Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ein unheimlicher netter Mensch wird mit über die Weihnachtstage seine M6 ausleihen. Das letzte Mal, dass ich analog fotografiert habe, ist schon ein bißchen her.

 

Daher meine Frage:

 

Welchen Film würdet Ihr für den Einstieg empfehlen?

Tri-X 400 für s/w?

Welchen für Bunt?

 

Und die noch viel spannendere Frage: Wo sollte ich entwickeln lassen?

Ich habe nicht die Möglich-/Fähigkeit selber zu entwickeln. Es gibt in der näheren Umgebung keinen kleinen Fotoladen, der das machen würde.. Nur Drogeriemärkte und dergleichen. Oder kann jemand ein Geschäfts in Stuttgart (Süd) empfehlen?

 

Danke und Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Welchen Film würdet Ihr für den Einstieg empfehlen?

 

Welchen für Bunt?

 

 

 

Falls noch erhältlich - Elite Chrome 100, falls nicht: Fuji Provia 100 F (oder Agfa Precisa 100 - Made in Japan :))

 

 

Und die noch viel spannendere Frage: Wo sollte ich entwickeln lassen?

 

photo studio 13 oder (falls es preisgünstiger sein soll) Eurocolor Gera

 

Viel Erfolg und gutes Licht

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ein unheimlicher netter Mensch wird mit über die Weihnachtstage seine M6 ausleihen. Das letzte Mal, dass ich analog fotografiert habe, ist schon ein bißchen her.

 

Daher meine Frage:

 

Welchen Film würdet Ihr für den Einstieg empfehlen?

Tri-X 400 für s/w?

Welchen für Bunt?

 

Und die noch viel spannendere Frage: Wo sollte ich entwickeln lassen?

Ich habe nicht die Möglich-/Fähigkeit selber zu entwickeln. Es gibt in der näheren Umgebung keinen kleinen Fotoladen, der das machen würde.. Nur Drogeriemärkte und dergleichen. Oder kann jemand ein Geschäfts in Stuttgart (Süd) empfehlen?

 

Danke und Gruß

Andreas

Ich empfehle die pragmatische Lösung: geh in den DM-Drogeriemarkt deines Vertrauens, nimm für SW den APX 100, für Farbnegativ den Hausmarkenfilm und für Dia den 'Agfa Precisa' (formally known as Fuji Provia) und tüte dort auch alles ein. Wenn Du Glück hast, hat dein DM auch Kodak Ektar 100 im Regal, dann nimm den (Hausmarke DM: Kodak; Hausmarke Rossmann: Fuji)

 

Begründung: APX 100 ist auch bei Tankentwicklung extrem robust; alle SW-Filme, die nicht im eigenen Labor durch den Händler entwickelt werden, landen im selben Großlabor (in Tschechien?) .

Bei Farbnegativ hast Du prinzipiell die Wahl zwischen CeWe (DM) und Fuji (Rossmann) - es sei denn, der Laborant deines Vertrauens würde wirklich selber entwickeln.

Dia wird wohl nur noch in ein einziges Labor gesendet . . .

 

Gruß Jochen

Edited by jofe
Link to post
Share on other sites

(..) und dem Wunsch die Blende aufzureissen :)

 

Stimmt, woher weißt Du.. ;)

 

Aber wenn ich an Weihnachtszeit denke, wird's eher schummrig mit dem Licht. Ich weiß noch nicht, welches 50er Objektiv mir zur Verfügung stehen wird. Schätzungsweise wird's kein Summilux. Von daher sollte ich mit ASA400 ganz gut bedient sein.

 

Kann man analog ASA mit digital ISO halbwegs vergleichen? Bei meiner 5D bin ich fast immer mit ISO 200 unterwegs gewesen. ISO 100 nur bei absolut bestem Licht. ISO 400 sobald es nach drinnen geht, etc..

Ist das bei analog vergleichbar? Herrjeh, das letzte Mal, dass ich einen Film geschossen habe ist knapp 10 Jahre her.. Das wird ne Gaudi..

