Jan Böttcher Posted July 17, 2017 Share #4981 Posted July 17, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Was ist denn das für ein Lack? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ach so! (aber mit Pech habe ich das in diesem Thread schon einmal gezeigt) Edited July 17, 2017 by Jan Böttcher 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ach so! (aber mit Pech habe ich das in diesem Thread schon einmal gezeigt) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3317573'>More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2017 Posted July 17, 2017 Hi Jan Böttcher, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
SilentShutter Posted July 17, 2017 Share #4982 Posted July 17, 2017 Sieht aus wie (nachträglich) schon mal drübergemalt (Bild 1) man erkennt eine Gravur unter dem Schwarz ? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 17, 2017 Share #4983 Posted July 17, 2017 (edited) Also von einem älteren Polizisten hier weiß ich, daß zumindest die Rolleicord Vb im Einsatz war. Aber die werden einfach handelsübliche Modelle beim Händler gekauft haben, ohne besondere kennzeichnung, wie andere Kameras eben auch. Moin, irgendwo in den Tiefen meiner Altpapier-Sammlung muss sich ein Faltblatt/Prospekt befinden, in dem eine von der Firma ROLLEI zur Dokumentation (Erkennungsdienst / Unfallphotographie usw.) für Behörden zusammengestellte Ausrüstung, basierend auf der Rolleicord Vb aufgeführt ist. Die ganze Ausrüstung (Rolleinare, Stabblitzgerät usw.) war in einem handlichen, stabilen Koffer untergebracht. Der Prospekt stammte, so meine ich mich zu erinnern, aus dem Ende der 1960er Jahre. Ob auch ein Preis aufgeführt war, weiß ich nicht mehr. Leider fehlt mir momentan Zeit und Platz zum Suchen. Kartons müssten vom Dachboden geholt werden ... Freundliche Grüße Wolfgang Edited July 17, 2017 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 17, 2017 Share #4984 Posted July 17, 2017 Sieht aus wie (nachträglich) schon mal drübergemalt (Bild 1) man erkennt eine Gravur unter dem Schwarz ? Ja, da drunter läßt sich die Gravur erahnen. Bei einer grauen Vb habe ich sie auch mal freigelegt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3317633'>More sharing options...
SilentShutter Posted July 17, 2017 Share #4985 Posted July 17, 2017 Mutig ! Na da bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen was zum Vorschein kommt ! Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 17, 2017 Share #4986 Posted July 17, 2017 eigentum des landes nordrhein-westfalen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted July 18, 2017 Share #4987 Posted July 18, 2017 Advertisement (gone after registration) Verdächtig...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 21, 2017 Share #4988 Posted July 21, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist das jetzt Nicht-Kaviar? Na, Grob-Kaviar. Diese beiden schwedische Schwergewichts-Mehrkämpferinnen liegen vom Baujahr her zwanzig Jahre auseinander, in denen sich praktisch nichts getan hat. Dass die ältere Kamera rechts den Drehknopf hat, ist meine Marotte, ausgeliefert wurde sie auch schon mit Kurbel. Die einzige für mich feststellbare Änderung ist die Einführung der 'Palpas'-Beschichtung im Inneren (sie ist derzeit noch völlig intakt), und ob das eine sinnvolle Innovation war, könnte man ja auch mal bei Leica nachfragen....... War das jetzt Starrheit oder Bräsigkeit der Firma? Oder war der Entwurf so gut? Angesichts heutiger Modell-Abfolgen jedenfalls bemerkenswert. 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist das jetzt Nicht-Kaviar? Na, Grob-Kaviar. Diese beiden schwedische Schwergewichts-Mehrkämpferinnen liegen vom Baujahr her zwanzig Jahre auseinander, in denen sich praktisch nichts getan hat. Dass die ältere Kamera rechts den Drehknopf hat, ist meine Marotte, ausgeliefert wurde sie auch schon mit Kurbel. Die einzige für mich feststellbare Änderung ist die Einführung der 'Palpas'-Beschichtung im Inneren (sie ist derzeit noch völlig intakt), und ob das eine sinnvolle Innovation war, könnte man ja auch mal bei Leica nachfragen....... War das jetzt Starrheit oder Bräsigkeit der Firma? Oder war der Entwurf so gut? Angesichts heutiger Modell-Abfolgen jedenfalls bemerkenswert. