) vor 8 Stunden schrieb rosch82: Jetzt habe ich heut meine Bilder auf den Mac gepackt, und musste leider feststellen, dass Capture One die Leica DLux7 Raw's noch nicht unterstützt. 😞 Für die JPGs habe ich anscheinend etwas falsch eingestellt, da diese schon ab ISO 1600 nicht mehr optimal sind. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich etwas enttäuscht war vom ersten Test, vielleicht waren die Bedingungen nicht ideal. Auch habe ich mir was traditionelleres bei einer Leica vorgestellt, irgendwie fehlt die Nostalgie. I Leider ist die Realität eine andere. Eine D109 oder D7 ist keine Leica und hat eigentlichen Sinne nichts mit Leica zu tun. Außer das man dem EOS-Block ein etwas schöneres Design verpasst hat. Es sind schlichtweg LUMIX LX 100 (II) Modelle von Panasonic. Leica macht das sehr geschickt, den so mancher landet dann sogar später bei einer Q. Hauptsache der Firmenname ist in den unteren Preisregionen ebenfalls vertreten. Denn kaum ein Mensch interessiert sich in Wirklichkeit für Kameras ab 3.500€ aufwärts. Denn für das Geld bekommt er auch auf dem Markt anderes Equipment zu kaufen mit dem er letztendlich, fotografisch gesehen, weitaus mehr anfangen kann. Für Nostalgie ist meines Erachtens nur die M-Serie zuständig. Die anderen Modelle (CL, Q, SL, oder S) sind die Kameras der Moderne. Haben halt dann den typischen Leica-Preis und der ist wiederum Nostalgisch, denn eine M Kamera kostete 1953 mit einem 50er schon damals so um die 1.200 DM. Trotzdem kann es auch mit einer solchen "Leica" Spass machen zu fotografieren. Lichtstarke Optik, gutes Weitwinkel und etwas Flexibiltät in der Brennweite sowie, wenn man möchte, auch eine "nostalgische" Bedienung in Sachen Blendenvorwahl oder auch manueller Entfernungseinstellung, machen die Kamera im Leicadesign bei mir zu einem ständigen Begleiter. In der Art und Spass so zu fotografieren steht sie so meiner alten M6TTL in nichts nach. Lasse Dir einfach etwas Zeit bis Du mit der Kamera mehr vertraut bist und lade Dir den kostenlosen DNG-Umwandler von Adobe herunter wenn die Kamera die typischen Panasonic-RWL2 RAW Dateien erstellen sollte. Es müsste dann mit Capture One in RAW funktionieren. LG Bernd Edited November 25, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
jhamm Posted November 25, 2018 Share #74 Posted November 25, 2018 vor 22 Minuten schrieb Bernd1959: Leider ist die Realität eine andere. Eine D109 oder D7 ist keine Leica und hat eigentlichen Sinne nichts mit Leica zu tun. Außer das man dem EOS-Block ein etwas schöneres Design verpasst hat. Es sind schlichtweg LUMIX LX 100 (II) Modelle von Panasonic. Leica macht das sehr geschickt, den so mancher landet dann sogar später bei einer Q. Naja, erfunden hat Leica das nicht - es gibt in vielen Bereichen Hersteller welche Produkte zukaufen oder per Jointventure verwenden. Am Ende zählt doch, das Leica den "Arsch an die Wand bekommt" und am Markt bestehen kann - dazu gehört auch das man möglichst breit am Markt vertreten ist... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 26, 2018 Share #75 Posted November 26, 2018 vor 13 Stunden schrieb jhamm: Naja, erfunden hat Leica das nicht - es gibt in vielen Bereichen Hersteller welche Produkte zukaufen oder per Jointventure verwenden. Am Ende zählt doch, das Leica den "Arsch an die Wand bekommt" und am Markt bestehen kann - dazu gehört auch das man möglichst breit am Markt vertreten ist... Wobei es spannend wäre, welche Firmen Produkte zu ihrem Portfolio zukaufen, die es bereits am Markt vom Originalherstellern gibt. Nur mit dem Unterschied, das sie zum Teil bei Leica über 100% teuerer sind. 175€ zu 400€, 525€ zu 995€. Und für das Jointventure gibt es ja bei Leica die CL, Q oder SL. Also alles Gut. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
