Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die SL also als Portraitmaschine... ok. Liveview und Gesichts- und Augenerkennung haben Nikon und co auch, trotz Spiegel, der dann arbeitslos ist.

 

Aber was ist mit Sport, Wildlife und ähnliche Anwendungen?

 

Und mobiles Blitzen, fehlende Optiken, wie Makro, SW, extreme Tele?

 

Video auf professionellen Niveau?

 

Erzähl mir nix. Ich finde das SL-System auch interessant, aber als Top of the world eher nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich kenne mich mit Nikon gut aus. Wir können also über die D5 oder D850 im Vergleich zur SL reden. Am Wochenende habe ich mit Nikons und SL Portraits gemacht. Die Trefferquote der SL ist im Portraitmodus auffällig gut. Bei den Top-Nikons fällt auf, dass sich der AF schon mal Ziele rechts und links vom Auge sucht. Scharfe Wimpern, statt scharfe Iris zum Beispiel. Weiter ertappt man sich bei den Nikons viel zu oft dabei, dass man nach dem Schuss in die 100 Prozent Darstellung der Wiedergabe wechselt, um das Ergebnis zu überprüfen. Bei der SL ist das obsolet, weil die Fotos sitzen. Auf den Punkt. Das ist ziemlich cool und sehr praktisch. Das ist für mich Überlegenheit. Nicht irgendwelche akademischen Eckdaten.

 

 

Das ist jetzt aber gemein. So aus der echten Praxis zu berichten. Da macht Du ja die ganzen Vorurteile kaputt. 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die SL also als Portraitmaschine... ok. Liveview und Gesichts- und Augenerkennung haben Nikon und co auch, trotz Spiegel, der dann arbeitslos ist.

 

Aber was ist mit Sport, Wildlife und ähnliche Anwendungen?

 

Und mobiles Blitzen, fehlende Optiken, wie Makro, SW, extreme Tele?

 

Video auf professionellen Niveau?

 

Erzähl mir nix. Ich finde das SL-System auch interessant, aber als Top of the world eher nicht.

 

Unterwassergehäuse fehlt auch noch!

 

:rolleyes:

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Die SL also als Portraitmaschine... ok. Liveview und Gesichts- und Augenerkennung haben Nikon und co auch, trotz Spiegel, der dann arbeitslos ist.

 

Aber was ist mit Sport, Wildlife und ähnliche Anwendungen?

Ich könnte jetzt mal boshaft sein und sagen: Für Pavianärsche im Zoo reicht es sicherlich. ;)

 

Und mobiles Blitzen, fehlende Optiken, wie Makro, SW, extreme Tele?

Wer braucht das schon als Hobbyfotograf… hähähä.

 

Video auf professionellen Niveau?

Du meinst RED oder Arri? Wenn man's braucht.

 

Erzähl mir nix. Ich finde das SL-System auch interessant, aber als Top of the world eher nicht.

Aber das was Du einsetzt ist "Top of the world"? Oder was willst Du damit sagen?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Ich könnte jetzt mal boshaft sein und sagen: Für Pavianärsche im Zoo reicht es sicherlich. ;)

 

 

Nein, leider nicht, denn da funktioniert die automatische Gesichtserkennung bestimmt nicht  ;)

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Köstlich! Eigentlich war mit Beitrag 1 doch schon fast alles gesagt - CL als "kompakte Zweit- und Reisekamera". Die meisten werden das wohl so sehen und auch wissen, dass sie gewisse Abstriche machen müssen.

 

Für mich heißt "SL vs CL" "mitnehmen oder nicht mitnehmen". Wenn ich also mit dem Gewicht der SL, an der ich sonst gar nichts auszusetzen hätte, einfach nicht klarkomme, bleibt nur etwas Kompakteres. Inzwischen tun mir sogar mit der M und fetteren Objektiven die Finger weh. Selbstverständlich nur mir persönlich.

