Jump to content

Recommended Posts

x

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Noch zwei Retrofokus-Nachleger zu Exa/kta, aus Bad Kreuznach und Görlitz. Schön wäre noch das Westrogon-24 von Isco, aber das ist bei mir noch unterwegs auf der Strecke von der Wunsch- zur Bestandsliste……

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb harryzet:

du schmutziger alter mann

Wieso, hat er schwarze Fingernägel?

Übrigens: Die Schweinerei findet meist im Kopf desjenigen statt, der sich über ungelegte Eier aufregt. 

Auch wenn wir hier im Kamerabastler-Forum sind sehe ich mir dennoch junge und hübsche Mädchen entschieden lieber an als alte Schrauben. Wenn ich mir insbesondere das internationale Bilderforum so anschaue .... wenn Du Dich gerne aufregen möchtest, gehe besser dort hin als hier einen hingeworfenen Halbsatz zu monieren. Mir geht diese künstlich aufgeregte Empörung über vorgebliches sittliches Fehlverhalten bei jeder unpassenden Gelegenheit hier im Forum mittlerweile ziemlich auf den Senkel. Ein jeder feg´ vor seiner Tür ...!

... und jetzt bitte wieder was erfreuliches zu Exaktas oder Retinas usw. ...

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb wpo:

Wieso, hat er schwarze Fingernägel?

Übrigens: Die Schweinerei findet meist im Kopf desjenigen statt, der sich über ungelegte Eier aufregt. 

Auch wenn wir hier im Kamerabastler-Forum sind sehe ich mir dennoch junge und hübsche Mädchen entschieden lieber an als alte Schrauben. Wenn ich mir insbesondere das internationale Bilderforum so anschaue .... wenn Du Dich gerne aufregen möchtest, gehe besser dort hin als hier einen hingeworfenen Halbsatz zu monieren. Mir geht diese künstlich aufgeregte Empörung über vorgebliches sittliches Fehlverhalten bei jeder unpassenden Gelegenheit hier im Forum mittlerweile ziemlich auf den Senkel. Ein jeder feg´ vor seiner Tür ...!

... und jetzt bitte wieder was erfreuliches zu Exaktas oder Retinas usw. ...

1.: wenn sich österreicher unterhalten, hat der piefke zu schweigen

2.: geniessbares englisches essen, deutscher humor: gibt es beides nicht

3.: wie der dolm denkt, so ist er (zum thema schweinerei).

und jetzt: nach links wegtreten

Link to post
Share on other sites

Wenigstens wurde die Fantasie angeregt...☺️   
Ihr könnt es euch aussuchen: Ich fotografier die hübschen Pinups aus der kleinen Plastik-Leica und zeig sie euch.
Oder ich such beim nächsten Flohmarktbesuch einen kleinen Plastik Fernseher und fördere die Heiligen Unschuldslämmer hier mit der Basilika von Mariazell. 😌

Jedenfalls wäre beides legitim mit einem Huaweileicaphone abfotografiert....
 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Plastikleica, Huaweileica - hab ich alles nicht, Retinas auch nicht mehr, bleiben nur die Exaktas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

apropos posing vor der Leica: heute im home-office

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Reflexe der Scheibe und Fliegengitter sehe man mir nach, daß das Model Pelz trug, auch 😉

  • Like 3
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wpo:

... und jetzt bitte wieder was erfreuliches zu Exaktas oder Retinas usw. ...

Guten Abend allerseits,

darf es auch Miranda sein?
Ein von mir sehr geschätzter Forumsmitmacher hat mir neulich eine defekte Miranda TM übereignet. Ich denke er hat sich erinnert, daß ich schon mal eine fast baugleiche Soligor TM hier gezeigt habe. Ein vorhandener Schlacht-Sensomat hat einige Ersatzteile gespendet und nun steht dem direkten Vergleich nichts mehr im Wege.

Die TM war ja der direkte Nachfahre des Sensomat. Mit M42 anstatt dem komischen Miranda-Aussenbajonett. Die Soligor hat ein paar Details des Sensomat behalten. Bspw. den filigranen, einsteckbaren Blitzschuhhalter und die Verriegelung der Rückwand.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vielen Dank an Lmax und Gruß aus S

Tom

Edited by M3Tom
Rächtschraibunk
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

On 12/16/2020 at 12:30 PM, Reini said:

Zuerst waren da die Schachtel und die Bedienungsanleitung.
Dann hab ich mir eine hübsche besorgt und ein paar nette Stunden mit ihr verbracht...jetzt kenn i mi aus...

