jmschuh Posted April 12, 2017 Share #21 Posted April 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Angeblich leben sie besonders gut und lang, wenn man den Ladestand zwischen ca.30 und 70 Prozent hält. Das gilt für die längerfristige Lagerung. Für den aktuellen Gebrauch ist das natürlich wenig hilfreich, wenn ein Akku 30% älter wird, weil ich ihn nur zu 70% lade. Unterm Strich bleibt dann der Nutzfaktor gleich. Gruß, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2017 Posted April 12, 2017 Hi jmschuh, Take a look here Akku - Behandlung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted April 13, 2017 Share #22 Posted April 13, 2017 Ein "Varta-Mann" ist das deutsche "Duracell-Männchen" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Loop Skywalker Posted April 13, 2017 Share #23 Posted April 13, 2017 War das nicht ein Häschen bei Duracell? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 13, 2017 Share #24 Posted April 13, 2017 (edited) . ...wurde auch davon abgeraten, während der Nacht zu laden, weil während dieser Zeit die 80 %-Grenze nicht überwacht werden kann. Wie soll ich denn "die 80 %-Grenze" überwachen? Bei allen meinen Ladegeräten gibt's nur die Anzeigen "wird geladen" und "fertig" (bzw. "voll"). P.S.: Abgesehen davon mag ich sowieso nicht, daß irgendwas nachts (wenn ich schlafe) lädt, wäscht, spült oder kocht. Edited April 13, 2017 by Andreas_Kreuz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted April 13, 2017 Share #25 Posted April 13, 2017 Wie soll ich denn "die 80 %-Grenze" überwachen? Bei allen meinen Ladegeräten gibt's nur die Anzeigen "wird geladen" und "fertig" (bzw. "voll"). Zumindest beim Ladegerät der M 240 leuchtet die Orange Diode wenn 80 % Ladung erreicht sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Loop Skywalker Posted April 13, 2017 Share #26 Posted April 13, 2017 Beim Ladegerät der M9 auch. Bei der Q ist nur noch eine CHARGE-Leuchte die ausgeht sobald der Akku voll ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 14, 2017 Share #27 Posted April 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Die 80%-Anzeige dient nur dazu abzuschätzen, ob man ggf. weiter fotografieren kann, falls es mal eng wird. Ein weiterer Vorteil dieser Anzeige: falls der Akku über viele Monate gelagert werden soll, ist 80%-Ladung und anschliessend im luftdichten Beutel eine Lagerung im Kühlschank (nicht einfrieren) sinnvoll. Aber wer macht das denn wirklich? LiIo-Akkus haben eine Elektronik eingebaut und überwachen sich selber, bzw. sowohl das Ladegerät, als auch der vorgesehene Verbraucher übernehmen das. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Znarf 100 Posted January 3, 2021 Share #28 Posted January 3, 2021 Der letzte Beitrag ist zwar schon einige Monde her...... aber meine Erfahrung zu den Originalen Akkus der M9 ist, das ich die Kamera mit zwei neuen Akkus 2012 gekauft habe. Die Akkus meist leer gemacht habe und immer voll aufgeladen habe. Ein Akku war immer in der Kamera und das oft Monate ohne Benützung. Im Dezember 2020 merkte ich das beim Fotografieren in kalter Umgebung die Akkus recht schnell zusammenbrechen. Nun habe ich sie gegen zwei neue Originale Akkus ausgetauscht. Fazit: Beide Akkus immer ganz ent- bzw voll geladen, mit der Kamera und den zwei Akkus ca 18000 Auslösungen gemacht . Über 8 Jahre gehalten und haben mich nie im Stich gelassen. Und ich habe sie nur genutzt, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden ob ich es richtig oder falsch mache. LG Znarf 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 3, 2021 Share #29 Posted January 3, 2021 (edited) Leider falsch gemacht. Moderne Akkus sollten nicht zwangsentladen werden. Am besten lagern sie bei ca. ²⁄₃ - Ladung und kühl. Es macht eigentlich kaum noch Sinn, sich um Akkus Gedanken zu machen. Wenn die Dinger „normal“ genutzt werden, kannst Du sie in jedem Zustand laden und nutzen. Edited January 3, 2021 by B. Lichter 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Znarf 100 Posted January 3, 2021 Share #30 Posted January 3, 2021 Könnte es vielleicht doch richtig gewesen sein? Immerhin haben die Akkus über 8 Jahre gehalten. Ich habe keinen Vergleich, vielleicht halten die Akkus bei anderen Benutzern wesentlich länger. Und ich habe sie ja nicht gelagert sondern verwendet. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted January 3, 2021 Share #31 Posted January 3, 2021 vor 4 Minuten schrieb Znarf 100: . Und ich habe sie ja nicht gelagert sondern verwendet. So soll es sein! Alles richtig gemacht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 4, 2021 Share #32 Posted January 4, 2021 Am 3.1.2021 um 11:15 schrieb Znarf 100: genutzt, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden ob ich es richtig oder falsch mache. M.E. eigentlich "richtig gemacht", wobei man die Akkus nicht zu tief (< 10 %) entladen sollte. (Der Akku meiner Lumix FS 6 hält so jetzt schon 11 Jahre.) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Znarf 100 Posted January 5, 2021 Share #33 Posted January 5, 2021 Elf Jahre ist ja ein Wahnsinn. Bei meiner M9 kann ich die Dinger gar nicht tiefentladen, weil die M9 bei ca 20% abschaltet mit der Aufforderung den Akku zu wechseln. Und dann geht nichts mehr. Und wenn ich die Kamera länger nicht benütze, dann sind beide Akkus aufgeladen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 22, 2021 Share #34 Posted May 22, 2021 Am 5.1.2021 um 22:26 schrieb Znarf 100: Elf Jahre ist ja ein Wahnsinn. Bei meiner M9 kann ich die Dinger gar nicht tiefentladen, weil die M9 bei ca 20% abschaltet mit der Aufforderung den Akku zu wechseln. Und dann geht nichts mehr. Und wenn ich die Kamera länger nicht benütze, dann sind beide Akkus aufgeladen. Korrekt, Akku immer nur bei vollem Ladezustand lagern bzw. sicherstellen, dass bei längerer Nutzungspause, der Akku komplett geladen ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 22, 2021 Share #35 Posted May 22, 2021 vor 4 Stunden schrieb mumu: Korrekt, Akku immer nur bei vollem Ladezustand lagern bzw. sicherstellen, dass bei längerer Nutzungspause, der Akku komplett geladen ist. Da wird aber schon länger zu ganz anderem geraten. https://praxistipps.chip.de/batterien-und-akkus-lagern-die-besten-tipps_39375 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 22, 2021 Share #36 Posted May 22, 2021 vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Da wird aber schon länger zu ganz anderem geraten. https://praxistipps.chip.de/batterien-und-akkus-lagern-die-besten-tipps_39375 Das mag da gerne so stehen, ich praktiziere das allerdings von Anfang an mit meinen Akkus so wie von mir beschrieben und das mit vollem Erfolg. Darüber hinaus wird bei mir im beruflichen Umfeld, mit weitaus hochpreisigeren und technisch anspruchsvolleren Akkus, genau so verfahren, aber jeder wie er mag. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 22, 2021 Share #37 Posted May 22, 2021 vor 5 Stunden schrieb B. Lichter: Da wird aber schon länger zu ganz anderem geraten. https://praxistipps.chip.de/batterien-und-akkus-lagern-die-besten-tipps_39375 Das ist aber auch schon 6 Jahre her ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted June 19, 2021 Share #38 Posted June 19, 2021 Der Stress für den Akku, bei mehr als 80% Ladung gelagert zu werden, ist schlicht deutlich höher, ebenso die Selbstentladung. Daher wird zur längeren Lagerung zu weniger als 80% (Start-) Ladung geraten. Damit der Akku während der langen Lagerung nicht durch Selbstentladung in die Tiefentladung kommt, wird eine Startladung von mindestens 20% empfohlen. Was das Laden betrifft: man kann LiIon und LiPo aus jedem Ladezustand bis zu jedem Ladezustand aufladen, da gibt es keine Einschränkungen. Das ist auch sehr sinnvoll, so hat man immer die maximale Ladung zur Verfügung, wenn man das Haus verläßt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted July 3, 2021 Share #39 Posted July 3, 2021 Super, hier bekommt man die ultimativen Tipps für den richtigen Umgang mit den Akkus. Bei längerer Lagerung ist es sinnvoll wenn der Akku voll ist habe ich gelesen. Aber nein, er soll weniger als 80 % haben. Da lernt man schon einiges dazu durch das hier geballte Fachwissen. Aber was soll ich machen für die optimale Lagerung? Am Besten so wie ich es die letzten 10 Jahre meines bisher einzigen Akku für die M9 gemacht habe. Sich keine Gedanken über das Ding machen. Ladestand rechtzeitig prüfen - abschätzen ob’s reicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 3, 2021 Share #40 Posted July 3, 2021 vor 7 Stunden schrieb joachimw: sinnvoll wenn der Akku voll ist habe ich gelesen. Aber nein, er soll weniger als 80 % haben. Da lernt man schon einiges dazu durch das hier geballte Fachwissen. Aber was soll ich machen für die optimale Lagerung? ja, 5 Beiträge, und 6 verschiedene Meinungen, ... ich "lagere" meine Akkus voll geladen, allein weil die Ladegeräte nur anzeigen 'voll' oder 'noch nicht voll'. Und der Akku meiner Lumix funktioniert so seit 12 Jahren ohne großen Kapazitätsverlust. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.