hasenvater Posted November 27, 2023 Share #41 Posted November 27, 2023 Advertisement (gone after registration) Glückwunsch dazu. Damit liegt du immer noch ca. 700 € unter dem Durchschnittspreis, den man derzeit für eine gute gebrauchte M7 zahlen muss. Deine ist dann aber sogar generalüberholt. Einziger Wermutstropfen ist halt die lange Wartezeit, damit könnte ich aber auch gut leben. Und früher oder später muss jede analoge M mal zur Generalüberholung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2023 Posted November 27, 2023 Hi hasenvater, Take a look here Leica M 7 Probleme und Leica Reparaturservice.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Fotoklaus Posted November 28, 2023 Share #42 Posted November 28, 2023 Am 14.11.2023 um 14:15 schrieb LikeAC: Was für ein emotionales Forum... komich. 🙂 @Fotoklaus "Rechnung von 2012" - alte weisse Männer erzählen vom Krieg, würden meine Söhne zu so etwas sagen. Und mal so ganz generell: Die Firma Leica hat an mir noch nicht einen einzigen Cent verdient. Ich habe alles gebraucht gekauft. Wovon sollen die bitte leben? Natürlich kostet Service Geld. Schon 1987 hat mein damaliger Chef den Verkauf von Kameras eingestellt, weil die Kunden zwar gern zu ihm gekommen sind, um sich alles stundenlang erklären zu lassen, nur gekauft haben sie dann lieber bei Foto Koch o.a.. Da gab´s Mediamarkt noch gar nicht, der dann letztlich Schuld an der 1998er Pleite des Fotohandels meines Schwiegervaters war. Beratungsdiebstahl nannten wir das ganz einfach. Service wollen sie alle, nur bezahlen wollen sie nicht. Und hast Du/ habt Ihr Euch schon mal die Preisentwicklung so ganz generell angesehen? Handwerker, Gehälter, Benzin, Mieten? Meine Güte. Entspannt Euch. Ich hab ja gesagt, dass ich dazu stehe, mir mit der M7 einen irrationalen Traum zu erfüllen. Ich stehe wenigstens dazu. Was soll dieses Bashing "neuer" Leica-Nutzer, die nicht schon 1967 in Vietnam mit der M3 rumgekrochen sind... . Wie wäre es mal mit ein bisschen Freundlichkeit und sowas wie Kameradschaft, darauf habe ich mich hier eigentlich gefreut. Liebe Grüße Du hast Dich beschwert, nicht ich? Leider gibt es wohl nicht mehr genug alte, weiße Männer, die alte, analoge Kameras reparieren können ;-) Ich persönlich würde bei den Preisen eher noch was drauflegen und mir eine neue Kamera holen, aber das ist persönliche Präferenz. Trotz alledem wünsche ich Dir viel Freude mit Deiner Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted November 28, 2023 Share #43 Posted November 28, 2023 Wenn man aber unbedingt eine M7 haben möchte (z.B. wegen der Zeitautomatik), wird es mit einer neuen Kamera schwierig. Außerdem zahlt er mit 3360 € für eine generalüberholte M7 immer noch 2000 € weniger als für eine neue M6, MP oder M-A. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted December 2, 2023 Share #44 Posted December 2, 2023 (edited) Am 27.11.2023 um 13:40 schrieb LikeAC: Wenn es Fungus gewesen wäre, wäre die Kamera erst zu einem externen Dienstleister eingeschickt worden, was dann allein schon 400,- gekostet hätte. Somit habe ich dann für ca. 3.360 Euro eine generalüberholte M7. Ich bin damit sehr zufrieden. Nun heisst es nur eben warten... . Das freut mich für Dich ! Unterm Strich sicher ein sehr guter Preis, zumal Du ursprünglich mit € 4300 gerechnet hast -wenn ich's richtig verstanden habe (Beitrag Nr. 17). Allerdings: Da war wohl offenkundig auch Glück im Spiel, denn wenn ein Verkäufer von sich aus auf Fungus hinweist -und deshalb den Preis reduziert- dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Fungus vorhanden. Was die Wartezeit anbelangt: Wenn Dich das plötzlich nicht mehr stört, ist das natürlich ok. Ursprünglich klang das aber anders, im Nachhinein dann eher ein wenig nach Schönreden! In der Regel ist es doch so, daß man ein neu gekauftes Teil baldmöglichst nutzen will und nicht erst nach 10 Monaten. Ach ja, in der Auflistung oben steht nichts mehr von MP-Sucher, wolltest Du den nicht ursprünglich ? Wie auch immer, ich wünsche Dir viel Spaß mit der schwer erkämpften M7, sobald Du sie denn in Händen halten kannst ! 🫣 Edited December 2, 2023 by maxs Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 3, 2023 Share #45 Posted December 3, 2023 MP und M7 hatten doch denselben Sucher? Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted December 3, 2023 Share #46 Posted December 3, 2023 Die ersten M7 hatten noch einen anderen Sucher. Erst nach Erscheinen der MP wurde der MP Sucher auch in der M7 eingebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted December 3, 2023 Share #47 Posted December 3, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb hasenvater: Die ersten M7 hatten noch einen anderen Sucher. Erst nach Erscheinen der MP wurde der MP Sucher auch in der M7 eingebaut. ....und auf Anfrage auch umgebaut, nach meiner Erinnerung sogar kostenlos (bin mir nicht 100% sicher) Link to post Share on other sites More sharing options...