Retina 1a mit Xenar 2.8/50.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hallo Reini,

meine Retina 1a sieht etwas weniger nett aus als diese von dir. Ich glaube dass ich meine mal gezeigt habe hier. Das Objektiv ist Retina-Xenar 3.5/50 mm, laut Serienummer produziert Januar 1954. Gibt es vielleicht eine Liste mit Serienummer und Daten von Kodak?

Lex

Link to post
Share on other sites

Seit ein paar Wochen meine Lieblingskamera: Meopta Flexaret Standard von 1965. Ich wollte mal eine TLR ausprobieren.

Es ist wirklich alles sehr „Standard“ an dieser tschechischen Kamera. Keine Belichtungsmessung, keine automatische Verschluss-Spannung beim Filmtransport, kein Autostop. Man muss sich – ganz altmodisch – des Gucklochs auf der Rückseite der Kamera bedienen und den Verschluss (Metax, 1 bis 400tel Sek.) von Hand spannen. Das Objektiv ist ein Tessar-Typ (Belar, 3,5/80). Schärfe okay, Kontrast (einfach vergütetes Objektiv) geb’ ich dann bei Bedarf in Photoshop dazu. 😀

Wo nicht viel ist, kann auch nicht viel kaputt gehen. Das Ganze gab’s im einwandfreien Zustand für wenig Geld (zweistelliger Eurobetrag) mit Tasche und Farbfiltern. 

Ein Kaufgrund war für mich das geringe Gewicht dieses Kameraprinzips (TLR). Natürlich wollte ich nicht gleich mit einer Rollei anfangen … 

Nachteil: Der dunkle „Monitor“. Ich bin Brillenträger und muss immer erst durch die – vorhandene – Lupe schauen, bevor die Schärfe stimmt. Ich denke mal, das wird auch mit teureren und „edleren“ TLRs nicht viel anders sein. Es dauert sehr viel Zeit bis alles passt. 

Beispielfotos gibt’s hier:
Flickr-Album: „Flexaret”

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sharif

 

Edited by Sharif
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Sharif:

Nachteil: Der dunkle „Monitor“. Ich bin Brillenträger und muss immer erst durch die – vorhandene – Lupe schauen, bevor die Schärfe stimmt.

Guten Morgen,

das ging mir auch in der Vorbrillenzeit so. Scheint nicht nur an der Hilfsoptik zu liegen.

Gruß aus Stuttgart

Tom

Link to post
Share on other sites

Um noch mal auf Kodak zu kommen,

dieses Buch über das Kodak-Nagel-Werk hier bei mir um die Ecke hat der Sohn des Gründers herausgegeben:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hat einen sehr gutes, chronologisches Register der im Nagelwerk gebauten Kodak-Cameras.'
Unter ISBN 3-421-02516-9 findet es sich meist sehr günstig angeboten im Antiquariat.

Gruß aus Stuttgart-Wangen

Tom

Edited by M3Tom
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Die Retina neben dem Buch ist eine IIIc (wohlgemerkt "kleines c").

Hier das erweiterte Ensemble:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Fokussierung mit dem Tele ist lustig: Man stelle mit dem Mischbildentfernungsmesser ein, lese von der Skala für 50mm-Objektive ab, übertrage den Wert auf eine am Tele befindliche Umrechnungsskala und korrigiere dann den Wert auf der 50mm-Einstellung. Ist wohl für Sportaufnahmen entwickelt worden. (Unberechtigter) Spott beiseite: ist natürlich der Objektivkonstruktion geschuldet, die bei Brennweitenwechsel nur die vordere Linsengruppe austauscht.

Gruß aus der Nachbarschaft des ehemaligen Nagel-Werkes

Tom

 

Edited by M3Tom
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Hier noch die "groß C" mit den drei Xenon-Linsen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Fokussieren wie beschrieben, aber schon die Bildfeldbrenzungnen der drei Brennweiten eingespiegelt.

Gruß aus S-Wangen

Tom

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...