 

Was die zeitgemäße Ausstattung angeht, hat ja jeder die Wahl, womit er klarkommt und was ihm wichtig ist. Das schließt andere Marken mit ein. Kein Problem! Bang for the buck ist auch kein Problem. Wer mit diesem Bewusstsein zufrieden ist, alles gut.

 

Ich sehe da allerdings auch Widersprüche in den Argumentationen - viele preisen die minimalisitische M, am liebsten die M-D, andere dann aber auch jede erdenkliche Neuerung. Alles legitim. Aber ich denke, die Argumente wiederholen sich inzwischen unendlich. 

 

Mir selbst geht es einzig und allein um das erzielbare Bild und seinen Charakter. Bis ich das selbst ausprobiert habe, habe ich hier nichts zu melden. In der Zwischenzeit muss ich wohl mal drei Jahre unstabilisierte scharfe Fotos endlich mal bearbeiten.

 

Oder heißt es in Zukunft: "Alexa, machma Foto"?

Edited by EUSe
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Köstlich! Eigentlich war mit Beitrag 1 doch schon fast alles gesagt - CL als "kompakte Zweit- und Reisekamera". Die meisten werden das wohl so sehen und auch wissen, dass sie gewisse Abstriche machen müssen.

 

Für mich heißt "SL vs CL" "mitnehmen oder nicht mitnehmen". Wenn ich also mit dem Gewicht der SL, an der ich sonst gar nichts auszusetzen hätte, einfach nicht klarkomme, bleibt nur etwas Kompakteres. Inzwischen tun mir sogar mit der M und fetteren Objektiven die Finger weh. Selbstverständlich nur mir persönlich.

 

Was die zeitgemäße Ausstattung angeht, hat ja jeder die Wahl, womit er klarkommt und was ihm wichtig ist. Das schließt andere Marken mit ein. Kein Problem! Bang for the buck ist auch kein Problem. Wer mit diesem Bewusstsein zufrieden ist, alles gut.

 

Ich sehe da allerdings auch Widersprüche in den Argumentationen - viele preisen die minimalisitische M, am liebsten die M-D, andere dann aber auch jede erdenkliche Neuerung. Alles legitim. Aber ich denke, die Argumente wiederholen sich inzwischen unendlich. 

 

Mir selbst geht es einzig und allein um das erzielbare Bild und seinen Charakter. Bis ich das selbst ausprobiert habe, habe ich hier nichts zu melden. In der Zwischenzeit muss ich wohl mal drei Jahre unstabilisierte scharfe Fotos endlich mal bearbeiten.

 

Oder heißt es in Zukunft: "Alexa, machma Foto"?

 

P.S.: Jetzt schreibe ich über meine wehen Finger, und prompt erscheint darunter eine Reklame "Heilmittel gegen Arthrose"  :( . Auf das Internet ist doch Verlass. Ansonsten, da ich nicht so oft hin und herspringe, erscheinen versuchsweise Aktienfonds (Leicanianer scheinen Geld zu haben) oder neulich auch der Großmutterring mit Enkelporträts (es ist eine Frau, da sie mit Eva unterschreibt, und Leicanianer sind meistens schon älter;)- Sorry, off topic, aber amüsant.

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

P.S.: Jetzt schreibe ich über meine wehen Finger, und prompt erscheint darunter eine Reklame "Heilmittel gegen Arthrose"  :( . Auf das Internet ist doch Verlass. Ansonsten, da ich nicht so oft hin und herspringe, erscheinen versuchsweise Aktienfonds (Leicanianer scheinen Geld zu haben) oder neulich auch der Großmutterring mit Enkelporträts (es ist eine Frau, da sie mit Eva unterschreibt, und Leicanianer sind meistens schon älter;)- Sorry, off topic, aber amüsant.

 

 

Hallo Eva,

 

von mir kam es nicht, heiliges Leicanianer-Ehrenwort. Allerdings habe ich bisher noch keine Internet-Reaktionen auf meine Anwesenheit im Leica-Forum erkennen können.

