Jump to content

Was ich mag und was ich nicht mag


ExtremeAxe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja, woanders gibt es vereinzelt noch Blendenringe. Das Fuji-System gefällt mir ziemlich gut, aber dass einige Objektive noch Blendenringe haben, stört mich.

Wie noch einige Objektive? Du musst ein anderes Fujifilm-Objektiv-Programm kennen als ich. Alle Fujifilm-Objektive haben einen Blendenring, außer die beiden XC-Set-Objektive und das 27mm Pancake. Also 16 von 19 haben einen Blendenring, wenn ich mich nicht verzählt habe.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 187
  • Created
  • Last Reply

Mit der linken Hand halte ich das Objektiv und drehe gegebenenfalls am Zoomring; da will ich nicht auch noch nach einem Blendenring fummeln. Zumal mein rechter Daumen punktgenau am Rändelrad liegt, mit dem ich die Blende bequem verstellen könnte, wenn mich die Kamera denn ließe – bei Fuji funktioniert das nur mit Objektiven ohne Blendenring.

Link to post
Share on other sites

Du meinst so ein Tier, das Wolle gibt, das man essen kann und das auch noch Eier legt? Gibt's leider nicht.

Doch, gibt es. Gibt sogar Milch. Also die eierlegende Wollmilchsau nennt sich Schnabeltier und lebt in Australien.  :D

 

Aber frag mich bitte nicht, ob es schmeckt.  :p

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....

 

 

Ach ja, Stromversorgung für mindestens 600 Fotos, mit abgeschaltetem Stabi auch gerne 1000 Fotos wäre angemessen. ....

 

In Jonos Erfahrungsbericht schreibt er von einem Tag, an dem er 700 Bilder gemacht hatte und der Akku zeigte noch ein Viertel an....also kein Grund zum meckern

Link to post
Share on other sites

Was ich nicht mag, ist der Umstand, dass auch mit der SL der große Berfreiungsschlag in der hiesigen Leica-Gemeinde nicht abzusehen ist. Vielmehr dürfte der Fotoblick vieler Maestri durch die Erweiterung der Produktivielfalt und die damit klarerweise größer werdende Vielfalt der Unzulänglichkeiten immer weiter aus dem Blickfeld geraten. Wie will man angesichts dieser Probleme, all dem Ärger und den Sehnsüchten nach dem perfekten Modell denn noch fotografieren? Die Enttäuschungen ziehen einen immer weiter runter, der Leica-Mythos verblasst, es wird gedroht und abgewandert, und dieser spezielle "Kick", der hier mit der allumfassenden Zufriedenheit mit der lange Zeit doch legendären M9 / M analog vor einigen Jahren noch spürbare Auswirkungen auf die Fotovielfalt hatte, der wechselt höchstens noch seinen Vokal auf den Buchstaben "a" ...

 

Wann kommt bitte endlich das non plus ultra ?

.... manchmal denke ich mir das auch so, aber - es ist einfach mal so, dass wenn das Rad schon erfunden ist, kann man ein nicht noch "runderes" erfinden.

Link to post
Share on other sites

Ich finde den Ton hier manchmal etwas fraglich, ist das hier ein Forum um sich auszutauschen- oder sich zu beschimpfen? (...)

Ich hatte die Kam. am Dienstag in der Hand, die liegt super in der Hand, außerdem sind die technischen Papierdaten auch nicht ganz schlecht. 

Als Wetzlarer kann ich nur sagen ,ich lebe hier- ich kaufe hier, das wir hier kein asiatisches Preisniveau halten können bedarf keiner Diskussion. Die Digitale "M" hat in Wetzlar rein Produktionstechnisch mehr zu bieten als nur 2 Drähte zusammen zu löten und die Deckklappe drauf, dies durfte ich mir dann auch schon mal anschauen. 

Also für Polemik ist dann doch mehr Platz in anderen Foren - ich habe mich aber, wie gesagt, schon an diverse "Belehrungen" hier gewöhnt und weiss was ich nicht lesen muss....

Abschließend kann ich nur sagen, die SL ein tolles Produkt, das leider einen hohen Preis hat. 

