Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Leica Q'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Leica Forum

  • International User Forum
    • Leica M System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Collectors & Historica
    • Photo Forum
    • Leica & General Discussions
    • Leica Forum Discussions
    • LSI Member Forum
    • Events & Member Meetings
  • Deutsches Leica Forum
    • Leica M-System
    • Leica L-Mount
    • Leica Q3 / Leica Q2 / Leica Q
    • Leica X
    • Leica D-Lux / Digilux / V-Lux / C-Lux
    • Leica R System
    • Leica S System
    • Leica FOTOS App / Leica LUX App
    • Leica Sammler & Historica
    • Foto-Forum
    • Leica & Allgemeine Diskussionen
    • Leica Forum Diskussionen
  • Challenges / Wettbewerbe
    • Digi - Lux Challenge
    • Leica X Challenge
    • Leica Mini Challenge
    • Leica One Challenge
    • Barnack Challenge

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica Q
  • Leica M (Typ 240)
  • Leica M Monochrom (Typ 246)
  • Leica SL (Typ 601)

Categories

  • Leica M
    • Leica M Cameras
    • Leica M Lenses
    • Leica M Accessories
    • Leica M Wanted
  • Leica L-Mount
  • Leica S System
  • Leica Q
  • Leica X
  • Leica D-LUX / V-LUX / DIGILUX
  • Historica
    • Leica R System
    • Screwmount Leica
  • Misc

