Talker Posted September 26, 2014 Share #121 Posted September 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Habe ich das zu wörtlich genommen. Nein natürlich nicht, warum? Sehr gleichmäßig belichtet, keine Überstrahlungen, alles ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 26, 2014 Posted September 26, 2014 Hi Talker, Take a look here Ein Blick in meine Dunkelkammer .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 26, 2014 Share #122 Posted September 26, 2014 Nein natürlich nicht, warum?Sehr gleichmäßig belichtet, keine Überstrahlungen, alles ok. Ist eine HDR Aufnahme -1; 0; + 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted September 27, 2014 Share #123 Posted September 27, 2014 Das ist zwar nicht meine Dunkelkammer, aber mit seinem Vorläufer, also auch einem russischen Koffervergrößerer hatte ich Anfang der 80er im Bad einer Ferienwohnung in Marbella meine täglichen Schnappschüße vergrößert. Der war noch in dem schwarzen Schrumpellacke der 40er gestaltet. Den hier habe ich vor Jahren auf dem Flohmarkt geschossen, der war vermutlich in den 80ern neu;) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190223-ein-blick-in-meine-dunkelkammer/?do=findComment&comment=2679208'>More sharing options...
Guest Benqui Posted September 27, 2014 Share #124 Posted September 27, 2014 Lässig, hat ein bißchen was James Bond mäßiges! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 28, 2014 Share #125 Posted September 28, 2014 Ist eine HDR Aufnahme -1; 0; + 1 Das hatte ich geglaubt zu erkennen, habe mich aber nicht getraut das zu äußern.... auch weil mir die meisten der hier gesehenen HDR's nicht sonderlich gefallen haben (im Gegensatz zu diesem, die außerdem noch in meinem bevorzugten Lichtwert wiedergegeben ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2014 Share #126 Posted September 28, 2014 Das hatte ich geglaubt zu erkennen, habe mich aber nicht getraut das zu äußern.... auch weil mir die meisten der hier gesehenen HDR's nicht sonderlich gefallen haben (im Gegensatz zu diesem, die außerdem noch in meinem bevorzugten Lichtwert wiedergegeben ist). Vielen Dank für das Kompliment. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 28, 2014 Share #127 Posted September 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Das hatte ich geglaubt zu erkennen, habe mich aber nicht getraut das zu äußern.... auch weil mir die meisten der hier gesehenen HDR's nicht sonderlich gefallen haben (im Gegensatz zu diesem, die außerdem noch in meinem bevorzugten Lichtwert wiedergegeben ist). "das" muss es natürlich heißen..... "das" außerdem noch in meinem bevorzugten........" man, man.., Link to post Share on other sites More sharing options...
Mejung Posted September 29, 2014 Share #128 Posted September 29, 2014 Lässig, hat ein bißchen was James Bond mäßiges! Stimmt, da muss ich Dir recht geben ; ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 29, 2014 Share #129 Posted September 29, 2014 Das ist zwar nicht meine Dunkelkammer, aber mit seinem Vorläufer, also auch einem russischen Koffervergrößerer hatte ich Anfang der 80er im Bad einer Ferienwohnung in Marbella meine täglichen Schnappschüße vergrößert.Der war noch in dem schwarzen Schrumpellacke der 40er gestaltet. Den hier habe ich vor Jahren auf dem Flohmarkt geschossen, der war vermutlich in den 80ern neu;) [ATTACH]459432[/ATTACH] [ATTACH]459433[/ATTACH] [ATTACH]459434[/ATTACH] [ATTACH]459435[/ATTACH] Der Vergrößerer hat sogar eine schwenkbare Lampenhalterung!!! Praktisch und wahrscheinlich durchaus vorzeigbare Ergebnisse möglich. Mich haben die Fotoarbeiten der Amateure aus dem "Osten" immer sehr interessiert; hatte in den 70er 80er Jahren einige Kontakte dorthin. Sowjet-Union, Estland, Polen, Yogoslawien, DDR..... Man hat uns hier im Westen um unsere tolle Technik und die "Farbe" immer sehr beneidet, dafür hatte man im Osten und hat noch immer, wie meine ich, die bessere, eindrucksvollere SW-Fotografie, weniger gekünstelt, sehr nah an den Menschen ... Entsprechend der damaligen Verhältnisse dort. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted September 29, 2014 Share #130 Posted September 29, 2014 (edited) Ich habe ihn noch nie ausprobiert, aber mein alter Krokus 69, nicht russisch sondern tchechisch hat mir immer gut Dienste geleistet. Die Russentechnik sieht meist etwas rustikal aus, aber sie hatten den Sputnik und sie hatten den ersten Menschen im All und ob die Amis tatsächlich auf dem Mond waren ist ja wohl immer noch strittich;) Edited September 29, 2014 by eckart 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 29, 2014 Share #131 Posted September 29, 2014 Ich habe ihn noch nie ausprobiert, aber mein alter Krokus 69, nicht russisch sondern tchechisch hat mir immer gut Dienste geleistet.Die Russentechnik sieht meist etwas rustikal aus, aber sie hatten den Sputnik und sie hatten den ersten Menschen im All und ob die Amis tatsächlich auf dem Mond waren ist ja wohl immer noch strittich;) Aber Deine Hassi war mit Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted September 29, 2014 Share #132 Posted September 29, 2014 ...die Motorhassi wird ja allgemein als die Studiokamera angesehen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted December 29, 2014 Share #133 Posted December 29, 2014 Hallo zusammen, nach langer Zeit habe ich diese mit bisher verborgen gebliebene Rubrik entdeckt. Feine Sache ! Winterzeit ist bei mir vor allem Laborzeit. Meine Dunkelkammer habe ich mir dieses Jahr ganz neu in einem kleinen Kellerraum eingerichtet. Es gibt ein Ausgussbecken und fließendes (kaltes) Wasser (den Rest erledigt ein Wasserkocher) ;-) Hier mal ein paar Einblicke: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190223-ein-blick-in-meine-dunkelkammer/?do=findComment&comment=2737094'>More sharing options...
