Jump to content

Sie ist da....


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

1/2000 ist nur für den mechanischen Verschluss die kürzeste Zeit, kürzere Zeiten bis 1/16000 sind elektronisch möglich. Wenn das ordentlich funktioniert, also bei elektonischem Verschluss z. B. keine spürbare Auslöseverzögerung eintritt, ist insofern wohl nichts zu kritisieren. Man fragt sich allerdings, warum man dann überhaupt noch einen mechanischen Verschluss benötigt. 

 

Natürlich ist der Preis extrem hoch. Er wäre immer noch extrem hoch, wenn er nur die Hälfte betragen würde. Schaut man allerdings nicht über den Gartenzaun, sondern nur in die Preisliste von Leica, stellt man fest, dass man allein für ein 28mm M-Summicron nur 400,- € weniger bezahlt. Das an der Q verbaute ist - bis zum Beweis des Gegenteils - nicht spürbar schlechter, es hängt allerdings noch ein Kameragehäuse dran, für das man nach derselben Preisliste mit gleich großem, aber anscheinend weniger leistungsstarkem Sensor noch mal um die 6000,-€ berappen muss. Die Idee ist zwar grotesk, aber wenn die in Wetzlar jetzt auch noch ein Q-Modell mit 35, 50 und 90 mm anbieten würden, käme man mit 4 Q-Gehäusen deutlich "günstiger" hin, als mit einer M und 4 Objektiven vergleichbarer Lichtstärke. 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 224
  • Created
  • Last Reply

Das Witzige an der Kamera ist anscheinend, dass sich jeder eine andere Version wünscht. Ich stell' mir die ganze Zeit eine mit 50mm Elmar vor.  Und je mehr man drüber nachdenkt, um so stärker verfestigt sich der Gedanke, dass - abgesehen von der zu erwartenden Trägheit des Herstellers - bisher gar nichts gegen die Realisierung solcher Individualwüsche spricht.  Glücklicherweise ist das alles viel zu teuer, und leider habe ich schon zu viel Geraffel, an das ein Elmar passt. Irgendwann fehlt halt der Platz.  

Link to post
Share on other sites

Den Preis empfinde ich als leicatypisch hoch, aber gefallen tut mir die Kamera schon.

Und wenn man sich die Datendichte bei der 35 und 50 mm Einstellung ansieht, sollte man da auch zu guten Bildergebnissen kommen.

Endlich eine Knipse...!!!!  Nur der Bildstabi fehlt noch..... aber der ist bei dieser Brennweite nicht mehr so vordringlich. 

Und wie zuvor gesagt, sehr teuer. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hai!

Auf der Seite von Meister-Camera steht, die Q hätte einen Zentralverschluss. Kann das sein?

Wenn ja, dann dürfte sie deutlich leiser sein als eine M. Das wäre schön.

Was mich auf einen guten EVF für die M hoffen lässt ist der hoch auflösende Sucher der Q.

Preislich liegt die Q (ordentliche Kamera+ein helles 28er asph.) leicht über dem Niveau des Summicron 28mm und deutlich unter dem des Summilux 1.4/28mm.

Kann man doch nichts sagen.

Und ein Wonneproppen, wie die anderen Ms scheint sie auch zu sein. ;)

Gruss

Link to post
Share on other sites

Ich hatte die Q gerade in der Hand - der Verschluss ist wesentlich leiser als bei der M, eigentlich kaum noch wahrnehmbar. Und auch sonst hat die Q mir sehr gefallen, wenn ich meine M Objektive dran schrauben könnte, hätte ich gleich eine mitgenommen (in meiner Anwesenheit kam UPS gerade zu Meister in München mit einigen Kisten Qs...).

Um meinen ersten Eindruck kurz wiederzugeben: die Kamera ist einfach Klasse! In jeder Richtung ein paar Millimeter kleiner als die M9 und vor allem auch etwas leichter fühlte sie sich sehr gut in der Hand an. (Sozusagen eine M die endlich mal im Fitnessstudio wahr und ein paar Tage nur Salat gegessen hat  :D ). Bedienung auch einfach nur gut. Dass der Sucher nicht optisch ist, ist für mich nicht zu erkennen gewesen (ausser natürlich wenn zusätzliche Informationen eingeblended wurden). Der Autofokus ist sehr schnell. 

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Tolle Kamera, wird sicher ein Erfolg für Leica. Aber zwei Dinge stören mich, die kürzeste Verschlusszeit mit 1/2000s und der Preis ist

meiner Meinung nach um 1000€ zu hoch.

 

Rick

 

Ich denke, die Kamera wird einen Zentralverschluss haben und da ist 1/2000 durchaus im Bereich des technisch üblichen. Angesichts eines elektronischen Verschlusses ist das aber egal, oder?

 

Immerhin kann man bis 1/500 blitzen ohne einen HSS-Blitz zu haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Das ist für Offenblende bei Gegenlicht interessant....

Link to post
Share on other sites

Ich hatte zuvor gesagt, das nur noch ein Bild-Stabi fehlen würde in der Q..... aber sie hat ja einen. Habe es nachgelesen, vielen Dank für den Hinweis ! Um so besser !!! 

Wegen des angesagten Preises von 3.990,- bleibe ich bei meiner Kritik: Zu teuer! 

Nach der nächsten Preisliste sind wir dann bei mindestens bei 4.260,- € ??? 

