monsieur nobs Posted October 22, 2015 Share #61 Posted October 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Die dpreview Bilder vermitteln, glaube ich, einen falschen Eindruck von der Grösse. http://www.photographyblog.com/news/leica_sl_vs_sony_a7r_ii_side_by_side_comparison/ Den Verdacht habe ich auch. Man verwendet wohl eine falsche Brennweite bei dieser "Produktfotografie". Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2015 Posted October 22, 2015 Hi monsieur nobs, Take a look here Was ich mag und was ich nicht mag. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted October 22, 2015 Share #62 Posted October 22, 2015 Ich hab' da mal eine ganz dumme Frage zur Pixelanzahl des Sensors. Wenn 24 MP als suboptimal angesehen werden, warum bringt dann Nikon eine D4s mit 16,2 MP oder Canon eine EOS 1DC mit 18,2 MP, oder Sony eine A7 S II E mit 12,2 MP im sog. "Profisegment"? Ich frage, weil ich es wirklich nicht weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2015 Share #63 Posted October 22, 2015 Ich hab' da mal eine ganz dumme Frage zur Pixelanzahl des Sensors. Wenn 24 MP als suboptimal angesehen werden, warum bringt dann Nikon eine D4s mit 16,2 MP oder Canon eine EOS 1DC mit 18,2 MP, oder Sony eine A7 S II E mit 12,2 MP im sog. "Profisegment"? Ich frage, weil ich es wirklich nicht weiß. Vereinfacht: hohe Pixelzahl: sehr feine Auflösung aber geringere Lichtempfindlichkeit wegen der geringeren Göße der einzelnen Pixel kleinere Pixelzahl: weniger feine Auflösung aber größere Lichtempfindlichkeit wegen der größeren Fläche der Einzelpixel. Die genannten 24 MP bei der Leica SL sind somit ein Kompromiss zwischen Nachttauglichkeit und Auflösung, weil Leica nicht drei drei Modelle einer Serie herausbringen kann wie etwa Sony mit der A7 IIS, A7 II und A7 IIR. Alleinstellungsmerkmal der neuen SL dürfte wohl das hervorragende "Normalbereichszoom" sein, das wegen der sehr feinen Abbildung die Bedeutung der Pixelzahl etwas relativiert. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2015 Share #64 Posted October 22, 2015 Dem Messsucher wird ohnehin hier zu viel Justage zugeschrieben, die ist relativ einfach und schnell. Umso schlimmer, daß das nicht zuverlässig funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 22, 2015 Share #65 Posted October 22, 2015 Im Ernst - bist du Moderator? Ja, und das wird mich nicht davon abhalten meine Meinung zu sagen, vor allem, wenn es um haltloses Geschwätz geht. Spar Dir die Polemik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2015 Share #66 Posted October 22, 2015 Was ich definitv nicht mag, ist die Preisgestaltung im Zubehör. Wir erinnern uns: Damit der Multifunktionshandgriff zur M240 wirklich multifunktional wird, kauft und bezahlt man ihn in 3 Teilen, Griff, Systemblitzadapter, Schlaufe. Zusammen weit über 1000,-- €. Begründet wurde das mir gegenüber von Herrn Schopf mit der "Modularisierung". Bei der SL scheint man die "Modularisierung" konsequent fortzuführen: Das HDMI-Kabel kostet 205 $. http://www.bhphotovideo.com/c/search?Ntt=Leica+SL&N=0&InitialSearch=yes&sts=ma&Top+Nav-Search= Klar. Wahrscheinlich passt irgendein vorkonfektioniertes Kabel von Amazon für 8 €. Aber warum bietet man so etwas absurd überteuertes dann überhaupt an? Das wird doch kein Mensch kaufen? Oder? Überteurte Preise bei Artikeln, zu denen es keine Alternative gibt - schlimm genug. Aber bei so etwas geht ja selbst Apple nicht so weit und kassiert gleich ein Zweistelligvielfaches. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 22, 2015 Share #67 Posted October 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Was ich nicht mag, ist der Umstand, dass auch mit der SL der große Berfreiungsschlag in der hiesigen Leica-Gemeinde nicht abzusehen ist. Vielmehr dürfte der Fotoblick vieler Maestri durch die Erweiterung der Produktivielfalt und die damit klarerweise größer werdende Vielfalt der Unzulänglichkeiten immer weiter aus dem Blickfeld geraten. Wie will man angesichts dieser Probleme, all dem Ärger und den Sehnsüchten nach dem perfekten Modell denn noch fotografieren? Die Enttäuschungen ziehen einen immer weiter runter, der Leica-Mythos verblasst, es wird gedroht und abgewandert, und dieser spezielle "Kick", der hier mit der allumfassenden Zufriedenheit mit der lange Zeit doch legendären M9 / M analog vor einigen Jahren noch spürbare Auswirkungen auf die Fotovielfalt hatte, der wechselt höchstens noch seinen Vokal auf den Buchstaben "a" ... Wann kommt bitte endlich das non plus ultra ? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 22, 2015 Share #68 Posted October 22, 2015 Das 1,4/50 (nur um solche geht es) hatte ich jahrelang, es ist eine alte Rechnung (vielleicht sogar aus FD-Zeiten); es ist bei Offenbarende deutlich schlechter als das vorasph. M-Summilux. Das Nikon-Pendant ist neuer, aber auch nicht viel besser (wie auch bei dem Preis?). Ich habe es mal geliehen bekommen. Elmar Hi, ich hab das neuere C 1:1,4 50mm, es ist besser als das alte 50er R Summilux, besser als der Pedant von Zeiss und etwas schlechter als das letzte 1,4er Summilux R von Leica. Dafür wird was Verzeichnung anbelangt alles per Software geregelt an der Systemkamera. Wenn Du die Ergebnisse siehst, hast Du keine Lust mehr auf´s Fremdgehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 22, 2015 Share #69 Posted October 22, 2015 Umso schlimmer, daß das nicht zuverlässig funktioniert. Hi, nicht immer liegt es an LEICA, auch wenn man es gerne so hätte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 22, 2015 Share #70 Posted October 22, 2015 Ich hab' da mal eine ganz dumme Frage zur Pixelanzahl des Sensors. Wenn 24 MP als suboptimal angesehen werden, warum bringt dann Nikon eine D4s mit 16,2 MP oder Canon eine EOS 1DC mit 18,2 MP, oder Sony eine A7 S II E mit 12,2 MP im sog. "Profisegment"? Ich frage, weil ich es wirklich nicht weiß. Hi, als "suboptimal" würde ich dass nicht bezeichnen wollen. Es kommt darauf was man will, und was man macht. Mehr Pixel kann ein Vorteil sein, aber auch ein großer Nachteil. LEICA hat wohl den mittleren Kompromiss gewählt, und das ist sicher nicht falsch. Wer Spaß an wirklich Großformatigen Bildern hat,( A2 und viel größer) dem sind 36 oder 50MB sicher ein Zugewinn, aber damit muss man auch umgehen können, denn das fotografieren damit wird nicht einfacher. Bei der Konkurrenz ist es so, die haben mehrere Bodys im Angebot, da kann dann neben der normalen Pixelzahl um die 20 MB auch ein Pixelbolide dabei sein. Da hat man halt 2 oder 3 Gehäuse. Die SL gibt es nur mit 24MB, da wäre dann ein mehr, nicht mehr jedem gerecht. Sehe jedenfalls ich so. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 22, 2015 Share #71 Posted October 22, 2015 ich mag das Gehäuse, die Optiken (sofern sie mal käuflich sind) und den Sucher (ohne ihn in der Praxis gesehen zu haben, allerdings ist der Sucher der Q schon klasse). Auch die Videofunktionen sind einzig. Aber ich mag weder Preis, noch den ollen Sensor, sowie die m.E. falsche Entscheidung den Stabi in die Optiken zu verlagern. Bei den Adaptern für R- und M- Optiken warte ich noch ab. Springblende und Erkennung der eingestellten Blende, sowie Abblendtaste wäre wünschenswert. Alleine um sich von dummen Adaptern abzusetzen. GPS ist verzichtbar, ausgefeiltes Blitzsystem ist notwendig. Ferner wäre eine weiteres Gehäuse mit aktuellem Sensor (ISOlos und >36 MPixel) wünschenswert und ich hoffe, das die Optiken schon auf größere Auflösungen hin konstruiert wurden. Ach ja, Stromversorgung für mindestens 600 Fotos, mit abgeschaltetem Stabi auch gerne 1000 Fotos wäre angemessen. Und ein Handgriff, der ausser zusätzliche Bedienelemente nur noch eine starke Stromversorgung hat. Nix irgendwelche Erweiterungen, die