Sharif Posted March 28, 2021 Share #2941 Posted March 28, 2021 Advertisement (gone after registration) Ich kenne das Problem auch. In meiner Patterson-Dose reichen normalerweise 500 ml Entwicklerflüssigkeit für einen Mittelformatfilm. Seitdem ich 600 ml nehme habe ich keine Probleme mehr damit. Probier mal aus. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 28, 2021 Posted March 28, 2021 Hi Sharif, Take a look here 6x6 - der Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
ralf3 Posted March 28, 2021 Share #2942 Posted March 28, 2021 vor 11 Minuten schrieb Sharif: Ich kenne das Problem auch. In meiner Patterson-Dose reichen normalerweise 500 ml Entwicklerflüssigkeit für einen Mittelformatfilm. Seitdem ich 600 ml nehme habe ich keine Probleme mehr damit. Probier mal aus. Sharif Das kann ich aus meiner analogen Zeit auch bestätigen. Die Flüssigkeitsmenge, die für Rollfilm angegeben war, reichte nicht aus, da gab es immer diese dunklen Flecken. Man muss einfach etwas mehr nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted March 29, 2021 Share #2943 Posted March 29, 2021 Vielen Dank für die Tipps, Sharif und ralf3 - das werde ich auf jeden versuchen! Immerhin ist es ja tröstlich, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin... Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted March 30, 2021 Share #2944 Posted March 30, 2021 On 3/28/2021 at 10:57 AM, schn€id€r said: Hallo, dieses Bild stelle ich vor allem ein, weil ich dazu eine Frage an die 6x6-Experten habe: Ihr seht ja die dunklen Wölkchen am rechten Rand. Das habe ich in letzter Zeit ziemlich häufig, aber nicht immer (auch sind nicht immer alle Bilder auf demselben Film betroffen). Ich entwickle in einer 1 l - Jobo-Dose, meist mit R09 (entspricht Rodinal), je nach Film um die 12 Minuten, alle 60 s 2-3 Kipprhythmus. Der Filmtyp spielt wohl keine Rolle. Meine Vermutung wäre, dass, wenn der Entwickler mehr schäumt, sich dann kleine Luftbläschen am oberen Rand der Spule (also im Bild rechts) festsetzen, so dass der Entwickler an diesen Stellen nicht so lange einwirken kann. Wenn so ein Phänomen jemandem von Euch schon mal begegnet ist oder jemand gar einen Tipp zur Abhilfe hat, wäre das prima! Falls so eine Frage hier nicht passen sollte, weil es ein Bildthread ist, bitte ignorieren. Vielen Dank und viele Grüße Michael Das Problem kan auch durch etwas anderes verursacht sein abhaengig davon, welche Kamera Du verwendet hast: Im Fall meiner Hasselblad 500 C/M hatte ich einmal ein aehnliches Problem am Rand, was durch ein kaputtes "Light Baffle" (Lichtdaempfer) der Filmkartusche verursacht war. Das kann man selbst reparieren mit den Ersatzteilen (Gummidichtungen und Plastik-Lichtdaempfer). Es loeste bei mir das Problem an einer A24-Kassette. Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted April 1, 2021 Share #2945 Posted April 1, 2021 Am 30.3.2021 um 14:25 schrieb Martin B: Das Problem kan auch durch etwas anderes verursacht sein abhaengig davon, welche Kamera Du verwendet hast: Im Fall meiner Hasselblad 500 C/M hatte ich einmal ein aehnliches Problem am Rand, was durch ein kaputtes "Light Baffle" (Lichtdaempfer) der Filmkartusche verursacht war. Das kann man selbst reparieren mit den Ersatzteilen (Gummidichtungen und Plastik-Lichtdaempfer). Es loeste bei mir das Problem an einer A24-Kassette. Danke Dir für diesen Hinweis! Ich habe die 503CW. An so etwas wie die Lichtdichtungen hatte ich auch erst gedacht - aber dann müssten die Flecken doch eigentlich hell (also im Negativ schwärzer) sein, wenn Lichteinfall die Ursache ist? Oder begehe ich einen Denkfehler? Ich hatte mir auch diese Seite angeschaut: https://www.stefanheymann.de/501cm/magazindichtungen.htm. Das wäre der Weg, sie auszutauschen, nehme ich an. Jetzt probiere ich es erstmal mit mehr Entwicklerflüssigkeit (und auch vielleicht mit einem Entwickler, der weniger schäumt...). Viele Grüße (und vielen Dank auch für die Klicks) Michael 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 1, 2021 Share #2946 Posted April 1, 2021 Hallo Michael, ich weiß nicht, ob diese Sache mit der Entwicklermenge zusammenhängt (die einfachste Lösung wäre es schon). Ich verwende Kindermann-Edelstahltanks, die in der Rollfilmgröße nur 400 ml fassen. Bisher keine Probleme, ich verwende allerdings meist TMaxDev 1:9 verdünnt, länger kein Rodinal mehr. Mit der Füllmenge von 400 hat der Entwickler gar keinen Platz zum Schäumen. Mit den Lichtdichtungen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Es scheint nicht völlig trivial, die zu ersetzen. Ein selbsternannter H.