Link to post
Share on other sites

Was ich nicht mag, ist der Umstand, dass auch mit der SL der große Berfreiungsschlag in der hiesigen Leica-Gemeinde nicht abzusehen ist. Vielmehr dürfte der Fotoblick vieler Maestri durch die Erweiterung der Produktivielfalt und die damit klarerweise größer werdende Vielfalt der Unzulänglichkeiten immer weiter aus dem Blickfeld geraten. Wie will man angesichts dieser Probleme, all dem Ärger und den Sehnsüchten nach dem perfekten Modell denn noch fotografieren? Die Enttäuschungen ziehen einen immer weiter runter, der Leica-Mythos verblasst, es wird gedroht und abgewandert, und dieser spezielle "Kick", der hier mit der allumfassenden Zufriedenheit mit der lange Zeit doch legendären M9 / M analog vor einigen Jahren noch spürbare Auswirkungen auf die Fotovielfalt hatte, der wechselt höchstens noch seinen Vokal auf den Buchstaben "a" ...

 

Wann kommt bitte endlich das non plus ultra ?

Jedes mal, wenn hier die Frage auftaucht, wie die "perfekte" Leica sein soll, läuft der Thread 2 Jahre mit gefühlten 2769 Meinungen!.......was soll das sein, das "non plus ultra" !

Die Leicawelt ist eine "Gefühlswelt"....fotografieren hat was von "Komponieren", keine Frage......aber Bitte nicht beim Werkzeug dieses dogmatische Denken!

 

Leica hat hier was "zusammengestellt"...eine Mischung aus den vielen Vorschlägen und zum Glück auch eine ganz klare Linie, wie SIE sich so eine Kamera vorstellen und wie sie machbar! ist....

...für Träume ist das Geschäft zu hart...um so mehr freud mich das Ergebnis!....

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Doch, gibt es. Gibt sogar Milch. Also die eierlegende Wollmilchsau nennt sich Schnabeltier und lebt in Australien.  :D

 

Aber frag mich bitte nicht, ob es schmeckt.  :p

Giftig ist es auch noch, aber schmecken soll es schon, jedenfalls den Australiern ;-)

Link to post
Share on other sites

Jedes mal, wenn hier die Frage auftaucht, wie die "perfekte" Leica sein soll, läuft der Thread 2 Jahre mit gefühlten 2769 Meinungen!.......was soll das sein, das "non plus ultra" !

Die Leicawelt ist eine "Gefühlswelt"....fotografieren hat was von "Komponieren", keine Frage......aber Bitte nicht beim Werkzeug dieses dogmatische Denken!

 

Leica hat hier was "zusammengestellt"...eine Mischung aus den vielen Vorschlägen und zum Glück auch eine ganz klare Linie, wie SIE sich so eine Kamera vorstellen und wie sie machbar! ist....

...für Träume ist das Geschäft zu hart...um so mehr freud mich das Ergebnis!....

 

Grüße,

Jan

Das Ergebnis freut mich persönlich(!) nicht ganz so sehr, aber das oben ist eine Aussage, mit der kann ich gut leben.

Link to post
Share on other sites

Jetzt habe ich auch mal eine Frage zu der ich noch keine Antwort finden konnte, habe ich sie übersehen?!

 

Wie laut ist der Verschluß?!

 

Grüße,

Jan

 

Es ist ein Schlitzverschluß, der aber recht leise sein soll, so schreibt jedenfalls Jono in seinem Bericht.

Ob er leiser als der M (240)er Verschluß ist weiß ich allerdings auch nicht, derselbe ist es aber wohl nicht, da er doch immerhin für 200 000 Auslösungen ausgelegt ist.

Link to post
Share on other sites

Der Schlitzverschluss der SL ist ziemlich leise, aber ich kann es nicht quantifizieren. Ich hatte ja mal einen Vergleich der Verschlussgeräusche von M (Typ 240) und M9 gemacht und war erstaunt, dass die M (Typ 240) streng genommen nicht leiser als die M9 ist, obwohl sie sich definitiv viel leiser anhört – die Art des Geräuschs scheint entscheidender als die maximale Intensität zu sein.

 

Grob gesagt scheint mir die SL etwa so leise wie die M im Messsuchermodus zu sein, jedenfalls leiser als die M im Live-View-Modus (in dem der Verschluss merklich klappert, da ja doppelt so viel Verschlusszyklen nötig sind).

Link to post
Share on other sites

Lieber Jan, ein paar Kommentare kann ich mir zu deinen Aussage nicht verkneifen….

Jedes mal, wenn hier die Frage auftaucht, wie die "perfekte" Leica sein soll, läuft der Thread 2 Jahre mit gefühlten 2769 Meinungen!.......was soll das sein, das "non plus ultra" !

Nein, 2769 Einzelmeinungen wie sich Individuen ihre Traumkamera vorstellen. Die Meinungen werden eisern verteidigt, und die threads sind teilweise auch recht unterhaltsam.

 


…..

