HeinzX Posted February 3, 2019 Share #821 Posted February 3, 2019 Advertisement (gone after registration) Das mit den Adaptern wird spannend. Nämlich ob die auch an der CL mit Canon Orginalobjektiven funktionieren werden. Der verfügbare Novoflex Adapter für Canon EF Objektive an der SL funktioniert nämlich nicht an der CL. In meinem Falle heisst das, dass ich die mir noch verbliebenen Canon Macro Objektive 180 mm, 100mm und das Spezialobjektiv MP-E 65 an der CL überhaupt nicht nutzbar sind. Von der Krücke via Adapter EF auf M und M auf L mal abgesehen, aber die ist sehr unbefriedigend, da kein AF und keine Blendenverstellung. Ich bin da jedenfalls sehr gespannt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2019 Posted February 3, 2019 Hi HeinzX, Take a look here Neue Objektive für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
caissa Posted February 3, 2019 Share #822 Posted February 3, 2019 (edited) Ich vermute eher, dass es verschiedene Adapter geben wird für SL und CL Kameras, da beide Kameras wohl unterschiedlich funktionieren und entsprechend andere Steuerungssoftware (oder Elektronik ?) (im Adapter) brauchen. Aber das ist nur eine (negative ) Schätzung von mir. Vorläufig kann man ja noch positiv denken und hoffen, dass sie mit beiden Kameras funktionieren werden. Edited February 3, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 6, 2019 Share #823 Posted February 6, 2019 (edited) Ein Erfahrungsbericht zur Panasonic S1 und den S Objektiven - Positives und Negatives. Interessant auch im Groessenvergleich die riesigen Sigma Objektive (1.4/105 und 12-24). Fuer mich besonders interessant ein Beispiel zum High Resolution Mode. Auch einige Worte zur Groesse der Kamera. Und für Profis ziemlich wichtig die Erfahrungen mit dem DFD Autofokus. Normalerweise mag ich solche Videos nicht (a la Northrup Family), aber hier sind viele interessante Details aus der Praxis enthalten (kein Herunterbeten von Feature Listen). (Und noch dazu selbstironisch: Presswurst TV) Edited February 6, 2019 by caissa 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 12, 2019 Share #824 Posted February 12, 2019 (edited) Viele weitere Details zu den S Kameras und Objektiven. Auch ein Blick auf das nackte Gerippe und Zubehör wie Z.B. der Batteriegriff. Anschließend noch ein Hands-On Erfahrungsbericht. Zur S1R : https://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-s1r/panasonic-s1rA.HTM Zur S1. : https://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-s1/panasonic-s1A.HTM Edited February 12, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 12, 2019 Share #825 Posted February 12, 2019 vor 33 Minuten schrieb caissa: Viele weitere Details zu den S Kameras und Objektiven. Auch ein Blick auf das nackte Gerippe und Zubehör wie Z.B. der Batteriegriff. Anschließend noch ein Hands-On Erfahrungsbericht. Zur S1R : https://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-s1r/panasonic-s1rA.HTM Zur S1. : https://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-s1/panasonic-s1A.HTM Danke für die Links. Bemerkenswert diese Feststellung: The Leica SL, another full-frame mirrorless camera that happens to share the same lens mount as the Lumix S series (more on that below), also uses DFD technology for its autofocus. In our review, we found the Leica SL's AF performance to be excellent for still subjects but it struggled somewhat to keep up with fast-paced subjects. Also für rasante Performances bei Buehnenfotografie ist die SL nicht gerade prädistiniert, wenn man den Bericht Glauben schenken soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 13, 2019 Share #826 Posted February 13, 2019 Und wie sind Deine Erfahrungen zum Thema? Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted February 13, 2019 Share #827 Posted February 13, 2019 Advertisement (gone after registration) Am 12.2.2019 um 13:15 schrieb masterprinter: Also für rasante Performances bei Buehnenfotografie ist die SL nicht gerade prädistiniert, wenn man den Bericht Glauben schenken soll. Das gilt für alle Spiegellosen - auch für die mit "hervorragendem" AF. In zwei, drei Gehäusegenerationen wird sich das Thema flächendeckend erledigt haben. Schnellere Prozessoren, künstliche Intelligenz werden die AF-Systeme in allen Kameras verbessern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2019 Share #828 Posted February 13, 2019 vor 6 Minuten schrieb Timothy D: Das gilt für alle Spiegellosen - auch für die mit "hervorragendem" AF. In zwei, drei Gehäusegenerationen wird sich das Thema flächendeckend erledigt haben. Schnellere Prozessoren, künstliche Intelligenz werden die AF-Systeme in allen Kameras verbessern. Bei den analogen AF-Kameras gabe es den "kontinuierlichen AF". Fotos mit schnell sich bewegenden Motiven stellten da kein AF-Problem dar. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 13, 2019 Share #829 Posted February 13, 2019 vor einer Stunde schrieb masterprinter: Bei den analogen AF-Kameras gabe es den "kontinuierlichen AF". Fotos mit schnell sich bewegenden Motiven stellten da kein AF-Problem dar. Den gibt es natürlich auch bei spiegellosen Digitalkameras und er wird von Generation zu Generation durch die Kombination von Phasen-AF (PDAF) und Kontrast-AF (CDAF) besser. Bei den aktuellen neueren Modellen vieler Hersteller gibt es damit nur noch wenige Probleme und das funktioniert mittlerweile sogar bei Sportfotografie ziemlich gut (z.B. bei der Sony A9 oder Fuji X-T3). "Bühnenfotografie" sollte diesbezüglich kaum ein Problem sein, die kann man sogar mit AF-S ziemlich problemlos erledigen. Hattest Du schon mal eine Digitalkamera in der Hand bzw. damit fotografiert? 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted February 13, 2019 Share #830 Posted February 13, 2019 vor 7 Minuten schrieb jmschuh: Hattest Du schon mal eine Digitalkamera in der Hand bzw. damit fotografiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 13, 2019 Share #831 Posted February 13, 2019 vor einer Stunde schrieb masterprinter: Bei den analogen AF-Kameras gabe es den "kontinuierlichen AF". Fotos mit schnell sich bewegenden Motiven stellten da kein AF-Problem dar. Hi, den gibt es bei den digitalen Spiegelreflex sowohl auch bei den neuen Spiegellosen, und i.d.R. funktionieren die auch perfekt, wenn der User keine Fehler einbaut. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted February 13, 2019 Share #832 Posted February 13, 2019 (edited) Am 03.02.2019 um 18:46 schrieb caissa: Ich vermute eher, dass es verschiedene Adapter geben wird für SL und CL Kameras, da beide Kameras wohl unterschiedlich funktionieren und entsprechend andere Steuerungssoftware (oder Elektronik ?) (im Adapter) brauchen. Aber das ist nur eine (negative ) Schätzung von mir. Vorläufig kann man ja noch positiv denken und hoffen, dass sie mit beiden Kameras funktionieren werden. Das mit der verschiedenen Steuerungsoftware ist auch der Grund, den Novoflex anführt, warum der Novoflex EF Adapter für die SL bei der CL nicht funktioniert. Freilich sollte das niemand hindern, einen Adapter ausschliesslich für die CL zu entwickeln. ausser Leica will das nicht und kann es verhindern. Vielleicht ist ja auch das Verhältnis Leica Novoflex nicht mehr so gut, wer weiss. Für den automatischen Elektr. Einstellschlitten CASTEL-MICRO gibt es für die SL (bei der CL geht das klarerweise nicht) zumindest auf der Novoflex Seite bis heute kein passendes Auslösekabel im Gegensatz zu vielen anderen Firmen und obwohl man sich seitens Novoflex darum bemüht hat. Das macht diese Teil für die SL weitgehend uninteressant. Da kann man dann gleich bei dem Cognisys Stackshot bleiben. Für das gibt es zwar auch kein passendes Kabel für die Leica, man muss halt dann jedes Mal händisch auslösen, was auch lästig ist. Davon abgesehen funktionieren aber die SL Original Objektive an beiden Kameras - da hat die Steuerungssoftware anscheinend kein Problem. Diese Diskrepanz zu Adaptern