Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 14 Minuten schrieb gammarART:

Mir ist noch nie eine Kabelverbindung bei irgendeinem Displayklapp- oder Schwenkmechanismus kaputt gegangen

Das ist ein guter Punkt. Ich habe seit 20 Jahren Kameras mit Klappdisplay (zwar keine 20-jährige Kamera aber immer hintereinander). Ein Problem mit dem Klappdisplay hatte ich nie.

Es gibt kaum einen Grund anzunehmen, dass die Kabelverbindungen ein Schwachpunkt seien. Das gilt sogar für Kameras von Canon, bei denen das Display in alle Richtungen drehbar ist, also auch als Studiofilmkamera um sich selber aufzunehmen und gleichzeitig im Monitor der Kamera zu sehen.

Aber hier geht es doch um die rumored M11-V und ob die ein Klappdisplay haben wird oder nicht 🤪.

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb gammarART:

Aus eigener Erfahrung: Mir ist noch nie eine Kabelverbindung bei irgendeinem Displayklapp- oder Schwenkmechanismus kaputt gegangen. Ich traue Leica zu, dass sie keinen Murks konstruieren und verbauen.
Bedientasten rechts machen durchaus Sinn, da man dann mit dem rechten Daumen bedienen kann und nicht die Linke Hand dazu nehmen muss. Die kann brav am Objektiv bleiben.

Einen internen EVF, der sich im Winkel nach oben klappen lässt, ansonsten aber "unsichtbar" ins Gehäusedesign integriert ist, fände ich schon sehr nett. So sind auch tiefe Winkel möglich, ohne sich wie in alten Zeiten auf den Boden legen zu müssen. Aber so viel Mut traue ich der Traditionsmarke dann nicht zu – zumal sie damit vermutlich noch viel mehr Gemüter erhitzen würden wie schon mit der EVF M an sich.

Nur zum Klappdisplay: Ist mir schon bei zwei Notebooks und einer Kamera von namhaften Herstellern passiert. Kann aber bei jedem natürlich anders sein.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb elmars:

Die Brille ist in der Tat ein Problem. Es hängt aber sehr von der Art der Brille ab, wie ich selbst vor Kurzem gemerkt habe. Früher hatte ich eine kleine Brille mit Metallrahmen und ohne Nasenstege. Dann kaufte ich mir auf familiären Druck hin eine Hornbrille. Die ist zwar nicht viel größer, sitzt aber weiter vom Auge weg. Folge ist, dass ich den Messsucher nicht mehr so gut überblicken kann, wohingegen ich mit dem Metallgestell keine Probleme hatte. An diesem Problem sollte Leica arbeiten und einen High-Eyepoint-Messsucher konstruieren. Das wäre viel wichtiger als IBIS oder ähnliche Spielereien.

Als Brillenträger würde ich eine High-Eyepoint Ausführung der M ebenfalls sehr begrüßen. Den 28er Rahmen kann ich bei den normalen 0,72x Suchern nicht mehr sehen, auch die 35 ist schon recht grenzwerti.g

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Irgendwie will ich noch nicht so ganz glauben, dass wenn es eine M11 Variante sein soll, dass Leica dann groß etwas am Gehäuse und Bedienkonzept ändern wird. Gibt ja Mockups mit display only Bediendesign, was ich irgendwie für zu gewagt halte. Ein Klappdisplay sehe ich daher bei der ersten EVF M nicht. Aber ich kann's mir gut bei einer späteren Generation vorstellen.
Messsucherhebel fällt natürlich weg, aber die Tasten hinten sehe ich auch bei der EVF M11. Wenn sie denn wirklich als M11 Variante kommt.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb hasenvater:

Als Brillenträger würde ich eine High-Eyepoint Ausführung der M ebenfalls sehr begrüßen. Den 28er Rahmen kann ich bei den normalen 0,72x Suchern nicht mehr sehen, auch die 35 ist schon recht grenzwerti.g

Meine Schwierigkeiten hängen wahrscheinlich auch mit der Brille zusammen, die ich mir vor zwei Jahren zugelegt habe. Die davor war näher am Auge. Ich denke, die Auswahl der nächsten Brille wird dann noch schwieriger. 

Link to post
Share on other sites

Zum 100 jährigen erscheint ja Leica immer mal wieder in der Presse. Da wurde mir kürzlich erst wieder richtig deutlich, wie "klein" (in Bezug auf Personalstärke z.B.) Leica doch wirklich ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass gerade jetzt, wo die Babyboomer Jahrgänge ausscheiden, der Nachwuchs an qualifiziertem und eingearbeiteten Personal nicht gerade wirklich zahlreich ist, und wenn es um gute Optiker und Feinmechaniker geht, dann sieht das sicher besonders mau aus.

