Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das hört sich (zumindest für mich) eher als Aprilscherz an...

aber es scheinen mehr Details ans Licht gekommen zu sein. Was ist den ein Organic Viewfinder? Was sind die Vorteile?

Vielleicht mindestens genauso gut wie das jetzige aber weniger Stromverbrauch?

https://leicarumors.com/2019/03/01/detailed-leica-q2-camera-specifications-leaked-online.aspx/

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb jmschuh:

...Der Crop wird in den Metadaten des DNG abgelegt und beim Öffnen im ACR (PS) wird zunächst nur der aufgenommene Ausschnitt gezeigt, mann kann aber im Konverter auf das volle Format wieder umschalten.

Also nichts für'n Eimer.

O.k., danke für die Aufklärung, das macht Sinn!

Link to post
Share on other sites

Am 24.2.2019 um 10:25 schrieb EUSe:

Vielleicht bekämst Du auf dem Gebrauchtmarkt mehr dafür als bei Leica, und dass Du bei anderen Marken relativ mehr bekämst, glaube ich auch nicht. Meine X1, Dlux4 und XVario tun es noch. Im Grunde hast Du doch, was Du brauchst mit der CL. Was genau gefällt Dir nicht? Das ist jetzt eine ehrliche Frage. Meine CL ist gerade zur Sensorreinigung hier vor Ort und ich fühle mich wie amputiert. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mir so fehlen würde, Wäre es die  Q, auf die ich im  Moment gar keine Lust habe, würde es Wochen oder Monate dauern. Meine, allerdings sehr alten, Erfahrungen mit Fuji und Nikon sind diesbezüglich eine Katastrophe. Vielleicht ist das besser geworden. Bei mir sind es eher die Objektive, die zu Buche schlagen, nicht die Gehäuse.  Von denen habe ich länger was.

Für mich war die CL der lang ersehnte Nachfolger der X1/2/113/Vario mit eingebautem Sucher und der Möglichkeit, Objektive zu wechseln. Da war ich seit Jahren richtig heiß drauf. Leider gab es die CL damals nur mir dem 18er, so dass ich das lichtstarke 23er später dazu kaufen "musste". Summa Summarum € 5200,-. Das ist im Nachhinein ja schon fast Irrsinn für eine APSC-Kamera. Nun stelle die neue Q2 mal für quasi den gleichen Preis daneben und vergleiche die Technischen Daten. Dann weißt Du, warum ich Interesse an der Q2 habe.

Wenn ich rein nach den technischen Daten gehen würde, käme die CL für mich heute auch mit den neuen CL-Preisen nicht mehr in Frage: Mit dem 23er werden für die CL aktuell €3990,- aufgerufen. Die Q kostete bis vor einigen Wochen € 4200,-. Bis auf die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, hat die CL im Vergleich zur Q in keiner Disziplin die Nase vorn. Der Vorteil des Objektivwechsels greift für mich nicht. Ich möchte mit effektiv 28mm, 35mm und selten mal 50mm fotografieren. Das ist bei der Q alles dabei, 28 und 35mm mit dem neuen Q2 Sensor wohl auf höherem Niveau als bei der Cl. Die Q hat dazu einen Stabi, eine Makrofunktion, ist deutlich lichtstärker und hat den Blendenring am Objektiv für eine leichtere Bedienung. Nebenbei noch die Abdichtung bei der Q2. Da kann man eigentlich kaum noch zur CL greifen, will man nicht über 50mm hinausgehen. Aus heutiger Sicht war es ein großer Fehler von mir, die Q gegen die CL einzutauschen obwohl der Output der CL für mich ok ist.

Auf Grund des Mehrwerts gegenüber der CL kann ich auch nicht an einen Preis der neuen Q2 für unter € 5.000,- glauben. Das wären dann ja nur < € 1.000,- mehr als für die Cl mit dem TL23 und das für den deutlich höheren Mehrwert. Warten wir es ab, am 07.03. wissen wir mehr. Für mich stellt sich daher im Moment die Frage, ob ich nochmal in die Schatulle greifen möchte, um auf die Q2 umzusatteln, oder ob ich mich langsam wirklich mal zurückziehe, die CL abrocke. Und dann später vielleicht mal auf eine gebrauchte Q2 zurückgreife, die sich dann dem Vergleich mit der kommenden neuen Fuji X200-I oder wie die auch heißen wird, stellen muss.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die dauernde Beschäftigung mit Leica und die damit verbundene Hochschaukelei mich trotz regelmäßig gekaufter neuer Kameras immer weniger glücklich macht. Und das ist bei mir oft der Zeitpunkt für einen Sinneswandel. Mal sehen, wie das ausgeht.

