romanus53 Posted May 25, 2021 Share #8281 Posted May 25, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 13 Minuten schrieb zeitz: Tewe Ist dann auch die Wahl zwischen Doublet und Teleobjektiv; sollten Regen und Sturm mal nachlassen und wenn ich dann noch Zeit habe, gehe ich mit den beiden mal in den Garten 😉 Edited May 25, 2021 by romanus53 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2021 Posted May 25, 2021 Hi romanus53, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted May 26, 2021 Share #8282 Posted May 26, 2021 (edited) Kurioses Zubehör. AGFA Blitzlampe um 1925. Neuwertiger Zustand aus einem alten Fotogeschäft-Fundus. Wie funktioniert das? Man füllt Magnesium in die geöffneteSchale und entzündet es mittels Federwerkantrieb, Draht- oder Schnurauslöser und Feuerstein. Die Schmauchspuren sind vom ausprobieren (ohne Magnesium natürlich). Den Sockel hab ich selbst gebastelt. Der fast identische Schlüssel hat gefehlt, ist von einem alten Wecker. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 26, 2021 by Reini 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4208342'>More sharing options...
Reini Posted May 26, 2021 Share #8283 Posted May 26, 2021 Auch wenn sie nicht den Ruf der Rolleiflex hat, find ich die Ikoflex II, Typ 851/16 sehr robust und hochwertig verarbeitet. Schau mich grad auf Mittelformat ein. 😌 Diese Ikoflex fand ich im Vergleich zu vielen anderen sehr schön. Art-Deco Glamour für die Vitrine. Bauzeit 1936/37 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4208348'>More sharing options...
Reini Posted May 31, 2021 Share #8284 Posted May 31, 2021 (edited) Die K1 Rolleiflex >Original< ist ja schön und alt. Aber eine Flex braucht eine Kurbel. Ab dem Nachfolgemodell die K2 >Standard< Ich musste mich ihr erbarmen...wird eines meiner nächsten Projekte. Zum Glück hab ich seit kurzem ein paar Rolleiflex-Teile. Zb. die Gelenke und Mini-Nieten dazu. Spiegel, Mattscheibe. Die gute Nachricht: Der Verschluss funktioniert und in der Wasserwaage ist noch Saft. ☺️ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 31, 2021 by Reini 6 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4211394'>More sharing options...
romanus53 Posted June 2, 2021 Share #8285 Posted June 2, 2021 Am 25.5.2021 um 18:07 schrieb romanus53: Ist dann auch die Wahl zwischen Doublet und Teleobjektiv; sollten Regen und Sturm mal nachlassen und wenn ich dann noch Zeit habe, gehe ich mit den beiden mal in den Garten 😉 Das schöne Wetter war motivierend, Ergebnisse unter #201 und #202 https://www.l-camera-forum.com/topic/283998-kaviar-objektive-der-vergangenen-tage/page/11/?tab=comments#comment-4179789 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 2, 2021 Share #8286 Posted June 2, 2021 Am 31.5.2021 um 22:55 schrieb Reini: ...wird eines meiner nächsten Projekte. 2 Tage Arbeit. War mehr eine Restauration als nur CLA. Neuer Spiegel, fehlende Gelenke ersetzt, gebrochenes Scharnier vom Sportsucher geklebt, altes Fett und Dreck entfernt, Verschluss und Linsen gereinigt, usw. Den funktionierenden Blitzanschluss hab ich gelassen. Dafür gibts keinen Drahtauslöseranschluss. (Die Verkabelung geht dort angelötet rein) Immerhin zeugt es davon, daß die Kamera lange verwendet wurde. Innen gibts 5 eingeritzte Reparaturhinweise. Vom Schild eine Dicke (nachträgliche angefebalte) Farbschicht abgekratzt. Dann mit Airbrush lackiert. Sonst ein paar Chips ausgebessert. Bin kein grossartiger Maler. Hab den Schriftzug trotzdem nachgezogen. Die Seriennummer ist sogar erkennbar, weil bessere Rillen da waren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4212600'>More sharing options...
thomas_schertel Posted June 4, 2021 Share #8287 Posted June 4, 2021 Advertisement (gone after registration) Olympus Pen FT Eine Halbformatspiegelreflexkamera. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man sollte immer genügend Filme in den Urlaub mitnehmen, das würde teure Besuche im Fotogeschäft vermeiden. Gruß Thomas 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man sollte immer genügend Filme in den Urlaub mitnehmen, das würde teure Besuche im Fotogeschäft vermeiden. Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4213569'>More sharing options...