fotohuis Posted December 29, 2014 Share #134 Posted December 29, 2014 Zu gross und viel zu warm, deshalb aussen die Dunkelkammer: Diesen auch: 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted December 29, 2014 Share #135 Posted December 29, 2014 Hallo zusammen, nach langer Zeit habe ich diese mit bisher verborgen gebliebene Rubrik entdeckt. Feine Sache ! Winterzeit ist bei mir vor allem Laborzeit. Meine Dunkelkammer habe ich mir dieses Jahr ganz neu in einem kleinen Kellerraum eingerichtet. Es gibt ein Ausgussbecken und fließendes (kaltes) Wasser (den Rest erledigt ein Wasserkocher) ;-) Hier mal ein paar Einblicke: [ATTACH]476185[/ATTACH][ATTACH]476186[/ATTACH][ATTACH]476187[/ATTACH][ATTACH]476190[/ATTACH][ATTACH]476192[/ATTACH][ATTACH]476194[/ATTACH][ATTACH]476195[/ATTACH][ATTACH]476196[/ATTACH][ATTACH]476197[/ATTACH][ATTACH]476198[/ATTACH] Wasserkocher: Nach dem letzten Umzug meiner Duka hatte ich kein fließendes Warmwasser mehr und habe mir auch zunächst mit einem Wasserkocher beholfen. Ungefähr zur gleichen Zeit bekam ich Probleme mit massenhaften, winzigen punktförmigen Ablagerungen auf meinen Negativen. Ich habe dann rausgefunden, dass es Kalkablagerungen waren, die sich beim Wässern in der Emulsion festgesetzt haben. Ein paar Wochen habe ich das Wässerungswasser immer brav durch Kaffeefilter gefiltert, bevor ich die Schnauze vollhatte ... Dann habe ich mir für einen 50er einen einfachen 5-Liter-Kleinspeicher mit druckloser Armatur aus dem Baumarkt gegönnt. Seitdem habe ich auch ohne Filtern keine Probleme mehr mit diesen Kalkablagerungen auf dem Film. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass das Wasser hier nur erwärmt und nicht gekocht wird. 5 Liter sind schon eine ausreichende Größe, um Wasser für die Negativ-Wässerung oder Positiv-Wässerung (RA4 bzw. SW-RC-Papiere) bereitzustellen. Abgesehen davon finde ich es auch viel bequemer und sicherer als das Hantieren mit einem Wasserkocher in nasser/feuchter Umgebung. Und nicht zuletzt ist das Händewaschen mit halbwegs warmem Wasser im Winter irgendwie angenehmer ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted December 29, 2014 Share #136 Posted December 29, 2014 Brita Maxtra Filter und denn hat man super Fotografisches Wasser. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
JosefSchachner Posted January 4, 2015 Share #137 Posted January 4, 2015 Zwar nicht die Dunkelkammer, aber wenigstens die Ergebnisse :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 15 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190223-ein-blick-in-meine-dunkelkammer/?do=findComment&comment=2741098'>More sharing options...
kraxel69 Posted April 5, 2015 Share #138 Posted April 5, 2015 Normalerweise mein Bad, heute für 7 Stunden meine Dunkelkammer. Nicht immer ganz einfach, aber macht Spaß. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Axel 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Axel ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190223-ein-blick-in-meine-dunkelkammer/?do=findComment&comment=2792767'>More sharing options...
fotohuis Posted April 5, 2015 Share #139 Posted April 5, 2015 Badezimmer, macht nichts. Das Ergebnis ist nur wichtig. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted April 5, 2015 Share #140 Posted April 5, 2015 Nur das Ergebnis ist wichtig und wie man sieht: Mehrere Möglichkeiten und Technik. 5 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now