wpo Posted June 4, 2018 Share #21 Posted June 4, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Sekonic Multimaster L-408 Besitze und benutze ich seit mindestens 14 Jahren. Kommt ewig mit einer AA Zelle aus, kombiniert einen 5°-Spotbelichtungsmesser mit einer verstellbaren Kalotte zur Lichtmessung, ist dabei hinreichend empfindlich, unkompliziert in der Handhabung, einigermaßen robust und ist - das finde ich nicht unwichtig - gerade noch in einer leidlich großen Hemdbrusttasche unterzubringen. Leider wohl nurmehr aus zweiter Hand zu bekommen, aber würde ich meinen irgendwie los, müsste wohl wieder der gleiche her. Als Zweitgerät, wenn man nicht gerade bei wenig Licht arbeiten will, macht sich übrigens der L-398 Studio Deluxe ganz gut - er passt noch besser in die bewusste Tasche und stilistisch auch irgendwie das richtige Instrument zur alten Knipse. Ich bin auch im Besitz eines (ererbten)Lunasix 3, den mir vor ewigen Zeiten eine bekannte Hannoveraner Leica-Werkstatt auf 1,5V Silberoxyd-Zellen umjustiert hat und auch einen Lunasix F habe ich in der Schublade liegen. Beide bleiben wegen ihrer Ausmaße meistens zu Hause. Die Glasfaser-, Labor- und Reprovorsätze sind ja auch draußen weniger einsetzbar. Wenn ich richtig ehrlich bin, dann bleiben die beiden inzwischen nicht nur zu Hause sondern auch dort in der Schublade. Für Messungen bei Mikro und Makro usw. gibt es mit den eingebauten Belichtungsmessern inzwischen zweckmäßigere Lösungen. Der analoge Belichtungsmesser meiner schlaflosen Nächte hingegen ist ein richtig altes Schätzchen: Metrawatt Metrastar. Klein, lichtempfindlich, eingebauter Sucher, Metallgehäuse - kurz ein Gerät wie gemacht für den Gebrauch gemeinsam mit einer alten Leica o.ä. Leider habe ich meinen mal im Seewasser-Aquarium von Travemünde kurz losgelassen. Er strebte mit steigender Geschwindigkeit dem Erdmittelpunkt zu, den er zweifellos auch erreicht hätte, wäre da nicht der Betonfußboden des Unterwassertunnels im Weg gewesen... ein guter "Neuer" ist mir bislang nicht über den Weg gelaufen. Freundliche Grüße Wolfgang Edited June 4, 2018 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Hi wpo, Take a look here Empfehlenswerter analoger / antiker Belichtungsmesser?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted June 4, 2018 Share #22 Posted June 4, 2018 Ganz ohne Battle-Gedanken: Was macht(e) den Lunasix 3 für Dich besser? Ärger über das Bau-/Meßprinzip des Profisix. Überladenes Skalenrad beim Profisix (wird vom Lunalite und Lunasix F allerdings noch übertroffen vgl.: http://www.janboettcher.de/images/GOSSEN6.JPG Kein Vertrauen in die Speicherelektronik (Meßergebnis wird elektrisch (für 30 Sekunden) gespeichert, dann Nadelabgleich, beim Lunasix "mechanische" Speicherung). Wenn ich den für einen Moment ablege und (in einem Anflug von Unsicherheit) nochmal draufgucke, dann seh' ich zwar noch die Skalenstellung, weiß aber nicht, ob ich das Rad nicht versehentlich gedreht habe. Blitzmessung nur über Zubehör Profi-Flash Vorsatz (eingebaute Geldschneiderei beim Modelldesign), und nur eine Torzeit (inkonsequent). Mit den weiteren Vorsätzen Entwicklung weg vom Werkzeug hin zum Spielzeugbausatz (wie Bleck&Decker Bohrmaschine mit Kreissägenaufsatz statt eine echte Bohrmaschine und eine echte Kreissäge - bzw. "Warum nur mit Zusatzgerät?") (LW -5 vs. LW -8 als Meßuntergrenze führe ich weniger ins Feld, das ist eher akademisch oder wie bei kleinen Jungs, die bei Autos die Maximalgeschwindigkeit der Tachoskalen bewerten) Andersrum: Lunasix 3(s) der konsequente "Klassiker". Wenn ich Blitz messen will, nehme ich den Sixtomat Flash im Multiblitz Gewand (jaah, auch nur eine Torzeit WIMRE, aber den habe ich mal billig geschossen) Aber was soll's? Solange andere