tom0511 Posted June 19, 2024 Share #101 Posted June 19, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb PwoS: Leute, Leute, Ihr habt IMHO jegliche Bodenhaftung verloren (nicht nur tom 0511, sondern mehr oder weniger alle Diskutanten und -onkel hier). Um die lineare Auflösung zu verdoppeln, muss die Auflösung in der Fläche des Sensors vervierfacht werden. Das heisst, ausgehend von einer Auflösung von 24 MP bei Kamera 1, muss Kamera 2 96 MP haben, damit eine Verwacklung um eine halbe Pixelbreite in Kamera 1, die vielleicht unbemerkt bliebe, da sie mit Glück innerhalb einer Pixelspalte oder -zeile verschwinden würde, zu einer Verwacklung um eine ganze Pixelbreite in Kamera 2 würde, die ein Haarspalter in 100 % Darstellung oder größer entdecken kann. Jede stärkere Verwacklung kann man bei beiden Kameras entdecken wenn man sich Mühe gibt, nahezu jede geringere vermutlich bei keiner von beiden! Nun ist der Faktor der Auflösung der M11 gegenüber der M10-R aber viel geringer, ja selbst gegenüber der M10. Also ist die ganze mathematische Beweisführung eines direkten Einflusses der Auflösung auf die Sichtbarkeit der Verwacklung in der "Real Life Experience" für den Arxx für die Katz. Was das Reinzoomen angeht muss halt jeder selbst entscheiden, wie weit er gehen will. Aber auch andere Einflüsse wie Fokusfehler und Abbildungsfehler des Objektivs sieht man dann besser. Es hat ja einen Grund, warum man Zeitungen nicht mit einer Zehnfach-Lupe liest, es sei denn man steht auf Druckraster. Das hat nichts mit Bodenhaftung zu tun. Wenn man eine höhere Auflösung zu verfügung hat , wollen die meisten auch was draus machen. wenn ich genug Licht habe, lege ich mich daher auf die sichere Seite mit der Belichtungszeit, und wenn wenig Licht ist, scheue ich mich auch nicht davor mit längeren Zeiten zu fotografieren. Der OP hatte gefragt zwischen verschiedenen Auflösungsmodi der M11 ( das kann ich nicht beurteilen) und nicht vgl. m10r vs m11. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2024 Posted June 19, 2024 Hi tom0511, Take a look here Verwackelungen bei M11 auch bei geringerer Sensorauflösung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fred B Posted June 19, 2024 Share #102 Posted June 19, 2024 Ich habe mir das nun alles ganz genau durchgelesen. Bei 111 Postings (Respekt) nicht ganz einfach, aber stellenweise doch äußerst unterhaltsam. Ich denke, die Verwackllungsproblematik steht primär wohl in direktem kausalen Zusammenhang mit dem Altersdurchschnitt der geneigten Leica-User hier. So wäre es doch sicher sinnvoll, ab einem Alter so ab ca. 55 Jahren bestenfalls eine Sensorgröße bis 24 MP zu nutzen. Ändert zwar definitiv nix an den physikalischen Zusammenhängen, wäre aber sicher der persönlichen Psychohygiene der von diesem Problemfeld geplagten User zuträglich. Es hat zwar mit dem Verwacklungsproblem hier nix zu tun, aber SONY-User ergötzen sich gerne und aufopfernd am Thema "Augen-AF". Sieht mans mal wieder: auch SONY-User haben kein leichtes Leben. Vielleicht habe ich aber auch irgendetwas nicht richtig verstanden. Aber ich wundere mich schon ein wenig, wie jemand 10 Riesen oder ggf. einiges mehr auf den Tisch legt um über derartige Hürden zu stolpern. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted June 20, 2024 Share #103 Posted June 20, 2024 vor 18 Stunden schrieb tom0511: Mache ich einen Denkfehler? Ja - das hat 01laf auch sehr anschaulich erläutert. Deine Überlegung trifft zu, wenn Du ein Raster photographierst, dessen Aufteilung genau auf das Raster des Sensors passt. Das ist aber bei den üblichen Motiven nicht gegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ta3583 Posted June 20, 2024 Share #104 Posted June 20, 2024 Verwackeln! German "Angst" 😘 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 20, 2024 Share #105 Posted June 20, 2024 vor 2 Stunden schrieb ta3583: Verwackeln! German "Angst" 😘 Passender könnte man das nicht formulieren. Sogar der Roman hatte ja schon seinerzeit ungewollt das passende Cover. Nun ja, wenige quadratische Pixel, aber unverwackelt ... (genau wie der Roman, der leider immer noch aktuell ist). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395711-verwackelungen-bei-m11-auch-bei-geringerer-sensoraufl%C3%B6sung/?do=findComment&comment=5368339'>More sharing options...