Edited by andy_m
Nachtrag
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kann man analog ASA mit digital ISO halbwegs vergleichen? Bei meiner 5D bin ich fast immer mit ISO 200 unterwegs gewesen. ISO 100 nur bei absolut bestem Licht. ISO 400 sobald es nach drinnen geht, etc..

Ist das bei analog vergleichbar?

ASA gibt's nicht mehr und entspricht ISO. Und dieser Norm ist es egal, ob du digital oder analog fotografierst. Die Lichtempfindlichkeit ist dann bei gleicher ISO Zahl auf beiden Medien gleich :) ...und dein Belichtungsmesser der Digitalen wird genau das selbe wie die Analoge anzeigen, wenn sie die selbe Messmethode verwenden.

 

In der "dunklen" Jahreszeit bist du mit einem 400er Film natürlich gut bedient. In Innenräumen wirst du damit, sagen wir bei Offenblende 2, immer so auf 1/15..1/30 kommen. Mit 'ner Spiegellosen Kamera kann man damit gut arbeiten. Portra 400 ist ein sehr guter Film. Da kann man nichts falsch machen. Den Portra 800 könnte man auch noch erwägen. Wenn die Kinder um den Weihnachtsbaum flitzen ist man bei 1/60 schon flexibler ;)

 

Für SW würd' ich dir keinen "echten" SW Film empfehlen sonder einen C41(Farb) SW Film, wie z.B. Kodak BW 400CN oder Ilford XP2. Beides sehr gute Filme, die auch etwas Unterbelichtung vertragen.

Der Vorteil dieser Filme: Du kannst dann deine Farb- und SW- Filme in jedem Minilab entwickeln lassen.

 

Ansonsten ist TRIX auch nicht schlecht. Den könntest du auch auf ISO 800 belichten und bei der Entwicklung puschen - das musst du dann im Labor mit angeben!

Link to post
Share on other sites

Für SW würd' ich dir keinen "echten" SW Film empfehlen sonder einen C41(Farb) SW Film, wie z.B. Kodak BW 400CN oder Ilford XP2. Beides sehr gute Filme, die auch etwas Unterbelichtung vertragen.

Der Vorteil dieser Filme: Du kannst dann deine Farb- und SW- Filme in jedem Minilab entwickeln lassen.

 

Sorry, ich versteh's nicht ganz. Was meinst Du mit Minilab?

Link to post
Share on other sites

Ok, anders gefragt:

 

Werden Tri-X und Portra 400 anders entwickelt als Ilford XP2 und Agfa Precisa?

 

Kann ich Filme wie Tri-X oder Fuji Neopan zum Entwickeln denn nicht im Drogeriemarkt abgeben?

 

Wie gesagt: selber Entwickeln ist bei mir leider vorerst nicht möglich.

Link to post
Share on other sites

Hallo andy_m,

 

ich lasse meine Filme meistens bei Farbglanz entwickeln und bekomme einen Scan zurück. Das geht schnell und ich finde die Ergebnisse besser als beim Drogisten. Du kannst dort Versandtaschen bestellen, Durchlaufzeit so 5 Tage von Versand bis zum Scan zum Runterladen. Mit Farbfilmen habe ich da sehr gute Erfahrung gemacht, bei SW geht der APX100 auf jeden Fall. Filme gab's ja schon viele Empfehlungen, sowohl mit Precisa als auch mit APX100 von DM (in meinem lagen gestern auch Ektar 100) habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit den Scans drucke ich bis 20 x 30.

 

Viel Spaß mit der M6

 

Gruß

 

Michael

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mit den Scans drucke ich bis 20 x 30.

 

Viel Spaß mit der M6

 

Gruß

 

Michael

 

Alles klar, danke.

Druckst Du selber aus? Oder lässt Du drucken?

Bekommst Du die Negative wieder zurück?

