Jump to content

Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb M3Tom:

Allerdings!

Kann die Retina IIIS (du weißt, welche ich meine 😉) übrigens auch. Die war aber auch sündhaft teuer. Ist leider gerade  wg. fehlender Belederung nicht zeigbar.

Gruß aus S

Tom

Schneideroptiken aus dieser Zeit lassen da auch keinen Zweifel am unbedingten Willen zur Komplikation bei Konstruktion und Fertigung aufkommen. Insbesondere bei den Schmalfilmobjektiven der sogenannten "Schwarzen Serie" bleibt ob der Kleinheit der Details bzw. der im Zweifelsfall zu verbauenden Ersatzteile dem interessierten Benutzer die Spucke weg und dem Servicetechniker verdampft der Schweiß auf der Stirn.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb romanus53:

Die rote Schärfentiefegabe an der Bessamatic meines Vaters hatte mich schon als Kind faziniert; alle Objektive in der Compur-Wechselfassung hatten die, auch Haselblad. Ansosnten fällt mir noch Schneider / ISCO ein, da gabs das auch.

Das 35er zur Nikonos V hat ebenfalls eine bewegliche Schärfentiefenanzeige

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Schließlich mußte es so kommen: Voigtländer Zoomar.

Und eine hübsche Bessamatic war auch dabei.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb thomas_schertel:

Schließlich mußte es so kommen: Voigtländer Zoomar.

Und eine hübsche Bessamatic war auch dabei.

Gruß
Thomas

Der Oktober fängt ja gut an... und hat auch 31 Tage !! ... und der schöne Köcher dazu .... hoffentlich aus trockenem Keller!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb thomas_schertel:

Schließlich mußte es so kommen: Voigtländer Zoomar.

Und eine hübsche Bessamatic war auch dabei.

Wegen seiner radioaktiven Emission muß ich leider auf diesen Meilenstein des Objekitvbaus verzichten 😞 wem das nichts ausmacht und wer eher Exakta sammelt -  das gab es auch mit Exakta-Bajonett, den Drahtauslöser für die Blende nicht vergessen! So tröste ich mich mit ungefährlichem Leica-Sammelsurium und bin für die nächsten 25 Tage optimistisch.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Sächsin mit der Verwandtschaft aus Thüringen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ein Ost-West-Ensemble. Es ist lange her, dass Glanz und Glitzer bei Objektiven für gehobene Qualität (und gehobene Preise) stand.

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Am 6.10.2020 um 20:01 schrieb Talker:

Der Oktober fängt ja gut an... und hat auch 31 Tage !! ... und der schöne Köcher dazu .... hoffentlich aus trockenem Keller!

Es ist doch noch was geworden. Asche auf mein Haupt. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Belmira. Ich hatte schon eine, habe aber beim Versuch, den Sucher zu reinigen, den Entfernungsmesser zerstört. 

Gruß 

Thomas 

Edited by thomas_schertel
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Alternativen zu Fokos und Fodis. 3x Watameter, 1x Widor, 1x Combi-Meter.
Einer ist der schönste, ein anderer zeigt die Entfernung neben dem Schnittbild auch in Zahlen.
Warum der Parallaxenausgleich beim Combi-Meter nicht funktioniert muss ich schaun. Hat er angeblich!?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Tewe - Sucher für 24x36 mm²; er geht bis 180 mm Brennweite und ist damit für das 135 mm - Objektiv an der M 8 geeignet. Ich habe mir da immer mit einer Blechmaske für den Sportsucher beholfen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb thomas_schertel:

Tewe - Sucher für 24x36 mm²; er geht bis 180 mm Brennweite und ist damit für das 135 mm - Objektiv an der M 8 geeignet.

Als ich die M8 neu hatte und unbedingt 135mm benutzen wollte, habe ich mir auch den Tewe-Sucher besorgt - dann aber nie benutzt, weil man sich irgendwie ganz gut am Messsucherfeld der M8 orientieren konnte. Jetzt benutze ich ihn hin und wieder mit längeren Brennweiten an der Contax. Er war aber wohl ursprünglich für den Robot gedacht.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das kurze Tele von Isco ist eigentlich konservativ-altmodisch, aus Messing, mit aufziehbarer Springblende und Berg-und-Tal-Design, aber offenbar rechnete man sich bei Schneider/Isco bessere Verkaufs-Chancen aus, wenn irgendwo etwas Sputnik-Design eingebracht und «modernes» Plexiglas verbaut wäre… Die gläsernen Innereien könnte identisch mit Schneiders Tele-Xenar sein.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...