Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zwei einfachere Modelle, Ib und IB:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß aus S-Wangen

Tom

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

x

Und das ganze Faltengebalge hinterher:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß aus S-Wangen

Tom

  • Like 8
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb thomas_schertel:

Zu den Retinanummern: wenn ich morgen den Rechner anhabe, fotografiere ich mal die Tabelle aus K. O. Kemmler, Kodak Retina, Stuttgart 1994, 2. Auflage. 

Gruß 

Thomas 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

David Jentz hat in jüngster Zeit Retinabücher geschrieben. Sie sind über ihn erhältlich.

Hier ist auch noch eine Facebookgruppe. Wenn man Bilder der Kamera einstellt, gibt er in der Regel nähere Angaben: https://www.facebook.com/groups/KodakRetinaRetinetteLovers

Gruß
Thomas

Edited by thomas_schertel
  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Und noch zwei Klappfalter aus dem Hause Kodak.
Rechts eine Vollenda 620 mit Anastigmat 4,5/10,5, links eine Regent mit Tessar 4,5/10,5 und gekuppeltem E-Messer. Beide aus den Jahren 36-39. Die Vollenda damals für 98 RM und die Regent für 162 RM.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß aus S-Wangen

Tom

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

ADOX Adrette II. Aus dem Dornröschenschlaf in einer Auslage erweckt und vom Staub befreit.
Der güldene Nickelüberzug ist einmal eine Abwechslung zum Chrom.
Schneider Kreuznach Xenar 50/3,5 Bauzeit um 1941. Die Gläser sehr schön und die Kamera ist wieder einsatzbereit.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Reini:

ADOX Adrette II. Aus dem Dornröschenschlaf in einer Auslage erweckt und vom Staub befreit.
Der güldene Nickelüberzug ist einmal eine Abwechslung zum Chrom.
Schneider Kreuznach Xenar 50/3,5 Bauzeit um 1941. Die Gläser sehr schön und die Kamera ist wieder einsatzbereit.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Fehlt noch der FOKOS 😉

Link to post
Share on other sites

Am 23.12.2020 um 10:54 schrieb thomas_schertel:

Thomas

Hallo Herr Schertel,

 

wie ist das "neue" Summar? Könnten Sie bitte einige Photos, die damit gemacht wurden hier im Forum einstellen?  Sie haben ein (nachträglich) vergütetes Summar oder ein unvergütetes?

Hintergrund, ich habe irtümlich einige Einschraubfilter für dieses Objektiv gekauft und habe aber keins und daher interessiere  ich mich dafür.

Vielen Dank und liebe Weihnachtsgrüße. (Gibt es heute einen Weihnachtsgottesdienst von Ihnen)

Frank Boller

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Robuste und sauber gefertigte Kamera, um den Copal-Square-Verschluss «herumgebaut». Hätten sie nur nicht unbedingt eigenes Bajonett… Das Auflagemaß der Konica ist noch fünf Millimeter kürzer als M42, also freie Bahn zum Adaptieren. Die von Konica selbst angebotenen Adapter für 42 und Exakta habe ich (es geht dann natürlich nur die Offenblendenmessung); weiß jemand, ob es je Adapter gegeben hat für Leitz-R-Objektive? Vom Auflagemaß wäre jede Menge Platz da.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb fsb:

Hallo Herr Schertel,

 

wie ist das "neue" Summar? Könnten Sie bitte einige Photos, die damit gemacht wurden hier im Forum einstellen?  Sie haben ein (nachträglich) vergütetes Summar oder ein unvergütetes?

Hintergrund, ich habe irtümlich einige Einschraubfilter für dieses Objektiv gekauft und habe aber keins und daher interessiere  ich mich dafür.

Vielen Dank und liebe Weihnachtsgrüße. (Gibt es heute einen Weihnachtsgottesdienst von Ihnen)

Frank Boller

Ich fang mal unten an: ja, wir hatten drei Gottesdienste. Einen im Freien und 2 drin, jeweils mit Anmeldung. Aber es waren verhältnismäßig wenige Leute in den Kirchen. Draußen waren es etwa 60. Ich hatte den Eindruck, viele scheuen sich vor den möglichen Menschenansammlungen. Das kann ich verstehen.

Zum Summar: es ist unvergütet und hat praktisch keine Putzspuren.

Hier hab ich 2 Bilder gepostet:

Hier ist noch eines.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das sind Scans vom Negativ, und da bin ich nicht so gut. Ich hoffe, in den nächsten tagen kann ich mal Abzüge machen.

Ich würde sagen, daß es zum Rand hin etwas abfällt. Schlecht ist es aber nicht. Wahrscheinlich ist eher das Problem, eins in gutem Zustand zu finden.

herzl Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Die "Freudenbotin" (Jesaja 52, 7; weil doch Weihnachten ist) war da. Normalerweise ist sie die Postbotin.

Und das hatte sie dabei:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Zeiss Ikon Favorit 266/1.

Gruß
Thomas

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb thomas_schertel:

Ich fang mal unten an: ja, wir hatten drei Gottesdienste. Einen im Freien und 2 drin, jeweils mit Anmeldung. Aber es waren verhältnismäßig wenige Leute in den Kirchen. Draußen waren es etwa 60. Ich hatte den Eindruck, viele scheuen sich vor den möglichen Menschenansammlungen. Das kann ich verstehen.

Zum Summar: es ist unvergütet und hat praktisch keine Putzspuren.

Hier hab ich 2 Bilder gepostet:

Hier ist noch eines.

 

Das sind Scans vom Negativ, und da bin ich nicht so gut. Ich hoffe, in den nächsten tagen kann ich mal Abzüge machen.

Ich würde sagen, daß es zum Rand hin etwas abfällt. Schlecht ist es aber nicht. Wahrscheinlich ist eher das Problem, eins in gutem Zustand zu finden.

herzl Gruß

Thomas

Guten Abend Herr Schertel,

ehrlich gesagt, hatte ich nicht mit so einer schnellen Antwort gerechnet, da eventuell Pastoren zu viel Arbeit  am Heiligen Abend hätten. Wir sind diesmal auch nicht hingegangen, leider.

Schöne Aufnahmen, erstaunlich gut für so ein altes Objektiv.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...