Jump to content

Recommended Posts

x

Hallo liebe Freunde, zu meiner nicht allzu kleinen Leica-Sammlung ist nun - ganz fremd - eine Praktina II A reingeschaut. Angesichts der schönen Bilder von Dresdner Kameras hier, denke ich, dass ich mit meiner Frage richtig bin. Meine Praktina ist äusserlich recht schön. Ich hab sie geputzt und auch die Belederung etwas nachgeklebt. Aber der Verschluss geht nur zuverlässig über das Vorlaufwerk auszulösen. Wer weiss, wo ich das Teil gut und günstig überholen lassen kann? Ich kenn zwar den Herrn Reinhardt und andere, aber vielleicht gibt es in Ostdeutschland jemand, mit dem Ihr Erfahrung habt. Vielen herzliche Dank, Hans

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Freunde, zu meiner nicht allzu kleinen Leica-Sammlung ist nun - ganz fremd - eine Praktina II A reingeschaut. Angesichts der schönen Bilder von Dresdner Kameras hier, denke ich, dass ich mit meiner Frage richtig bin. Meine Praktina ist äusserlich recht schön. Ich hab sie geputzt und auch die Belederung etwas nachgeklebt. Aber der Verschluss geht nur zuverlässig über das Vorlaufwerk auszulösen. Wer weiss, wo ich das Teil gut und günstig überholen lassen kann? Ich kenn zwar den Herrn Reinhardt und andere, aber vielleicht gibt es in Ostdeutschland jemand, mit dem Ihr Erfahrung habt. Vielen herzliche Dank, Hans

 

Hallo Hans,

 

dir kann geholfen werden.

Fotoservice Olbrich , Görlitz

Ruf einfach mal an, Herr Olbrich ist super hilfsbereit.

 

Viele Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Argus C3

 

...noch so ein feines Teil.

740 Gramm Bakelit, Zinkdruckguss, Messing und Glas.

Wenn man das Teil in der Hand hat, glaubt man nicht mal ansatzweise, dass es jemals zerstört werden könnte.

Das liegt zum einen an der außergewöhnlichen Form und zweitens an der massiven Rückwand und der ebenso massiven Front aus Zinkdruckguss.

Ich habe die Kamera komplett zerlegt, alles gereinigt, neu gefettet und neu beledert.

Funtioniert prächtig und macht echt viel Spaß :-)

Und der Messsucher ist schööön präzise.

Das Objektiv ist übrigens sehr kontrastreich.

 

Grüße, Thomas.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Beispielbilder:

http://www.makrofotografie.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=59&Itemid=78

Edited by thomas_böder
Fehlte was :-)
Link to post
Share on other sites

Argus C3

 

...noch so ein feines Teil....

 

Na dazu musst Du aber noch mehr erklären:

 

Sehe ich das richtig, dass das "Rad" zur Entfernungseinstellung einerseits irgendwie mit dem Entfernungsmesser, anderseits aber über ein Zahnrad mit dem Objektiv gekuppelt war? Erinnert mich irgendwie an einen Märklinbaukasten, lässt aber Barnack wohl vor Neid erblassen.

 

Dann die wunderschön bunte Zeiteneinstellung!

 

Und schließlich die Bereitschaftstasche: ist die original oder hat Luigi eine Nebenproduktion für "Argus" aufgemacht?

Edited by UliWer
Link to post
Share on other sites

Na dazu musst Du aber noch mehr erklären:

 

Sehe ich das richtig, dass das "Rad" zur Entfernungseinstellung einerseits irgendwie mit dem Entfernungsmesser, anderseits aber über ein Zahnrad mit dem Objektiv gekuppelt war? Erinnert mich irgendwie an einen Märklinbaukasten, lässt aber Barnack wohl vor Neid erblassen.

 

 

das gab's bei der alten Contax ebenso (wahrscheinlich auch noch bei einigen anderen), allerdings nur unterirdisch :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Na dazu musst Du aber noch mehr erklären:

 

Sehe ich das richtig, dass das "Rad" zur Entfernungseinstellung einerseits irgendwie mit dem Entfernungsmesser, anderseits aber über ein Zahnrad mit dem Objektiv gekuppelt war? Erinnert mich irgendwie an einen Märklinbaukasten, lässt aber Barnack wohl vor Neid erblassen.

 

Dann die wunderschön bunte Zeiteneinstellung!

 

Und schließlich die Bereitschaftstasche: ist die original oder hat Luigi eine Nebenproduktion für "Argus" aufgemacht?

 

Ersteres siehst du völlig richtig.

Man dreht am Rad und über das Zahnrad dreht sich dann das Objektiv.

Das Zahnrad kann man auch abschrauben, um andere Objektive ansetzen zu können.

Es gibt noch ein 100er und ein 35er.

Die bunten Zahlen sind für Anfänger gedacht.

Man stellt z.B. alles(Zeit, Blende, Entfernung) auf rot und kann dann sorglos bei Sonne knippsen :-)

Die Bereitschaftstasche ist original, ich habe sie nur nachgenäht.

Dazu gehört aber noch ein oberes Teil, welches man aber netterweise abnehmen kann.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

schöne Partnerschaft

 

 

 

Canon FL 1.8/85mm & 2.5/35mm

 

die FL-Objektivreihe erschien mit der Canon FX( 1964) der ersten moderneren Canon Kamera (mit Außenmessung a la Leicaflex), aus der FX entwickelte sich die Pellix und FT-QL usw. bis zur Canon F1, die dann aber das FD-Mount einführte (ca. 1971) FD und FL haben das gleiche Bajonett und dieselbe Springblende, bei den FL-Objektiven wird mit Arbeitsblende gemessen.

Die Objektive sind verarbeitungsmäßig hervorragend und optisch über jeden Zweifel erhaben, und......bekommt man sehr günstig.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

CANON F1, japanische Spitzenklasse

 

das war die Antwort von Canon auf das Nikon F-System, leistungsfähig sicher vergleichbar, wenn nicht sogar z.T. fortschrittlicher als die F, jedoch die Profis entschieden anders. Die F1, eine feine, technisch hervorragend durchkontruierte Kamera, erreichte nie die Verkaufszahlen der F2. Hier zu sehen in der 2. Version, erkennbar u.a. an der Kunststoffverkleidung vom Filmtransporthebel. Für mich eine der besten mechanischen SLR´s , die je gebaut wurden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Convair58
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sicher, ich bin zwar , sehr zum Leidwesen meiner besseren Hälfte, Jäger und Sammler jedoch fotografiere ich immer noch gerne analog, bevorzugt im Urlaub. Das macht einfach riesig Spaß und außerdem bin ich eben auch ein Kind meiner Zeit, die Faszination der analogen Kameras hält bei mir unverändert an.

 

 

 

Gruss Alex

Link to post
Share on other sites

Guest polylux
immer wieder schön hier reinzuschauen.

geiles material zeigt ihr hier.

 

Mit dem Doppel-Account sieht man hier sicher doppelt so viele...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...