Leute den Sekonic mit seinen Scheiben für "Direktablesung" für "praktisch(er)" halten, solange sitzen die Gossen-Nutzer alle in einem Boot und grinsen, wenn sie für den Wechsel von Licht- auf Objektmessung nur die Kalotte mit einem Finger verschieben müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4, 2018 Share #23 Posted June 4, 2018 (edited) Ärger über das Bau-/Meßprinzip des Profisix. Überladenes Skalenrad beim Profisix (wird vom Lunalite und Lunasix F allerdings noch übertroffen vgl.: http://www.janboettcher.de/images/GOSSEN6.JPG Bei der Zonenanzeige stimme ich dir zu, die ist ja wohl in erster für die Benutzung mit Spotaufsatz gedacht. Und es gab ja auch Skalenräder ohne. Die Skala für die Verlängerungsfaktoren finde ich jedoch äußerst praxistauglich. Kein Vertrauen in die Speicherelektronik (Meßergebnis wird elektrisch (für 30 Sekunden) gespeichert, dann Nadelabgleich, beim Lunasix "mechanische" Speicherung). Wenn ich den für einen Moment ablege und (in einem Anflug von Unsicherheit) nochmal draufgucke, dann seh' ich zwar noch die Skalenstellung, weiß aber nicht, ob ich das Rad nicht versehentlich gedreht habe.Theoretisch absolut nachvollziehbar, wobei sich meiner, in abgelegtem Zustand, bisher nie verstellt hat. Vielleicht verteidige ich die Abgleichsanzeige des Profisix aber auch deshalb, weil sie das ist, was das Teil für mich so perfekt macht. So ganz ohne 2-Wege-Wahlwippe und zwischenzeitlicher Wertübertragung. Ich hätte wegen so einer Abgleichsanzeige auch gern den Digisix gegen den Sekonic Twinmate ausgetauscht, aber bei dem fand ich die Kalotten zur Lichtmessung und die zu leichtgängige ASA-Verstellung Scheiße. Andersrum: Lunasix 3(s) der konsequente "Klassiker".Mit optionalen Sucheraufsätzen und entsprechenden abweichenden Ablesestrichen. Ne, ich finde den Lunasix 3 schon auch cool. Vor allem optisch etwas klassischer. Edited June 4, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4, 2018 Share #24 Posted June 4, 2018 Bei der Zonenanzeige stimme ich dir zu, die ist ja wohl in erster für die Benutzung mit Spotaufsatz gedacht. Und es gab ja auch Skalenräder ohne. Die Skala für die Verlängerungsfaktoren finde ich jedoch äußerst praxistauglich. Ups, wie ich eben sah, hat dein Profisix ja gar keine Zonenanzeige. Daher wohl deine Ergänzung "noch übertroffen von Lunasix F". Dann verstehe ich deine Aussage eigentlich nicht, denn wie gesagt, die Möglichkeit, VF einstellen zu können, finde ich gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 4, 2018 Share #25 Posted June 4, 2018 Am Ende muß mal wieder jede® selbst gucken, ausprobieren und die Wahl treffen. Lunasix 3 "Mit optionalen Sucheraufsätzen und entsprechenden abweichenden Ablesestrichen", ja, das ist auch so ein Murks. Es ist ja auch schon unschön, daß man beim Lunasix 3 die Meßbereiche umschalten muß, und sich diese komische Zahl in der Zwischenablage merken muß, statt direkt abzugleichen oder wenigstens einen Lichtwert statt eine komischen Zahl abzulesen. Nach dem nächsten Lottogewinn kaufe ich mir den "Voigtländer" VC-Meter 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 4, 2018 Share #26 Posted June 4, 2018 Wie wäre es denn mit diesem schönen Stück (also dieser bleibt bei mir) aber es gibt ihn ja sicher noch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285211-empfehlenswerter-analoger-antiker-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=3531658'>More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 4, 2018 Share #27 Posted June 4, 2018 Advertisement (gone after registration) den hier... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285211-empfehlenswerter-analoger-antiker-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=3531674'>More sharing options...