UliWer Posted June 20, 2024 Share #106 Posted June 20, 2024 vor 2 Stunden schrieb ta3583: Verwackeln! German "Angst" 😘 Ja, ja .... usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted June 20, 2024 Share #107 Posted June 20, 2024 Advertisement (gone after registration) Ich glaube hier treffen einfach Theoretiker auf praktische Erfahrungen. Mal sehen ob mir das jemand beantworten kann. Mit meiner Q1 konnte ich mit dem ois locker 1/4s aus der Hand halten und hatte wirklich knackscharfe Bilder. Bei der Q2 ist bei 1/15s Schluss. Alles darunter ist einfach nur Glück. Dort sieht man schon ab 1/10s verwackler. (Ohne Vergrößerung.) habe ich nun extreme Adleraugen oder woran liegt der praktische Unterschied?? 🙃 …vermutlich ist die Q2 kaputt? 😂🤞 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted June 20, 2024 Share #108 Posted June 20, 2024 (edited) Ich gehe damit wie folgt um: 1) Komplett schlüssig scheint es hier aus meiner Sicht keiner komplett widerlegen zu können, aber auch keiner komplett schlüssig belegen zu können, ob ein Sensor mit höherer Auflösung empfindlicher für Verwacklungen ist. 2) Subjektiv habe ich schon das Gefühl, dass es mit den neueren hochauflösenden Kameras (z.B. der S oder auch der M10r/M11) der Schärfe gut tut, 1/250 zu verwenden. Kommt der Eindruck daher, dass man öfters weiter reinzoomt? Kann sein, keine Ahnung. Wenn man nicht nur statische Dinge fotografiert, z.B. auch Menschen, die sich etwas bewegen, dann schadet das eh nicht. 3) Wenn notwendig (aufgrund wenig Lichts) , habe ich früher auch schon mal mit 1/15 oder 1/30 fotografiert und selbst wenn es leichte Verwacklungsunschärfe gibt, muss deswegen ja das Bild nicht unbrauchbar sein. Es gibt ja nicht nur scharf und unscharf, sondern viel dazwischen. Und daher nutze ich auch wenn notwendig längere Belichtungszeiten. Im Endeffekt ist (mir) die Diskussion fast egal, man sieht ja selbst, mit welcher Zeit man mit welcher Kamera die gewünschte Schärfe erreicht und kann sich darauf einstellen. Für mich zählt am meisten, was ich selbst sehe und wie ich es beeinflussen kann, und da tut der S und der M11/M10r 1/250 "gut" (wenn genug Licht da ist), ..aber ich bin auch schon an der aufgezeigten 55Jahre Grenze angekommen. Edited June 20, 2024 by tom0511 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pss Posted June 20, 2024 Share #109 Posted June 20, 2024 Ein toller Gesprächsfaden hier, zwischen Ernsthaftigkeit, ja beinahe wissenschaftlicher Betrachtung und etwas Polemik schwankend. Schön! Mein Resümee: verwackelte Bilder sind und bleiben verwackelt, egal mit welchem Sensor oder Film. Andi Brehme dem ehemaligen Fußballer wird folgendes Zitat zugeordnet: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!“ So ähnlich ist das auch mit den verwackelten Bildern, sie bleiben verwackelt. Kannste nix machen. Dazu nochmal Andi Brehme: „Das Unmögliche möglich zu machen, wird ein Ding der Unmöglichkeit.“ Aber verwackelte Bilder können bei zweiter Betrachtung ja auch Kunst sein, also besonders wertvoll. Selbst auf das oben erwähnte Exkrement trifft das zu: https://stories.staedelmuseum.de/de/werk-des-monats-kunstlerscheise-von-piero-manzoni So hat doch alles irgendeinen Sinn, das Leben ist schön! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 20, 2024 Share #110 Posted June 20, 2024 vor einer Stunde schrieb pss: (...) Andi Brehme dem ehemaligen Fußballer wird folgendes Zitat zugeordnet: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!“ So ähnlich ist das auch mit den verwackelten Bildern, sie bleiben verwackelt. Kannste nix machen. Dazu nochmal Andi Brehme: „Das Unmögliche möglich zu machen, wird ein Ding der Unmöglichkeit.“ (...) ... oder: "Nach dem Verwackeln ist vor dem Verwackeln" - "Das nächste Bild ist immer das schwerste." - "Der Punkt ist rund (und rot) – und eine Verwacklung Spiel dauert 1/90s." - "Ein Bild zu machen ist deshalb so spannend, weil niemand weiß, wie das Bild ausgeht." und nicht vergessen: "Leica Freunde sollt ihr sein". vor einer Stunde schrieb pss: So hat doch alles irgendeinen Sinn, das Leben ist schön! Ja! - Ein Leben ohne Verwacklungen ist möglich - aber sinnlos. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted June 20, 2024 Share #111 Posted June 20, 2024 Auch wenn ich jetzt wieder geteert und gefedert werde – begriffsutzig und unbelehrbar – ich finde trotzdem, dass eine große Datei bei 100% und gleichem Betrachtungsabstand einen anderen Eindruck erweckt als 100 % einer kleinen - obwohl beide gleich unscharf sind. Weil man eben kaum auf die Idee käme kleinere Bilder so exorbitant hochzuskalieren Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395711-verwackelungen-bei-m11-auch-bei-geringerer-sensoraufl%C3%B6sung/?do=findComment&comment=5369188'>More sharing options...
