M3Tom Posted December 6, 2021 Share #221 Posted December 6, 2021 Advertisement (gone after registration) Sensationell! Sowohl die Uhr, wie auch die Werbung. Besonders die Grafik der Werbung. Danke fürs Zeigen. Gruß aus und nach Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2021 Posted December 6, 2021 Hi M3Tom, Take a look here Uhren-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted December 6, 2021 Share #222 Posted December 6, 2021 Am 5.12.2021 um 17:36 schrieb Reini: Hab gestern von einem neuen Uhrenfreund 2 Timex Caliber M25 geschenkt bekommen. Bei einem versuche ich gerade die Unruh umzuverpflanzen. Das andere Werk ist in der Timex. Läuft zwar, bleibt aber auch hin und wieder stehn...Ja, sie ist aufgezogen 😉 Ich glaub zu viel Öl. 🤔 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Danke Reini, so habe ich sie auch ungefähr in Erinnerung - die wäre auch heute noch sexy Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted December 7, 2021 Share #223 Posted December 7, 2021 vor 23 Stunden schrieb Stefan2010: die wäre auch heute noch sexy Das ist wahrscheinlich ein Grund, warum man so alte Ticker liebt. Irgend eine alte Werbung. Oder irgend eine alte Serie. Rockford... Er hatte einen Chrono am Arm. Schwarz.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Keine Ahnung, ob das Modell passt. Zeitlich 60er. Schwarz ist er auch. Innen tickt ein Landeron. Außen Edelstahl. 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Keine Ahnung, ob das Modell passt. Zeitlich 60er. Schwarz ist er auch. Innen tickt ein Landeron. Außen Edelstahl. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4327912'>More sharing options...
Talker Posted December 7, 2021 Share #224 Posted December 7, 2021 Am 5.12.2021 um 17:36 schrieb Reini: Hab gestern von einem neuen Uhrenfreund 2 Timex Caliber M25 geschenkt bekommen. Bei einem versuche ich gerade die Unruh umzuverpflanzen. Das andere Werk ist in der Timex. Läuft zwar, bleibt aber auch hin und wieder stehn...Ja, sie ist aufgezogen 😉 Ich glaub zu viel Öl. 🤔 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Äußere von Uhren ist eine Geschmacksfrage.... für mich hier "hübsch hässlich" (den Ausspruch hat jemand anders erfunden, nicht für diese Uhr) Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted December 7, 2021 Share #225 Posted December 7, 2021 vor 12 Minuten schrieb espelt: Das ist wahrscheinlich ein Grund, warum man so alte Ticker liebt. Irgend eine alte Werbung. Oder irgend eine alte Serie. Rockford... Er hatte einen Chrono am Arm. Schwarz.... yep, meine Uhr fand ich als Kind schon cool, die trugen einige Freunde meiner Eltern. Dann habe ich sie mir mit Anfang 20 gekauft und seitdem nur noch zur Wartung alle paar Jahre ausgezogen Link to post Share on other sites More sharing options...
Leiniko Posted December 8, 2021 Share #226 Posted December 8, 2021 Dual Timer, gekauft vor ca. 10 Jahren in Puerto de la Cruz (Teneriffa) und immer noch die unverwüstliche Alltagsuhr, die sich insbesondere bei Reisen in andere Zeitzonen als nützlich erwiesen hat. Heute noch im MAREA-Programm, aber in anderem Design. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Originalfoto mit V-Lux 5 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Originalfoto mit V-Lux 5 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4328481'>More sharing options...
espelt Posted December 8, 2021 Share #227 Posted December 8, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 13 Minuten schrieb Leiniko: Dual Timer Sehr eigenwillig... Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted December 9, 2021 Share #228 Posted December 9, 2021 Mir haben es die amerikanischen Marken der 30er - 50er sehr angetan. Hier eine Benrus Pointer. Ende der 40er. Schweizer Werk (Benrus hat alle Werke in der Schweiz eingekauft), Edelstahlgehäuse. Zeigerdatum hat einfach was.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4329051'>More sharing options...