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Member Title


Location


Interests


City


Hobbies


Job


Your Leica Products / Deine Leica Produkte


Website

  1. Hello fellow Leica Q owners I seem to be unable to use my Leica Q in AF mode. The MF sign is constant in the top right corner of the EVF/LCD and no matter what I choose in the Menu I am unable to activate AF. I am stuck and frustrated. User error or technical glitch? Any ideas welcome cheers William
  2. Hallo zusammen, gibt es hier zufällig noch jemanden, der Spaß am Filmen hat und dieses Hobby auch schon mal mit seiner Leica Q näher verfolgt hat? Oder kennt vielleicht wer andere Foren in denen dieses Thema schon einmal erörtert wurde? Mir ist bewusst, dass die Leica Q in erster Linie auf das Fotografieren ausgerichtet wurde (zumindest bis jetzt)... Theoretisch hat sie es ja technisch drauf und mit dem 28mm bei der Lichtstärke und einem Vollformat Sensor in der Package ließen sich echt tolle Filmchen machen. Was ich absolut nicht verstehen kann: Warum darf ich als Nutzer der Leica Q Handy App im Video Modus ALLE Belichtungseinstellungen manuell vornehmen, nur nicht direkt an der Kamera? Warum werde ich dadurch außerdem gezwungen mir das Bild auf dem per WLAN gepairten Handy anzuschauen statt durch den integrierten Sucher oder den Kamera Bildschirm (mit Lag)? WARUM??? Mit dem Handy ist ja super wenn ich eine Stadicam benutze. Von daher gibt's für dieses Feature definitiv schon mal 100 Punkte von mir. Aber dann doch bitte bitte auch direkt an der Kamera...! Liebes Support Team bei LEICA: Bitte kommt endlich mit einem vernünftigen Firmware Update um die Ecke! Die Kamera kann so viel mehr
  3. When i was doing my initial research when considering to purchase this flash i did not find any other pictures than the official product photos that's only from the front. I picked it up from my retailer today, and thought i'd post some pictures of the flash from the front and back, and on the Q as well for size comparison. I were eyeballing this flash for a while, It is the same as a Nissin i40, just rebranded and with support for Leica TTL, seems to work perfect on the Q and should probably do the job in the scenarios where the Q is with me.
  4. Hi All - New to the forum & the Leica world. Old photographer however. Coming from mostly Nikon, Fuji, Ricoh. I have the new Q, fw 2.0. Loving it. But I seem to get unpredictable results with Auto ISO. I tend to shoot manual aperture & shutter, letting the ISO move within my chosen range. I always select my aperture. Occasionally I will select an aperture, put shutter on 'A', but still let ISO move up or down within my range. It seems no matter what I set my Q Auto ISO settings to - 1/15th & 6400 max for example, when putting the camera in 'A' shutter speed, the camera will start raising the ISO while remaining at 1/60th? Should not the camera be allowing the shutter speed to drop to 1/15th before raising ISO? Is not the functionality (more importantly the terminology) similar to most other manufacturers? Iv'e read some of the threads here that attempt to answer this but I haven't seen a clear explanation? The result I'm looking for: Pick an aperture, say f2.8 Put shutter dial on 'A' Set Auto ISO to 1/15th, 6400 I'm expecting camera to keep ISO at 100 down to a shutter of 1/15th before raising ISO Example of what does happen: Pick f28 Shutter dial on 'A' Auto ISO to 1/15th, 6400 Camera will stop dropping shutter speed at 1/60th, the ISO will move from 100 up/down to 1,000 or whatever it needs to meter. I must be missing something? Any suggestions greatly appreciated. Many Thanks
  5. Hi everyone, this week-end, I had the chance to test out a production proof of the Thumbs Up EP-SQ grip for the Leica Q. I can honestly say that this is a great ergonomic addition to the already fantastic camera, adding that little extra bit of purchase that makes MatchTechnical's Thumbs Up grips so popular. The added benefit of this Thumbs Up is that its design limits inadvertently bumping the Diopter adjustment dial, which often does go out of whack without protection. Once again, you lose the hotshoe, but with the Q's ISO capacities, a flash is rarely needed. Another successful design. As an owner of the Thumbs Up Grips for the Leica M8, M9, M240, M246, and X1, I can confidently say that that Thumbs Up EP-SQ does much of the same for the Leica Q as it does for those cameras....it adds a nice secure grip if one feels that they require more than the camera's own offering or as an alternative/addition to the Leica hand grip. Here are a few pictures that I have taken.