 

Schöne Bilder von Köln (Meine Quasi-Heimat)!

Die Aufnahme mit den Stuhlreihen im Kloster gefällt mir sehr gut.

 

Ich werde mich für die Feiertage mit je 1x Tri-X, Neopan, XP2 und einem Portra eindecken. Vielleicht gehe ich später gar nicht mehr auf Digital, sondern bleibe direkt bei Analog.. Der Einstieg wäre zumindest günstiger. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Für den Anfang empfehle ich für SW spezielle C41 Filme. Die kann man wie ein Farbfilm entwickeln lassen (jeder bessere Foto-Händler hat noch ein Minilab im Hinterzimmer stehen). Damit hat man eine schnelle Entswicklungszeit (keine 2 Wochen) und konstante Ergebnisse.

Es gibt da im Grunde nur zwei Filme auf dem Markt: Ilford XP2 super oder Kodak BW400CN. Beide Filme sind IOS400, bringen aber bei ISO250 die besseren Ergebnisse. Beide Filme sind recht feinkörnig und ausgesprochen gutmütig was die Belichtung angeht. Ich bin mit beiden Filmen hochzufrieden und kann beide sehr empfehlen. Hier im Forum rümpfen einige die Nase weil es kein echter SW-Film ist. Das juckt mich wenig, denn die Ergebnisse die man mit diesen Filmen erzielt sind hervorragend.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Alles klar, danke.

Druckst Du selber aus? Oder lässt Du drucken?

Bekommst Du die Negative wieder zurück?

 

Schöne Bilder von Köln (Meine Quasi-Heimat)!

Die Aufnahme mit den Stuhlreihen im Kloster gefällt mir sehr gut.

 

Ich werde mich für die Feiertage mit je 1x Tri-X, Neopan, XP2 und einem Portra eindecken. Vielleicht gehe ich später gar nicht mehr auf Digital, sondern bleibe direkt bei Analog.. Der Einstieg wäre zumindest günstiger. :rolleyes:

 

Hallo andy_m,

 

Drucken lasse ich normalerweise auch bei Farbglanz, dh. ich hole mir alle Negative als Scans und lade dann die, die ich gedruckt haben will wieder hoch. Die Negative kommen (natürlich) zurück - per Post.

 

Freut mich, daß Dir die Bilder gefallen. Mir macht analog irgendwie mehr Spaß, aber das muß jeder für sich herausfinden. Digital fotografiere ich eigentlich nur noch, wenn ich das Ergebnis sofort haben will.

 

Gruß

 

Michael

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Klassische SW-Filme wie die genannten Kodak TriX (ISO400) oder APX100 (ISO100) werden idealerweise selbst entwickelt, in deiner Situation wäre dafür eher ein Fachlabor angezeigt, ins Großlabor würde ich so was auf keinen Fall geben. Von daher neige ich auch zur Empfehlung "gutmütiger chromogener SW-Film", also Ilford XP2 oder Kodak BW400N.

 

Wenn du in der Weihnachtszeit fotografieren willst, nehme ich mal an, dass auch Leute aufs Bild sollen. In diesem Fall würde ich vom Ektar 100, der bei DM erhältlich ist, abraten. Der Film ist in vierlerlei Hinsicht sehr gut, aber die Hauttöne, die er produziert, sind es nicht. Nimm dann lieber den Kodak Portra 400 oder 800 oder einen der Fuji-Filme.

 

Bei Farbnegativ hast Du prinzipiell die Wahl zwischen CeWe (DM) und Fuji (Rossmann) - es sei denn, der Laborant deines Vertrauens würde wirklich selber entwickeln.

 

Die Gleichungen DM=CeWe und so weiter gehen so nicht auf. Die Drogerie-Ketten sind je nach Region an unterschiedliche Großlabore angeschlossen. Bei uns landen die DM-Fotoarbeiten z.B. alle bei Allcop.