leiceria Posted June 4, 2021 Share #8288 Posted June 4, 2021 Ich hatte die Pen FT in den 70iger Jahren und war begeistert. Erstklassige Objektive. In manchen Fotozeitschriften stand, dass sie mit den Leicaobjektiven Schritt halten könnten. In meinem Arbeitszimmer hängt ein Porträt einer entfernten Verwandten, dass mich immer noch begeistert. Die Schärfe der Haare ist wohltuend anders als in manchen digital erzeugten Porträts, nicht so glatt gebügelt. Interessant war der Rotationsschlitzverschluss, der eine X-Synkronisation bis zu 1/500 Sekunde zuließ. Gruß leiceria 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 6, 2021 Share #8289 Posted June 6, 2021 Der Vater des Konstrukteurs soll eine IIIf sein Eigen genannt haben. http://www.klassik-cameras.de/Olympus_PenF.html Die digitale Olympus Pen-F https://en.m.wikipedia.org/wiki/Olympus_PEN-F sieht noch klassischer als die analoge Kamera aus. Allerdings wurde das frontseitige "Langzeiten-Einstellrad" als Gimmick (Einstellung von diversen unnützen Effekten) missbraucht. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 7, 2021 Share #8290 Posted June 7, 2021 (edited) Am 4.6.2021 um 12:45 schrieb thomas_schertel: Man sollte immer genügend Filme in den Urlaub mitnehmen, das würde teure Besuche im Fotogeschäft vermeiden. Warum? Hast Du die Pen-F im Urlaub erstanden? Schönes Teil und eine richtige Spezialität (die weil hierzulande wohl selten verkauft auch entsprechend rar sein dürfte). Viel Spaß damit! Grüße, Andreas P.S.: Hast Du noch andere Objektive als das oben gezeigte 40mm? Letzteres sollte bei dem Format einem leichten Tele entsprechen, oder? Entschuldige, ich sehe gerade, dass da noch ein 100er mit dabei ist. Das wäre dann ein stärkeres Tele? Edited June 7, 2021 by wizard Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 7, 2021 Share #8291 Posted June 7, 2021 Ja, im Urlaub. Solche "Mißgeschicke" passieren mir immer wieder. Aber der erste Eindruck, den die Kamera macht, ist recht gut. Als sie noch neu war, stand sie in Nürnberg bei Gerber oder Seitz im Schaufenster und hat mir sehr gefallen. Aber für einen Schüler nichts, zumal ich die Leica IIIa meiner Mutter benutzen durfte. Die Negativdiagonale ist 30 mm. Das 40 er gilt trotzdem als Normalobjektiv, hat aber schon einen recht engen Winkel. Je nach Lichtstärke hatten die Standardobjektive 38 bis 42 mm Brennweite. Ich habe noch eine Penti, deren Domiplan die korrekten 30 mm hat. Das 100 er ist ein leichtes Tele, und ich habe jetzt noch ein 20 er bestellt. Gruß Thomas 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted June 8, 2021 Share #8292 Posted June 8, 2021 .. ich finde, das format unterstützt, wenn man ein wenig geschichten erzählen will .. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! pen ft | 42mm f1.2 | trix-d76 7 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! pen ft | 42mm f1.2 | trix-d76 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4215936'>More sharing options...
lookbook Posted June 8, 2021 Share #8293 Posted June 8, 2021 .. überigens auch sehr gut über adapter mit den om-objektiven von olympus .. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .. man nutzt damit den allerbesten teil der objektive - die mitte des bildkreises! .. also keine angst vor voller öffnung 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .. man nutzt damit den allerbesten teil der objektive - die mitte des bildkreises! .. also keine angst vor voller öffnung ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4215949'>More sharing options...
thomas_schertel Posted June 8, 2021 Share #8294 Posted June 8, 2021 Ich habe einen Adapter für die Exakta bestellt. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 10, 2021 Share #8295 Posted June 10, 2021 (edited) Mit dem Adapter für Exakta - Objektive ist die Pen FT gut zu gebrauchen. Mit der einen Hand blendet man ab, mit der anderen löst man aus. Das Flektogon ermöglicht Aufnahmen im Maßstab 1:2. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas Edited June 10, 2021 by thomas_schertel 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4217305'>More sharing options...
mazdaro Posted June 10, 2021 Share #8296 Posted June 10, 2021 (edited) Was gibt's denn sonst noch? Nikon und ... Nur SLR-Objektive? Für LTM scheint die Pen wohl nicht schmal genug zu sein. Klar, die guten SLR-Objektive sind überkorrigiert. Dafür sind sie auch verhältnismäßig groß und schwer. Zum Testen von Objektiven ist die Pen natürlich auch nicht optimal. Trotz allem ist die Konstruktion vom Feinsten, womit die Japaner einmal mehr bewiesen haben, dass sie nicht nur nachbauen können. Edited June 10, 2021 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 10, 2021 Share #8297 Posted June 10, 2021 Es gibt adapter für M 42 und Leica M. Der Letztere fokussiert aber nicht auf Unendlich (schade). Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted June 10, 2021 Share #8298 Posted June 10, 2021 Voigtländer Brilliant aus der ersten D Serie ab 1932 mit Blechgehäuse. Nichts besonderes aber technisch und optisch für ihr Alter gut erhalten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4217623'>More sharing options...
romanus53 Posted June 13, 2021 Share #8299 Posted June 13, 2021 (edited) Corfield Periflex mit Rahmensucher von Stewartry und PAM Britar 4.5/105, 3.5/50 Lumar und zweitem Sucherrahmen, um alle Brennweiten zwischen 35 und 135 mm abzudecken. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 13, 2021 by romanus53 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4219403'>More sharing options...
ralf3 Posted June 13, 2021 Share #8300 Posted June 13, 2021 vor 8 Minuten schrieb romanus53: Corfield Periflex mit Rahmensucher von Stewartry und PAM Britar 4.5/105, 3.5/50 Lumar und zweitem Sucherrahmen, um alle Brennweiten zwischen 35 und 135 mm abzudecken. Wie hat man denn damit fokussiert? Nach Gefühl? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now