PS: Die gefälligsten Bilder habe ich übrigens oft mit den viel gescholtenen Panaleicas und der X1 gemacht. Die neue Technik hat mich kaum weitergebracht.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

@AndreasB

Mit der CL hast du doch ein System. Die Linsen halten viele Jahre und das Gehäuse erfährt alle paar Jahre ein Update. Bei der Q ist nach kurzer Zeit Gehäuse inkl. der Linse Abfall. Das macht mich sehr unsicher betreffend der Q. Vielleicht ist das einerlei, aber es widerstrebt mir einfach, wenn ich daran denke, dass ich Produkte kaufen, die in keine Weise nachhaltig sind. Hält möglicherweise einer fundierten Betrachtung nicht Stand . . . . 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb AndreasB:

Für mich war die CL der lang ersehnte Nachfolger der X1/2/113/Vario mit eingebautem Sucher und der Möglichkeit, Objektive zu wechseln. Da war ich seit Jahren richtig heiß drauf. Leider gab es die CL damals nur mir dem 18er, so dass ich das lichtstarke 23er später dazu kaufen "musste". Summa Summarum € 5200,-. Das ist im Nachhinein ja schon fast Irrsinn für eine APSC-Kamera. Nun stelle die neue Q2 mal für quasi den gleichen Preis daneben und vergleiche die Technischen Daten. Dann weißt Du, warum ich Interesse an der Q2 habe.

Wenn ich rein nach den technischen Daten gehen würde, käme die CL für mich heute auch mit den neuen CL-Preisen nicht mehr in Frage: Mit dem 23er werden für die CL aktuell €3990,- aufgerufen. Die Q kostete bis vor einigen Wochen € 4200,-. Bis auf die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, hat die CL im Vergleich zur Q in keiner Disziplin die Nase vorn. Der Vorteil des Objektivwechsels greift für mich nicht. Ich möchte mit effektiv 28mm, 35mm und selten mal 50mm fotografieren. Das ist bei der Q alles dabei, 28 und 35mm mit dem neuen Q2 Sensor wohl auf höherem Niveau als bei der Cl. Die Q hat dazu einen Stabi, eine Makrofunktion, ist deutlich lichtstärker und hat den Blendenring am Objektiv für eine leichtere Bedienung. Nebenbei noch die Abdichtung bei der Q2. Da kann man eigentlich kaum noch zur CL greifen, will man nicht über 50mm hinausgehen. Aus heutiger Sicht war es ein großer Fehler von mir, die Q gegen die CL einzutauschen obwohl der Output der CL für mich ok ist.

Auf Grund des Mehrwerts gegenüber der CL kann ich auch nicht an einen Preis der neuen Q2 für unter € 5.000,- glauben. Das wären dann ja nur < € 1.000,- mehr als für die Cl mit dem TL23 und das für den deutlich höheren Mehrwert. Warten wir es ab, am 07.03. wissen wir mehr. Für mich stellt sich daher im Moment die Frage, ob ich nochmal in die Schatulle greifen möchte, um auf die Q2 umzusatteln, oder ob ich mich langsam wirklich mal zurückziehe, die CL abrocke. Und dann später vielleicht mal auf eine gebrauchte Q2 zurückgreife, die sich dann dem Vergleich mit der kommenden neuen Fuji X200-I oder wie die auch heißen wird, stellen muss.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die dauernde Beschäftigung mit Leica und die damit verbundene Hochschaukelei mich trotz regelmäßig gekaufter neuer Kameras immer weniger glücklich macht. Und das ist bei mir oft der Zeitpunkt für einen Sinneswandel. Mal sehen, wie das ausgeht.

PS: Die gefälligsten Bilder habe ich übrigens oft mit den viel gescholtenen Panaleicas und der X1 gemacht. Die neue Technik hat mich kaum weitergebracht.

Mit dem 18-56er wären es 3690,- gewesen, vielleicht noch weniger. Du trautest ja auch dem Geklapper der Q nicht und die JPGs gefielen Dir nicht. 

Es sieht so aus, als wäre die Q2 das Richtige für Dich. Ich habe andere Bedürfnisse. Ich brauche Tele an Bord und möchte auch Objektive wechseln. Die neue Q ist wohl noch 80 g schwerer. Das gefällt mir nicht. Bezüglich der Haltbarkeit der OLED-Displays bin ich skeptisch. Die CL hat aber auch eins. Was die Bildqualität angeht, sehe ich bei nüchterner Betrachtung keinen Nachteil zur Q1. Übrigens hatte ich letztens die X1 am Mikroskop im Einsatz - das Rauschen ist wirklich grausam. Ich bin froh, mit meinem Setup zufrieden zu sein. Also muss ich mich auch über nichts ärgern. Wenn ich nochmal investiere, dann in Weitwinkel und Makro.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Alex U.:

...
Bei der Q ist nach kurzer Zeit Gehäuse inkl. der Linse Abfall.
...

