UliWer Posted December 9, 2010 Share #201 Posted December 9, 2010 Advertisement (gone after registration) .............aber leider ohne Bereitschaftstasche! Einen Bereitschaftsverhinderungspanzer für die M3 habe ich längst - von derselben Börse. Da passt das Telyt mit TUVOO an TXBOO allerdings nicht rein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1526547'>More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2010 Posted December 9, 2010 Hi UliWer, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Krauklis Posted December 10, 2010 Share #202 Posted December 10, 2010 Hallo krauklis, hatte deine freundliche Anfrage bis gerade übersehen. Ja, lt. der Seriennummer handelt es sich um eine IIIc von 1949, die zu einer IIIf umgebaut wurde. Kalle Danke. An meiner III verwende ich den ORAKO auch auf dem rechten Fensterchen. (Falls mir mal eine gute III b,c,d,f zuläuft, habe ich noch ein OKARO in Reserve). In welchen Preisregionen bewegen sich eigentlich gut funktionierende APDOOs? Gibt es da verschiedene Ausführungen, auf die man achten muß? Gruß krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
kallhu Posted December 10, 2010 Share #203 Posted December 10, 2010 (edited) Danke.An meiner III verwende ich den ORAKO auch auf dem rechten Fensterchen. (Falls mir mal eine gute III b,c,d,f zuläuft, habe ich noch ein OKARO in Reserve). In welchen Preisregionen bewegen sich eigentlich gut funktionierende APDOOs? Gibt es da verschiedene Ausführungen, auf die man achten muß? Gruß krauklis Ich habe für den Selbstauslöser (APDOO) auf der genannten Börse 70,- inklusive des schönen Ledertäschchens bezahlt. War er mir wert! Zu der Verschiedenheit der APDOOs zitiere ich mal wörtlich aus dem Laney, Leica Cameras Zubehör, S. 87: "APEDOO/14003 (1938-1965) - Selbstauslöser mit Verzögerung von 10 - 15 s. Schwarz und verchromt. Beim Vorkriegsmodell war das Zifferblatt schwarz mit weißem Punkt und zylindrischem Knopf, beim Nachkriegsmodell verchromt mit schwarzem Punkt und pilzförmigem Knopf ausgeführt." Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mein Exemplar ist - wie ich auch - demnach ein Nachkriegsmodell. Edited December 10, 2010 by kallhu 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mein Exemplar ist - wie ich auch - demnach ein Nachkriegsmodell. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1526807'>More sharing options...
Krauklis Posted December 10, 2010 Share #204 Posted December 10, 2010 Ich habe für den Selbstauslöser (APDOO) auf der genannten Börse 70,- inklusive des schönen Ledertäschchens bezahlt. War er mir wert! Zu der Verschiedenheit der APDOOs zitiere ich mal wörtlich aus dem Laney, Leica Cameras Zubehör, S. 87: "APEDOO/14003 (1938-1965) - Selbstauslöser mit Verzögerung von 10 - 15 s. Schwarz und verchromt. Beim Vorkriegsmodell war das Zifferblatt schwarz mit weißem Punkt und zylindrischem Knopf, beim Nachkriegsmodell verchromt mit schwarzem Punkt und pilzförmigem Knopf ausgeführt." [ATTACH]234689[/ATTACH] Mein Exemplar ist - wie ich auch - demnach ein Nachkriegsmodell. Danke. Um so einen APDOO werde ich mich bemühen. Wenn ich einen finde, dessen äußerer Zustand (Etui und Auslöser selbst) auch so gut ist und dazu natürlich mechanisch einwandfrei, würde ich durchaus auch so viel investieren. Gruß krauklis (auch Nachkriegsmodell, so gerade eben) Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 10, 2010 Author Share #205 Posted December 10, 2010 (edited) Zwar nicht so elegant wie APDOO, aber eine für den Zweck - Selbstauslösen an einer Schraubleica ohne eingebauten Selbstauslöser - ebenfalls praktikable Möglichkeit: Drahtauslöseranschluss mit Drahtauslöser und Autoknips: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kalle P.S. Der Vorteil: man hat hiermit ein Anschlussgewinde für Zeitauslöser und andere herkömmliche Gewindeauslöser an einer älteren Schraubleica! In diesem Anschlussgewinde steckt schon ein Minidrahtauslöser - als Auslösehilfe. Edited December 10, 2010 by kalle 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kalle P.S. Der Vorteil: man hat hiermit ein Anschlussgewinde für Zeitauslöser und andere herkömmliche Gewindeauslöser an einer älteren Schraubleica! In diesem Anschlussgewinde steckt schon ein Minidrahtauslöser - als Auslösehilfe. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1526915'>More sharing options...
Guest gugnie Posted December 10, 2010 Share #206 Posted December 10, 2010 Einen Bereitschaftsverhinderungspanzer für die M3 habe ich längst - von derselben Börse. Da passt das Telyt mit TUVOO an TXBOO allerdings nicht rein. [ATTACH]234666[/ATTACH] Ja, das ist ja die crux! Wer schützt dann das Objektiv? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 10, 2010 Author Share #207 Posted December 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Ja, das ist ja die crux! Wer schützt dann das Objektiv? Wo isn da das Problem? Mit Leicazeuchs gehe ich ohnehin nie ohne Einkaufstasche und Bodygards! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der eine von beiden schützt den Body, der im Tarnlook das Objektiv! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der eine von beiden schützt den Body, der im Tarnlook das Objektiv! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1526937'>More sharing options...
jc_braconi Posted December 12, 2010 Share #208 Posted December 12, 2010 (edited) Vielen danke Edited December 17, 2010 by jc_braconi 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 15, 2010 Share #209 Posted December 15, 2010 Noch ne Halfcase-Lady ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=1531843'>More sharing options...
