Volker Schwarz Posted May 3, 2018 Share #1 Posted May 3, 2018 Advertisement (gone after registration) Ist da was dran am Produktionsende des APO-Telyt-M 135mm f/3.4? https://leicarumors.com/2018/05/03/the-leica-apo-telyt-m-135mm-f-3-4-lens-is-discontinued.aspx/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2018 Posted May 3, 2018 Hi Volker Schwarz, Take a look here APO-Telyt-M 135mm f/3.4 eingestellt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
M11 for me Posted May 3, 2018 Share #2 Posted May 3, 2018 (edited) Ja, da ist was dran, wenn Erwin das schreibt. Er meint zudem, dass auch die ganze M Geschichte am Ende sei. Aber wer hat es schon gesagt: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ja, Willhelm Busch. Edited May 3, 2018 by Alex U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 3, 2018 Share #3 Posted May 3, 2018 Ja, da ist was dran, wenn Erwin das schreibt. Er meint zudem, dass auch die ganze M Geschichte am Ende sei. Aber wer hat es schon gesagt: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ja, Willhelm Busch. Ich tippe auf Sturz ohne Helm beim Mountain Biking... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 3, 2018 Share #4 Posted May 3, 2018 Schaut man auf die Leica Webseite, ist das Apo-Telyt nach wie vor unter den M-Objektiven gelistet. Ebenfalls im Online-Store derselben Webeite mit der Angabe „verfügbar, Lieferung in 2-4 Tagen“. Falls es tatsächlich eingestellt werden sollte, wäre das nicht so sehr verwunderlich. Es war mit dem Messsucher immer nur eingeschränkt verwendbar. Die Nachfrage nach dieser Brennweite ist heute ganz anders als in den ersten Jahrzehnten der Leica eher sehr gering. Von Zeiss und Voigtländer gibt es nichts in dem Bereichmit M-Anschluss. Der Gebrauchtmarkt ist voll, wobei die Preise für das dem Apo-Telyt kaum nachstehende 1:4 Tele-Elmar für Leica-Verhältnisse sehr niedrig sind. Wenn z.B irgeneine Glassorte, die man für das Apo-Telyt braucht, nicht mehr erhältlich wäre, gäbe es vermutlich keinen Nachfolger. Daraus das Ende des M-Systems abzuleiten ist allerdings abenteuerlich, wenn man sich vergenwärtigt, dass im Bereich von 18 - 90mm Leica selbst jeweils mindestens 2 Objektive für jede Brennweite gleichzeitig anbietet, die von Voigtländer und Zeiss und in letzter Zeit auch noch von allen möglichen obskuren „Start-up-Anbietern“ kommen hinzu. In einem länglichen Artikel hat sich Herr Puts vor ein paar Monaten noch bitter darüber beklagt, dass er von Leica keine internen Informationen mehr bekommt. Vielleicht wünscht er sich, dass mit ihm auch Leica ganz verschwindet. 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 3, 2018 Share #5 Posted May 3, 2018 (edited) Ich tippe auf Sturz ohne Helm beim Mountain Biking... Nur dass ich nicht falsch verstehe: Du sagst, dass ich auf den Kopf gefallen sei? Immerhin war ich noch in der Lage ein paar Sätze korrekt zu formulieren. Edited May 3, 2018 by Alex U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 3, 2018 Share #6 Posted May 3, 2018 Nur dass ich nicht falsch verstehe: Du sagst, dass ich auf den Kopf gefallen sei? Immerhin war ich noch in der Lage ein paar Sätze korrekt zu formulieren. Falsch interpretiert. Das Fahrrad ist ein Hinweis auf den potentiell Geschädigten. Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted May 4, 2018 Share #7 Posted May 4, 2018 Advertisement (gone after registration) Abseits vom Fahrrad - mal anders gefragt: Wenn das 135er eingestellt wird (ich hatte zwar keine Probleme mit dem 4/135er an der M9 - aber es wird viel darüber im Forum berichtet und Leica gab Blende 8 als sinnvolle Arbeitsblende an) heißt das, dass der neuen Messsucher (M10) nach wie vor Probleme macht und wie sieht es mit dem EVF an der M10/M240 aus. Gab es da auch Probleme? Vielleicht heißt das aber auch (hypothetisch), dass der EVF in die M eingebaut (wie auch immer) dennoch Probleme bei den M-Serien 135er machen würde. Und wie sieht es bei der SL aus - Probleme mit den 135ern eine Festbrennweite gibt es ja nicht)? Oder ist es einfach nur eine Konzentration des Objektivprogramms aus finanzieller Sicht - das würde aber wieder Puts these stärken, was wir alle nicht hoffen. Oder es kommt vielleicht doch ein Nachfolger ....??? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 4, 2018 Share #8 Posted May 4, 2018 Wie soll denn ein EVF Probleme mit dem 135er haben? What you see is what you get, will heißen, mit Fokus peaking oder mit elektronischer Lupenvergrößerung kann man dann doch wunderbar scharfstellen, ohne dass mögliche mechanische Toleranzen im Übertragungsweg zwischen Objektiv und Kamera sich nachteilig auswirken können. Grüße, Andreas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted May 4, 2018 Share #9 Posted May 4, 2018 Hi Andreas, klar, der EVF sollte da besser sein, aber, der EVF kann auch Schwierigkeiten machen, wenn der Drehwinkel des Objektivs zwischen Unendlich und der Naheinstellgrenze zu klein ist. Viele AF Objektive manuell benutzt sind da ein graus ... Aber auch mein altes 2,5er/75mm hat sehr kurze Wege und man rutscht leicht über den Schärfepunkt (sowohl beim Messsuchucher als EVF) hinweg. Ich dachte da auch mehr an einen eingebauten elektronischen Messsucher mit EVF-Unterstützung, wie er hier auch schon oft diskutiert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted May 4, 2018 Share #10 Posted May 4, 2018 Hallo, das Erwin Puts das Leica M System in Gefahr sieht ist wahrscheinlich wahr. Leica kann es sich in meinen Augen allerdings nicht leisten es einzustellen, Leica wäre nicht Leica mehr. Das Management muss aufpassen nicht alles dem Primat des Profits unterzuordnen, es war schon bis heute eine Mischkalkulation. Der Leitz Park war teuer, die Lizenzen von Huawei bringen viel Geld. Hoffen wir das Dr. Andreas Kaufmann einen langen Atem hat und Leica nicht wie oder bei Zeiss endet. Gruss Moritz 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted May 4, 2018 Author Share #11 Posted May 4, 2018 Hallo, das Erwin Puts das Leica M System in Gefahr sieht ist wahrscheinlich wahr. Leica kann es sich in meinen Augen allerdings nicht leisten es einzustellen, Leica wäre nicht Leica mehr. Das Management muss aufpassen nicht alles dem Primat des Profits unterzuordnen, es war schon bis heute eine Mischkalkulation. Der Leitz Park war teuer, die Lizenzen von Huawei bringen viel Geld. Hoffen wir das Dr. Andreas Kaufmann einen langen Atem hat und Leica nicht wie oder bei Zeiss endet. Gruss Moritz Hallo Moritz, erstmal danke. Eine Frage: Warum schreibst du - "nicht, wie bei Zeiss endet". Zeiss in meiner Nachbarschaft in Oberkochen geht es doch ganz gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted May 4, 2018 Share #12 Posted May 4, 2018 Hallo Volker, mein wie oder bei bezog sich auf: Zeiss hat in Wetzlar viele Mitarbeiter entlassen. Zeiss will / wollte Leica aufkaufen. Zeiss hat vor Leica schon seinen Namen verkauft für fremde Fertigung. Siehe bei Leica nun Huawei und Eye-Care. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted May 4, 2018 Share #13 Posted May 4, 2018 Abseits vom Fahrrad - mal anders gefragt: Wenn das 135er eingestellt wird (ich hatte zwar keine Probleme mit dem 4/135er an der M9 - aber es wird viel darüber im Forum berichtet und Leica gab Blende 8 als sinnvolle Arbeitsblende an) heißt das, dass der neuen Messsucher (M10) nach wie vor Probleme macht und wie sieht es mit dem EVF an der M10/M240 aus. Gab es da auch Probleme? Vielleicht heißt das aber auch (hypothetisch), dass der EVF in die M eingebaut (wie auch immer) dennoch Probleme bei den M-Serien 135er machen würde. Und wie sieht es bei der SL aus - Probleme mit den 135ern eine Festbrennweite gibt es ja nicht)? Oder ist es einfach nur eine Konzentration des Objektivprogramms aus finanzieller Sicht - das würde aber wieder Puts these stärken, was wir alle nicht hoffen. Oder es kommt vielleicht doch ein Nachfolger ....??? Optimismus ist Pflicht! Ich bin ein Optimist, also denke ich, dass die M-Serie eine prächtige Cash Cow für Leica darstellt, die viele neue Entwicklungen ermöglicht hat und dass dies