Jump to content

Zukunft der analogen M-Linie?


waechter

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Würde mich schon stark wundern, wenn Leica überhaupt noch analoge Ms baut oder verkauft. Für wen denn? Man muss sich doch nur mal die Zahlen der Filmverläufe anschauen.

 

Wer heute, bei dem jetzigen Stand der Digitaltechnik in der Preisklasse einer analogen M einmal objektiv die mögliche Qualität vergleicht und sich dann für analog entscheidet, muss ganz schwer was an den Augen haben.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Leica wie auch die anderen ehem. Analoganbieter noch aktiv analoge Produkte fertigt. Die werden wahrscheinlich eine Kiste in der Ecke stehen haben, wo die vorproduzierten Ms für die nächsten 2-3 Jahre liegen und auf die einsamen Käufer warten. Sofern man dann noch vernünftiges Filmmaterial kaufen kann.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

  • Replies 269
  • Created
  • Last Reply
hmmm, ich kenne vier in den letzten zwei, drei jahren neu gekaufte mps im näheren umfeld.

 

Ich auch, für die Vitirine.

 

 

(natürlich macht eine g1 deutlich bessere bilder, da wollen wir uns nichts vormachen. ;) )

 

Die besseren Bilder macht immer noch der, der fotografieren kann! Egal mit welchem Gerät.

 

Wäre die M ein Garant für gute Fotos, würde ich hier öfters mal ins Fotoforum schauen.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass s/w auf Film und von einem Könner auf Baryt vergrössert besser ist als digitales s/w. Wer das gerne macht für den ist eine analoge LEICA die optimale Kamera und er wird sie sich auch neu kaufen, vielleicht sogar als A-La-Carte Modell.

 

Deshalb glaube ich, dass die LEICA MP die analoge Kamera sein wird, die am längsten gefertigt wird, auch dann noch wenn es keine neue F6 und EOS 1V mehr gibt.

Link to post
Share on other sites

Würde mich schon stark wundern, wenn Leica überhaupt noch analoge Ms baut oder verkauft. Für wen denn?

 

Wahrscheinlich lohnt sich alleine schon die Produktion für Eggleston... :p

 

Zitat aus der Süddeutschen: "In einem verstaubten Lederkoffer liegen 30 fabrikneue Leicas."

Link to post
Share on other sites

Werden denn neue F6s und EOS 1Vs denn überhaupt noch gebaut?

Dr. No hatte wohl in Solms erfahren, das noch 3 M-Leicas pro Tag gefertigt werden, das währen ja dann immerhin noch rund 750 Stück im Jahr.

Link to post
Share on other sites

Werden denn neue F6s und EOS 1Vs denn überhaupt noch gebaut?

Ob sie noch gebaut werden weiß ich nicht, aber gelistet sind sie noch.

 

Ich bin aber auch der Meinung, dass die MP noch gebaut/angeboten wird, wenn kein anderer Hersteller mehr 35mm Kameras anbietet.

Link to post
Share on other sites

(natürlich macht eine g1 deutlich bessere bilder, da wollen wir uns nichts vormachen. ;) )

 

DAS halte ich für ein übles G-Rücht!

 

könnte man sämtliche digitalfotos ausblenden würde ich da auch mal wieder reinschauen :D :D

:D

 

 

=====

 

Ist die MP nicht die letzte qualitativ ernsthafte 35mm-Photokamera, die wirklich noch gebaut wird? Für mich jedenfalls kam nur sie als Krönung meiner analogen Photographie in Frage (Neukauf im Werk) und soweit ich weiss, wird sie auch heute noch regelmässig bei Leica gebaut. Nix "nur auf Halde" produziert.

Link to post
Share on other sites

Ob sie noch gebaut werden weiß ich nicht, aber gelistet sind sie noch.

.

 

Die EOS1V taucht schon lange nicht mehr in den Preislisten auf,

aktuell ist die F6 die einzige die beim DGH noch gelistet ist.

Link to post
Share on other sites

Die EOS1V taucht schon lange nicht mehr in den Preislisten auf,

aktuell ist die F6 die einzige die beim DGH noch gelistet ist.

 

Und da geht ja auch schon seit Jahren das von Nikon bis heute nicht dementierte Gerücht um, daß es sich um Lagerverkäufe handelt.

 

Nebenbei ist der Service zur F6 grottig, wenn ich meinen Kollegen (wir alle sind Angestellte eines größeren deutschen Konzerns) Glauben schenken mag.