  6. Leica has introduced the Leica Q a full-frame compact camera with Summilux 28mm lens. We have all information and product images in our blog and a first review of the Leica Q. The specs at a glance: Full format 24 MP CMOS Sensor 28mm f1.7 Summilux lens Digital zoom option for 35 or 50 mm 3.68 MP EVF with digital frame selector Contrast autofocus Manual focussing with magnifier or focus peaking 1/16,000 electronic shutter max. ISO 50,000 Continuous shooting with up to 10 fps Wifi / NFC Question to you: Is the Leica Q interesting for you? Please vote above and comment below!
  7. Relatively new using my Leica Q, basically only used once, but the first thing I noticed was on the shutter speed dial there is no B setting for long manual exposures, and my question to the readers, if known, or if any has used this, what or how do you take a long exposure without the B?. In advance, thank you!. G. LeBigoux
  8. Auf ein Neues.... Es geht hier um Vorschläge für Fehlerbereinigungen und Verbesserungswünsche für die nächste Firmware-Version der Leica Q (Aktuell: Firmware 2.0) Ich sammle hier die einzelnen Punkte, wir diskutieren sie, versehe es dann mit Erklärungen und wir lassen es dann Leica zukommen (über Andreas oder direkt). Das letzte Firmware-Update und die vorher überreichte "Wunschliste" haben gezeigt, dass Leica einige Punkte in der Tat wie gewünscht umgesetzt hat, vieles jedoch nicht, aber die Liste war ja auch lang. Nach meinem persönlichen Empfinden lief der letzte Beta-Test in einigen Punkten nicht ganz rund, weil unsere Wünsche zunächst in einigen Version beinhaltet waren, dann aber wieder rausgenommen wurden, weil ein paar Beta-Tester damit nichts anfangen konnten (internationale Teilnehmer) und diejenigen, die es gebrauchen konnten, sich nicht (positiv) gemeldet hatten. Dort wäre ein anderes Vorgehen der Kommunikation mit Leica für die Zukunft angebracht, ich werde das mit Andreas als Organisator der Beta-Tests diskutieren und abklären. Bevor wir weitere Vorschläge aufnehmen, denn wir sollten die Liste nicht endlos aufblasen, bitte ich die jetzt von mir genannten 10 Optionen zu diskutieren. Zum Abschluss machen wir eine Umfrage, um die Priorität der einzelnen Punkte herauszufinden. Hier die überarbeiteten und gesammelten Vorschläge für ein Firmware-Update (Letztes Update 6.7.2017) 1. Die AEL-Funktion umschaltbar machen, damit man nicht die ganze Zeit die Taste drücken muss, um die AEL-Sperre zu nutzen. Also genauso wie bei der AF-L-Taste. 2. Eine Option die Bildstabilisierung ab einer vordefinierten Zeit automatisch einzuschalten (z.B. ab 1/30 und länger) 3. Im Display-Modus „EVF Erweitert“ schaltet durch Druck auf die "ISO-Taste" oder die "FN-Taste" das Display ein, genauso wie bei der "Taste Menü" oder "Wiedergabe". 4. Die Videotaste als 2. FN-Taste belegbar machen, sofern die Funktion „Foto-/Videomodus festsetzen ausgewählt ist. 5. Fallback bei der Gesichtserekennung auf 1-Punkt AF oder Mehrfeld-AF (einstellbar) 6. Wenn die Auto-ISO-Vorgabe eine korrekte Belichtung nicht mehr zulässt, eine entsprechende Anzeige ("Unterbelichtungswarnung") 7. Längeres Drücken der Löschtaste im Aufnahme-Modus bietet das Formatieren der SD-Karte an. 8. Der AF-Bestätigungston sollte sich vom AF-Fehler-Ton unterschieden (AF hat gefangen: Ein Piepton, AF-hat nichts gefunden: drei schnelle Pieptöne) 9. Bildanzeige des aufgenommen Bildes, solange der Auslöser gedrückt wird (wie bei M9 und M Typ 240) 10. Fehler: Fehler beim Blitzen mit Auto-ISO beheben. Bei Auto-ISO erfolgt immer eine Belichtung mit ISO 100. 11. Benutzer-Profile können mit einem frei wählbaren Namen versehen werden, wie bei M oder SL. Gruß, Jens