Deshalb sind Empfehlungen hier schwierig. Ich meine:

Filme beim Drogisten kaufen ja, dort entwickeln lassen nein. Denn die Ergebnisse (ob nun von CEWE oder Allcop) werden dir den Spaß an der Analogfotografie sehr wahrscheinlich vermiesen.

 

Auch der Fotohändler um die Ecke mit dem Minilab ist nicht per se empfehlenswert, sondern nur dann, wenn du sicher sein kannst, dass dort ordentlich gearbeitet wird. Ansonsten sind die Ergebnisse unter Umständen schlimmer als die aus dem Großlabor. Schicke die Filme (Farbnegativ wie Portra oder "chromogene" SW-Filme wie XP2/BW400N) lieber gleich zu Farbglanz (Entwicklung und Scans: um die 10 Euro) oder einem Fachlabor (teurer), die Suchfunktion des Forums liefert bekannte zuverlässige Adressen für Stuttgart, Hamburg, Berlin usw.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Kann ich Filme wie Tri-X oder Fuji Neopan zum Entwickeln denn nicht im Drogeriemarkt abgeben?

Kannst du schon, aber es kommt nur Mist dabei heraus. Wäre schade um die Mühe, dir du dir beim Fotografieren gibst ...

 

 

Wie gesagt: selber Entwickeln ist bei mir leider vorerst nicht möglich.

Dann vergiß Tri-X und Neopan. Nimm stattdessen chromogene Schwarzweißfilme wie BW400CN oder XP2; die gehen auch im Drogeriemarkt.

 

Aber: Wenn du die Leih-M6 nur für zwei Wochen oder so zur Verfügung hast, dann solltest du dich nicht verzetteln. Entscheide dich: Farbe oder Schwarzweiß – aber nicht beides durcheinander.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Danke für die Rückmeldungen.

 

Ich habe schon 3 unterschiedliche s/w Filme und einen Bunt-Film bestellt. Vielleicht ist das "Perle vor die Säue geworfen", solange ich sie nicht selber entwickeln kann. Aber mich reizt einfach, ob man Unterschiede sieht. Ist nur ein einmaliger Versuch.

 

Anschließend werde ich sie entweder bei Eurocolor (Annahmestelle im Nachbarort) oder Studio 13 (10km Entfernung) entwickeln lassen. Ggfs. auch bei Farbglanz nur die Online-Version. Hier habe ich mich noch nicht entschieden.

 

Donnerstag soll ich die Kamera voraussichtlich erhalten. Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Link to post
Share on other sites

... Studio 13 (10 km Entfernung) entwickeln lassen.

Studio 13 ist bei dir umme Ecke? Das ist natürlich etwas anderes. Dort bekommst du auch klassische Schwarzweißfilme erstklassig entwickelt. Aber oben hattest du noch von "Drogeriemarkt" gesprochen ...

Link to post
Share on other sites

Studio 13 ist bei dir umme Ecke? Das ist natürlich etwas anderes. Dort bekommst du auch klassische Schwarzweißfilme erstklassig entwickelt. Aber oben hattest du noch von "Drogeriemarkt" gesprochen ...

 

Studio 13 kann man wohl empfehlen, auch nach dem Verbrauch von 0,0 Filmen in den letzten 7 Jahren.:D

Link to post
Share on other sites

Studio 13 ist bei dir umme Ecke? Das ist natürlich etwas anderes. Dort bekommst du auch klassische Schwarzweißfilme erstklassig entwickelt. Aber oben hattest du noch von "Drogeriemarkt" gesprochen ...

 

Ja. Vorher war mir nicht bewußt, dass Studio 13 a) so viel besser ist (hey, reine Unwissenheit) und B) direkt bei mir umme Ecke ist.

 

Bin schon sehr gespannt. Ich habe die Herren und Damen mal angeschrieben, was ein Film entwickeln kostet. Aber bislang keine Antwort.

 

4 Filme, 2 Wochen Zeit. Das heißt 144 Klicks um zu sehen, ob ich mit einer M klar komme.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...