HeinzX Posted February 22, 2019 Share #841 Posted February 22, 2019 Advertisement (gone after registration) Wenn man ich unterwegs auf die SL und das 24/90 beschränkt, dann ist das mit dem Gewicht nicht so arg und man deckt damit trotzdem viel ab. Zusätzlich mit dem 90/280 wird es natürlich schon viel schwerer - ist aber noch immer tragbar, selbst für mich mit meinen 70 Jahren. Aber man überlegt da schon, ob es sein muss. Ansonsten eben eine CL - deswegen haben manche SLer auch die dazu. Bei meiner im April anstehenden Reise nach Meran, die nicht vorrangig der Fotografierei dient, wird aus diesem Grund auch die CL mit dem 18-56 und dem 55-135 dabei sein und nicht die SL. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2019 Posted February 22, 2019 Hi HeinzX, Take a look here Neue Objektive für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted February 22, 2019 Share #842 Posted February 22, 2019 vor 57 Minuten schrieb verwackelt: Um alle zufrieden zu stellen, müssten die Hersteller eigentlich für jeden Brennweitenbereich 2 Linien herausbringen. So wie Leica bei der M das mit den Summiluxen und den Summariten gemacht hat… Das kommt hoffentlich später. Das ist doch mal eine tolle Idee, so etwas würde ich mir auch wünschen! Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 22, 2019 Share #843 Posted February 22, 2019 vor 2 Stunden schrieb kladdi: Das ist doch mal eine tolle Idee, so etwas würde ich mir auch wünschen! Gruß, Kladdi Ich denke Fuji hat das mit seinen X Objektiven auch schon beinahe geschlossen verwirklicht. 1,4 und 2,0 gibt es beinahe von jeder Festbrennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 22, 2019 Share #844 Posted February 22, 2019 Hallo Hans, nicht noch ein Systemwechsel! Mit der CL komme ich meiner Größenvorstellung sehr nahe. Da habe ich manchmal das umgekehrte Problem. Das Summilux-TL 35 würde mich schon reizen. Gruß nach Österreich, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 22, 2019 Share #845 Posted February 22, 2019 Winterbilder aus Österreich : Erfahrungsbericht S1 und S1R. https://www.lcegroup.co.uk/LiveView/panasonic-lumix-s1--s1r-|-hands-ons-in-austria Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted February 22, 2019 Share #846 Posted February 22, 2019 Bei aller Freude über die und 'Hands-On' Videos von der Panasonic S1 und S1R: Gibt es Neuigkeiten bzgl. der angekündigten Leica Summicrons 35 und 50? So langsam könnte ja mal was kommen .... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 22, 2019 Share #847 Posted February 22, 2019 Advertisement (gone after registration) Ja, Leica gebt Gas! Ist das 50/1.4 Pana eigentlich größer als das Leica 50/1.4 SL? (nicht dass das wichtig wäre) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 22, 2019 Share #848 Posted February 22, 2019 vor 8 Stunden schrieb kladdi: Hallo Hans, nicht noch ein Systemwechsel! Mit der CL komme ich meiner Größenvorstellung sehr nahe. Da habe ich manchmal das umgekehrte Problem. Das Summilux-TL 35 würde mich schon reizen. Gruß nach Österreich, Kladdi Wechsel auf gar keinen Fall - zusätzlich, zusätzlich :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 26, 2019 Share #849 Posted February 26, 2019 (edited) Sigma kuendigt 11 Art Objektive für L-Mount an: (von 14 bis 135 mm). Und einen MC-21 Adapter für L. Noch ist unklar, welche davon dieses Jahr kommen. https://www.ephotozine.com/article/11-sigma-art-lenses-announced-for-l-mount-alliance-cameras-33300 Edited February 26, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted February 26, 2019 Share #850 Posted February 26, 2019 vor 17 Minuten