  9. I am trying to get my head around flash on the Leica Q, I own the SF-40. It's a good match for the Q no doubt about it and pretty straight forward, but I came across some issues. Setup: on-camera flash SF-40 for fill, Aperture priority mode, Auto ISO disabled for flash photography, Aperture usually between f1.7 and f2.8 1. On the Q there is regular flash mode and long exposure mode (I am ignoring the Auto-Flash Option). The latter does not fire at faster speeds than 1/60th. Normal mode on the other hand won't let me go slower than 1/60th. I find this a little cumbersome, it would be good to have the flash fire from 1/2000th up to lets say 1 sec without changing the mode, is there a way to achieve this? 2. Is 1/2000th (still very nice to have compared to other cameras) the Qs max shutter speed that the SF-40 can sync with? HSS, which the SF-40 is capable of, usually goes higher. 3. The TTL flash compensation dial seems to override the Q settings, but it only allows -2/+2 max compensation. Any way to get the -3/+3 the Q has to offer? 4. The SF-40s zoom is set automatically when mounted on the Q. I can't change it manually. It clearly doesn't fully cover the 28mm frame though. I can get around this by using the plastic cap and/or wide angle diffusion screen but still... 5. What are the off-camera options? I think with a Nikon TTL-cable 1/2000th of a second and TTL should work? All in all I am looking for an easy and predictable workflow for direct fill flash or indoor bounce with this setup, that works in most shooting scenarios. Thank you very much.
  10. Sizilien (Alcamo D.ne) Leica Q * Leica Summilux 1.7/28 * NiK SEP2
  11. Hiermit möchte ich mich auch kurz hier im Forum Vorstellen. Ich Fotografiere seit 1969. Aus einer Freizeitbeschäftigung st eine Passion geworden. Mit Leica arbeite ich seit über 30 Jahren, analog natürlich. Meine letzten analogen Bilder habe ich anläßlich einer Reise nach Neuseeland 2002 gemacht. Die Negative habe ich bereits nach der Entwicklung Einscannen lassen. So konnte ich daraus einen Bildband machen als Erinnerung. Nach Jahren unbefriedigender Ergebnisse mit diversen digitalen Kameras von Canon, Nikon usw. bin ich seit 2013 mit Olympus Kameras zufrieden. Seit dem Fotografiere ich damit. Besonders die Pen-F hatte es mir angetan. War während der analogen Fotografie die Weiterbearbeitung der komplizierte Part, ist das Heute das Fotografieren. Die Firmware der heutigen Kameras sind dermassen aufwendig gemacht, das trift besonders auf Olympus zu, das wie bei den Homecomputern nur noch wenige den vollständigen Durchblick haben. 20% der User können 80% und 80 % der User können 20% der Funktionen bedienen. Zum Glück fällt es mir relativ leicht mich in ein Computersystem einzuarbeiten, da ich über 20 Jahre damit mein Geld verdient habe. Trotz habe ich unzählige Konfigurationen der Kamera und stundenlanges Lesen der Betriebsanleitung gebraucht um die Pen-F wenigstens zum größten Teil zu beherrschen. Da komme ich auf die Leica Q. Wenn man es genau überlegt, braucht es doch für eine gute Aufnahme von Seiten der Kamera nur -Blende, Verschlußzeit, ISO, und Entfernungsmessung-. Dieses bietet die Leica Q. Man kann von außen die Blende, die Verschlusszeit und die Entfernung sichtbar einstellen. Iso ist auf Tastendruck vorhanden. Den Weissabgleich muß ich mir zwar im Moment über die FN taste holen, aber mit der Daumentaste kann ich den Digitalzoom umschalten. Damit ist alles erforderliche gegeben und leicht zu merken. Diese Einstellung habe ich mir auf ein Preset gelegt und will auch damit Arbeiten. Für meine Frau habe ich dazu ein Vollautomatik Modus als Preset generiert. Ich hoffe damit erst mal alles erforderliche an Einstellungen zu haben. Ich habe mir sehr viele der Treads hier im Forum und in anderen durchgelesen. Da wird erstaunlicher weise der mangelnde Umfang der Leica Q bemängelt. Ich denke gerade das ist die Stärke der Kamera. Außer natürlich die sehr gute Farbwiedergabe, von der exzellenten Schärfe ganz zu schweigen. Resümee für mich. Ich habe die im Moment perfekte Kamera gefunden. Die Einstellungen lenken mich nicht von der kreativen Seite der Fotografie ab, was leider bei vielen Kameras der Fall ist. Die ersten Ergebnisse sind atemberaubend. So eine Schärfe und Farbwiedergabe habe ich nicht erwartet, nur gehofft. Leider gibt es auch eine Schattenseite der Kamera. Die Farbwiedergabe der JPG ist mir zu schlecht. Ich nehme immer DNG. Was mit Lightroom zu erstklassigen Ergebnissen führt und da ich sowieso Nachbearbeite kein Problem. Der automatische Weissabgleich ist nicht besonders Perfekt. Vor allem bei Kunstlicht stimmt das Ergebnis gar nicht. Der mitgeliefert