Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... mich stört an der D vor allem die Inkonsequenz bezüglich des fehlenden Displays einerseits in Verbindung mit Smartphone-App und dem elektronischen Visoflex andererseits.

So sehr das ja auch bei der M-D schon nicht mein Ding war, digital zu fotografieren ohne einen der wichtigsten Vorteile, die sofortige Bildkontrolle, nutzen zu können, so habe ich das damals zumindestens noch im Ansatz nachvollziehen können. Dass sich jemand einfach dem Gefühl hingeben will, durch diese Beschränkung ein Gefühl aus analogen Tagen auch in einer Digicam zu bekommen, alles ok. Aber diese Hintertür über Sucher und App bei der M10-D verstehe ich jetzt echt gar nicht mehr, sorry.

Vom Fake-Aufzugshebel, den ich wegen seiner fehlenden echten Funktionalität ehrlich gesagt ziemlich peinlich finde, gar nicht zu reden. Zumindest die Einschaltfunktion hätte man ihm spendieren können. Dann wäre nämlich diese Funktion auf der Rückseite obsolet gewesen und die Sache hätte auch noch schlichter ausgesehen ...

Also, meine Begeisterung, die ich bei der P ja zur Genüge ausgedrückt habe, schlägt bei der D leider eher ins Gegenteil.

Trotzdem wird die Kamera sicherlich ihre Käufer finden, das wünsche ich Leica natürlich.

Und klar, schön ist sie in jedem Fall, das steht außer Frage ...

Nachtrag zum Thema Konsequenz und Preisgestaltung: perfekt für einen echten Retro-Look wäre außerdem gewesen, man hätte das Daumenrad mit der Ausbuchtung auch noch weggelassen (das man ja bei dieser manuellen Bedienweise auch nicht mehr bräuchte) und hätte wieder ein optisches Beleuchtungsfenster für die Sucherrahmen eingebaut. Dann wäre auch die Preisgestaltung plausibler gewesen, denn diese Veränderungen zur normalen M10 hätten sicherlich eine echte Zusatzinvestition erfordert, die man aber auf der anderen Seite durch die Einsparung des Displays hätte ausgleichen können ...

Edited by fototom
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 43 Minuten schrieb xyz:

Was einst Funktion hatte, der Rückspul- und der Spannhebel, ist nunmehr ein aufgepapptes Erinnerungsbildchen für Nostalgiker und Spielkinder. Das ist ein Verrat am Konzept der Leitz Camera.

jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf. Das sind ja schon fast Altherrenphantasien. 😉 

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ich möchte unter Verweis auf Betrag #114  freundlich darum bitten, den ikonischen Transporthebel nicht länger als schnöden Spannhebel zu betiteln. 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb jmschuh:

Das digitale Äquivalent zu "Telegrafendrähten" in den Analogzeiten. Das Leben ist nicht immer schmerzfrei. 😂

Ich habe bei noch keiner Digitalkamera den Dreck auf dem Sensor entdeckt, bevor die Bilder auf meinem Computer waren. 

Doch, ich habe das schon, bei der M8 an einem Tag mit extremem Pollenflug und häufigem Objektivwechsel, da sah man einen richtig dicken Fleck auf dem Display. Den muss man dann im Visoflex erspähen, vorher oder ganz schnell hinterher. Oder man wechselt einfach nicht. Mit Vorkontrolle am heimischen Monitor.

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 23 Minuten schrieb Thomas_M10:

Der Rückspulknopf hat doch eine Funktion - die Wahl der Empfindlichkeit. Oder verstehe ich da etwas falsch?

Selbstredend hat der Rückspulknopf an der M10 eine Funktion, auch wenn kein Film zurückgespult werden kann. Doch wäre er für die Wahl der Empfindlichkeit entworfen worden, sähe er anders und ergonomisch aus. Die Blumenvase im Käfer der Wirtschaftswunderzeit hatte auch eine Funktion. Kein Mensch käme aber auf den Einfall, sie wieder einzubauen, um die Klimaanlage aus- und einzuschalten.

xyz.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb jmschuh:

Vielen Dank! Hier ist der "main switch" aber nicht unbedingt ideal angeordnet, meiner Meinung nach. Da wäre er in der Funktion des Schnellschalthebels besser aufgehoben. Meinetwegen in zwei Rasten: 1) switching on - 2) Daumenstütze.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Signor Rossi:

Ich möchte unter Verweis auf Betrag #114  freundlich darum bitten, den ikonischen Transporthebel nicht länger als schnöden Spannhebel zu betiteln. 

Wie wäre "Kann-Hebel" ? Benützen müssen muss ja nicht wirklich müssen.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb xyz:

 Die Blumenvase im Käfer der Wirtschaftswunderzeit hatte auch eine Funktion. Kein Mensch käme aber auf den Einfall, sie wieder einzubauen, um die Klimaanlage aus- und einzuschalten.

xyz.

Da wäre ich nicht so sicher. VW hat es ja auch fertig gebracht, dem New Beetle eine Blumenvase zu spendieren, die fest verbaut ist und sich somit ausschließlich für Fake-Blumen eignet, die wiederum eigentlich gar keine Vase benötigten. 