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3320429'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 21, 2017 Share #4989 Posted July 21, 2017 Irgendwann haben die Schweden noch die Kinematik des Faltlichtschachts von Rollei übernommen ... der Rest? Keine Ahnung, ob sich da intern jemals was geändert hat. Sonst? Einstellscheiben wurden heller, es gab nach "Standard" irgendwann eine (empfindliche, teure, heute seltene) "Optpfasereinstellscheibe", dann die Acute-Matte (von Minolta zugeliefert). Das Objektivprogramm wurde auch immer gepflegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 21, 2017 Share #4990 Posted July 21, 2017 Beide Kameras haben noch den älteren Lichtschacht ('non-Rollei'). Mit den Einstellscheiben hatte ich Glück. Der einen Kamera lag neben dem Standardmodell eine Scheibe mit Gitternetz und großem Mikroprismenfeld bei, die andere Kamera hatte zufällig genau jene Scheibe verbaut. Schnittbild wäre nett, ist aber nur schwer aufzutreiben, und 'Acute-Matte' in neuwertigem Zustand, möglichst noch Schnittbild mit Mikroprismenring, bewegt sich bei der Anschaffung verdächtig nah am Preis für ein Gehäuse :-o Speziell @Jan: Für Standardbrennweite ist für mich die Rolleiflex klar im Vorteil ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 21, 2017 Share #4991 Posted July 21, 2017 da kann ich die maxwell hi-lux scheiben empfehlen - die sind das beste was es auf dem markt gibt. und sind günstig. einfach unter maxwell precision optics googlen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 23, 2017 Share #4992 Posted July 23, 2017 Vielleicht die Gelegenheit, sich als längerer passiver Mitleser aus der Deckung zu wagen, die M8 ist veilleicht (noch) nicht Kaviar, die Fernbildlinse leider auch nicht, trotz "Dampfmaschienen-Haptik". Beide machen aber auf jeden Fall Spaß, die Linse kommt aber nur im Garten hinter der Hecke zum Einsatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 23, 2017 Share #4993 Posted July 23, 2017 Vielleicht die Gelegenheit, sich als längerer passiver Mitleser aus der Deckung zu wagen, die M8 ist veilleicht (noch) nicht Kaviar, die Fernbildlinse leider auch nicht, trotz "Dampfmaschienen-Haptik". Beide machen aber auf jeden Fall Spaß, die Linse kommt aber nur im Garten hinter der Hecke zum Einsatz. jetzt hofffentlich mit Bild... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3321972'>More sharing options...
SUSIKO Posted July 23, 2017 Share #4994 Posted July 23, 2017 Ein tolles Gespann, sage doch bitte etwas zu Brennweite und Lichtstärke. Gruß, Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 23, 2017 Share #4995 Posted July 23, 2017 Klassische Fernbildlinse 1:5/640 mm, mit Anschluß für M-Bajonett an Visoflex, der noch dran hing. Gruß Roman 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 24, 2017 Share #4996 Posted July 24, 2017 da kann ich die maxwell hi-lux scheiben empfehlen - die sind das beste was es auf dem markt gibt. und sind günstig. einfach unter maxwell precision optics googlen Mmh, na jaah, also ... ich habe eine zusammen mit einer Rolleiflex 3,5E3 bekommen, soooo berühmt finde ich die im Vergleich zur High-D 1. Version (Minolta Zulieferteil) auch nicht, und die Kosten sind immens. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 25, 2017 Share #4997 Posted July 25, 2017 die e3 war wahrscheinlich meine. und für die gabs ja keine minoltascheibe Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 25, 2017 Share #4998 Posted July 25, 2017 die e3 war wahrscheinlich meine. und für die gabs ja keine minoltascheibe 20.03.2004 (Posteingang) und der Verkäufername paßt gut zu Deinem Alias hier ;-) (und ich habe sie auch noch) Kinder, wie die Zeit vergeht! Ich arbeite derzeit an Trick 17 um die modernen Einstellscheiben (in der richtigen Orientierung und für die Kamera zerstörungsfrei!) in die alten Flexen zu bekommen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 25, 2017 Share #4999 Posted July 25, 2017 Du hast eine PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 25, 2017 Share #5000 Posted July 25, 2017 "Flexen" scheint das Schlüsselwort zu sein ;-)))) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now