Talker Posted December 10, 2021 Share #229 Posted December 10, 2021 vor 17 Stunden schrieb espelt: Mir haben es die amerikanischen Marken der 30er - 50er sehr angetan. Hier eine Benrus Pointer. Ende der 40er. Schweizer Werk (Benrus hat alle Werke in der Schweiz eingekauft), Edelstahlgehäuse. Zeigerdatum hat einfach was.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..... die hat wirklich was für sich, diese Datumsanzeige, finde ich. Diese sonst so kleinen Fensterchen für ein Datum im Zifferblatt anderer Uhren....... meistens recht mühsam abzulesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted December 13, 2021 Share #230 Posted December 13, 2021 (edited) Waschechte Amerikanerin: Eine Hamilton cld "Vardon". Bei der Namensgebung der Modelle griff Hamilton entweder auf Regionen der USA oder bekannte Persönlichkeiten zurück. Es ist wahrscheinlich, daß hier der legendäre Golfer Harry Vardon Namenspate stand. Heute sieht man das der Uhr nicht gleich an. Sie war um 1949 aber eine Sportuhr. Das Kürzel "cld" stand für "Sealed". Wasserdicht. Dazu Edelstahlgehäuse, Stoßsicherung - alles nicht alltäglich in den 40ern. Ein Namensgeber aus der Golfszene - da braucht es noch einen Hauch Luxus und Understatement. Luxus: Blatt Sterlingsilber mit aufgelegten Ziffern und Zeigern aus 18 karätigem Gold. Understatement: Diese sind rodiniert. Werk ist ein typisches Hamilton Manufakturwerk Cai. 747. Wie auch immer: Ein schönes kleines Komplettpaket inkl. Zuckergussbox und Garantieschein.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 13, 2021 by espelt 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4331694'>More sharing options...
espelt Posted December 22, 2021 Share #231 Posted December 22, 2021 Ich finde ja, die alten Uhren der 30er und 40er Jahre passen irgendwie hervorragend zu Weihnachten. Also bleib ich dem Thema mal treu. Die Hamilton "Myron" gab es ab Ende der 30er. Im Programm war sie bis ca. 52. Wie bei Hamilton üblich in verschiedenen Ausführungen. Vergoldetes Gehäuse und das typische Blatt mit den aufgelegten Ziffern gab es von Beginn an. In rotgold gab es sie nur in einer Saison. 1941. Im Katalog bezeichnet als "Coral Gold"gab es die Myron nur in diesem einem Jahr. In den Kriegsjahren gab es keine zivilen Modelle. Und ab 1946 wurde Coral Gold nicht mehr angeboten. Innen tickt wieder einmal das weiter oben schon gezeigte Kaliber 982. Das Blatt ist aus Sterlingsilber gefertigt. Mit einer zur Gehäusefarbe passenden Korallfarbenen Lackierung. Die Ziffern sind aus 18 Karat Gelbgold und rodiniert. Kein Wunder, daß Hamilton in seinen besten Zeiten auch "Patek Amerikas" genannt wurde... Ich bin aber froh, daß das in Vergessenheit geraten ist. Und ich die Kleine für einen zweistelligen Betrag erstehen durfte... Hamilton Myron Coral Gold, 1941 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In Anzeigen von 1941 wurde sie so präsentiert: 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In Anzeigen von 1941 wurde sie so präsentiert: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4337099'>More sharing options...
Talker Posted December 23, 2021 Share #232 Posted December 23, 2021 vor 20 Stunden schrieb espelt: Ich finde ja, die alten Uhren der 30er und 40er Jahre passen irgendwie hervorragend zu Weihnachten. Also bleib ich dem Thema mal treu. Die Hamilton "Myron" gab es ab Ende der 30er. Im Programm war sie bis ca. 52. Wie bei Hamilton üblich in verschiedenen Ausführungen. Vergoldetes Gehäuse und das typische Blatt mit den aufgelegten Ziffern gab es von Beginn an. In rotgold gab es sie nur in einer Saison. 1941. Im Katalog bezeichnet als "Coral Gold"gab es die Myron nur in diesem einem Jahr. In den Kriegsjahren gab es keine zivilen Modelle. Und ab 1946 wurde Coral Gold nicht mehr angeboten. Innen tickt wieder einmal das weiter oben schon gezeigte Kaliber 982. Das Blatt ist aus Sterlingsilber gefertigt. Mit einer zur Gehäusefarbe passenden Korallfarbenen Lackierung. Die Ziffern sind aus 18 Karat Gelbgold und rodiniert. Kein Wunder, daß Hamilton in seinen besten Zeiten auch "Patek Amerikas" genannt wurde... Ich bin aber froh, daß das in Vergessenheit geraten ist. Und ich die Kleine für einen zweistelligen Betrag erstehen durfte... Hamilton Myron Coral Gold, 1941 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In Anzeigen von 1941 wurde sie so präsentiert: Stil ist eben Stil!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 24, 2021 Share #233 Posted December 24, 2021 (edited) Mein aktuell fertig gestelltes Projekt. Extra bewusst zum herrichten gekauft. Fotografiert mit einem beweglichen Ring-LED-Licht (vom Christkind). Frühe 50er Jahre. FERO Sport von FERO Feldmann. Macht den Eindruck einer Stoppuhr. In wirklichkeit stoppt man mit einem Knopf das ganze Werkl, mit dem anderen lässt man es wieder laufen. Und wenn die ganze Gaude vorbei ist sucht man sich jemanden mit einer genauen Uhrzeit um sie wieder richtig einzustellen. 😆 War mehr bastlereie als gedacht. Die original fest verbauten Uhrbandstege sind nämllich abgebrochen. Musste Löcher für die Federstege bohren. 😑 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 24, 2021 by Reini 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4338315'>More sharing options...
