Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 10 Minuten schrieb sjöbjörn:

(...)
 

ist eigentlich bekannt, warum er sich für Leica entschieden hat?
 

Wahrscheinlich aus den gleichen Gründen wie Du und ich - einen. Beratervertrag mit freier Auswahl aus dem Leica-Programm für Lau. Damit nichts in den falschen Hals gerät: Alles rexhts vom Bindestrich ist 3 gelbe Punkte (#99)

Aber wir könnten ihn ja mal anschreiben und für ein Interview hier im Forum einbinden. DAs ZDF vermittelt sicher gerne eine solche Anfrage-

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Wahrscheinlich aus den gleichen Gründen wie Du und ich - einen. Beratervertrag mit freier Auswahl aus dem Leica-Programm für Lau.

Das ZDF würde es mit Sicherheit nicht machen, warum auch. Leica allerdings wäre gut beraten sich solche Leute ins Boot zu holen. Wenn dann das Logo bei den Reportagen schön in die Kamera leuchtet: perfekt. Mehr Werbung geht nicht 😉

Wenn es aber so wäre, wäre es auch nichts besonderes.
Ob Autos o.ä., Product Placement sieht man in fast jedem Krimi. Und da ist Leica ja ganz vorn dabei (siehe James Bond)

Aber obwohl nicht prominent: Selbst mir leiht mein Leica-Händler für einen Urlaub auch mal Gehäuse und Objektive zum Testen. Bis auf wenige Ausnahmen könnte ich mich im Regal bedienen. Leider mache ich aber damit nicht so gute Fotos wie der Herr Lanz 😉

Edited by Ramesse
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Falls die ganze Werner-Höfer-Nostalgie ein kleines Störgeräusch verträgt… (lieber 100 x Lanz als noch einmal solche deutschtrüben Vergangenheitsvergessenen). Aus dem „Spiegel“: 
 

Nach mehr als 30 Jahren im "Internationalen Frühschoppen" verschwand Moderator Werner Höfer Ende 1987 vom TV-Bildschirm. Jahrzehntelang hatte er seine Mitarbeit an Nazi-Propaganda bestritten - dann fand sich per Zufall der Beweis.

 

Edited by HansiMustermann
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb HansiMustermann:

Falls die ganze Werner-Höfer-Nostalgie ein kleines Störgeräusch verträgt… (lieber 100 x Lanz als noch einmal solche deutschtrüben Vergangenheitsvergessenen). Aus dem „Spiegel“: 
 

Nach mehr als 30 Jahren im "Internationalen Frühschoppen" verschwand Moderator Werner Höfer Ende 1987 vom TV-Bildschirm. Jahrzehntelang hatte er seine Mitarbeit an Nazi-Propaganda bestritten - dann fand sich per Zufall der Beweis.

 

Nur zur Info: Das mt dem "geschmäckle" (#96) beim Werner-Höfer von mir bezog sich genau auf diese Mitarbeit an der Nazi-Propaganda. Ja, ich hätte es direkt aussprechen sollen, aber ich denke, das Bernd1959 (#91) - so wie ich ihn durch seine Beiträge kenne - das auch bewußt war und auch durch die drei "gelben Punkte" kenntlich gemacht hat. Es ging auch um das Stammtischniveau - und das war ist sehr oft unter allem Niveau. Nur hat man seinerzeit das nicht zu verbergen versucht, wie dies heute und nicht nur im Fernsehen bei Talkshows - sondern auch im alltägliche Leben - zu oft mit einer oberflächlichen "politmal correctness" überdeckt wird. 

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ramesse:

Das ZDF würde es mit Sicherheit nicht machen, warum auch. Leica allerdings wäre gut beraten sich solche Leute ins Boot zu holen. Wenn dann das Logo bei den Reportagen schön in die Kamera leuchtet: perfekt. Mehr Werbung geht nicht 😉

Wenn es aber so wäre, wäre es auch nichts besonderes.
Ob Autos o.ä., Product Placement sieht man in fast jedem Krimi. Und da ist Leica ja ganz vorn dabei (siehe James Bond)

Aber obwohl nicht prominent: Selbst mir leiht mein Leica-Händler für einen Urlaub auch mal Gehäuse und Objektive zum Testen. Bis auf wenige Ausnahmen könnte ich mich im Regal bedienen. Leider mache ich aber damit nicht so gute Fotos wie der Herr Lanz 😉

Vielleicht lag es an der späten Stunde: Das wir Hern Lanz von Forum anschreiben können, um ihn zu Fragen, wie er zu Leica kam, das war ERNST gemein. Aber vielleicht gibt es das auch schon. Auch das man ihn sicher über das ZDF erreichen kann. Mir ging es dabei nicht um Schleichwerbung etc., sondern darum, dass man - vielleicht - näheres aus erster Hand erfährt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 6 Stunden schrieb Ramesse:

[...] Leica allerdings wäre gut beraten sich solche Leute ins Boot zu holen. Wenn dann das Logo bei den Reportagen schön in die Kamera leuchtet: perfekt. Mehr Werbung geht nicht 😉 ...