auch weiterhin so bleiben wird. Ein Argument gegen die Aussagen des von mir hochverehrten Erwin Puts´ ist die Neuentwicklung des 75er Noctilux und die in meinen Augen außerordentlich mutige Neuauflage des 28er Summarons und des Thambars. Wurde nicht erst jüngst über ein 90er Noctilux spekuliert? Könnte eine Einstellung des 135er APOs die Ankündigung des Nachfolgers sein? Darf ich mal spekulieren? Als Optimist (Träumer ) sage ich ein 135er Noctilux voraus, um die Noctiluxreihe zu komplettieren. Zusätzlich kommt ein ultrakompaktes und zusammenschiebbares 135er 4,0 nach dem Vorbild des Macro Elmar-M 4,0/90. Mit Live View und dem EVF werden doch die langen Brennweiten wieder richtig interessant! Ich habe erst kürzlich nach einigem Suchen und Ausprobieren ein wunderbares Apo-Telyt 3,4/180 für meine M (240) erstanden und ich habe schon viel Freude damit gehabt! 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted May 4, 2018 Share #14 Posted May 4, 2018 Immerhin hat Erwin es geschafft, das man mal wieder über ihn redet. Seitdem er die ganzen Objektivtests von seiner Seite entfernt hat und auch sonst viel weniger geschrieben hat, habe ich ihn ganz aus den Augen verlohren. Ich kann es mir auch nicht vorstellen, das Leica ernsthaft das M-System hinterfragt. Es ist das System, das Leica überhaupt am Leben gehalten und mit der M9 wieder profitabel gemacht hat. Gerade Kaufmann, der ja aus persönlicher Begeisterung die Firma gerettet hat, wird daher sicher genug Bindung an das System haben. Mit der M10 ist das M-System gerade ja in der Moderne angekommen und auch technisch eine aktuelle Kamera. Das SL-System ist schön, aber bietet nicht die Kompaktheit des M-Systems. Eine Alternative zur M könnte in meinen Augen bestenfalls eine Q mit L-Bayonett und Objektiven entsprechen dem in der Q eingebauten sein - aber genau das hat Leica ja nie gebaut, wie hier häufig genannt, vielleicht auch um das M System zu schützen. Das 135/3.4 ist sicherlich an der M10 besser nutzbar als je zuvor, sowohl mit dem Messucher als auch vor allem mit dem EVF. Daher ist es nicht notwendig diese Linse einzustellen Entweder war das Interesse wirklich extrem minimal, oder es gibt vielleicht bald ein 135/2.8 oder es war nur eine Ente. Schade das ich das Gerücht nicht vorher gelesen habe, ich war vorhin erst auf der Sauter Hausmesse und habe da mit dem Leica-Mitarbeiter gesprochen, den hätte ich gerne diesbezüglich gelöchert. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted May 5, 2018 Share #15 Posted May 5, 2018 ... die Lizenzen von Huawei bringen viel Geld... Vielleicht auch mal Geld von Zenith, usw. ... Leica sollte sehen, dß sie das SL Portfolio weiter ausbauen, damit das System eine solide Basis wird. Dann kann man sich auch beruhigt weiter in der "M-Nische" austoben Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 5, 2018 Share #16 Posted May 5, 2018 Leute, leiht Euch mal eine SLR aus und nutzt daran ein 135er, dann wieder ein 135er an einer Meßsucher-Kamera, und dann mal entspannt zurücklehnen, die "ich bin Meßsucher-hörig und ein Leica-Fan-Boy"-Brille absetzen und in Ruhe nachdenken ... "Gibt es für ein gewisses Konzept sinnvolle Grenzen?" 180er an M? Wieviel Freude könnte man mit dem erst an einer SLR haben! Noch ausgeprägter? SLR mit gutem 70-210, M dann mit 1,4/35 ... Danach dann wieder wach werden, die Brille wieder aufsetzen und den Kopf wieder freikriegen für die üblichen Weltuntergangs-Szenarien und Leica-Pleite-Phantasien. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted May 5, 2018 Share #17 Posted May 5, 2018 Leute, leiht Euch mal eine SLR aus und nutzt daran ein 135er, dann wieder ein 135er an einer Meßsucher-Kamera, und dann mal entspannt zurücklehnen, die "ich bin Meßsucher-hörig und ein Leica-Fan-Boy"-Brille absetzen und in Ruhe nachdenken ... "Gibt es für ein gewisses Konzept sinnvolle Grenzen?" 180er an M? Wieviel Freude könnte man mit dem erst an einer SLR haben! Noch ausgeprägter? SLR mit gutem 70-210, M dann mit 1,4/35 ... Danach dann wieder wach werden, die Brille wieder aufsetzen und den Kopf wieder freikriegen für die üblichen Weltuntergangs-Szenarien und Leica-Pleite-Phantasien. Ja, gefällt mir, Deine Aussage! 