Bernd1959 Posted December 25, 2021 Share #234 Posted December 25, 2021 Am 6.12.2021 um 11:40 schrieb Reini: Jetzt wo du es sagst erinnere ich mich auch wieder. Bitteschön! Hing eine Timex nicht auch hinter einem Motocross Motorrad und wurde unter Hochdruck mit Wasser vom Schlamm befreit? Tolle Werbeideen, welche bis heute im Gedächtnis sind. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 30, 2022 Share #235 Posted January 30, 2022 Am 25.12.2021 um 09:20 schrieb Bernd1959: Hing eine Timex nicht auch hinter einem Motocross Motorrad und wurde unter Hochdruck mit Wasser vom Schlamm befreit? Guten Abend, ja! Kann ich mich auch erinnern. Wurde die Uhr nicht sogar um die Felge/den Reifen geschnallt? Irgendwie dämmert mir da was......... Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 30, 2022 Share #236 Posted January 30, 2022 Am 24.12.2021 um 18:32 schrieb Reini: Mein aktuell fertig gestelltes Projekt. Extra bewusst zum herrichten gekauft. Fotografiert mit einem beweglichen Ring-LED-Licht (vom Christkind). Frühe 50er Jahre. FERO Sport von FERO Feldmann. Macht den Eindruck einer Stoppuhr. In wirklichkeit stoppt man mit einem Knopf das ganze Werkl, mit dem anderen lässt man es wieder laufen. Und wenn die ganze Gaude vorbei ist sucht man sich jemanden mit einer genauen Uhrzeit um sie wieder richtig einzustellen. 😆 War mehr bastlereie als gedacht. Die original fest verbauten Uhrbandstege sind nämllich abgebrochen. Musste Löcher für die Federstege bohren. 😑 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gratuliere zur erfolgreichen Restauration. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted January 31, 2022 Share #237 Posted January 31, 2022 vor 15 Stunden schrieb M3Tom: Wurde die Uhr nicht sogar um die Felge/den Reifen geschnallt? Irgendwie dämmert mir da was......... Ja. Auf YouTube finden sich einige Filmchen. Wobei die Werber von Timex sowas nicht unbedingt erfunden haben. Solche Ideen gab es schon früher... Mido war mit solchen Werbungen schon in den 30ern unterwegs. Wobei es nicht nur Werbeversprechen waren. Damals war Mido eine der innovativsten Uhrenhersteller was Robustheit anging. Edelstahlgehäuse wie damals üblich vom Gehäusehersteller. Und nicht von irgendeinem. Sondern von Taubert & Fils. Die Familie Taubert hat 1924 die Firma Borgel gekauft. Gegründet von François Borgel, der ein paar Jahre früher verstorben war. Taubert & Fils produzierte damit in Genf weiter die besten und raffiniertesten Gehäuse die es damals gab. François Borgel hatte einige Patente. In der Zeit danach wurde das ursprüngliche Schraubgehäuse, das 1891 von François Borgel entworfen wurde, aktualisiert. Die Tauberts entwickelten daraus ihr eigenes später sehr erfolgreiches dekagonales wasserdichtes Schraubgehäuse mit seinen charakteristischen 10 Abflachungen zum Abschrauben und dem sehr effektiven Korkverschluss als Dichtung für die Krone. Sie waren auch Pioniere bei der Einführung von Uhrengehäusen aus Edelstahl, der zu hart war, um mit traditionellen Methoden geformt zu werden. Noch bis vor gar nicht allzulanger Zeit verwendete Mido noch diese Korkdichtung für die Krone und bezeichnete sie als "Aquadura", ein Name, den sie für das Design nach Ablauf des Taubert-Patents geprägt hatten. In den 30ern war das alles andere als selbstverständlich. Die Mido Multifort Uhr war wasserdicht, antimagnetisch und schlagfest, eine der allerersten Uhren mit diesen Eigenschaften. 1935 wurde die Mido Multifort Automatic eingeführt, die zum ersten Mal die vier Merkmale automatischer Aufzug, wasserdicht, antimagnetisch und schlagfest vereinte. Die Multifort wurde bis in die 1950er Jahre zur meistverkauften Mido-Uhr. Um zu beweisen, dass das Multifort unter extremen Bedingungen funktioniert, hat Mido es von den New York Electrical Testing Laboratories Inc. testen lassen. Tests wurden in Süß- und Salzwasser über tausend Stunden durchgeführt. Die Uhren wurden dann zehn Zyklen von 15 Minuten bei 50°C gefolgt von 15 Minuten bei –40°C unterzogen. Die Aufzugskrone wurde einem 34-jährigen Gebrauchstest unterzogen. Es wurden simulierte Tests des Eintauchens auf 13 atm (120 m) und des Aufstiegs auf Höhen von 6.600, 13.300 und 16.600 