Unbekannter Photograph Posted November 16, 2016 Share #161 Posted November 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Besser ist eigentlich, wenn's alle ist und man etwas anderes trinken kann :-) - In meinem persönlichen Bier-Ranking wüßte ich kaum ein Bier, das schlimmer schmeckt. Licher vielleicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2016 Posted November 16, 2016 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Neues Leica TL System angekündigt. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted November 16, 2016 Share #162 Posted November 16, 2016 Wie für eigentlich alle Industriebiere gilt: Eiskalt bekommt man die ersten fünf runter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 16, 2016 Share #163 Posted November 16, 2016 ASTRA für alle. Vom Geschmack her passt das gut zum roten APO Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 16, 2016 Share #164 Posted November 16, 2016 Von der Größe her auch, das mit den Astra Witzen kommt ja noch aus Dirks Zeiten, ich weiss noch wie ich eine Beschwerde PN von ihm bekam wegen öffentlichem Falschbiertrinkens, was der Beginn einer langen großen Freundschaft war ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2016 Share #165 Posted November 16, 2016 Besser ist eigentlich, wenn's alle ist und man etwas anderes trinken kann :-) - In meinem persönlichen Bier-Ranking wüßte ich kaum ein Bier, das schlimmer schmeckt. Offensichtlich hast Du schon zu viel von der Brühe getrunken. Bitte nur *Bier* in ein Bier-Ranking aufnehmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 16, 2016 Share #166 Posted November 16, 2016 ...bei einem nächtlichen Fotowalk durch Koblenz, kam ich an einer Spelunke vorbei, in der es das Zeug gibt. Da dachte ich spontan: "Mußt doch ma' gucken, was die bei dem Schreiner in der Werkstatt so saufen?" - Ich schwör' Dir. Ich hab's nicht ausgetrunken. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 16, 2016 Share #167 Posted November 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Manche Biere muß man vor Ort trinken, geht mir so mit Jever.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 16, 2016 Share #168 Posted November 16, 2016 Jever geht immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 16, 2016 Share #169 Posted November 16, 2016 Das Bier-Paradies liegt im Frankenland. Unglaublich wie viele kleine und Kleinstbrauereien es dort gibt. Und die meisten ohne das übliche Gedönse mit Kupferkesseln und Bio-Hopfen und Craf-Biere (die dann am Ende immer keine Biere mehr sind), sondern einfach nur grundsolide und extrem leckere Biere. Ansonsten gilt für Bier das gleiche, wie für Fußball: Support your local team/brewery (Nachbarn von Astra, Krombacher, Warsteiner, Bitburger... dürfen auch fremde Biere kaufen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2016 Share #170 Posted November 16, 2016 Ansonsten gilt für Bier das gleiche, wie für Fußball: Support your local team/brewery (Nachbarn von Astra, Krombacher, Warsteiner, Bitburger... dürfen auch fremde Biere kaufen ) Die lokale Plörre hier (Fiege Pils, Bochumer Brauerei) ist auch kein echter Spaß. So kalt kann der Kühlschrank gar nicht sein. Das Brauwasser wird wahrscheinlich aus irgend´nem alten Pütt hochgepumpt... Protego-Hauben sind halt keine Zapfanlagen, auch wenn sie so aussehen. Hier strömt überall Methan aus dem Boden. Und das ganz ohne Fracking. Ja, läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 16, 2016 Share #171 Posted November 16, 2016 Ja die Legende vom Brauwasser. Eine hiesige Brauerei hat uns mal zu einem fetten Rohrbruch gerufen. Da mußte in der Nacht ein Edelstahlrohr geschweißt werden. Riesenloch, viel Arbeit. Ich blieb als Assi, Verpfleger und moralische Unterstützung bei unserem Monteur. Der Einsatz dauerte bis in den späten Vormittag. Am frühen Vormittag kamen die Mitarbeiter eines Wasseraufbereitungsunternehmens zur Wartung der Osmoseanlage. Der leitende Ingenieur der Anlage hat mir dann erklärt, daß Osmoseanlagen der Standard sind, wo es auf Wasser und Geschmack ankommt. Anders lässt sich kein gleichbleibender Geschmack erzielen. Der Kaffee bei Starbucks schmeckt auch nur überall deswegen gleich, weil dort auch das Wasser in Osmoseanlagen gereinigt wird. In dem Café, in dem ich Bäcker gelernt habe, gab es früher Eduscho-Kaffee. Ich wunderte mich über die Kaffeebeutel die mit einer Nummer versehen waren und daß nicht der ganz normale Eduscho-Kaffee in die Maschine gefüllt wurde. Damit der Kaffee im Café überall gleich schmeckt, betrieb Eduscho damals eine Riesen-Aufwand mit speziellen Mischungen für das örtliche Wasser. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Ich nehme an, auch dort wird die Sache vereinfacht, indem man Osmoseanlagen einsetzt und so das Wasser vereinheitlicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2016 Share #172 Posted November 16, 2016 Ich hoffe dennoch, es sind Umkehr-Osmoseanlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 16, 2016 Share #173 Posted November 16, 2016 Hallo zusammen, Bier braucht vor allem, wie so vieles, eins: Zeit zu reifen! Und das gönnt man Bitburger, Krombacher, Warsteiner, Becks & Co. nicht mehr. Der Ausstoss ist wichtiger als der Geschmack. Egal, dem Mainstream ist es ohnehin einmal mehr gleich. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 16, 2016 Share #174 Posted November 16, 2016 Ich wäre ja geneigt zu schreiben: Ist das hier jetzt ein Bierthread? Zurück on topic bitte!! Aber leider ist on topic genauso fad wie manches hier erwähnte Bier also nur weiter so *ggg* Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 16, 2016 Share #175 Posted November 16, 2016 Vom Geschmack her passt das gut zum roten APO Summicron. ASTRA Rotlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2016 Share #176 Posted November 16, 2016 ASTRA Rotlicht Dann doch lieber das neue Leica Rotlicht Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 17, 2016 Share #177 Posted November 17, 2016 Ich hoffe dennoch, es sind Umkehr-Osmoseanlagen. Den Bindestrich braucht es nicht. Osmoseanlage ist ein völlig gängiger Begriff für Umkehrosmoseanlagen, ungefähr so, wie man auch ungestraft Sonnenblende zu Streulichtblenden und Vollformat zum Kleinbildformat sagen darf. ...sogar kmh darf man ungestraft sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted November 17, 2016 Share #178 Posted November 17, 2016 Den Bindestrich braucht es nicht. Osmoseanlage ist ein völlig gängiger Begriff für Umkehrosmoseanlagen, ungefähr so, wie man auch ungestraft Sonnenblende zu Streulichtblenden und Vollformat zum Kleinbildformat sagen darf. ...sogar kmh darf man ungestraft sagen. Ich hoffe mal, Du bist nicht nur wegen des Kommentars so früh aufgestanden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 17, 2016 Share #179 Posted November 17, 2016 Um 4 war es doch eigentlich schon 5Uhr !? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 17, 2016 Share #180 Posted November 17, 2016 Ich hoffe mal, Du bist nicht nur wegen des Kommentars so früh aufgestanden! Senile Bettflucht Bin oft nachts mal 'ne Stunde wach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.