B. Lichter Posted July 8, 2015 Share #141 Posted July 8, 2015 Advertisement (gone after registration) War sie jemals mehr wert? Den meisten ja wohl nicht... Wenn das Augenmerk auf VF & klein lag, war/ist sie top. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2015 Posted July 8, 2015 Hi B. Lichter, Take a look here Kommt eine Q-Systemkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted July 8, 2015 Share #142 Posted July 8, 2015 Vielleicht sollte die Frage eher lauten,ob eine Leica- systemcamera abseits von Q und M kommt. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 19, 2015 Share #143 Posted July 19, 2015 Ein paar Informationen zur Entwicklung der Q sind im internationalen Forum verlinkt, vielleicht interessiert es auch hier: http://www.digitalversus.com/digital-camera/meet-designers-behind-leica-q-typ-116-a2231.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted July 20, 2015 Share #144 Posted July 20, 2015 Vielleicht sollte die Frage eher lauten,ob eine Leica- systemcamera abseits von Q und M kommt. Uwe Meine Prognose: Erst wird die M noch ein wenig Elektronik erhalten und einen Adapter für T-Objektive. Die nächste Entwicklungsstufe könnte dann eine "MT" sein. Somit gibt es zur MF M noch eine AF MT und alle sind zufrieden. An eine Q als Systemkamera glaube ich nicht. Hier könnte Leica wie bei den Filmkameras verfahren. Q = Minilux, Q-Zoom (Vario) = Miniluxzoom Damit würde man auch die hauseigene Konkurenz begrenzen und hätte doch für viele Anwender die richtige (passende) Kamera. Ein zusätzliches Kamerasystem wäre dann nicht unbedingt notwendig. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted July 20, 2015 Share #145 Posted July 20, 2015 Q = Minilux, Q-Zoom (Vario) = Miniluxzoom Wenn der Peter Karbe in das Q-Zoom wieder so ein hervorragendes Objektiv reinzaubert wie in die X-Vario, dann bin ich dabei. Rein sachlich gesehen, konnte ich an der X-Vario mit der Lichtstärke sehr gut leben und das wird an der Q dank noch besserer High ISO Fähigkeit nur besser. Ich hab hier X-Vario Bilder, dir mir jedes Mal das Lächeln ins Gesicht treibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 24, 2015 Share #146 Posted July 24, 2015 Den Speed den die Q bei den extrem kurzen Wegen eines 28ers vorlegt wird man bei einem Vario nicht mehr haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 26, 2015 Share #147 Posted July 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Den Speed den die Q bei den extrem kurzen Wegen eines 28ers vorlegt wird man bei einem Vario nicht mehr haben. Warum nicht? Andere Hersteller könne das auch, dann wird Leica das auch können. Wenn sie wollen und den richtigen Partner im Boot haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 26, 2015 Share #148 Posted July 26, 2015 Ich würde mich nicht beschweren, wenn es doch geht, allein der Glaube daran ist nicht so stark Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 26, 2015 Share #149 Posted July 26, 2015 Du Pessimist. Eine Q-Vario muss ja nicht gleich zur X werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 26, 2015 Share #150 Posted July 26, 2015 Da sollte man sich kein X für ein Q vormachen lassen Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 26, 2015 Share #151 Posted July 26, 2015 Mal angenommen, man ist mit einer Gruppe (Familie, Bekannte, Verein, etc.) unterwegs zu einer Veranstaltung (gerade jetzt im Sommer ja keine Seltenheit). Man gibt sich seit Jahren alle Mühe, als "Fachmann" dazustehen in Sachen Fotografie, sowohl die Technik betreffend, als auch die Bildergebnisse. Man wäre also "zuständig"… Mal ehrlich - nur mit 28 mm - und sonst nix…? Das "Kriegsgerät", also der DSLR-Vollformatbolide mit den 2,8er Zooms wäre ein wenig "overdressed" für eine Radtour zum Biergarten; für die M nebst zwei bis drei Brennweiten hat man immer noch nicht die geeignete Tasche gefunden - scheidet also auch aus. Die "Grabbelkisten" im Fotohandel sind voll mit geeigneten Gerätschaften - warum warten, bis Leica eine "adäquate" Lösung anbietet. Eine Patentlösung. Die Leica CL gibt es seit Jahren, nur eben in modern. Nur nicht von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted July 26, 2015 Share #152 Posted July 26, 2015 Warum denn nicht? Warum nicht nur mit nem 28er? Weil jemand etwas erwartet? Was denn? Nen Sack voll Spielzeug? Ist dann halt n anderer Stil, bzw überhaupt mal ein erkennbarer Stil. Ich persönlich hab den Sack voll von (frei) gestellten Hochzeitsbildern ohne Kontext. Die besten Bilder meiner ersten Hochzeit waren nicht die vom mit annähernd 3.000.