Metern durchgeführt. Eine der 6 getesteten Uhren hat bei 13.300 Metern aufgehört zu laufen, aber ansonsten scheinen die Uhren die Tests mit Bravour bestanden zu haben. Die hier ist laut Auskunft von Mido (ich hab Mido die ja noch als Uhrenhersteller am Markt sind damals eine Mail geschrieben - und sehr freundlich Auskunft bekommen) von ca. 1935. Das Gehäuse ist baugleich mit den von Taubert damals auch an West End Watch und an Patek gelieferten Gehäusen. Und es entspricht wohl dem Modell, welches damals so ausführlich getestet wurde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hammerautomatik Innendeckel zur Abschirmung elektromagnetischer Felder Verschraubter Gehäusedeckel Das Blatt hat seine Spuren. Darf sie aber behalten. Wirkt hier irgendwie sehr stimmig. Hier noch eine alte Werbung aus der Zeit. Das Modell oben ist da nicht zu sehen. Aber dafür eine andere Multifort. Die ganz oben.... 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hammerautomatik Innendeckel zur Abschirmung elektromagnetischer Felder Verschraubter Gehäusedeckel Das Blatt hat seine Spuren. Darf sie aber behalten. Wirkt hier irgendwie sehr stimmig. Hier noch eine alte Werbung aus der Zeit. Das Modell oben ist da nicht zu sehen. Aber dafür eine andere Multifort. Die ganz oben.... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4372822'>More sharing options...
Reini Posted January 31, 2022 Share #238 Posted January 31, 2022 Zeigs euch auch hier. ANKRA (mit 22m breite vermutlich eine grössere Damenuhr) aus den 30ern. War in einem erbärmliche Zustand...eigentlich aus einem Ersatzteilkonvolut. Ok, das Glas hat noch immer Sprünge, aber sie funktioniert wieder. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4373230'>More sharing options...
Reini Posted January 31, 2022 Share #239 Posted January 31, 2022 In letzterZeit wird mehr an Uhren als Kameras gebastelt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4373239'>More sharing options...
espelt Posted February 1, 2022 Share #240 Posted February 1, 2022 vor 12 Stunden schrieb Reini: mit 22m breite vermutlich eine grössere Damenuhr) aus den 30ern. Hübsch. Die Typo vom Blatt gefällt mir. Und jedenfalls eine Herrenuhr. War in den 30ern eine gängige Größe. Und 22 mm bei den Rechtecken typisch. Wirkt heute zierlich. Vor allem wenn man es mit heutigen Designs vergleicht. Die Mido oben hat gerade mal 29 mm Durchmesser. Damenuhren hatten oft die Größe von Knöpfen. Diese hier hat ebenfalls 22mm breite. Länge 38mm. Ist eine "Mimo", Manufacture Internationale de Montres d'Or. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eigentümer war der deutsche Uhrmacher Otto Graef. In den 20ern hat Graef den insolventen Uhrenhersteller Girard-Perregaux gekauft. Viele Modelle und Werke waren danach identisch. Die Uhr hier wurde an ein Leipziger Juwelier und Uhrengeschäft geliefert. Ab und an findet man solche Uhren verschiedener Hersteller mit Horrmann Leipzig oder Huber München auf dem Blatt. Interessant ist die Gehäusekonstruktion. Die alte Werbung zeigt das Prinzip ganz schön. Auf der 1. Seite ist neben dem Herrenmodell auch das kleine Damenmodell abgebildet. Die Uhr gab es mit anderem Blatt auch als Girard-Perregaux. In den 30ern wurde GP vor allem in Amerika verkauft. Hier hieß das Modell "Amphibian". 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eigentümer war der deutsche Uhrmacher Otto Graef. In den 20ern hat Graef den insolventen Uhrenhersteller Girard-Perregaux gekauft. Viele Modelle und Werke waren danach identisch. Die Uhr hier wurde an ein Leipziger Juwelier und Uhrengeschäft geliefert. Ab und an findet man solche Uhren verschiedener Hersteller mit Horrmann Leipzig oder Huber München auf dem Blatt. Interessant ist die Gehäusekonstruktion. Die alte Werbung zeigt das Prinzip ganz schön. Auf der 1. Seite ist neben dem Herrenmodell auch das kleine Damenmodell abgebildet. Die Uhr gab es mit anderem Blatt auch als Girard-Perregaux. In den 30ern wurde GP vor allem in Amerika verkauft. Hier hieß das Modell "Amphibian". ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/246596-uhren-thread/?do=findComment&comment=4373610'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now