01af Posted June 4, 2018 Share #28 Posted June 4, 2018 (edited) Den hier ... Sehr schön – einmal rundherum im Kreis in kaum 27 Beiträgen. Das ging ja flott. Edited June 4, 2018 by 01af 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 4, 2018 Share #29 Posted June 4, 2018 andererseits. gibt's schöne kleine Belis , nicht größer als ne kleine Taschenuhr... aber zu einer großen Kamera ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 5, 2018 Share #30 Posted June 5, 2018 Es ist alles so hoffnungslos. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 5, 2018 Share #31 Posted June 5, 2018 VC-Meter II ist schön, aber auch irgendwie unpraktisch. Beim aus-der Tasche-Ziehen verstellt sich gerne mal die ISO- Skala. Bis man das merkt, die Skala wieder zurechtrückt, misst, beide Rädchen in Einklang bringt, bin ich mit dem Digisix schon lange fertig. Aber als Aufstecklösung für klassische Kameras gibt es nichts besseres und schöneres, gerade auch für eine M. Nur verlieren kann man ihn leicht, da nicht jeder Blitzschuh genau gleich breit ist udn somit oft ein sehr loser Sitz des gerätes vorhanden ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285211-empfehlenswerter-analoger-antiker-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=3532060'>More sharing options...
Jürgen24 Posted June 5, 2018 Share #32 Posted June 5, 2018 http://www.fotografische.de/bauanleitung/belichtungsmesser-download/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 6, 2018 Share #33 Posted June 6, 2018 Ich hab noch einen... sehr preiswert, nicht historisch aber auch nicht von Gestern, natürlich ohne Batterie Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285211-empfehlenswerter-analoger-antiker-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=3532720'>More sharing options...
jensthoes Posted June 6, 2018 Share #34 Posted June 6, 2018 (edited) ...au ja, da mache ich auch mit (sind wohl gut ein Dutzend Belichtungsmesser im Haus;-). DAS dürfte das historische Vorbild zu oben sein - funktioniert tadellos und die Bedienungsanleitung ist gleich dabei. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 6, 2018 by jensthoes 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285211-empfehlenswerter-analoger-antiker-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=3532814'>More sharing options...
jensthoes Posted June 6, 2018 Share #35 Posted June 6, 2018 ...wenn es ohne Strom sein soll, bevorzuge ich aber DIESEN. Immer noch präzise - bei Lichtmessung großartig - bei Objektmessung stört der sehr große Meßwinkel arg. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285211-empfehlenswerter-analoger-antiker-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=3532815'>More sharing options...
Talker Posted June 6, 2018 Share #36 Posted June 6, 2018 ...wenn es ohne Strom sein soll, bevorzuge ich aber DIESEN. Immer noch präzise - bei Lichtmessung großartig - bei Objektmessung stört der sehr große Meßwinkel arg. Aber schön ist er !!! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted June 6, 2018 Share #37 Posted June 6, 2018 (edited) ...ja und so genau - aber die Skalen sind fast ein Informations-Overkill. Aber die schwierigsten ... sind wohl doch die Liebsten;-) Edited June 6, 2018 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted August 4, 2018 Share #38 Posted August 4, 2018 Auch vom heutigen Flohmarkt Streifzug. UNNITIC TYP IX. Made in Japan. Frühe 60er Jahre, Selen Belichtungsmesser. Was soll ich sagen, er zeigt absolut genau an. Und ein optisches Highlight in mattem Chrom bei wirklich kompakter Größe ist er auch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285211-empfehlenswerter-analoger-antiker-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=3566658'>More sharing options...
becker Posted August 4, 2018 Share #39 Posted August 4, 2018 Hatte erst kürzlich diverse Belichtungsmesser in den Kleinanzeigen. Interesse leider bei NULL. der Minolta ist gut , die anderen werden´s auch tun Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted August 4, 2018 Share #40 Posted August 4, 2018 Ich verwende gerne den Gossen Variosix F/F2 mit 5° Suchervorsatz, welcher gleichzeitig das Sucherbild vergrößert. Sehr praktisch. Ich verwende den Variosix gerne zusammen mit der Rolleiflex 2.8 GX, welche zwar einen eingebauten Beli hat, aber schneller geht's mit dem Handbelichtungsmesser. Wer sich mit dem Zonensystem auskennt, kann ihn auch dafür verwenden. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now