MAX Posted December 16, 2010 Share #210 Posted December 16, 2010 ...schon jetzt "D-Lux Kaviar" ? fotografiert mit: LEICA MDa, Visoflex III, 135 Elmar, Kodak 200er ( Farbwelt ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 16, 2010 Share #211 Posted December 16, 2010 ...schon jetzt "D-Lux Kaviar" ? Eine übel farbstichige Beleidigung des Threads. Löscht Du es selbst oder wie machen wir das? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 16, 2010 Share #212 Posted December 16, 2010 (edited) Das erste bleibt jetzt so wie es ist . BASTA. Edited December 16, 2010 by MBI Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 16, 2010 Share #213 Posted December 16, 2010 (edited) Eine Beleidigung wird nicht besser, indem man sie wiederholt. Das ist Schrott und kein Kaviar. Nebenbei gibt es keine braunen Leica-Punkte. Nachtrag: Du solltest LÖSCHEN und nicht editieren. Edited December 16, 2010 by Rona|d Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 16, 2010 Share #214 Posted December 16, 2010 (edited) Eine Beleidigung wird nicht besser, indem man sie wiederholt. Das ist Schrott und kein Kaviar.Nebenbei gibt es keine braunen Leica-Punkte. Nachtrag: Du solltest LÖSCHEN und nicht editieren. Beim ersten Mal war der Punkt rot. Und eine Anleihe an modernistische Werbebildchen sollte durchaus gestattet sein, auch wenn es sich nicht um eine "richtige" Leica handelt. Nebstbei bemerkt ist richtiger Kaviar nicht rot und paßt daher keineswegs zu Leica. Und die liebe Edith murmelte gerade, daß es auch nicht "editiert" heißt, sondern "ediert". Nur damit die hier sicher auch vorhandenen, der deutschen Sprache wahrhaft mächtigen Erdenbürger keine gottesunwürdigen Meinungsäußerungen kundzutun genötigt werden. Beste Grüße, Franz Edited December 16, 2010 by Franz S. Borgerding Edith nölte rum. "Editiert" meint das Gegenteil vom gesagten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 16, 2010 Share #215 Posted December 16, 2010 Ach hätte er doch nur die Ausrüstung abgebildet, mit der er die digitale LEICA fotographyrt hat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 16, 2010 Share #216 Posted December 16, 2010 Ach hätte er doch nur die Ausrüstung abgebildet, mit der er die digitale LEICA fotographyrt hat ...phyriert... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
kallhu Posted December 16, 2010 Share #217 Posted December 16, 2010 ...Und die liebe Edith murmelte gerade, daß es auch nicht "editiert" heißt, sondern "ediert". Nur damit die hier sicher auch vorhandenen, der deutschen Sprache wahrhaft mächtigen Erdenbürger keine gottesunwürdigen Meinungsäußerungen kundzutun genötigt werden. Beste Grüße, Franz Dann grummel mal zurück, dass das Wort edieren, aus dem lateinischen, für herausgeben, veröffentlichen, zwar auch in der EDV für 'editieren' gebraucht werden kann, sich aber das aus dem englischen kommende, verwandte Wort 'editieren' hier eher durchgesetzt hat. "Sowohl edieren als auch editieren haben eine nach EDV-Maßstäben lange Tradition. Beide Formen haben ihre Anhänger und Gegner, und wenngleich gängige Wörterbücher mittlerweile beide Formen in der EDV-Bedeutung verzeichnen, so wird man — ganz gleich, für welche der beiden man sich entscheidet — zwangsläufig jemandem damit auf die Füße treten: entweder dem, der die Bedeutungserweiterung von edieren als überflüssig bis störend empfindet; oder dem, der editieren als eine nicht minder überflüssige Fehlbildung ansieht." siehe dazu Fremdwort, Um Streit aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich dem "der deutschen Sprache wahrhaft mächtigen Erdenbürger" deutsche Wörter wie bearbeiten, verändern zu verwenden! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kallhu Posted December 16, 2010 Share #218 Posted December 16, 2010 ...phyriert... grüsse tom Schlimmer noch, nach dem Editieren sieht das Bild aus wie pyriert, äh püriert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 17, 2010 Share #219 Posted December 17, 2010 (edited) Franz, die holde Edith möge der einfach gestrickten Landbevölkerung ihre Unwissenheit betreffs verbotener EDV-Anglizismen im doijtschen Kompartment eines internationalen Internetforums nachsehen. Selbstverständlich werde ich in diesem Punkt, allein schon ihr zuliebe, vollumfänglich desistieren. Nachtrag: All das ändert jedoch nichts an der Scheußlichkeit des farbstichigen Pseudo-Kaviars aus Beitrag # 211. Edited December 17, 2010 by Rona|d 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nasel Posted December 20, 2010 Share #220 Posted December 20, 2010 Kauderwelsch ist eine Sprache, der man sich bedient, wenn man etwas nicht ausdrücken kann, aber trotzdem denkt, wenn man das nicht ausdrückt, also sagt, dann kriegt man, auf welche Weise auch immer, nein, besser gesagt, man will, aber kann nicht, etwas sagen, wovon, im Grunde genommen, jeder weiß, dass das ja eigentlich klar sein müsste, aber irgendwie verheddert man sich, weil dann kommt's nämlich, und das ist das Problem, dass man vergessen hat, was man ausdrücken will und nicht kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now