 

Da habe ich mit M8 und Hassi mehr Glück bei der Arbeit.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass s/w auf Film und von einem Könner auf Baryt vergrössert besser ist als digitales s/w. Wer das gerne macht für den ist eine analoge LEICA die optimale Kamera und er wird sie sich auch neu kaufen, vielleicht sogar als A-La-Carte Modell.

 

Deshalb glaube ich, dass die LEICA MP die analoge Kamera sein wird, die am längsten gefertigt wird, auch dann noch wenn es keine neue F6 und EOS 1V mehr gibt.

 

Stefan,

 

das erinnert mich an die Aussage "Der letzte gebaute PKW wird ein Sportwagen (Porsche) sein".

 

Es wird stimmen, denke ich.

Link to post
Share on other sites

Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass s/w auf Film und von einem Könner auf Baryt vergrössert besser ist als digitales s/w. Wer das gerne macht für den ist eine analoge LEICA die optimale Kamera und er wird sie sich auch neu kaufen, vielleicht sogar als A-La-Carte Modell.

 

Deshalb glaube ich, dass die LEICA MP die analoge Kamera sein wird, die am längsten gefertigt wird, auch dann noch wenn es keine neue F6 und EOS 1V mehr gibt.

 

Leider interessiert das nur noch wenige.

Ein schnelles Bild von einem schnellen Event in einer bunten Zeitung, am übernächsten Tag vergessen

Die soundsovielte Ehefrau auf einem Sofa, am nächsten Tag pixelig im WWW, das will man sehen.

Wer nimmt sich schon die Zeit in einer Galerie die wunderbaren Bilder z.B. eines Ara Güler

in Ruhe zu betrachten, sie auf sich wirken zu lassen und in Gedanken mit ihm durch Istanbul zu wandern?

Nur eine alte Leica, Licht, Silber, Papier, etwas Chemie und das Auge eines der besten Fotografen der Welt.

Wunderbar.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir im letzten Jahr eine neue MP zugelegt und sie nicht in eine Vitrine verbannt. Mit der MP zu fotografieren macht mir soviel Spass wie lange nicht mehr... . Derlei "soft factors" verkennt derjenige, der ein Hobby immer nur technisch oder weltanschaulich verengt diskutiert (Analog oder digital).

 

Ich bin sicher, dass mehre Foto-Hobbyisten ähnlich denken, so dass es auf jeden Fall eine Zukunft der analogen M-Linie geben wird (auch wenn die Digitalfotografie noch so gut ist/wird - und sicherlich jeder von uns parallel noch in der Digitalschiene aktiv ist).

Link to post
Share on other sites

die Wirkung der Zuseher auf Fotos die auf Papier sind:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/78115-soie.html

 

vielleicht nicht das beste Beispiel,

aber ein Spiegel der Realität.

 

Die Fotografie auf Film spielt zu selten noch eine große Rolle,

alle Altmeister sind tausendfach ausgegraben und veröffentlicht.

Die Welle der Sentimentalitäten schwappt auch schon wieder zurück

und das Fähnlein der 7 Aufrechten wird den Herstellern nicht zum Überleben helfen.

In der Nische wird es eng und staubig werden.

 

Meine nächste und vermutlich dann auch letzte M müsste eine Spotmessung haben,

ansonsten gäbe es keinen Grund das verfügbare Material zu ersetzen.

Link to post
Share on other sites

Leider interessiert das nur noch wenige.

Ein schnelles Bild von.... am nächsten Tag pixelig im WWW, das will man sehen....

....

 

Pessimist! Wer bitte ist "man"? Das "wirklich Gute Foto" ist immer Zeitlos und wird von (fast) jedem erkannt. Auch wenn es "nur" im Web zu Sehen ist.

Link to post
Share on other sites

im Gegensatz zum (bisherigen) R-System wird das M-System noch lange Leben. Die M8 wies den Weg, die M8.2 folgte.

 

Die Verfügbarkeit der analogen Ms regelt Angebot und Nachfrage. Sofern keine Nachfrage wird es den Kameras wohl ähnlich ergehen wie den Rs - außer der Objektiv- und Zubehörlinie, die wird weiterhin bestehen beliben.

 

Wahrscheinlich wird man zunächst auf eine analoge M runterfahren und wenn dann die M9.2 oder M10 draußen ist, die analoge Kameralinie einstellen.

 

So, genug der Spekulationen, Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...