 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte zuvor gesagt, das nur noch ein Bild-Stabi fehlen würde in der Q..... aber sie hat ja einen. Habe es nachgelesen, vielen Dank für den Hinweis ! Um so besser !!! 

Wegen des angesagten Preises von 3.990,- bleibe ich bei meiner Kritik: Zu teuer! 

Nach der nächsten Preisliste sind wir dann bei mindestens bei 4.260,- € ??? 

 

Also für Vollformat und einer lichtstarken Leica-Optik finde ich den Preis für durchaus angemessen. Schau Dir an, was eine RX1 kostet und die ist schon ein paar Tage alt und der Sucher kommt da noch oben drauf.

 

Wenn man persönlich andere Budget-Grenzen hat, ist natürlich alles oberhalb davon zu teuer. ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

die Q treibt mich wohl (endlich) zu Leica und in dieses Forum. Nur meine Geldbörse leistet noch beharrlichen, aber sinkenden Widerstand. Mein Verlangen wird aber wohl den Sieg erringen. :rolleyes:

 

Nun denn, eine Kleinigkeitsfrage: Kann schon jemand sagen, ob es möglich ist verschiedene Aufnahmeformate (16:9;1:1,3:2) per Menüführung einzustellen?

 

Danke und Gruß,

Frank

Link to post
Share on other sites

Natürlich ist der Preis extrem hoch. Er wäre immer noch extrem hoch, wenn er nur die Hälfte betragen würde. 

 

Naja, Sony RX1R für knapp 3000 ohne EVF (selbst der externe hat dann 1MP weniger Auflösung als der eingebaute von Leica), ohne optischen Bildstabilisator und "nur" f2.0. Dazu ist der AF der Leica Q deutlich schneller.

 

Ich denke, daß der Preis einer Q schon in Ordnung geht.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

die Q treibt mich wohl (endlich) zu Leica und in dieses Forum. Nur meine Geldbörse leistet noch beharrlichen, aber sinkenden Widerstand. Mein Verlangen wird aber wohl den Sieg erringen. :rolleyes:

 

Nun denn, eine Kleinigkeitsfrage: Kann schon jemand sagen, ob es möglich ist verschiedene Aufnahmeformate (16:9;1:1,3:2) per Menüführung einzustellen?

 

Danke und Gruß,

 

Frank

 

Das denke ich, wird nicht möglich sein, ist in der techn. Beschreibung nicht aufgeführt. 

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Nun denn, eine Kleinigkeitsfrage: Kann schon jemand sagen, ob es möglich ist verschiedene Aufnahmeformate (16:9;1:1,3:2) per Menüführung einzustellen?

 

Danke und Gruß,

Frank

In der Bedienungsanleitung steht davon nichts!

Link to post
Share on other sites

Ich hatte die Q gerade in der Hand - der Verschluss ist wesentlich leiser als bei der M, eigentlich kaum noch wahrnehmbar. Und auch sonst hat die Q mir sehr gefallen, wenn ich meine M Objektive dran schrauben könnte, hätte ich gleich eine mitgenommen (in meiner Anwesenheit kam UPS gerade zu Meister in München mit einigen Kisten Qs...).

Um meinen ersten Eindruck kurz wiederzugeben: die Kamera ist einfach Klasse! In jeder Richtung ein paar Millimeter kleiner als die M9 und vor allem auch etwas leichter fühlte sie sich sehr gut in der Hand an. (Sozusagen eine M die endlich mal im Fitnessstudio wahr und ein paar Tage nur Salat gegessen hat  :D ). Bedienung auch einfach nur gut. Dass der Sucher nicht optisch ist, ist für mich nicht zu erkennen gewesen (ausser natürlich wenn zusätzliche Informationen eingeblended wurden). Der Autofokus ist sehr schnell. 

 

Viele Grüße,

Peter

Kann ich auch alles so bestätigen. Habe sie vorhin beim Meister in München ausprobieren können.

Der Sucher ist wirklich extrem gut. Wenn ich nicht wüßte, dass es sich um einen EVF handelt, hätte ich es nicht gemerkt.

Auch die Mulde für den Daumen ist sehr angenehm beim Halten der Kamera.

Bei Vergleich zu meiner M ist nur die Höhe der Q identisch. Die Dicke entspricht in etwa der M3.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

3:2 - was sonst? Alles andere wäre auch nicht Leica-like, finde ich.

 

Einspruch Euer Ehren: Es geht doch nichts über ein gelegentliches, gepflegtes 1:1 SW-Foto. Oder das hinter Acryl. Aber gut, dann eben mit Schnippel-Software.  *seufz*

Link to post
Share on other sites

Kann ich auch alles so bestätigen. Habe sie vorhin beim Meister in München ausprobieren können.

Der Sucher ist wirklich extrem gut. Wenn ich nicht wüßte, dass es sich um einen EVF handelt, hätte ich es nicht gemerkt.

Auch die Mulde für den Daumen ist sehr angenehm beim Halten der Kamera.

Bei Vergleich zu meiner M ist nur die Höhe der Q identisch. Die Dicke entspricht in etwa der M3.

 

Gruß

Christoph

Richtig!

Der Sucher ist wirklich viel besser als der EVF-Sucher der M(240). Die  manuelle Fokuseinstellung mit Fokuspeaking fungiert sehr gut, wenn man nicht den schnellen Autofokus verwenden möchte – ich bin überzeugt…füge ein kleines Beispiel bei. Schärfeeindrück ist nach meinem Erachten sehr gut.

Gruss

/Anders

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...