jhamm Posted November 26, 2018 Share #76 Posted November 26, 2018 (edited) Hallo Bernd, das Leica noch 100% Aufschläge machen kann, der Zug ist wohl abgefahren.... Viele Endverbraucher achten mittlerweile auf den Preis und es wird ja auch offen kommuniziert wo der Ursprung eines Produkts liegt. Aktuelles Beispiel: D-Lux 7 UVP: 1150,-€ <=> Panasonic LX-100 II UVP: 950,-€ = immerhin 26,3 % Ansatzweise ist der höhere Preis durch den Leica-Service hier in DE noch zu rechtfertigen, ich hatte allerdings noch nie mit Panasonic zu tun. Edited November 26, 2018 by jhamm 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 26, 2018 Share #77 Posted November 26, 2018 Das Problem wird nur sein, das die LX 100 II bereits im Frühjahr zu einem Strassenpreis von vielleicht 700-750€ zu haben sein wird. Die D109 in der Panaversion kostet derzeit so um die 520€. Der damalige Mehrpreis vor vier Jahren von "nur" 200€ hat sich allerdings in meinem Falle bezahlt gemacht. Längere Garantie, die auch genutzt werden musste, toller Leicaservice und eine Vollversion von LR 5.7 + schöneres Design. Inzwischen sind allerdings diese Art von Kameras auf Grund ihrer Staubempfindlichkeit vom Zukauf ausgeschlossen. Könnte auch nur ein Schwachpunkt von Panasonic sein. Ich bin einmal gespannt wie sich die "neue" in dieser Sache so schlägt. Aber schön ist die D7 auf jeden Fall. Aber Schönheit ist nicht alles. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
CLuxer Posted November 26, 2018 Share #78 Posted November 26, 2018 vor 15 Minuten schrieb Bernd1959: Das Problem wird nur sein, das die LX 100 II bereits im Frühjahr zu einem Strassenpreis von vielleicht 700-750€ zu haben sein wird. Die D109 in der Panaversion kostet derzeit so um die 520€. Der damalige Mehrpreis vor vier Jahren von "nur" 200€ hat sich allerdings in meinem Falle bezahlt gemacht. Längere Garantie, die auch genutzt werden musste, toller Leicaservice und eine Vollversion von LR 5.7 + schöneres Design. Inzwischen sind allerdings diese Art von Kameras auf Grund ihrer Staubempfindlichkeit vom Zukauf ausgeschlossen. Könnte auch nur ein Schwachpunkt von Panasonic sein. Ich bin einmal gespannt wie sich die "neue" in dieser Sache so schlägt. Aber schön ist die D7 auf jeden Fall. Aber Schönheit ist nicht alles. LG Bernd und wie ist das bei Deiner FZ 300 ? die ist doch Spritzwasser- und Staubgeschützt. Trotzdem ist sie unschlagbar günstig. Demzufolge müßte dies doch auch bei der LX100 II / D-Lux 7 machbar sein, zumal bei deren Preisen. Zur PK 2019 ist ja noch ausreichend Zeit. Dto auch zur C-Lux. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 26, 2018 Share #79 Posted November 26, 2018 vor 1 Stunde schrieb Bernd1959: Inzwischen sind allerdings diese Art von Kameras auf Grund ihrer Staubempfindlichkeit vom Zukauf ausgeschlossen. Könnte auch nur ein Schwachpunkt von Panasonic sein. Bei mir war es genau umgekehrt. Die erste LX100 hatte es nicht, die danach gekaufte (weil "schönere") D-Lux 109 umso öfter 😕 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
rosch82 Posted November 26, 2018 Share #80 Posted November 26, 2018 Mir war das leider etwas unklar, dass das eigentlich eine Panasonic Kamera ist. Ich mag dieses Kompaktkameragefühl eigentlich, dachte mir zwar das würde bei einer "Leica" besser sein. Natürlich kann man nun nicht sagen bzw. behaupten man habe eine Leica. 😞 Da jeder außer mir genau weiß dass es eigentlich eine Panasonic ist - nur ein Gehäuse drüber steckt, wo Leica draufsteht. Ich bin nun hin und her gerissen sie wieder zurück zu geben, da ich in diesem Punkt schon sehr kritisch bin. Was meint ihr. Eure Meinung ist mir wichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now