Fred B Posted June 20, 2024 Share #112 Posted June 20, 2024 😵💫 Getretener Quark wird breit - nicht stark! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 21, 2024 Share #113 Posted June 21, 2024 vor 15 Stunden schrieb grafebner: Auch wenn ich jetzt wieder geteert und gefedert werde – begriffsutzig und unbelehrbar – ich finde trotzdem, dass eine große Datei bei 100% und gleichem Betrachtungsabstand einen anderen Eindruck erweckt als 100 % einer kleinen - obwohl beide gleich unscharf sind. Weil man eben kaum auf die Idee käme kleinere Bilder so exorbitant hochzuskalieren Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von mir eine 60MPix-Datei in 100% Vergrößerung hat einen anderen Abbildungsmassstab, als eine 18MPixel-Datei in 100% Vergrößerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 21, 2024 Share #114 Posted June 21, 2024 vor 18 Stunden schrieb grafebner: Auch wenn ich jetzt wieder geteert und gefedert werde – Komm' vorbei! Der Pott mit dem Teer hängt über'm Feuer, die Hühner sind gerupft ... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 21, 2024 Share #115 Posted June 21, 2024 vor 4 Stunden schrieb hverheyen: Eine 60-MP-Datei in 100 % Vergrößerung hat einen anderen Abbildungsmaßstab als eine 18-MP-Datei in 100 % Vergrößerung. ... und darüber hinaus hat grafebner offenbar die in Beitrag #122 gezeigten Bilder schon mit unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben aufgenommen (kleiner bei der niedrigeren Auflösung). Denn aufgrund der unterschiedlichen Pixelzahl sollte der abgebildetete Globus in der höher aufgelösten Aufnahme linear rund 1,9mal so groß angezeigt werden wie in der niedriger aufgelösten, doch tatsächlich erscheint er viermal so groß! Keine Ahnung, was er damit bezwecken will Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 21, 2024 Share #116 Posted June 21, 2024 Am 19.6.2024 um 21:58 schrieb Fred B: ... So wäre es doch sicher sinnvoll, ab einem Alter so ab ca. 55 Jahren bestenfalls eine Sensorgröße bis 24 MP zu nutzen. ... Darüber müssten wir bitte nochmals reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 21, 2024 Share #117 Posted June 21, 2024 vor 7 Minuten schrieb Ergebnis: Darüber müssten wir bitte nochmals reden. Wozu? Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 21, 2024 Share #118 Posted June 21, 2024 (edited) vor 51 Minuten schrieb Ergebnis: Darüber müssten wir bitte nochmals reden. ... ja, denn sonst bricht der Markt für die M10, M11 sowie SL2 und SL3 dramatisch ein - die jungen Käufer (siehe Ausnahme unten) sollen in der Anzahl ja sehr übersichtlich sein ... (sorry ist eine analoge...) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 21, 2024 by TeleElmar135mm 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395711-verwackelungen-bei-m11-auch-bei-geringerer-sensoraufl%C3%B6sung/?do=findComment&comment=5371685'>More sharing options...
grafebner Posted June 21, 2024 Share #119 Posted June 21, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb 01af: ... und darüber hinaus hat grafebner offenbar die in Beitrag #122 gezeigten Bilder schon mit unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben aufgenommen (kleiner bei der niedrigeren Auflösung). Denn aufgrund der unterschiedlichen Pixelzahl sollte der abgebildetete Globus in der höher aufgelösten Aufnahme linear rund 1,9mal so groß angezeigt werden wie in der niedriger aufgelösten, doch tatsächlich erscheint er viermal so groß! Keine Ahnung, was er damit bezwecken will Der Zweck war eindeutig - um O1af´s Aufmerksamkeit zu testen - - nein, mir ist ein Fehler passiert - Bilder auf 2 Bildschirmen aufgemacht - und dann zusammengeschoben so müsste es passen - aber es ist schon Freitag.... naja... wobei der angehängte Versuch genau gar nix zeigt - also bitte unter Fehlversuch einordnen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 21, 2024 by grafebner Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395711-verwackelungen-bei-m11-auch-bei-geringerer-sensoraufl%C3%B6sung/?do=findComment&comment=5371721'>More sharing options...
grafebner Posted June 21, 2024 Share #120 Posted June 21, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb nocti lux: Komm' vorbei! Der Pott mit dem Teer hängt über'm Feuer, die Hühner sind gerupft ... Hast du wohl auch viele Hühner gerupft???? Soviele Federn wie ich durch O1avs Rügen schon lassen musste - könnte könnte bei quantitativem Ersatz so manche Kühltruhe mit deren Fleisch füllen..... Edited June 21, 2024 by grafebner Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now