Was hat das mit dem Thema M11-V zu tun? Ich denke, wir sollten uns nicht zuviel versprechen. Leica hat schon immer in relativ kleinen Schritten weiterentwickelt und viele - fast alle? - der wirklich neuen Produkte sind in enger Kooperation mit Marktführern aus Übersee entstanden. Also, wenn es eine M11-V geben wird, dann wird sie wahrscheinlich ein Off-The-Shelf OLED-Suchermodul haben und nichts Hybrides. Wahrscheinlich wird Leica versuchen, etwas von dem Leica-M Sucherverhalten softwaremäßig zu emulieren, aber der erste Wurf wird wohl eher nicht der "Knaller" sein.

Ich tippe daher - und Rumors wie "es wird noch keine M12 sein" deuten darauf hin - eher auf einen "fest eingebautern" Visoflex 2 mit etwas schnellerer Ausleserate (und Dioptrienausgleich) und einem angepassten Control-Layout (wie wäre es mit "Backbutton"-Fokussierhilfe?), wodurch leider die Batterielaufzeit deutlich leiden wird. Die Diskussionen hier im Forum werden auf jeden Fall sehr kontrovers sein.

Ansonsten - wo wir gerade über Brillenträgerprobleme plauschen - nach meiner Star-bedingten Katarakt-OP sind sowohl Fokussierzuverlässigkeit als auch Sucherüberblick deutlich gestiegen - nur den Horizont kriege ich immer noch nicht gerade 🙂 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 22 Stunden schrieb M11 for me:

Das ist ein guter Punkt. Ich habe seit 20 Jahren Kameras mit Klappdisplay (zwar keine 20-jährige Kamera aber immer hintereinander). Ein Problem mit dem Klappdisplay hatte ich nie.

Es gibt kaum einen Grund anzunehmen, dass die Kabelverbindungen ein Schwachpunkt seien. Das gilt sogar für Kameras von Canon, bei denen das Display in alle Richtungen drehbar ist, also auch als Studiofilmkamera um sich selber aufzunehmen und gleichzeitig im Monitor der Kamera zu sehen.

Aber hier geht es doch um die rumored M11-V und ob die ein Klappdisplay haben wird oder nicht 🤪.

o.T.
Bei meiner Q3 wurde das komplette Display getauscht, nicht wegen des Kabels, sondern wegen eines nicht spannungsfrei eingebauten Deckglases, das sich nach einer gewissen Zeit immer wieder vom Displayrahmen abgehoben hat.
Ich gebe allerdings zu, dass es das erste Mal war, dass ein Klappdisplay Probleme gemacht hat. Bei meinen Arbeitskameras von N…. ist so etwas noch nie vorgekommen.

Edited by digiuser
Link to post
Share on other sites

Am 11.7.2025 um 11:32 schrieb don daniel:

Meine Schwierigkeiten hängen wahrscheinlich auch mit der Brille zusammen, die ich mir vor zwei Jahren zugelegt habe. Die davor war näher am Auge. Ich denke, die Auswahl der nächsten Brille wird dann noch schwieriger. 

Denk mal über so eine Art von Brille nach. Größe der Gläser und Nähe zum Auge sind das Entscheidende, nicht der Look, da gibt es viele Variationen. Damit jedenfalls kann man den Sucher sehr gut überblicken, gleitsichtglastauglich ist sie auch.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb elmars:

Denk mal über so eine Art von Brille nach.

Ich glaube, sowas ist inzwischen auch wieder möglich. Jahrelang kam man nicht darum herum, dass man vom Optiker eine barocke Architektur verpasst bekam. 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb hasenvater:

Barocke Architektur vom Optiker, YMMD. 😂

Als was willst Du denn die monströsen Nasenfahrräder unter der Bezeichnung Nörd-Brülle, die manche so auf ihrem Zinken spazieren tragen, sonst bezeichnen? Die schönsten und interessantesten Gesichter werden dahinter versteckt - alles im Namen der Mode und des Mitmachens. Dabei gäb`s so zeitlos schöne Kontaktlinsen ....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 13.7.2025 um 16:06 schrieb wpo:

Als was willst Du denn die monströsen Nasenfahrräder unter der Bezeichnung Nörd-Brülle, die manche so auf ihrem Zinken spazieren tragen, sonst bezeichnen? Die schönsten und interessantesten Gesichter werden dahinter versteckt - alles im Namen der Mode und des Mitmachens. Dabei gäb`s so zeitlos schöne Kontaktlinsen ....

Riesengroße Brillen sind seit ein paar Jahren wohl auch bei der weiblichen Jugend wieder ganz groß im Kommen, so ein wenig erinnert mich das an die frühen 80er Jahre. 

https://www.brillenstyling.de/xxl-brillen-oversize-brillen/

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Also wenn es um Brillenmode geht, dann doch zeitlose Modelle :) 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by TeleElmar135mm
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb nocti lux:

Fresse poliert, Gläser poliert .... 