-Profi hatte sie mir so ersetzt, dass der wirkliche Profi mit 40 Jahren Berufserfahrung es mit neuen Dichtstreifen dann richtig machen musste. Besten Gruß, L. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted April 1, 2021 Share #2947 Posted April 1, 2021 Advertisement (gone after registration) 3 hours ago, Lmax said: Hallo Michael, ich weiß nicht, ob diese Sache mit der Entwicklermenge zusammenhängt (die einfachste Lösung wäre es schon). Ich verwende Kindermann-Edelstahltanks, die in der Rollfilmgröße nur 400 ml fassen. Bisher keine Probleme, ich verwende allerdings meist TMaxDev 1:9 verdünnt, länger kein Rodinal mehr. Mit der Füllmenge von 400 hat der Entwickler gar keinen Platz zum Schäumen. Mit den Lichtdichtungen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Es scheint nicht völlig trivial, die zu ersetzen. Ein selbsternannter H.-Profi hatte sie mir so ersetzt, dass der wirkliche Profi mit 40 Jahren Berufserfahrung es mit neuen Dichtstreifen dann richtig machen musste. Besten Gruß, L. Ich habe das vor einem Jahr selbst gemacht und bin keineswegs ein Mechanik-Profi. Der Trick beim Wechseln der Lichtdichtungen in den Kassetten ist wieder die genaue Position der oben sitzenden metallischen Druckfeder zu finden. Das kostete mich Stunden im Stoebern von Blaupausen, das wieder hinzufriemeln. Wenn man das einmal gemacht hat, ist es beim zweiten Mal nicht mehr so schwer. Ich kaufte damals die besagte Kassette online zu gutem Preis - ich stellte fest, dass der Vorbesitzer die kompletten Lichtdichtungen herausgenommen hatte, um sie wahrscheinlich in eine andere Kassette einzusetzen und sich nicht die Ersatzteile bestellen zu muessen. Natuerlich kann das keiner nachpruefen, wenn ein Geschaeft solche Kassette erhaelt zum Weiterverkauf online, die eigentlich nicht funktionstuechtig ist. Die Lichtdichtungen mit neuen Gummidichtungen bestellte ich online von einem Drittanbieter zu guenstigem Preis, so dass es eigentlich am Ende kein Verlust fuer mich war und die Kassette nun wieder wie neu ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted April 3, 2021 Share #2948 Posted April 3, 2021 (edited) On 4/1/2021 at 7:44 PM, Martin B said: Ich habe das vor einem Jahr selbst gemacht und bin keineswegs ein Mechanik-Profi. Der Trick beim Wechseln der Lichtdichtungen in den Kassetten ist wieder die genaue Position der oben sitzenden metallischen Druckfeder zu finden. Das kostete mich Stunden im Stoebern von Blaupausen, das wieder hinzufriemeln. Wenn man das einmal gemacht hat, ist es beim zweiten Mal nicht mehr so schwer. Ich kaufte damals die besagte Kassette online zu gutem Preis - ich stellte fest, dass der Vorbesitzer die kompletten Lichtdichtungen herausgenommen hatte, um sie wahrscheinlich in eine andere Kassette einzusetzen und sich nicht die Ersatzteile bestellen zu muessen. Natuerlich kann das keiner nachpruefen, wenn ein Geschaeft solche Kassette erhaelt zum Weiterverkauf online, die eigentlich nicht funktionstuechtig ist. Die Lichtdichtungen mit neuen Gummidichtungen bestellte ich online von einem Drittanbieter zu guenstigem Preis, so dass es eigentlich am Ende kein Verlust fuer mich war und die Kassette nun wieder wie neu ist. Noch ein Nachtrag dahingehend: ich nutze mein Smartphone kaum fuer Fotos, aber in besagtem Fall ist es dazu sehr nuetzlich: jeden Schritt des Oeffnens und Entnehmen von Teilen der Kassette fotografieren! Es ist dann einfacher, das wieder zusammenzusetzen, da es am Ende oft an einem Detail hapert, dem man zuvor keine Beachtung geschenkt hat. Auf den Fotos sieht man es dann jedoch im Zweifelsfall. Das habe ich mir nun angewoehnt auch bei anderen mechanischen Reparaturen: jeden Schritt zu fotografieren. Die Bilder kann man dann ja auch wieder loeschen. Edited April 3, 2021 by Martin B 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted April 3, 2021 Share #2949 Posted April 3, 2021 Danke Dir, das ist eine gute Idee! Darauf hätte ich mal beim Auseinandernehmen meines Fahrradhelmriemens kommen sollen... Ich werde zur Hasselblad berichten, wenn ich ein Ergebnis habe; das kann aber etwas dauern. Gruß Michael 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 10, 2021 Share #2950 Posted May 10, 2021 Mal wieder ein Bild: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! An der Schulhofmauer. Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! An der Schulhofmauer. Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=4198381'>More sharing options...