Trageriemen ist ein Zumutung. Dagegen ist selbst der von Olympus besser. (Tipp erbeten) Aber ich habe mir sowieso die Streetomatik Tasche geholt und da ich noch keinen Handgriff habe benutze ich die Kamera mit der Daumenschlinge zum sicheren Halten. Damit ist sie dann auch mit einem guten Wetterschutz versehen und ist schnell zu erreichen. Die Batterie ist sehr teuer, aber es gibt ja von Sigma eine passende Alternative die absolut baugleich ist. Sigma BP-51. Aber damit kann ich gut leben. Die Q ist sehr schnell einsatzbereit nach dem Einschalten. Der Verschluß ist extrem Schnell und Leise und der Sucher schön scharf. Die Bilder werden exzellent. Als nächste will ich mich mit schwarz-weiss in der Q beschäftigen. Bisher habe ich nur Farbe gemacht. (Danke für Tipps) Demnächst werde ich mal ein paar Bilder einstellen wenn ich darf. Dann können der Worte auch Taten folgen. Bis dahin mit vielen Grüßen NC-Hermann
  12. Just received my Q this past week and cannot figure out how to restore the center crosshair. Can anyone help me on this? Thanks, Bruce Bodine
  13. Belgium Air Force NH90s and German Luftwaffe UN Support Helicopters Training Outside Gao Mali Leica Q
  14. Leica Q Rheinauen Düsseldorf Hochwasser
  15. Karmakol Camel Racer Leica Q f1.7 http://www.signsofafrica.com
  16. Sailboat on the Nile Cairo Leica Q http://www.signsofafrica.com
  17. I usually shoot natural light but have recently purchased the SF40 to help with outdoor situations photographing pups that require some additional exposure. Having never used speed lights, I would love some visual operation instructions if anyone knows of a how-to video for the SF40 being used with the Leica Q. Or perhaps a really good cheat sheet exists? Also, I would like to find a lightweight bracket to hold the flash off camera and would love some suggestions. One that is adjustable would be preferred. Would love to hear what other folks are using. How do you operate the SF40 remotely? ie on a stand or tripod? Is a cable connecting to the camera required, if so which ones are recommended? Lastly, in terms of basic use, how do I start? If I tend to photograph a pup with an aperture of 2.8 and want to expose for the background and flash for the foreground, what's the secret? Sorry if this is a super green question but I am super green when it comes to speed lights.
  18. Hi fellow Leica Users, I am new here, so do forgive me in case my cry for help has been posted earlier already. Is there a possibility to change the presets of the Fn button to your own desire? In case this is possible, please be so kind and guide me throughout it. Love to hear, many thanks from The Netherlands!
  19. Hi guys, I am absolutely new to Leica and I am thinking to purchase a Leica Q but still have a few questions. I was in a local Leica store to test the Q. I was really impressed by the AF and the sharpness already at 1.7. I really like the bokeh. Unfortunately the guy couldn't tell me anything about costs of repairing the Q and was really reserved when I was asking him about the Leica Service. The price for Leica in general is pretty high so do I buy also excellent service with it? Did you have already experience with repairing the Q? What are the typical pain points on a leica except the brassing? Furthermore I am wondering if you have any experience in shooting with high iso with the Q? I checked until ISO 3200 and it was still ok but what are your experience on long term? Also the q has the stabilizer so might be not the case that I use more than 3200... Last but not least do you have any experience in shooting landscape with the Q? I will go to Canada next year for a long trip and I am thinking to only take the Q with me... Usually I am with 18-20mm in landscape, so I will miss wide angel but on the other hand maybe I can arrange myself with the 28mm... Thanks in advance for your thoughts and experiences!
  20. Nach dem schönen Apo 75 zur SL - wäre eine Q mit einem solchen Objektiv denkbar?? Ich glaube das wäre eine tolle Ergänzung zur Q. Und dann wieder mit Crop auf 90 und 135
  21. Münster Prinzipalmarkt - Leica Q
  22. Münster Kreuzviertel - Leica Q
  23. Münster Kreuzviertel - Leica Q
  24. Sunrise Luxor http://www.signsofafrica.com
  25. Niger Agadez Antonov 2R destroyed in Sandstorm Leica Q
×
×
  • Create New...