Rona!d Posted October 26, 2018 Share #81 Posted October 26, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 15 Stunden schrieb halo: Ist es den Herrschaften recht, wenn ich für meinen ersten Testfilm und zum Vergleich mit den Elitechrom die R4 und R8 nehme, ergänzt durch die Sony A7II? Könnte die Optiken dann an allen drei Gehäusen verwenden: 2.8/19, 2.8/60 und APO-Vario. Oder würde man zur Sony die M5 und M3 mit dem Tri-Elmar und dem Summilux 75 oder dem Tele-Elmar 4/135 präferieren? Man ist ja flexibel... Bitte ein Making-Of-Video wie Du den Film in die Sony A7II quetscht 🎥 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2018 Posted October 26, 2018 Hi Rona!d, Take a look here Ektachrome 100 - erstes Angebot (zu 13,99 €). I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted October 26, 2018 Share #82 Posted October 26, 2018 Das geht leider nicht, Ronald. Für dieses Operation benötige ich beide Hände. wenn's reicht! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 26, 2018 Share #83 Posted October 26, 2018 Mhhmmm hmmmm hmh hmmmmmmhhh ... hmh hmh hmh HMMMMMMMMM! Es gibt ihn schon in der Nachbarschaft, und ich habe schon eine erste Idee, welche Kamera und welches Objektiv! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/290134-ektachrome-100-erstes-angebot-zu-1399-%E2%82%AC/?do=findComment&comment=3620076'>More sharing options...
Guest Posted October 26, 2018 Share #84 Posted October 26, 2018 Der Film liegt verkehrtrum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 26, 2018 Share #85 Posted October 26, 2018 Mit voller Absicht! Damit man das Haltbarkeitsdatum sehen kann, ist aber bescheiden auf die Schnelle mit Mischlicht zu schlapp ausgeleuchtet und mit schwarzem Rahmen gescannt, den habe ich erst hinterher abgeschnitten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted October 29, 2018 Share #86 Posted October 29, 2018 Hier mein ersten Bilder mit dem Film. Heute bei Impex gekauft und selbst entwickelt. Leica R4 Elmarit 35 mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/290134-ektachrome-100-erstes-angebot-zu-1399-%E2%82%AC/?do=findComment&comment=3622174'>More sharing options...
Rennrocky Posted October 29, 2018 Share #87 Posted October 29, 2018 Advertisement (gone after registration) Noch eins Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/290134-ektachrome-100-erstes-angebot-zu-1399-%E2%82%AC/?do=findComment&comment=3622176'>More sharing options...
Rennrocky Posted October 29, 2018 Share #88 Posted October 29, 2018 und mit der Leica II Bj 1932 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/290134-ektachrome-100-erstes-angebot-zu-1399-%E2%82%AC/?do=findComment&comment=3622220'>More sharing options...
Guest Posted October 30, 2018 Share #89 Posted October 30, 2018 Danke! Gibt es auch Aufnahmen im Licht? Hier sind ja eher Schattenbereiche zu sehen, wo ja bekanntlich alles etwas kühler kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 30, 2018 Share #90 Posted October 30, 2018 Moin! #86/87/88 sind mir insgesamt `n bissken schwatt. Ist da der Scan dran schuld und die Tiefen könnten noch angehoben werden oder versinkt da tatsächlich einiges in der Zeichnungslosigkeit? Das spräche für einen geringeren Tonwertumfang/Dynamik als sein Vorgänger und wäre natürlich weniger optimal. MfG Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 30, 2018 Share #91 Posted October 30, 2018 Das Licht ist dieser Tage in diesen Breiten eher suboptimal. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 30, 2018 Share #92 Posted October 30, 2018 Hier aktuell 20°C und Sonnenschein bei wechselnder Bewölkung. Die Einen haben den Film, die Anderen das passende Wetter. Irgendwas ist immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 30, 2018 Share #93 Posted October 30, 2018 Ich warte seit Tagen auf etwas Sonnenlicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 30, 2018 Share #94 Posted October 30, 2018 Ich denke hier sogar schon an Rolleikin und Aufhellblitz ... (1/500s Synchronzeit, obwohl die Retina das auch könnte, hmmmmmh ...). Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted October 30, 2018 Share #95 Posted October 30, 2018 vor 12 Stunden schrieb wpo: Moin! #86/87/88 sind mir insgesamt `n bissken schwatt. Ist da der Scan dran schuld und die Tiefen könnten noch angehoben werden oder versinkt da tatsächlich einiges in der Zeichnungslosigkeit? Das spräche für einen geringeren Tonwertumfang/Dynamik als sein Vorgänger und wäre natürlich weniger optimal. MfG Wolfgang Die waren unterbelichtet. Entweder hat der Film keine 100 ASA oder ich habe zu schnell oder zu kalt entwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted November 3, 2018 Share #96 Posted November 3, 2018 An die, welche den Film schon benutzt haben: Ich benutze gern den Fuji Provia und hätte nicht unbedingt Bedarf zu testen/wechseln. Zumal ich eh den 100G gewöhnt bin. Allein: der Fuji, unter meinen klimatischen Verhältnissen, ist ein wenig borstig und krümmt sich um die Längsachse. Wie platt ist der neue Kodak, wenn er entspannt auf dem Leuchttisch liegt? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2018 Share #97 Posted November 14, 2018 Nach meinem Eindruck mit dem ersten neuen Ektachrome kommt es mir so vor, als bestätige sich das, was Rennrocky oben angedeutet hat: die Angabe von ISO 100 für den Film ist zu hoch, er ist deutlich weniger empfindlich. Auf dem ganzen Film ist es mir trotz sehr unterschiedlicher Lichtsituationen nicht ein einziges Mal gelungen, bei den Lichtern bis an die Grenze zu kommen. Vielmehr sind die Schatten eindeutig unterbelichtet. Nach dem Scannen lässt sich zwar noch erstaunlich viel aus den Schatten herausholen, als Originale sind die Fotos aber ziemlich unbrauchbar. Ich werde künftig regelmäßig bei der Belichtungsmessung ISO 80 zugrunde legen und auch dann nicht zu vorsichtig sein. Von ISO 100 kann man nach dem, was ich bisher gesehen habe, wohl nur ausgehen, wenn man - entgegen allen Empfehlungen für Diafilme - sehr konsequent auf die Schatten belichtet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted November 14, 2018 Share #98 Posted November 14, 2018 vor 6 Stunden schrieb UliWer: Nach meinem Eindruck mit dem ersten neuen Ektachrome kommt es mir so vor, als bestätige sich das, was Rennrocky oben angedeutet hat: die Angabe von ISO 100 für den Film ist zu hoch, er ist deutlich weniger empfindlich. Auf dem ganzen Film ist es mir trotz sehr unterschiedlicher Lichtsituationen nicht ein einziges Mal gelungen, bei den Lichtern bis an die Grenze zu kommen. Vielmehr sind die Schatten eindeutig unterbelichtet. Nach dem Scannen lässt sich zwar noch erstaunlich viel aus den Schatten herausholen, als Originale sind die Fotos aber ziemlich unbrauchbar. Ich werde künftig regelmäßig bei der Belichtungsmessung ISO 80 zugrunde legen und auch dann nicht zu vorsichtig sein. Von ISO 100 kann man nach dem, was ich bisher gesehen habe, wohl nur ausgehen, wenn man - entgegen allen Empfehlungen für Diafilme - sehr konsequent auf die Schatten belichtet. Habe die Bilder projiziert und da stimmte die Helligkeit und auch die Farben. Beim Scannen musste ich sehr stark "nachhelfen". Könnte es sein, dass der Film sich schlecht scannen läßt. Hatte jedoch auch selber entwickelt, was ja fehleranfällig sein kann, wenn man dabei mit zwei Kochtöpfen, drei Glasjoghurtbechern und einem Fieberthermometer hantiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 1, 2019 Share #99 Posted February 1, 2019 (edited) Ich bin ein newbie bzgl. analog: Der Extachrome ist doch ein Farbumkehrfilm / Positiv- / Dia-Film... Jetzt habe ich gelesen, dass dieser Film noch einmal einen eigenen Entwicklungsprozess braucht, also nicht C-41 (eh klar) und aber auch nicht E-9 sondern K-14 (bitte korrigieren, falls es nicht stimmt). Dann steht hier noch im Netz, dass das letzte Labor in Europa in Lausanne war und 2006 seine Pforten geschlossen hat. Dann gabs nur noch das Labor in USA, welches dann aber auch nur noch bis 2010 entwickelt hat. Wenn man sich dann man den Prozess durchliest, dann hört sich das für mich sogar noch schwerer als der C41 Prozess an... Sprich: zu Hause entwickeln ist wirklich was für absolute Experten... Wo lasst Ihr dann entwickeln? Oder habt Ihr es wirklich selbst entwickelt? Edited February 1, 2019 by Krusty Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter49 Posted February 1, 2019 Share #100 Posted February 1, 2019 vor 5 Minuten schrieb Krusty: Ich bin ein newbie bzgl. analog: Der Extachrome ist doch ein Farbumkehrfilm / Positiv- / Dia-Film... Jetzt habe ich gelesen, dass dieser Film noch einmal einen eigenen Entwicklungsprozess braucht, also nicht C-41 (eh klar) und aber auch nicht E-9 sondern K-14 (bitte korrigieren, falls es nicht stimmt). Dann steht hier noch im Netz, dass das letzte Labor in Europa in Lausanne war und 2006 seine Pforten geschlossen hat. Dann gabs nur noch das Labor in USA, welches dann aber auch nur noch bis 2010 entwickelt hat. Wenn man sich dann man den Prozess durchliest, dann hört sich das für mich sogar noch schwerer als der C41 Prozess an... Sprich: zu Hause entwickeln ist wirklich was für absolute Experten... Wo lasst Ihr dann entwickeln? Oder habt Ihr es wirklich selbst entwickelt? Der Ektachrome 100 ist ein Film der im E6 Prozess entwickelt wird. Ich lasse alles bei MeinFilmLab verarbeiten (siehe auch Bilder von mir hier im Forum). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now