XOONS Posted August 3, 2017 Share #21 Posted August 3, 2017 Advertisement (gone after registration) - gelöscht - Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2017 Posted August 3, 2017 Hi XOONS, Take a look here Blackstone will sich von Kamerahersteller Leica trennen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Steve Ash Posted August 3, 2017 Share #22 Posted August 3, 2017 Blackstone scheint in der Zukunft von Leica weniger zu erwarten, als ihre Einlage an anderer Stelle bringen könnte. Läden wie Blackstone nehmen nicht mal einfach nur einen Gewinn mit, ohne die Zukunft ihrer Kohle im Auge zu haben. Das Kapital ist ein scheues Reh und Leica hat`s wohl vertrieben. Falsch, Finanzinvestoren zielen auf schnelle (5jährige) Veränderungen, die einen großen Hebel haben. Die letzten 20% Prozent dauern zu lange und sind aus deren Sicht Energieverschwendung. Da investiert man das Geld besser im nächsten Projekt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 3, 2017 Share #23 Posted August 3, 2017 Falsch, Finanzinvestoren zielen auf schnelle (5jährige) Veränderungen, die einen großen Hebel haben. Die letzten 20% Prozent dauern zu lange und sind aus deren Sicht Energieverschwendung. Da investiert man das Geld besser im nächsten Projekt. .... Wenn man das so genau weiß, könnte man vielleicht dazu sagen, was man eigentlich unter einem "Finanzinvestor" versteht. Ich vermute mal, die Sparkasse Wetzlar (falls es die gibt), investiert auch Geld und lagert es nicht nur irgendwo in einem alten Stollen - ist also ein Finanzinvestor. Ein Pensionsfond aus Australien investiert auch das Geld, das er von Leuten einsammelt, die auf ihre Rente sparen. Ebenso Universitäten wie Harvard, Berkeley, Princeton oder Yale, die von ihren Studenten eine Menge Geld einnehmen, das sie irgendwo anlegen. Sie sind also Finanzinvestoren - übrigens gehören sie zu den größten weltweit. Und dann gibt es noch so obskure Einrichtungen wie eine "Socrates Privatstiftung" oder eine "ACM Projektentwicklung" - die sollen irgendwo in Mittelhessen Geld investiert haben, obwohl es seinerzeit bei Lehman Brothers sicherlich die besseren Gewinnaussichten binnen 5 Jahren gab. Machen die alle dasselbe? Gibt es vielleicht unterschiedliche Strategien bei der Anlage? Sicherlich haben sie alle gemeinsam, dass sie kein Geld verbrennen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 3, 2017 Share #24 Posted August 3, 2017 Wenn man das so genau weiß, könnte man vielleicht dazu sagen, was man eigentlich unter einem "Finanzinvestor" versteht. Vermutlich ist der Gedanke, Leica könne sich nach Einschätzung von Blackstone, zukünftig schlechter entwickeln, als in der Vergangenheit, für manche schon undenkbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 3, 2017 Author Share #25 Posted August 3, 2017 Hallo, Huawei wird wohl den Anteil übernehmen. Die müssen sich auch irgendwie die Leica Lizenzgebühren für die Huawei Smartphones von 4 Dollar pro Gerät zurückholen. Das sind allein bei 100 Millionen verkauften Huawei Smartphones mit Leica Kameras schon 400 Millionen Dollar. Leica Cameras bisheriger letzter Umsatz mit der Produktion von Kameras, Objektiven und Sportoptik-Produkten lag bei 365 Millionen Euro. Gruss Moritz Wenn Huawei bei Leica einsteigt, verkaufe ich alles von Leica und bin raus. Versprochen! Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 3, 2017 Share #26 Posted August 3, 2017 2011: http://www.juve.de/nachrichten/deals/2011/10/blackstone-greift-wieder-zu-gleiss-lutz-berat-bei-leica-beteiligung 2017: https://www.heise.de/foto/meldung/Investor-Blackstone-will-bei-Leica-aussteigen-3791956.html Diese Entwicklung wird vermutlich nicht ins unendliche so weitergehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted August 3, 2017 Share #27 Posted August 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Wenn man das so genau weiß, könnte man vielleicht dazu sagen, was man eigentlich unter einem "Finanzinvestor" versteht. . Es ist von Blackstone die Rede, nicht von der Sparkasse Wetzlar oder ACM. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 3, 2017 Share #28 Posted August 3, 2017 Irgendwie kriegen " wir hier " das schon hin mit den schwarze Steinen... Leica braucht sich keine Sorgen zu machen, meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 3, 2017 Share #29 Posted August 3, 2017 Finanzinvestoren haben etwas Heuschreckenartiges an sich, sie wollen möglichst kurzfristig möglichst viel Profit machen. Und offensichtlich sehen sie jetzt den Augenblick gekommen, dies zu tun - die Dinge laufen ja gut. Interessant wird, wer da dann einsteigen wird, wenn es denn so kommt. Zeiss wird genannt, aber der Fit ist hier ausser der nationalen Angelegenheit nicht besonders gross. Da würde ein Partner wie Panasonic schon viel mehr bringen, vor allem, weil die bzgl. Software ein hohes know how haben, einer Sache, wo es bei Leica meine Meinung nahc durchaus Upside Potential gibt, um es mal vorsichtig auzudrücken. Eines sollte allerdings auf keinen Fall passieren, dass die Objektivfertigung der echten Leicas in die Hände von Panasonic kommt und dann in Fernost produziert wird. Das würden viele Leicaliebhaber absolut nicht goutieren. Also wenn ich das richtig sehe, werden ja bereits die TL-Objektive in Japan gefertigt. Steht ja auch drauf. Wo die SL-Objektive herkommen kann ich nicht sagen, da sie aber einen AF besitzen, liegt der Verdacht nahe, auch hier werden große Bestandteile ebenfalls in Japan entwickelt und gefertigt. Der Know-How Vorsprung ist bei den Japanern für Leica in diesem Bereich technologisch uneinholbar. Die machen das nahezu schon dreißig Jahre. Einzig die M-Objektivserie wird in Deutschland oder Portugal gefertigt, wie man ja in Wetzlar leibhaftig sehen kann. Das kann Leica eben sehr gut. Mein größtes Vertrauen was "Made in Germany" anbelangt, liegt eh in der M-Serie. Der Rest liegt in der Hand der Japaner. PANASONIC. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 3, 2017 Share #30 Posted August 3, 2017 Wenn Huawei bei Leica einsteigt, verkaufe ich alles von Leica und bin raus. Versprochen! Gruß, Jens Hallo Jens, wenn Kaufmann durchhält und Huawei nur den Blackstone Anteil übernimmt ist alles Ok. Ich würde mir bei einer Zeiss Mehrheitsbeteiligung mehr Sorgen machen. Aber Leica ist in Gefahr, zweifellos. Die anderen Interessenten sind nämlich nur auf den Markennamen und die Lizenzgebühren scharf. Die 400 Millionen Dollar sind sehr leicht verdientes Geld. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 3, 2017 Share #31 Posted August 3, 2017 Sieht eher nach Samsung- Know How aus. Irgendwo muss die NX- Reihe ja geblieben sein... Vom Design her schon. Das Problem ist nur, dass die NX300 einer T technisch im Handling überlegen wäre. Schau Dir nur die Produktfotos der Kamera an. Stichwort: Klappdisplay, schneller Zugriff auf wichtige fotografische Parameter, AF-Leuchte an der richtigen Stelle, usw. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted August 3, 2017 Share #32 Posted August 3, 2017 Also wenn ich das richtig sehe, werden ja bereits die TL-Objektive in Japan gefertigt. Steht ja auch drauf. Wo die SL-Objektive herkommen kann ich nicht sagen, da sie aber einen AF besitzen, liegt der Verdacht nahe, auch hier werden große Bestandteile ebenfalls in Japan entwickelt und gefertigt. Der Know-How Vorsprung ist bei den Japanern für Leica in diesem Bereich technologisch uneinholbar. Die machen das nahezu schon dreißig Jahre. Einzig die M-Objektivserie wird in Deutschland oder Portugal