Versteh ich nicht, ich kann morgen, nach dem 07.03. und sofern nichts kaputt geht auch nach dem Erscheinen einer Q??  immer noch erstklassige Fotos machen, oder nicht?
 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Alex U.:

@AndreasB

Mit der CL hast du doch ein System. Die Linsen halten viele Jahre und das Gehäuse erfährt alle paar Jahre ein Update. Bei der Q ist nach kurzer Zeit Gehäuse inkl. der Linse Abfall. Das macht mich sehr unsicher betreffend der Q. Vielleicht ist das einerlei, aber es widerstrebt mir einfach, wenn ich daran denke, dass ich Produkte kaufen, die in keine Weise nachhaltig sind. Hält möglicherweise einer fundierten Betrachtung nicht Stand . . . . 

Das ist wohl eher ein Problem der digitalen, vor allem  spiegellosen Kameras allgemein. Mit den Objektiven hast Du natürlich Recht. Der Rest ist persönliche Disziplin. Ich fotografiere seit 2016 mit der Q und sehe nicht, warum ich damit aufhören sollte. Technische Probleme hatte ich nie.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb don daniel:

Schaut mal bei Leica-Rumors: Die Q2 scheint signifikant schwerer zu sein als die Q, zudem Blitzsynchrozeit nur noch 1/500s. Missfällt mir beides.

Aaaah, da wird schon wieder das Haar in der Suppe gesucht...

Die Kamera (ohne Batterie/SD-Karte etc.) ist 40 Gramm schwerer. Ist das jetzt "signifikant"? Eher nicht.

Und die Blitzsynchronzeit war auch bei der Q1 nur 1/500s laut Leica-Angabe, also überhaupt keine Änderung. Trotzdem, da es ein Zentralverschluss ist, konnte man die Q1 bis 1/2000 nutzen und bei der Q² wird es nicht anders sein.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Alex U.:

@AndreasB

Mit der CL hast du doch ein System. Die Linsen halten viele Jahre und das Gehäuse erfährt alle paar Jahre ein Update. Bei der Q ist nach kurzer Zeit Gehäuse inkl. der Linse Abfall. Das macht mich sehr unsicher betreffend der Q. Vielleicht ist das einerlei, aber es widerstrebt mir einfach, wenn ich daran denke, dass ich Produkte kaufen, die in keine Weise nachhaltig sind. Hält möglicherweise einer fundierten Betrachtung nicht Stand . . . . 

Das stimmt so nicht. Auch bei einer Systemkamera ist es so, dass es eine neue Linse geben könnte, und genau ab diesen Punkt ist die alte Linse Abfall. Denn pünktlich ab diesen Punkt geht dann die Blende nicht mehr richtig auf, sie verzerrt und liegt auch noch scheiße in der Hand, so dass du sie maximal für 100 EUR bei eBay verkaufen kannst oder gleich ins Altglas. Siehe folgender Post 

 

Edited by Krusty
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb SchneiderPetr:

Da die Q2  ja? den gl. den Sensor wie S1R hat, bekommt sie auch das Bildsensorshift-Element?

Das eine hat mit dem anderen kaum etwas zu tun und der Sensor muss auch nicht genau der Gleiche sein. In der Q1, der SL und der M10 sind auch nicht die gleichen Sensoren.

Des weiteren möchte ich bezweifeln, dass der IBIS der S1R in eine Q passt, zumal die Konstruktion in der S1R eine ganz anderen ist, da sie ja einen Schlitzverschluss hat.

Und letztendlich wäre es Overkill einen IBIS in eine Kamera einzubauen, bei der die Optik schon einen IS hat.

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb SchneiderPetr:

Versteh ich nicht, ich kann morgen, nach dem 07.03. und sofern nichts kaputt geht auch nach dem Erscheinen einer Q??  immer noch erstklassige Fotos machen, oder nicht?
 

Ja klar, es besteht aber die Gefahr, dass Dir die Fotos aus der Q1 plötzlich nicht mehr gefallen, wenn Du erstmal Webseiten besucht hast, die den Unterschied zwischen einer Q1 und einer Q² zeigen. Das Bessere war schon immer des Guten Feind. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Leica mit der Q² eine Kamera auf den Markt wirft, die schlechter als das Vorgängermodell sein sollte.

Es liegt also an Dir, ob die Q1 nach dem 7.3. noch gute Fotos macht oder nicht. ;)

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb jmschuh:

... Die Kamera (ohne Batterie/SD-Karte etc.) ist 40 Gramm schwerer. Ist das jetzt "signifikant"? Eher nicht. ...

Wenn die Angaben stimmen, wiegt die alte komplett mit Akku 640 g, die neue 718 g. Das ist schon ein Unterschied.  Wem wie mir die M mit Objektiv eigentlich auch schon lästig wird, dem ist das vielleicht auch zu viel.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb jmschuh:

Ja klar, es besteht aber die Gefahr, dass ...

Also es gibt genug Gefahren vor denen ich Angst habe, aber das mir mit Erscheinen eines Kameranachfolgers dann Fotos, die mit dem Vorgängermodell geschossen wurden nicht mehr gefallen ist, (in meinem Fall und bestimmt bei dem ein oder anderen) absoluter Blödsinn.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...