Was will uns der Autor damit sagen?

... so stellte sich die Drehbuchautorin von "Slap shot" Eishockey Ende der 70er vor. Die Hansons als Trendsetter. Zugegeben Paul Newman sah besser aus :) - vielleicht hilft die Mode ja beim Scharfstelen ...

Edited by TeleElmar135mm
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nachdem zwar bereits alles gesagt wurde, nur noch nicht von allen möchte ich auch gerne meine 2Ct loswerden:

Ich habe mir die M11 gestern live ansehen können. Was mich begeistert sind die sehr hochwertigen Objektive meines Freundes und die Größe der Kamera. Was mich nicht begeistert ist der "Messsucher". Mein Freund hat bereits den Visoflex 2 bestellt, der die Kamera aus meiner Sicht entstellt.

Ich kann absolut verstehen, dass es Puristen gibt, für die eine M11 mit EVF ein Sakrileg bzw. Verrat an der Philosophie ist. Man könnte argumentieren, dass das bereits mit der ersten Digitalversion der Fall war. Man könnte weiter argumentieren, dass das mit dem großen Display ebenfalls der Fall war. 

Ich komme aus der analogen Fotografie der Spiegelreflex Kameras von Minolta: SRT-101, XD-7 etc. Auch bei diesen Kameras hat man gesehen, was auf dem Film sein wird, egal welches Objektiv montiert war. Vor 20 Jahren habe ich mit verschiedenen Canon DSLRs fotografiert (Hinweis ich bin ein Hobby Fotograf). Zuletzt: EOS 5D Mk IV, EOS R und nun habe ich eine R5. Mit den Kameras habe ich tolle Landschaftsaufnahmen machen können. Was mich immer gestört hat war die Größe und das Gewicht. Seit April letzten Jahrs habe ich eine Q3, da ich vermehrt Street Photography mache. 

Aus dieser Welt kommend wäre eine M mit EVF nur logisch und sinnvoll. Welche Linse ich auch immer draufsetze, ich sehe den vollen Ausschnitt. Manuell fokussieren mit den modernen Hilfsmittel (Focus Peaking + Ausschnitt Vergrößerung) geht wunderbar. Auch mit der Q3. Für mich ist das ein pragmatischer Ansatz. Vermutlich würde ich mir keine Messucher Kamera, wie die M11 kaufen, wenn ich gleichzeitig Objektive verwende (21mm oder 135mm) wo ohnehin nur noch Live-View oder eben der klobige Aufsteck-EVF funktionieren. 

Aus meiner Sicht vergibt sich Leica mit dem Ansatz auch nichts. Im Gegenteil. Messsucher Enthusiasten haben die M11 in verschiedenen Varianten (selbst ohne Display) im Angebot. Hier würde man eine neue Käuferschicht, wie mich ansprechen, die gerne manuell fotografieren, aber auch die Vorteile eines EVF zu schätzen wissen. 

Übrigens habe ich sehr lange gehadert, von der Canon EOS 5D Mk IV zur EOS R zu wechseln. Ich fand, dass der optischer Spiegelreflex Sucher das 100% überragende System ist. Heute denke ich anders darüber. Der EVF sowohl bei Canon als auch bei der Q3 sind extrem hilfreiche Werkzeuge. 

Und nun dürfen alle Leica Puristen über mich herfallen und mich darüber belehren, dass ich das ganze Prinzip der M Kameras nicht verstanden habe 😊. Ich werde das höflich zur Kenntnis nehmen. 

  • Like 8
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 27.7.2025 um 18:14 schrieb Alexander108:

Und nun dürfen alle Leica Puristen über mich herfallen und mich darüber belehren, dass ich das ganze Prinzip der M Kameras nicht verstanden habe 😊. Ich werde das höflich zur Kenntnis nehmen

Ach das macht nix! Ich war auch mal so ein Leica Purist. Jetzt bin ich aber überzeugt von den Vorteilen des EVF. Warten wir noch ein Weilchen ab. Es deutet sich am Horizont etwas an.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

@Alexander108

mach dir mal keine Sorgen, auch wenn die Kongregation der reinen Glaubenslehre über dich den "Messsucher-Bann" verhängt, die Hohe Priester in der Leica Kathedrale werden Dir vergeben, unbestätigten Gerüchten zufolge, ist beim Preis der neuen M11-V der Ablass allfälliger Ketzereien bereits berücksichtigt und man wird dir, gegen Einwurf kleiner Münzen, wohlwollend deine Verwirrungen vergeben und dich als bekehrtes Schäfchen freudig in die Leica M-V Herde aufnehmen 😎

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...