gefertigt, wie man ja in Wetzlar leibhaftig sehen kann. Das kann Leica eben sehr gut. Mein größtes Vertrauen was "Made in Germany" anbelangt, liegt eh in der M-Serie. Der Rest liegt in der Hand der Japaner. PANASONIC. LG Bernd Die automatische Scharfstellung in der Fotografie hat Leitz/Leica mal erfunden und verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted August 3, 2017 Share #33 Posted August 3, 2017 Hallo Jens, wenn Kaufmann durchhält und Huawei nur den Blackstone Anteil übernimmt ist alles Ok. Ich würde mir bei einer Zeiss Mehrheitsbeteiligung mehr Sorgen machen. Aber Leica ist in Gefahr, zweifellos. Die anderen Interessenten sind nämlich nur auf den Markennamen und die Lizenzgebühren scharf. Die 400 Millionen Dollar sind sehr leicht verdientes Geld. Gruss Moritz Die Chinesen wäre nicht das Schlechteste. Siehe VOLVO/Gilbi oder andere Firmen. Chinesen bleiben lange bei der Stange. Sind den Deutschen wohlgesonnen. Aber wenn sie es dann mal beherrschen, was sie erworben haben, dann wird es für eng für die deutschen Mitarbeiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted August 3, 2017 Share #34 Posted August 3, 2017 Vielleicht hat DJI ja noch was in der Portokasse :-) http://de.engadget.com/2017/01/06/drohnenhersteller-dji-kauft-hasselblad/ John Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 3, 2017 Share #35 Posted August 3, 2017 Die automatische Scharfstellung in der Fotografie hat Leitz/Leica mal erfunden und verkauft. Auch weiter entwickelt? LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 3, 2017 Share #36 Posted August 3, 2017 Die Chinesen wäre nicht das Schlechteste. Siehe VOLVO/Gilbi oder andere Firmen. Chinesen bleiben lange bei der Stange. Sind den Deutschen wohlgesonnen. Aber wenn sie es dann mal beherrschen, was sie erworben haben, dann wird es für eng für die deutschen Mitarbeiter. Die Chinesen wollen nach eigener Aussage bis 2050 in allen Bereichen der Wirtschaft bis hin zum Sport Weltmarktführer werden. Das wird noch lustig, vor allen in Schlüsselindustrien wie dem Automobilbau. Aber gestern wurde ja der DIESEL als Technologie für die Zukunft in Deutschland zementiert. Die Chinesen wird es gefreut haben. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 3, 2017 Share #37 Posted August 3, 2017 Vielleicht lohnt es sich, was damals, als die Übernahme eines Minderheitenanteils durch Blackstone bekannt wurde, hier gemutmaßt und prophezeit wurde - und was aus den Vorhersagen geworden ist: https://www.l-camera-forum.com/topic/164416-acm-beabsichtigt-leica-aktien-an-blackstone-verkaufen/page-1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 3, 2017 Share #38 Posted August 3, 2017 Steigt Zeiss ein oder geht Leica an an Huawei? http://www.profifoto.de/business/2017/08/03/blackstone-will-leica-anteil-verkaufen/?t=1&cn=ZmxleGlibGVfcmVjc18y&refsrc=email&iid=638325dab48e496293b2460f6d61f70a&uid=156418866&nid=244+276893704 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 3, 2017 Share #39 Posted August 3, 2017 Solln sie doch, was immer sie wollewn.... -wir haben doch alle die Kamera fürs Leben im Schrank? Das Spekulieren macht eigentlich keinen Sinn.... aber man wüßte doch gern.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 3, 2017 Share #40 Posted August 3, 2017 Die Chinesen wollen nach eigener Aussage bis 2050 in allen Bereichen der Wirtschaft bis hin zum Sport Weltmarktführer werden. Das wird noch lustig, vor allen in Schlüsselindustrien wie dem Automobilbau. Aber gestern wurde ja der DIESEL als Technologie für die Zukunft in Deutschland zementiert. Die Chinesen wird es gefreut haben. LG Bernd Um die Autos muss man sich keine Sorgen machen... alle Diesel-Autos gehen zum Sonderpreis nach Afrika...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.