135mm und der Messsucher sind nicht die besten Freunde, auch nicht mit Brille und/oder Lupe. Aber bevor ich ein zusätzliches Kameragehäuse nur für die langen Brennweiten mit in den Urlaub nehme, ist für mich der Live View und der EVF ein akzeptabler Behelf. Das war mal anders, als es nur den mechanischen Visoflex II oder III für die M gab. Da war der Schritt zum Extra-SLR-Gehäuse klein. Kann es sein, dass seitdem es Live View und den M-R Adapter gibt, viele (so wie ich) eher zum günstigen APO Telyt 180mm greifen, statt zum APO Telyt-M 135mm? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 5, 2018 Share #18 Posted May 5, 2018 Man muß auch Puts Absonderungen in der Vergangenheit verfolgen. JEDES Leica-Objektiv war als es neu rauskam der Gipfel der Schöpfung, und der Vorgänger "für mindere Ansprüche gerade noch gut genug" und der Rest des Weltmarktes "..." (Flaschenböden). Sobald der Nachfolger da war, war der Vorgänger eben wieder "für mindere Ansprüche gerade noch gut genug". Irgendwann gab es einen Bruch und er hat auch andere Objektive (Canon) lobend erwähnt. Hier http://photo.imx.nl//technique/technique/page58.html stieg er noch einmal als Super-Demagoge für Leica in die Bütt und redete Konica Hexar RF auf theoretischer Grundlage (quasi freischwebend im Heißluftstrom oder im luftleeren Raum) in Grund und Boden - statt einmal eine M und die RF mit Film und Objektiv zu bestücken und durch den Kollimator zu blicken, wo denn der Fokus sitzt ... (ganz zu schweigen von der Idee, mal drei-fünf Exemplare zu untersuchen). Davon mal ab, "Ist da was dran am Produktionsende des APO-Telyt-M 135mm f/3.4?", ich weiß es nicht. Aber wenn ich eines haben wollte, dann würde ich mir einfach eines kaufen. Das M-System (und seine treu ergebene Fan-Gemeinde) ist seit Ewigkeiten der Strohhalm äh Fels in der Brandung für die Firma ... oder hat hier jemand Angst, S, SL, X, CL, Q, T, D-Lux oder sonst eine kranke Ausgeburt könnte sich zur Cash-Cow oder gar Stütze des Unternehmens entwickeln? Eine adäquate Lösung für die R-Kunden wäre vielleicht eine Zeit lang eine ernsthafte Drohung gewesen, aber das Problem der R-Kunden ist bald einer biologischen Lösung zugeführt und die Krise ausgesessen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
BJohn Posted May 6, 2018 Share #19 Posted May 6, 2018 (edited) Wer das M-System in Frage stellt hat in meinen Augen seinen Verstand verloren. Ich habe so lange auf meine M10 warten müssen, und als ich das letzte mal in Wetzlar war (1-2 Monate her) waren einige Objektive nicht auf Lager und auch von der M10 waren nur wenige im Inventar. Laut Mitarbeiter geht das Noctilux 75 nicht nur gut weg, die Anfrage ist überwältigend. Ein neues 90er kommt, dafür gibt es ja sogar schon den Firmware Eintrag. Angeblich wird es ja eine große Ankündigung im Juni geben, mal abwarten. Die Preise für die M-Kameras sind ja nicht ohne Grund hoch. Ich bezweifle ernsthaft, dass das ein Verlustgeschäft ist. **EDIT** Nicht zu vergessen, dass auch Customer Care gut Umsatz fährt, gerade mit alten M-Kameras und M-Objektiven. **EDIT2** Hier noch das original Statement: The M-system, once the backbone of the Leitz and Leica companies, is in danger of becoming a niche product and while still being a cash cow for the company, has no future and will not generate new sales. Das ist ja auch oben verlinkt: Ich kenne immer mehr Leute, die sich eine M holen. Von demher, ja zu Cashcow, aber nein zu "[...] has no future and will not generate new sales.". Vermutlich kann und wird eine Leica SL mehr abwerfen in naher Zukunft. Edited May 6, 2018 by BJohn 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted May 6, 2018 Share #20 Posted May 6, 2018 Dieser Text spricht für sich selbst ... ... oder hat hier jemand Angst, S, SL, X, CL, Q, T, D-Lux oder sonst eine kranke Ausgeburt .... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now