Die Leicawelt ist eine "Gefühlswelt"....fotografieren hat was von "Komponieren", keine Frage......aber Bitte nicht beim Werkzeug dieses dogmatische Denken!

Stimmt, Leica ist eine Gefühlswelt, wäre es nicht so würde das Geschäftsmodel nicht funktionieren. Aus dieser Situation und langjähriger Nutzung erfolgt dogmatisches Denken - oder zumindest Äußern, im Vergleich zu Fußballfans oder Autofahrern (Marke X Fahrer sind alles Idioten) -  ist Dogmatismus  bei Leuten die Foto zu ihrem Hobby erklärt habenwenig ausgeprägt. Nein, dogmatisches Denken prägt dieses Forum ganz sicher nicht, eher große Sympathie für etwas altmodische Fotografiererei.

 


Leica hat hier was "zusammengestellt"...eine Mischung aus den vielen Vorschlägen und zum Glück auch eine ganz klare Linie, wie SIE sich so eine Kamera vorstellen und wie sie machbar! ist....

Und da kann ich dir nur zustimmen!

 


...für Träume ist das Geschäft zu hart...um so mehr freud mich das Ergebnis!....

 

Grüße,

Jan

 

.. um Die hier zu widersprechen: Keine Träume, kein Geschäft. Kute Fotos kann man auch mit anderen Kameras machen die preiswerter sind. Nur den Fotografen und Leute die denken das die Kamera das Bild macht - und nicht der Fotograf - glauben das die Qualität des Bildes von der Kameramarke abhängt.

Ich empfinde die Kamera als unverschämt teuer für das was sie bietet. Will ich mit einer digitalen Messucherkamera fotografieren, muss ich eine Leica kaufen. Möchte ich eine moderne Systemkamera, ist die Auswahl groß, und so gelungen die SL auch sein mag, sie ist im Vergleich zu teuer. Und sie transportiert nicht den Traum den eine Messsucher Kamera transportiert.Tolle alte Kamera mit neuer Technik. Limitierung als Prinzip. etc

Was nun den Berufsfotografen betrifft: Die Beschreibung von fototom klingt realisitisch.

Link to post
Share on other sites

Also mit gefällt sie, obwohl ich zu Beginn (als der ersten Bilder zu sehen waren) etwas vom Design erschrocken war, weil mir die schönen Rundungen der alten R-Modelle (R4-R7) fehlten.

Auch die Größe, besonders von den Linsen, ließen mich erschrecken.

Doch das hat sich relativ schnell relativiert. Besonders wenn man die SL mit 24-90 im Vergleich zu einer Nikon D800 oder gar D4 mit dem 24-70 vergleicht.

Ich glaube das die SL ein wirklich großer Wurf ist, da sie das, was ein modernes Kamerasystem ausmacht auch mitbringt.

Beim überfliegen des Datenblattes sprang mit sofort der Gedanke durchs Gehirn, das Leica sehr gut auf die potentiellen Userwünsche eingegangen ist. 

Wenn jetzt nur das Attribut Professionell mit einem schnellen und zuverlässigen Service einhergeht, dann sollte alles rund laufen.

Das ich jedoch knappe 12 Kiloeuronen für diese Wunderding bezahlen soll, übersteigt bei weitem mein Budget.

Alles im allem bin ich mit der Entwicklung sehr zufrieden und ich wünsche mir nur eines noch; einen Goldesel.

Link to post
Share on other sites

http://www.dpreview.com/articles/7448206943/a-lot-to-leica-hands-on-with-the-leica-sl-typ-601?utm_campaign=internal-link&utm_source=features-default&utm_medium=homepage-block&ref=features-default

 

Design, Ergonomie und Preis- alles eine Frage des persönlichen Geschmacks respektive des Bankkontos. Was das Bedienkomzept angeht darf man aber allergrößte Zweifel äußern ob an der Entwicklung auch Fotografen beteiligt wurden. (siehe o. g. Link)

Link to post
Share on other sites

http://www.dpreview.com/articles/7448206943/a-lot-to-leica-hands-on-with-the-leica-sl-typ-601?utm_campaign=internal-link&utm_source=features-default&utm_medium=homepage-block&ref=features-default

 

Design, Ergonomie und Preis- alles eine Frage des persönlichen Geschmacks respektive des Bankkontos. Was das Bedienkomzept angeht darf man aber allergrößte Zweifel äußern ob an der Entwicklung auch Fotografen beteiligt wurden. (siehe o. g. Link)

Bei o.g. Link scheinen aber auch keine Fotografen beteiligt zu sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...