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb UliWer:

(Und wenn ich ehrlich bin: ganz im Stillen hatte ich gehofft, sie bringen zu dem "Retro-Design" der M10-D eine Neuauflage des 3,5/5cm-Elmar in der Version für die M heraus, mit Geradführung und neuen Gläsern... . Das Objektiv hätte ich sofort bestellt, auch wenn ich die Kamera links liegen lasse). 

Nach der Abklingphase der Begeisterung über den Nachbau der ersten Leica und das ein neue Elmar 3.5/50, äußerte ich mehrfach den Wunsch, das Objektiv für eine M zubekommen. Da wurde aber nichts draus. Die folgende Überlegung, eine gebrauchte Neustandard zu kaufen, um das Objektiv in eine alte Elmarfassug zu adaptieren, habe ich natürlich sofort aufgegeben, da man ja nicht weiß, welche exakte Brennweite eine der alten Fassungen und welche das neue Objektiv haben.

xyz.

 

Link to post
Share on other sites

Selten ist mir eine Entscheidung - wenn ich denn jetzt entscheiden müsste - so einfach gemacht worden. Bei angeblich gleichem Preis würde ich SOFORT die M10 P nehmen. Und hätte dann die Freiheit, die Kamera bei abgeschaltetem Display im M10 D Modus zu betreiben. Oder eben auch nicht, ganz nach Belieben. Und diese Freiheit kostet noch nicht mal zusätzlich.

Aber ich warte ohnehin auf die M11. Kann ja nicht mehr so lange dauern. Wenn schon, denn schon.

Grüße, Andreas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hab mich gerade in dem Vorstellungsthread über das fehlende Display ausgelassen.

Kann man irgendwie nicht nachvollziehen, daß eine Kamera  die weniger bietet als das Vorgängermodell noch einen Haufen mehr kostet.
ca. 10% mehr als die M10 mit Display, ca. 50% mehr als die M240...

Wenn sie das Display und die dazu gehörigen Bauteile schon weglassen, wärs mal innovativ gewesen eine vollblütige Leica Digital-Kamera
mit den  Abmessungen und Gewicht  einer ...M3 zb. 😆

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Reini:

...Kann man irgendwie nicht nachvollziehen, daß eine Kamera  die weniger bietet als das Vorgängermodell noch einen Haufen mehr kostet...

Nachvollziehen kann ich das schon: die Serie ist kleiner und die Abweichung von der Serienproduktion kostet Geld - auch wenn sie nur im Weglassen besteht.

Viel wichtiger noch: das Modell zielt innerhalb des wegen der generell sehr hohen Leica-Preise schon eingeschränkten Kundenkreis nochmal auf eine sehr keine Sub-Gruppe. Für die spielt die Geldausgabe eine sekundäre Rolle, nicht weil sie mehr Geld hätten als andere, sondern weil ihre Bereitschaft, es für so etwas auszugeben, viel größer ist - siehe auch manche  Objektive. Deshalb ist ein höherer Preis ohne Risiko, dass die Nachfrage darunter leidet, durchzusetzen

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Reini:

Kann man irgendwie nicht nachvollziehen, daß eine Kamera  die weniger bietet als das Vorgängermodell noch einen Haufen mehr kostet.
ca. 10% mehr als die M10 mit Display, ca. 50% mehr als die M240...

 

+1

Das Teil ist irgendwie unsympathisch :)

Ein entsprechend der Reduzierung reduzierter Preis wäre mal was gewesen!

Aber so? 

Idee: Warum nicht mal ein Sondermodell mit völlig verhunzter Bodenplatte für 9210€? Begründung durchs Marketing „früher war nicht alles schlecht“ ...

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Reini:

Kann man irgendwie nicht nachvollziehen, daß eine Kamera  die weniger bietet als das Vorgängermodell noch einen Haufen mehr kostet.

UliWer hats erklärt. Es gibt eine Menge Dinge, die mehr kosten, obwohl sie weniger bieten. Meine Uhr zum Beispiel kann nur mechanisch die Zeit anzeigen (Stunden, Minuten und Sekunden). Ich bekomme für 10 € welche, die können dafür noch Datum und Zeit stoppen. 

Man kann viel gegen die Kamera haben, aber der Preis ist so ziemlich das Letzte.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

Wahrscheinlich kann man sich den Hebel bei einem kleinen Besuch in Wetzlar auch abschrauben lassen, wenn einem die Daumenstütze so sehr die Suppe versalzt.

 

Im internationalen Forum wird überlegt, ob man es mit geeignetem Werkzeug auch selbst machen kann. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es wird ja inzwischen schon über die M10-D Monochrom nachgedacht - natürlich ohne Schnellspann-Imitat. 

Ich bin  gespannt, ob es dann auch die Kritik gibt, dass etwa (voraussichtlich erheblich) teurer ist, obwohl man im Vergleich zu jetzigen M 10-D nur was weggelassen hat: nämlich den Hebel und die Farbe. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...