doch nur halbherzig funktionieren und niemand so richtig braucht. Dafür aber geeignet auch schwere Optiken zu handhaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ExtremeAxe Posted October 22, 2015 Author Share #72 Posted October 22, 2015 ibis könnte man ja jeder Zeit einführen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 22, 2015 Share #73 Posted October 22, 2015 Den Verdacht habe ich auch. Man verwendet wohl eine falsche Brennweite bei dieser "Produktfotografie". Vor allem eine ganz bestimmte Perspektive Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 22, 2015 Share #74 Posted October 22, 2015 Der 24er Sensor ist natürlich wirklich eine seltsame Wahl, immerhin gehts bei den Mitbewerbern stark gegen 50 und Sony und Canon peilen schon 100 oder weit drüber an. War doch klar und so zu erwarten. Wer beim Megapixelrennen gewinnen will, ist bei Leica falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted October 22, 2015 Share #75 Posted October 22, 2015 Überall sonst ist er schon tot. Ich bin nicht sicher, ob sich das Zitat nur auf die Leica Produkte bezieht. Wenn Du es allgemein gemeint hast stimmt es so nicht. Die Zeiss Loxia Reihe (E-Mount), Milvus & Otus Reihe (ZF.2-Mount) verfügen über einen Blendenring. Die Fujinon Primes mit X-Mount ebenso. Mit Gravur, versteht sich. Der Grund für mein hohes Interesse an der Leica SL reduziert sich auf die Adaption meiner, vorhandenen, R-Objektive. Aber neue Objektive ohne richtigen, klickenden und gravierten Blendenring? No way. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
xpixel Posted October 22, 2015 Share #76 Posted October 22, 2015 Ich bin nicht sicher, ob sich das Zitat nur auf die Leica Produkte bezieht. Wenn Du es allgemein gemeint hast stimmt es so nicht. Die Zeiss Loxia Reihe (E-Mount), Milvus & Otus Reihe (ZF.2-Mount) verfügen über einen Blendenring. Nein nicht alle Modelle von Otus haben einen Blendenring. Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted October 22, 2015 Share #77 Posted October 22, 2015 Nein nicht alle Modelle von Otus haben einen Blendenring. Doch, die mit ZF.2 Mount schon, habe das gerade noch mal überprüft. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 22, 2015 Share #78 Posted October 22, 2015 Ich bin nicht sicher, ob sich das Zitat nur auf die Leica Produkte bezieht. Wenn Du es allgemein gemeint hast stimmt es so nicht. Die Zeiss Loxia Reihe (E-Mount), Milvus & Otus Reihe (ZF.2-Mount) verfügen über einen Blendenring. Die Fujinon Primes mit X-Mount ebenso. Mit Gravur, versteht sich. Ja, woanders gibt es vereinzelt noch Blendenringe. Das Fuji-System gefällt mir ziemlich gut, aber dass einige Objektive noch Blendenringe haben, stört mich. Ich würde die Blende lieber einheitlich bei allen Objektiven per Rändelrad einstellen; das ist ergonomischer. Beim M-System sag’ ich nichts, da geht es ja nicht anders. Aber ansonsten ist der Blendenring ein Anachronismus. Zeiss wollte den Blendenring ja schon vor über 50 Jahren abschaffen (Contarex), aber damals war die Zeit noch nicht reif. Jetzt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 22, 2015 Share #79 Posted October 22, 2015 Wann kommt bitte endlich das non plus ultra ? Du meinst so ein Tier, das Wolle gibt, das man essen kann und das auch noch Eier legt? Gibt's leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 22, 2015 Share #80 Posted October 22, 2015 Mich hatte überrascht, dass überhaupt irgendjemand mit Blendenringen gerechnet hatte. Die S-Objektive haben keine, die T-Objektive auch nicht, da war doch klar, dass die SL-Objektive keine haben werden.Der Blendenring findet sein Auskommen beim M-System; da kann er gar nicht aussterben. Überall sonst ist er schon tot. Kommt drauf an ob die Panaleicas zählen... Die zuletzt veröffentlichten haben jedenfalls einen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.