otto.f Posted May 11, 2021 Share #2951 Posted May 11, 2021 Tscha... Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted May 17, 2021 Share #2952 Posted May 17, 2021 Am 10.5.2021 um 19:10 schrieb M3Tom: Mal wieder ein Bild: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! An der Schulhofmauer. Gruß aus Stuttgart Tom F fehlt Gut, im Schwabenland weiss man nie, evtl hat man es aus Sparsamkeit weggelassen 😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 17, 2021 Share #2953 Posted May 17, 2021 Sehr gut! So hatte ich es noch nicht gesehen. Könnte passen. Wobei der Aufnahmeort eher erzwungene (Rechtschreib-)Sparsamkeit vermuten lässt. Gruß aus dem Zentrum der Sparsamkeit Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 21, 2021 Share #2954 Posted May 21, 2021 Rolleiflex T, die ersten Bilder: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (mit 300 dpi gescant, Kontrast und Helligkeit angepaßt und unscharf maskiert) Bis auf das vorletzte Bild ist alles auf der Lorenzer Seite. Gruß Thomas 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (mit 300 dpi gescant, Kontrast und Helligkeit angepaßt und unscharf maskiert) Bis auf das vorletzte Bild ist alles auf der Lorenzer Seite. Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=4205077'>More sharing options...
Reini Posted May 21, 2021 Share #2955 Posted May 21, 2021 vor 13 Minuten schrieb thomas_schertel: Rolleiflex T, die ersten Bilder: (mit 300 dpi gescant, Kontrast und Helligkeit angepaßt und unscharf maskiert) Bis auf das vorletzte Bild ist alles auf der Lorenzer Seite. Gruß Thomas Thomas du bist nicht nur ein begnadeter Sammler! Sehr schöne Qualität! Eventuell noch alles grade richten? Dann kommt das Quadrat viel besser zur Geltung. Ich wollte heute raus mit meiner kleinen Rollei...dann hab ich sie doch komplett zerlegt. Das Fokusieren ging mir zu schwer. Hat sich ausgezahlt. 90 Jahre altes Schmalz...ihhhh 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Popular Post Peter_S Posted June 20, 2021 Popular Post Share #2956 Posted June 20, 2021 (edited) Lyngen, Nord-Norwegen. Voigtländer Bessa III, Heliopan gelbfilter, Ilford FP4+ (in ID-11). Heidelberg Tango Scan. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 20, 2021 by Peter_S 21 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=4223594'>More sharing options...
9000 Kelvin Posted June 21, 2021 Share #2957 Posted June 21, 2021 vor 16 Stunden schrieb Peter_S: Lyngen, Nord-Norwegen. Voigtländer Bessa III, Heliopan gelbfilter, Ilford FP4+ (in ID-11). Heidelberg Tango Scan. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Genau das richtige Foto für die derzeitigen Temperaturen. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 14, 2021 Share #2958 Posted July 14, 2021 1989 Minsk PentconsixTL Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=4238224'>More sharing options...
martin Posted November 3, 2021 Share #2959 Posted November 3, 2021 Zenza Bronica S2, readjusted Focus Fuji Acros 100 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=4306055'>More sharing options...
chrism Posted November 8, 2021 Share #2960 Posted November 8, 2021 503cx, Sonnar 250/5.6, TMax 100 @200, Diafine, one strobe, one backdrop light: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=4309869'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now