- DM bezahlten Profi mit der Hasselblad, sondern von einer Kollegin aus dem Observationsteam, überwiegend mit dem Weitwinkel geschossen. Damals alles noch analog. Und wie immer gilt das WYSIWYG Prinzip. Egal was ich erschaffe; ich habe ein Portfolio. Das spricht für das was ich bin und mache. Wer das will, soll es haben. Wer etwas anderes erwartet. Auch gut. Ich für mich habe mir abgewöhnt irgendwie alles anzubieten/machen. Ich mache das was MICH anmacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 26, 2015 Share #153 Posted July 26, 2015 Flexibel reagieren bei ständig wechselnden Bedingungen. Stressfrei hohe Ausbeute. Stil ist unabhängig von Brennweitenbeschränkung. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 26, 2015 Share #154 Posted July 26, 2015 Es gibt sicherlich viel, was die Q nicht ist, aber was sie ist ist ziemlich gut. Wenn das für die persönlichen Bedürfnisse nicht passt, dann gibt es ja jede Menge andere Lösungen...und wenn es das neueste Smartphone ist Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted July 26, 2015 Share #155 Posted July 26, 2015 Flexibel reagieren bei ständig wechselnden Bedingungen. Stressfrei hohe Ausbeute. Stil ist unabhängig von Brennweitenbeschränkung. Das sehe ich einfach anders. Sry. Stress fängt im Kopf an. Wenn ich ein Motiv nicht bekommen kann, dann lasse ich es halt liegen, statt es mit dem Tele(Zoom) mit Gewalt wegzuknipsen. Ich photographiere aus Spass. Nur das was und nur wie ich es will. Hohe Ausbeute und Erwartungen interessieren mich nicht mehr. Wenn ein Kumpel will, dass ich ne Kamera in die Hand nehme, dann weiß er was er zu erwarten hat. Wenn er das nicht weiß oder ich auch nur die bloßen Ahnung davon habe, dass er etwas falsches erwartet, trink ich lieber nur n Cocktail und freue mich über die Menschen. Es gibt für mich ne Regel. Nur für mich. Hohe Ausbeute, egal auf welchem künstlerischen Bereich, bedeutet, mich dem kleinsten gemeinsamen Nenner zu opfern. Ich photographiere weder gewerblich, noch überhaupt für Geld. Also habe ich gut reden. Für meinen Berufsbereich darf ich diese Feststellung jedoch treffen. Die Kollegen die alles machen, machen nichts davon wirklich gut oder gar außergewöhnlich. Wenn ich Serien von Photographen sehe, die nur eine, maximal zwei Brennweiten benutzen, bestätigt sich diese Erfahrung. Und natürlich darf man das alles anders sehen. Jeder hat da so seine Philosophie. Link to post Share on other sites More sharing options...
ChilledFrank Posted July 26, 2015 Share #156 Posted July 26, 2015 ...und wenn es das neueste Smartphone ist ....iiiiih, er hat Smartphone gesagt........ Link to post Share on other sites More sharing options...
ChilledFrank Posted July 26, 2015 Share #157 Posted July 26, 2015 Es gibt für mich ne Regel. Nur für mich. Hohe Ausbeute, egal auf welchem künstlerischen Bereich, bedeutet, mich dem kleinsten gemeinsamen Nenner zu opfern. Ich photographiere weder gewerblich, noch überhaupt für Geld. Also habe ich gut reden. Und selbst Ansel Adams war ja bekanntlich mit 12 guten Fotos pro Jahr zufrieden, wenn man seinem Spruch glauben schenken darf. Im übrigen sehe ich das sehr ähnlich wie Du es tust. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 26, 2015 Share #158 Posted July 26, 2015 Die 12 guten Fotos von Anselm Adams, wenn er es war, sind längst unterboten. Der deutsche Magnum Fotograf Thomas Hoepker sagte in einem Interview, dass er und seine Kollegen schon sehr zufrieden seien, wenn sie 2 oder 3 wirklich gute Fotos im Jahr zustande brächten. Wobei hier sicher Bilder gemeint sind, die nahezu Weltgeltung erlangen. Da müssen wir uns nicht verrückt machen, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 26, 2015 Share #159 Posted July 26, 2015 Ich mache nur Bilder die Weltgeltung erlangen. Die Welt weiß nur nichts davon. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 27, 2015 Share #160 Posted July 27, 2015 Seit facebook, Flickr & Co. kann doch jedes Bild, bereits Sekunden nach der Aufnahme, zu Weltruhm kommen. Na ja, jedenfalls kann es in der Welt rum gezeigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.