 

Wenn das erste mal kommt, "Psychologische Hilfestellung bei persönlichen Angriffen", sollte es mich jedoch nicht wundern ;).

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Hallo Eva,

 

von mir kam es nicht, heiliges Leicianer-Ehrenwort. Allerdings habe ich bisher noch keine Internet-Reaktionen auf meine Anwesenheit im Leica-Forum erkennen können.

 

Wenn das erste mal kommt, "Psychologische Hilfestellung bei persönlichen Angriffen", sollte es mich jedoch nicht wundern ;).

 

Gruß,

Kladdi

 

Hallo Kladdi, 

da wüsste ich auch nicht wie. Ich nehme das nicht sonderlich ernst. Allerdings hat es schon damit zu tun, wie man sich im Internet bewegt. Ich musste neulich eine Telefonnummer der Johanniter für jemand anderen ausfindig machen und bekam im Forum dann zwei Tage lang Werbung für Hausnotrufe jeder Couleur.

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

Nein, waren sie nicht. Das Bild aus der SL ist linear 1,5× größer als das aus der CL und wird daher, wenn bei der Aufnahme äquivalente Brennweiten benutzt wurden, für die gleich große Darstellung im Print bzw. auf dem Monitor entsprechend weniger stark nachvergrößert. Daher rührt der Vorteil beim Rauschen.

 

 

Die Pixel-Anzahl ist gleich, der Bildwinkel auch – also wird hier nicht unterschiedlich "nachvergrößert". Kladdis Vergleich ist durchaus vernünftig angelegt.

 

ABER: Die Sensorgröße ist anders, daher sind die Pixel bei der CL kleiner (ca. die halbe Fläche pro Pixel, wenn ich richtig gerechnet habe), nehmen weniger Licht auf (äh, etwa halb so viel, also 1 Blende, w.i.r.g.h. ;)) und daraus folgt ein kleinerer Rauschabstand. Dafür ist der von Kladdi konstatierte Verlust mit leicht über 1/2 Blende sogar ausgesprochen moderat und deutet auf einen Fortschritt bei der Signalverarbeitung in der Kamera hin (im Vergleich zur SL).

Link to post
Share on other sites

Die Pixel-Anzahl ist gleich, der Bildwinkel auch – also wird hier nicht unterschiedlich "nachvergrößert".

Was heißt hier "also"!? Wie stark eine Aufnahme nachvergrößert wird, hängt von genau zwei Dingen ab: (1) von der Größe des Aufnahmeformates und (2) von der Größe des Endformates am Bildschirm, auf der Projektionsleinwand oder im Print. Pixelzahl und Bildwinkel spielen da überhaupt gar keine Rolle.

 

 

Aber: Die Sensorgröße ist anders ...

Was heißt hier "aber"!? Natürlich ist die Sensorgröße anders – das war doch meine Rede.

 

 

... daher sind die Pixel bei der CL kleiner (ca. die halbe Fläche pro Pixel [...]), nehmen weniger Licht auf (äh, etwa halb so viel, also eine Blende [...]), und daraus folgt ein kleinerer Rauschabstand.

Seufz. Da fällst du auf das heutzutage übliche Mißverständnis herein. Seit die Aufnahmetechnik digital geworden ist, glotzen alle nur noch auf die Pixel wie das Kaninchen auf die Schlange, verlieren alle anderen Faktoren aus dem Auge und ziehen die abstrusesten Schlüsse (nicht nur, was das Thema "Rauschen" angeht).