verstehe ich nicht, aber ich bin kein Techniker. Vielleicht kann hier ja jemand erklären, warum das so ist. Bis dahin hoffe ich, dass es auch für die CL einen passenden Adapter Canon EF auf Leica CL geben wird, damit ich auch dort meine Makroobjektive komfortabel verwenden kann. Edited February 13, 2019 by HeinzX Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 18, 2019 Share #833 Posted February 18, 2019 Ein weiterer Praxis Test der Lumix S1R, diesmal auch mit einigen Leica Objektiven (SL90 und Noctilux 0.95) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 21, 2019 Share #834 Posted February 21, 2019 Ende Februar an der CP+ Ausstellung in Yokohama, wird Sigma eine Roadmap für die L-Mount Objektive zeigen. Ich bin gespannt, ob sie dann etwas zur Kompatibilität mit DFD AF sagen werden, denn die jetzigen Objektive sind wohl eher für Phasedetect AF konstruiert worden. Die Ausstellung dauert von 28. Februar bis 3. Maerz . https://www.l-rumors.com/l4-sigma-will-announce-their-first-l-mount-lenses-at-cp/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted February 21, 2019 Share #835 Posted February 21, 2019 Spannende Zeiten! Scheint schon gut zu sein - und für die Größe gar nicht mal so teuer Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 21, 2019 Share #836 Posted February 21, 2019 Nun ja, so richtig erklärt hat er nicht, warum die Linse so groß ist. Nur weil sie so gut ist? Man kann nur hoffen, dass meine Prophezeiung, über eine geringere Linsengröße doch mal eintrifft, wie die von 1949. Dort sagte ein Fachmann, er könne sich vorstellen, dass es in der Zukunft Computer geben könnte, die unter 2 Tonnen wiegen. Gruß, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted February 21, 2019 Share #837 Posted February 21, 2019 Ich kann mir vorstellen, das alleine ein schnelles und zuverlässiges AF-System eine menge Platz braucht. Dann noch Linsen in einem Durchmesser und einer Anzahl die dafür sorgen, das Abbildungsfehler besser auskorrigiert sind als bei den Objektiven zur Jahrtausendwende. Der Anspruch an Wetterdichtigkeit und generelle Robustheit bringen auch noch etwas Materialbedarf mit sich. Summa summarum kommt das dabei heraus……… Ziehst du Wetterschutz und AF ab, ist man wieder bei Größen wie denen der M-Linsen... Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 21, 2019 Share #838 Posted February 21, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb verwackelt: Ziehst du Wetterschutz und AF ab, ist man wieder bei Größen wie denen der M-Linsen... Wenn ich die vier Linsen nebeneinander im Film sehe, glaube ich das nicht. Ist es die Innenfokussierung? Nun gut, dann sind wir wieder beim Autofokus. Gruß, Kladdi Edited February 21, 2019 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 22, 2019 Share #839 Posted February 22, 2019 Erst gestern stand ich in einem Fotogeschäft vor einer SL mit 3 Objektiven..... ich hab sie nicht mal in die Hand genommen..... wie soll man denn mit diesen Glasklötzen auf kleiner Fototour unterwegs sein. Hier schrieb schon wer... „ mit einem Träger „.... Es gab übrigens mehrere runtergesetzte Leica- Demo Kameras. Das scheint mir wirklich eine Ausrüstung höchstens für Berufsfotografen oder Standbild-Fotografen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted February 22, 2019 Share #840 Posted February 22, 2019 Na ja, das ist die Krux in der die Hersteller stecken. Um zu zeigen was sie können haben sie lichtstarke, nahezu Fehlerfreie Objektive mit AF und Stabi etc. auf den Markt gebracht. Das bei 1.4 Monster entstehen dürfte jedem klar sein. Die bauen die ja nicht so groß weil es ihnen Freude bereitet, sondern weil das bei dem Pflichtenheft eben bei raus kommt. Um alle zufrieden zu stellen, müssten die Hersteller eigentlich für jeden Brennweitenbereich 2 Linien herausbringen. So wie Leica bei der M das mit den Summiluxen und den Summariten gemacht hat… Das kommt hoffentlich später. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now