 

Mal genau hinschauen: In einem der Eigenwerbungsfilmchen hat er eine M 10-P um den Hals hängen.

Link to post
Share on other sites

Fassen wir zusammen: Es gibt schlimmere Dinge als Markus Lanz als M-Fotografen. Die Q-ler sind da eine ganz andere Hausnummer. 😄🤑😅😏😜

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
  • Thanks 2
  • Haha 6
Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb Bernd1959:

Fassen wir zusammen: Es gibt schlimmere Dinge als Markus Lanz als M-Fotografen. Die Q-ler sind da eine ganz andere Hausnummer. 😄🤑😅😏😜

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich kenn Q nur aus Star-Trek. Vielleicht ist es ja eine Monochrom und sie simuliert den Orange-Filter - das würde sie in ein ganz anderes Licht setzen. Nur ein gelber Punkt hier :) / 5 gelbe Punkte sind einfach Inflationär ....

 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb sjöbjörn:
 

ist eigentlich bekannt, warum er sich für Leica entschieden hat?

Schreib' ihm doch eine Email und frag' nach !

Hier noch ein Link zu einem Interview im Bahn-Magazin, das zwar auch die obige Frage nicht beantwortet, aber durchaus dem ein oder anderen in der hiesigen Fangemeinde ermöglichen könnte, einen tieferen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Moderators und Spitzenfotografen zu erhaschen.

gesamt-pdf_db-mobil_10_2020.pdf (olis-bahnwelt.de)

Am Ende des Artikels gibt es dann aber doch auch einige sehenswerte Portraits von einigen Talkshow-Gästen.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Zum Thema Talkshows kann ich wenig beisteuern: Geht mir prinzipiell auf den ... 
Als Fotograf bewußt wahrgenommen hab ich Lanz durch seine Reportagen. Zuletzt in der USA Reportage die vor noch gar nicht allzulanger Zeit lief. Und die fand ich hervorragend.
In die Filmsequenzen wurden immer wieder die auf der Reise entstandenen Bilder eingeblendet. Sehr gut gemacht und zum Teil bis an die Schmerzgrenze tief gehend. Einiges davon findet sich auch auf der oben schon genannten Homepage.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb espelt:

Zum Thema Talkshows kann ich wenig beisteuern: Geht mir prinzipiell auf den ... 
Als Fotograf bewußt wahrgenommen hab ich Lanz durch seine Reportagen. Zuletzt in der USA Reportage die vor noch gar nicht allzulanger Zeit lief. Und die fand ich hervorragend.
In die Filmsequenzen wurden immer wieder die auf der Reise entstandenen Bilder eingeblendet. Sehr gut gemacht und zum Teil bis an die Schmerzgrenze tief gehend. Einiges davon findet sich auch auf der oben schon genannten Homepage.

Die fand ich auch gut, ebenso wie seine Reportage über Schweden in Corona Zeiten. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb sjöbjörn:

Die anderen Sendungen von Herrn Lanz habe ich seit langer Zeit nicht gesehen.

Die Reportage habe ich mir angeschaut und die dort gezeigten Fotos haben mir gut gefallen, seh passend zu einer Reportage. 
 

ist eigentlich bekannt, warum er sich für Leica entschieden hat?
 

??? oder hat sich Leica möglicherweise für Ihn entschieden ??? da fällt mir noch jemand ein, Till Brönner, Musiker und Fotograf ebenfalls mit Kamera aus dem Hause Leica, darunter beeindruckende Portait-Fotos.   

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb C Lei Lux:

??? oder hat sich Leica möglicherweise für Ihn entschieden ??? da fällt mir noch jemand ein, Till Brönner, Musiker und Fotograf ebenfalls mit Kamera aus dem Hause Leica, darunter beeindruckende Portait-Fotos.   

Lanz pro und contra, immerhin hat er diverse Preise und Auszeichnungen erhalten. Aber wem Lanz ein rotes Tuch ist, sollte doch hin und wieder über seinen Schatten springen. Mir sind die Sendezeiten zu spät, so nutze ich die Mediathek, zunächst zur Info über die Gäste, um mich dann pro oder contra zu entscheiden. Gäste z.B. am 06.04 neben Lars Klingbeil Alexander Rodyansky - ein Berater von Präsident Selinskyi - am 07.04 Irina Scherbakowa, Mitbegründerin der russischen Menschenrechtsorganisation "Memorial" sowie Gerald Knaus, Anton Hofreiter,  Hannah Bethke NZZ.

Persönliche Anmerkungen/Feststellungen im Allgemeinen:  "Vorurteil" kommt - vor Urteil - / "Halbwahrheiten" oftmals bereits "ganze Lügen" und "permanent wiederholte Lüge" mutiert irgendwann zur "Wahrheit". Hierzu tragen fotografische Dokumente zur Aufklärung bei bzw. beweisen diese. (Fahrradfahrer von Panzer erschossen wie in einem der Beiträge gezeigt) 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...