schrieb caissa: Sigma kuendigt 11 Art Objektive für L-Mount an: (von 14 bis 135 mm). Und einen MC-21 Adapter für L. Noch ist unklar, welche davon dieses Jahr kommen. https://www.ephotozine.com/article/11-sigma-art-lenses-announced-for-l-mount-alliance-cameras-33300 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted February 26, 2019 Share #851 Posted February 26, 2019 (edited) Am 22.2.2019 um 14:55 schrieb kladdi: Hallo Hans, nicht noch ein Systemwechsel! Mit der CL komme ich meiner Größenvorstellung sehr nahe. Da habe ich manchmal das umgekehrte Problem. Das Summilux-TL 35 würde mich schon reizen. Gruß nach Österreich, Kladdi Warte noch ein bisschen. das Summilux-TL kommt demnächst mit einer Sonnenblende, die sich nicht gleich in die Einzelteile zerlegt (Ende März?) Edited February 26, 2019 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 26, 2019 Share #852 Posted February 26, 2019 vor 27 Minuten schrieb Ingo: Ankuendigen kann man vieles. Ob der Markt noch aufnahmefähig ist, entscheidet der Kunde!! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 26, 2019 Share #853 Posted February 26, 2019 (edited) vor 39 Minuten schrieb masterprinter: Ankuendigen kann man vieles. Ob der Markt noch aufnahmefähig ist, entscheidet der Kunde!! Im Falle es SL Bajonetts ist er sicher aufnahmefähig. Es gibt ja nur wenige Objektive für SL-Vollformat! Man kann sie exakt an den Fingern einer Hand abzählen! 🙂 Edited February 26, 2019 by fotoschrott Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 26, 2019 Share #854 Posted February 26, 2019 3 hours ago, fotoschrott said: Im Falle es SL Bajonetts ist er sicher aufnahmefähig. Es gibt ja nur wenige Objektive für SL-Vollformat! Man kann sie exakt an den Fingern einer Hand abzählen! 🙂 Es soll ja Leute mit sechs Fingern an jeder Hand geben ... 😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 26, 2019 Share #855 Posted February 26, 2019 Die Sigma Objektive sind zwar günstig, aber teilweise extrem groß. Zum Bleistift das 1.4/105 ist riesig mit Gegenlichtblende. Mir wäre daher eine kleinere Reihe lieber, evtl. mit speziell fuer L-Mount konstruierten Objektiven. Bisher sieht es so aus, dass die Objektive dieselbe Konstruktion haben wie für EOS, aber einfach noch ein Stück laenger (so gross wie der Adapter ist). Das ist auch bei e-mount der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 26, 2019 Share #856 Posted February 26, 2019 vor 4 Stunden schrieb EUSe: Warte noch ein bisschen. das Summilux-TL kommt demnächst mit einer Sonnenblende, die sich nicht gleich in die Einzelteile zerlegt (Ende März?) Hallo Eva, nun, ein Garantieersatz für die Sonnenblende für das 60er Makro-TL ist ja gerade, nach 5 Monaten angekommen. Mit dem 35er, so schnell schießen die Preußen nicht. Als Berliner rechne ich mich dazu, obwohl ich mich sonst nicht so sehr als Preuße fühle. Mich gelüstet es mehr nach längeren Brennweiten, weil es Mitte Juli rund um Spitzbergen geht. Da leisten wir uns mal was. Was Neues wird es wohl für APS-C nicht geben. Deshalb wird wohl eher das Vario-Elmar-R F4 / 80 - 200 mit in den hohen Norden gehen. Und, damit ist auch ein Einbein-Stativ angesagt. Auf jeden Fall nehmen wir unsere CLs mit und ich nicht meine SL. Mit Dunkelheit ist nicht zu rechnen. Folgt hier ein Aufschrei? Gruß, Kladdi PS.: Schöne Bilder von Dir, vom Frühling, auf der anderen Seite. Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted February 27, 2019 Share #857 Posted February 27, 2019 (edited) Sigma hat Unterstützung für 29 Objektive mit dem MC-21 Mount Converter (eos to L) angekündigt. Das sind Dutzende neue Objektive für die SL. Darunter auch Teleobjektive wie das 4/500, 100-400 und 150-600 und viele weitere Zooms. (E.g. 2.0/24-35). Die ganze Liste findet man hier. https://www.sigma-global.com/en/news/2019/02/26/2045/ Wermutstropfen: Allerdings nur mit AF-s zu verwenden und nur für Sigma Objektive. Edited February 27, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 27, 2019 Share #858 Posted February 27, 2019 (edited) vor 6 Stunden schrieb caissa: Es soll ja Leute mit sechs Fingern an jeder Hand geben ... 😂 ..... ausser er war vor dem Fotograf Tischler! Hab allerdings nicht gesagt dass sie den Fingern einer Hand entsprechen, sondern dass man sie daran abzählen kann. Und das geht wohl auch so. Bleibt eben 1 Finger noch frei. So wars zumindest gemeint. Edited February 27, 2019 by fotoschrott Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 27, 2019 Share #859 Posted February 27, 2019 vor 12 Stunden schrieb fotoschrott: Im Falle es SL Bajonetts ist er sicher aufnahmefähig. Es gibt ja nur wenige Objektive für SL-Vollformat! Man kann sie exakt an den Fingern einer Hand abzählen! 🙂 Du magst sicher recht haben. Doch mit dem L-Mount ist es allein noch nicht getan. Leica L-Objektive werden wesentlich aufweniger hergestellt.Wobei ich die Qualtäten der Sigma Objektive nicht in Frage stellen möchte, was die Ferigungsqualität angeht. ABER, es kommt an das Quentchen mehr an Abbildungsleistung an, was die Leica-Objektive im Allgemeinen auszeichnet. Sowohl damals im analogen - und jetzt auch im digtalen Bereich. Das fängt schon am Beginn des Herstellungsprozesses mit der Auswahl der zu verwendeten Glassorte an, und endet mit der Mehrschichtvergütung die diesen Leica-Look erst zum Unikat für Leica-Objektive gemacht hat. Es ist ein Trugschluss zu glauben, mit dem Kauf eines Sigmas mit L-Anschluss sei die SL-Welt in Ordung. Der Kunde kauft nur ein Sigma mit L-Anschluss. Die oben erwähnte Fertigungsqualität eines Leica-Objetives kauft er nicht dazu. Das diese Qualität sich auch im Preis niederschlägt ist selbstredend. Daher bin ich der Meinung, dass in absehbarer Zukunft von Leica keine neuen orignal SL-Objektive angeboten werden. Bei der S-Familie hat man auch ofiziell beschlossen, dass mit dem angebotenen 180mm Objektiv die Fahnenstange nach Oben erreicht ist, und daher keine längere Brennweite mehr anbieten wird. Um nur einen kleinen Exkurs in die Leica-Objektivfertigung zu machen bitte ich Euch mal diesen Link zu benutzen. http://www.overgaard.dk/Leica-75mm-Noctilux-f-1-25-review-and-sample-photographs-Page-2.html#Peter Karbe Interview Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 27, 2019 Share #860 Posted February 27, 2019 vor 5 Stunden schrieb masterprinter: ABER, es kommt an das Quentchen mehr an Abbildungsleistung an, was die Leica-Objektive im Allgemeinen auszeichnet. Ich spreche vom Einsatz der SL im professionellen Bereich. Dafür ist sie wohl auch in erster Linie vor gesehen. Und wenn dann das so genannte "Quentchen" den 3-fachen Preis hat, lässt sich dies "wirtschaftlich leider nicht mehr darstellen". Die Abschreibungen sind dann so hoch, dass sie leider die Einkünfte daraus gegen Null gehen lassen und dass freut dann die Finanz enorm, sie stellt zumindest in Österreich recht rasch so genannte "Liebhaberei" fest. Mit dem Erfolg dass alle für den gewerblichen Fotografen vor gesehenen Abschreibungen des Anlagevermögens, etc. entfallen. Sorry so geht es nicht. Und kein Kunde zahlt mir für das "Quentchen" den erforderlichen Aufpreis. Das sind wirklich alles "Spiele für fotografische Idealisten". 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now