eckart Posted May 12, 2017 Share #4901 Posted May 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Da scheinen die in lateinischen Buchstaben russisch gepostet mehr Ahnung von russisch zu haben, als die beiden mit den kyrillischen Buchstaben. Meines sollte, mit Hilfe eines Übersetzungprogramms geschrieben, nur Allzeit gutes Licht heißen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12, 2017 Posted May 12, 2017 Hi eckart, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted May 12, 2017 Share #4902 Posted May 12, 2017 Nee, nee, eckart, ich kann ansonsten nur noch Brot, Butter, Eier, Bier, Tee, Guten Tag und Auf Wiedersehen - für die Fahrt mit der Transsib hat's mal gereicht :-))) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted May 12, 2017 Share #4903 Posted May 12, 2017 Wenn ich das richtig sehe, gab es ein 'Moskva'-Modell, das ein ziemlich genauer Nachbau der Super Ikonta 6x9 war, und ein (späteres?) Modell, das Merkmale der Zeiss und der Voigtländer kombinierte. Die 'Iskra' war wohl an die Isolette III "angelehnt", 6x6. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 12, 2017 Share #4904 Posted May 12, 2017 (edited) Ich glaube meine ist eine Moskva 2 Edited May 12, 2017 by eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2017 Share #4905 Posted May 12, 2017 Ich werte das als Beweis das "Spiegellose" doch nicht kleiner sind als "Reflexkameras" ! Reflexkameras können größer sein Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 15 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3273611'>More sharing options...
vanellus Posted May 12, 2017 Share #4906 Posted May 12, 2017 ... und Spiegellose konnten vor fast 100 Jahren kleiner als eine Packung Zigaretten sein und dabei die dreifache Fläche des Vollformats ausleuchten: Nettix von Contessa Nettel ~1920 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 17 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3273634'>More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2017 Share #4907 Posted May 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Die ist ja richtig süß. Hast Du schon Bilder damit gemacht? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2017 Share #4908 Posted May 12, 2017 (edited) Reflexkameras können größer sein Gruß Thomas Schön!Gibt es auch zweiäugig Zuletzt bis in diesem Jahrtausend in Holywood designt und von dort aus auf Sonderbestellung vertrieben. so-gar-in-acht-mal-zehn! Sag ich nur, wegen Marek's gefällt mir, und weil er das Exklusive sucht - und findet. Edited May 12, 2017 by tri Link to post Share on other sites More sharing options...
vanellus Posted May 12, 2017 Share #4909 Posted May 12, 2017 Ja habe ich mal vor einem 4tel Jahrhundert. Es gab noch ein Kästchen dabei zum Belichten von Kontaktabzügen (Klappe auf...21...22...Klappe zu) die sogar annehmbar scharf waren (nur mit vergrößern war nix). Ich grüße zurück Julius 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2017 Share #4910 Posted May 12, 2017 Schön! Gibt es auch zweiäugig Zuletzt bis in diesem Jahrtausend in Holywood designt und von dort aus auf Sonderbestellung vertrieben. so-gar-in-acht-mal-zehn! Sag ich nur, wegen Marek's gefällt mir, und weil er das Exklusive sucht - und findet. ja, und dann der Technikaflexaufsatz von Linhof ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 12, 2017 Share #4911 Posted May 12, 2017 (edited) ja, und dann der Technikaflexaufsatz von Linhof ...Moin Thomas, den hab' ich bislang einmal (außer im Linhof-Katalog) auf einer Abbildung gesehen und einmal in Natura. Bei Leica-Zubehör dieser Raritätenklasse mag ich an die Preise schon garnicht mehr denken. Ist das Ding überhaupt jemals richtig verkauft worden? Gute Nacht! Wolfgang Edited May 12, 2017 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 12, 2017 Share #4912 Posted May 12, 2017 Keine Ahnung, Wolfgang. Ich kenne das Teil nur aus dem Linhofbuch. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted May 20, 2017 Share #4913 Posted May 20, 2017 Wenn ich das richtig sehe, gab es ein 'Moskva'-Modell, das ein ziemlich genauer Nachbau der Super Ikonta 6x9 war, und ein (späteres?) Modell, das Merkmale der Zeiss und der Voigtländer kombinierte. Die 'Iskra' war wohl an die Isolette III "angelehnt", 6x6. Die Moskva-5 ist etwas "moderner", kommt aber auch nahe dran: 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted May 20, 2017 Share #4914 Posted May 20, 2017 Toll! Sieht wirklich fast aus wie eine Super Ikonta mit Bessa-Oberteil, z.B. dem Sucher ganz außen rechts. Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted May 25, 2017 Share #4915 Posted May 25, 2017 Die alte Tante F durfte auch mal ein bischen in den Garten Heute. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2017 Share #4916 Posted May 25, 2017 Das Objektiv C - vergütet (also aus der F2 Zeit), aber nicht mit umgebauten Blendenmitnehmer, also im Originalzustand. Und tip-top erhalten: schicke Sache! Sagt mal, wann hat Nikon aufgehört, die F-Seriennummern mit dem (zweistelligen) Baujahr beginnen zu lassen? Ab der F3? Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted May 25, 2017 Share #4917 Posted May 25, 2017 Bin nicht wirklich sicher was genau Du meinst aber vielleich hilft Dir das hier weiter ? http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2017 Share #4918 Posted May 25, 2017 (edited) Vielen Dank für den guten Tip. Die Seriennummern der Analogen hat der Neuseeländer noch nicht, aber das ist ein Ausgangspunkt. Er schreibt selbst: "There are plenty of other sites with more complete informations." Und dann führt er einige auf - sehr kollegial von ihm! Ich kann mich noch erinnern, daß als ich noch F und F2 Gehäuse hatte, die Seriennummern rechts unten von der Rückspulkurbel standen. Und damals, also in den 70-80ern, hatte mich ein Freund, der wirklich viele davon besaß, darauf hingewiesen, daß die Seriennummern jeweils mit einer 6 oder einer 7 anfingen. Die ersten beiden Zahlen sollten angeblich das Baujahr sein. Edited May 25, 2017 by tri Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 25, 2017 Share #4919 Posted May 25, 2017 Die C-Objektive gab es schon vor der F2. Hat nichts direkt miteinander zu tun. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted May 25, 2017 Share #4920 Posted May 25, 2017 (edited) der buchstaben vor dem c gab die zahl der linsen an Edited May 25, 2017 by harryzet 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now