 

Also extra für dich noch einmal: Der Rauschabstand hängt nicht allein von der Pixelgröße ab – sondern vom Verhältnis von Pixelzahl und Pixelgröße. Mit anderen Worten: von der Sensorfläche. Denn große Pixel sind zwar besser als kleine. Aber ebenso sind viele Pixel besser als wenige. Diese zwei Effekte gleichen sich weitgehend gegenseitig aus. Wie weiter oben bereits erklärt, ist es also einerlei, ob man eine gegebene Sensorfläche mit vielen kleinen oder wenigen großen Pixeln pflastert, solange man nicht gar zu weit in die Extreme geht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wenn ich Leica richtig verstanden habe, handelt es sich bei der SL um eine Kamera für Profifotografen. Die CL, eine Kamera für Menschen, welche eine kleine, kompakte Kamera für den Alltag und zum Spass an der Fotografie suchen, verbunden mit guter wechselbarer Optik, die sie ebenfalls bereits vielleicht schon besitzen. Hier ,drei M Festbrennweiten. Mit dem endlich verbauten Sucher wäre sie auch eine Option für mich. Sie allerdings mit einem Boliden wie einer SL oder auch andere, nehmen wir die neue "Top of the World" laut Presse, die Nikon D850 oder die Sony Alpha 9, zu vergleichen, ist schon gewagt. Ich vergleiche ja auch nicht die A-Klasse von Mercedes mit ihrer S-Klasse. Oder das APS-C Format mit Vollformat. Höchstens wenn ich wissen will, wie gut sich das APS-C Format gegenüber dem Vollformat entwickelt hat. Bis auf das kleine "technische Missgeschick" des generell fehlenden Stabilisators halte ich die CL als eine sehr lukrative Kamera am Markt. Vielleicht schafft es Leica den Hersteller der TL-Objektive (wenigsten für Makro und Tele)  in Japan dazu zu animieren, Stabis in diese Objektive zu verbauen und ,wobei ich allerdings nicht weis, ob man danach noch die Software in der CL dafür  "umbauen" kann. Dann hätten sie  in dieser Beziehung schon mal mit Nikon gleich gezogen und gut ist es. Eine Kamera, welche dann nahezu 80% der Aufnahmesituationen des Amateurs mit ihren dafür bereitgestellten TL-AF-Objektive abdeckt, ich denke mehr kann man wirklich nicht verlangen. 

 

Heute las ich einen schönen Werbetext des vielleicht produzierenden Herstellers der TL- Objektive: "... und die hohe Qualität des Objektivs, kombiniert dem effektiven eingebauten Bildstabilisator, erlaubt auch in Situationen mit wenig Umgebungslicht verwacklungsfreie Aufnahmen - im Notfall sogar ohne Stativ." Dabei handelt es sich um ein Teleobjektiv.

 

Und genau das würde ich auch der CL und ihren Benutzern gönnen.

 

Gruß

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

ich glaube schon, dass die beiden Kameras konzeptionsmäßig miteinander verglichen werden können. In meinem Post #1 gibt es schließlich ein paar Punkte, bei der die CL den Boliden hinter sich lässt. Dies ist sicher der schlechten FW-Pflege der SL zu verdanken. Da ist das Hobbyprodukt besser als das Profiprodukt. Auch das gilt es zu vergleichen.

 

Nun kann man sicher nicht in allen Teilen zwei unterschiedlich große Sensoren vergleichen. Das Rauschverhalten ist ja nun lang und breit durchgekaut worden und so schlecht ist die CL nun auch nicht. Verglichen mit meiner M8, ist die CL wesentlich besser. Nun liegen ja auch einige Jährchen zwischen den Kameras. Zwischen SL und CL allerdings auch über 2 Jahre. Da kann man schon Mal Vergleiche anstellen.

 

Selbst wenn die Objektive beider Kameras gleich gut sein sollten, was ich nicht glaube / weiß, ist z. B. die Linienauflösung, bedingt durch den kleineren Sensor geringer. Dies würde ich auch nicht in einen Vergleich einbeziehen wollen. Verzeichnung und ähnliches könnte man jedoch in Betracht ziehen.

 

Nein, ich schmeiße meine SL nicht, wegen der CL in die Ecke.

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...