LikeAC Posted January 4, 2024 Share #48 Posted January 4, 2024 Am 3.12.2023 um 10:22 schrieb maxs: ....und auf Anfrage auch umgebaut, nach meiner Erinnerung sogar kostenlos (bin mir nicht 100% sicher) Heutzutage leider nicht kostenlos, das hätte mich weitere 700,- gekostet. Ich habe den Sucher vor dem Einsenden probiert und fand ihn gut. Bleibt von mir aus so. Was die Reparaturzeiten angeht @maxs : ja, das rede ich mir sicher auch ein wenig schön. Mein 8 Elements mit Rahmensucher ist nun auf dem Weg zurück zu mir, aber die M7 wird sicher noch Monate brauchen. Das schmerzt schon ein wenig. In der Zwischenzeit nun eben nur die Minox und die M10r. Link to post Share on other sites More sharing options...
blackandwhite Posted April 5, 2024 Author Share #49 Posted April 5, 2024 Ich kann heute einen positiven Nachtrag zu diesem Thema schreiben. Meine M7 ist generalüberholt mit Garantie aus Wetzlar zurückgekommen. Leica hat diese 2. Reparatur nach Rücksprache mit meinem Leicahändler gratis gemacht. Das nenne ich Premium-Service einer Premium-Marke. Ich hoffe jetzt, dass die Kamera mir jetzt doch wieder Freude und tolle Bilder bringen wird. Danke auch an den Chef von meinem Leica-Shop, der sowohl mit Leica / Wetzlar die Sache geklärt hat wie auch für die Zeit der Reparatur eine M6 gratis zur Verfügung gestellt hat. Gruss an alle, Jean-Marie 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
mr35mm Posted April 5, 2024 Share #50 Posted April 5, 2024 vor 1 Stunde schrieb blackandwhite: Ich kann heute einen positiven Nachtrag zu diesem Thema schreiben. Meine M7 ist generalüberholt mit Garantie aus Wetzlar zurückgekommen. Leica hat diese 2. Reparatur nach Rücksprache mit meinem Leicahändler gratis gemacht. Das nenne ich Premium-Service einer Premium-Marke. Ich hoffe jetzt, dass die Kamera mir jetzt doch wieder Freude und tolle Bilder bringen wird. Danke auch an den Chef von meinem Leica-Shop, der sowohl mit Leica / Wetzlar die Sache geklärt hat wie auch für die Zeit der Reparatur eine M6 gratis zur Verfügung gestellt hat. Gruss an alle, Jean-Marie Viel Spass mit Deiner M7, Jean-Marie. Es ist (auch) für mich die bequemste Film - M halt wegen der Zeitautomatik. Ich habe 2 x M7, eine davon war die Letzte die man in einem Leica Store brandneu kaufen konnte. Die andere ist seit Jahren mit mir unterwegs, alles prima wie am ersten Tag. Wegen den Reperaturzeiten bei Leica kann ich nur den Kopf schütteln. Einige Forenten die hier die Leica AG zu verteidigen versuchen, es könne halt dauern bis Serviceleute eingearbeitet bzw ausgebildet werden, vergessen einfach das die Leica AG verpflichtet ist, die Reperatur bzw Wartung in einem angemessenen Zeitraum zu erledigen. Wie kann es sein das man 5.000,- 7.000,- oder gar fast 10K für eine Kamera bzw Objektiv ausgibt und dann monatelang auf die Repaeratur warten muss? Das sich die Reperaturzeiten immer weiter erhöhen kann nur zeigen dass das Unternehmen nicht die notwendigen Massnahmen trifft aus diesem Dilema herauszukommen. LG 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
blackandwhite Posted April 5, 2024 Author Share #51 Posted April 5, 2024 (edited) Es ist wohl leider halt so, dass es immer schwieriger wird Menschen zu finden / einzustellen die gute Arbeit leisten und dies eine Ehrensache gegenüber dem Betrieb wie auch dem Kunden tun. Natürlich muss jeder/jede arbeiten um Geld zu verdienen. Aber NUR in der Optik von Geldverdienen zur Arbeit zu gehen ist doch eine Schande unserer Zeit. Besonders in Traditionsbetrieben wie eben Leica , wo Know-how wie auch Leidenschaft so wichtig sind darf das nicht sein. Ich denke, dass irgendwann sowieso ein Umdenken beziehungsweise eine Rückbesinnung kommen wird. In allen Bereichen. Ein sehr weiterführendes Thema. Edited April 5, 2024 by blackandwhite 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 6, 2024 Share #52 Posted April 6, 2024 Ja, stimmt. Nur sehe ich die Unternehmen in der Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass sie die Mitarbeiter auch so behandeln, dass die im Unternehmen mehr sehen, als der Ort, wo sie ein paar Stunden abreisen und von Tag 1 an schon auf der Suche nach einem besseren Job sind. Ich halte „moderne Mitarbeiterführung“ für die größte Wurzel des Übels. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted April 6, 2024 Share #53 Posted April 6, 2024 Leider liegt es teilweise auch an den Mitarbeitern. Nur 4 Tage oder 20 Stunden arbeiten wollen, wird das Problem erst recht nicht lösen. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 6, 2024 Share #54 Posted April 6, 2024 (edited) ……. zunächst sollte das Bestreben bei Leica AG hohe Qualität zu liefern der erste Anspruch sein. Das würde sicher auch die Zahl der Reklamationen reduzieren und mit der vorhandenen Mitarbeiter beim CS eine schnellere Abwicklung ermöglichen. Viele Reklamationen / aufwendigere Reparaturen, qualitätsversessenene Kunden und möglichst wenige kostenträchtige Mitarbeiter in der „Werkstatt“ …. das passt wohl nicht richtig zusammen. Ob das die augenblickliche Situation in Wetzlar ist ?? Edited April 6, 2024 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted April 6, 2024 Share #55 Posted April 6, 2024 Tatsache ist, dass es immer weniger Menschen gibt, die eine klassische Ausbildung machen und handwerklich arbeiten wollen. Und Tatsache ist auch, dass diese Leute, die an der direkten Wertschätzung beteiligt sind, am wenigsten in solchen Firmen verdienen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted April 14, 2024 Share #56 Posted April 14, 2024 Das Problem ist ein ganz genereller Arbeitskräftemangel (nicht nur Fachkräfte), Deutschland schrumpft zulasten der frei verfügbaren Arbeitskräfte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted April 14, 2024 Share #57 Posted April 14, 2024 Am 6.4.2024 um 08:29 schrieb B. Lichter: Ich halte „moderne Mitarbeiterführung“ für die größte Wurzel des Übels. als Betriebsrat mit fundierter Ausbildung und Erfahrung ==> 100 Punkte Am 6.4.2024 um 09:12 schrieb hasenvater: Leider liegt es teilweise auch an den Mitarbeitern. Nur 4 Tage oder 20 Stunden arbeiten wollen, wird das Problem erst recht nicht lösen. an dem Erkenntnisgewinn gegenwärtig künftiger Generationen, die aus den Vorbildern der ewig Arbeitenden den Alterungs,-und Krankenprozess der Eltern, der Vorbilder, sich andere Lebensentwürfe schmieden, ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Für die zählt teils mehr Sozialkompetenz als Wohlstand, erstgenanntes ist ein Kapital, welches mit Geld kaum zu erwerben ist. Aber ich habe schon verstanden, was du sagen wolltest, es griff nur ein wenig kurz. Am 6.4.2024 um 10:06 schrieb Talker: Viele Reklamationen hausgemachtes Problem. Qualität ist, wenn der Kunde und nicht das Produkt zurück in den Laden kommt. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LikeAC Posted October 28, 2024 Share #58 Posted October 28, 2024 Kurzes Update... Meine M7 ging ja Ende November letzten Jahres nach Wetzlar, um dort binnen "maximal 10 Monaten" repariert zu werden. Mittlerweile bittet man um Verständnis, dass es wohl Ende November 2024 werden können. Dann hat Leica meine M7 ziemlich genau ein Jahr. Was ich nicht mehr akzeptabel finde. Aber was soll man tun... . Ich weiss gar nicht, was Menschen mit kaputten Leicas machen, die diese für ihre Arbeit brauchen? Da geht der Trend dann wohl zur Zweit- oder Drittleica. Oder zu Nikon. Und so weiter... . LG Christian 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 28, 2024 Share #59 Posted October 28, 2024 vor einer Stunde schrieb LikeAC: Kurzes Update... Meine M7 ging ja Ende November letzten Jahres nach Wetzlar, um dort binnen "maximal 10 Monaten" repariert zu werden. Mittlerweile bittet man um Verständnis, dass es wohl Ende November 2024 werden können. Dann hat Leica meine M7 ziemlich genau ein Jahr. Was ich nicht mehr akzeptabel finde. Aber was soll man tun... . Ich weiss gar nicht, was Menschen mit kaputten Leicas machen, die diese für ihre Arbeit brauchen? Da geht der Trend dann wohl zur Zweit- oder Drittleica. Oder zu Nikon. Und so weiter... . LG Christian Die Kameras wollen anscheinend alle zurück in Muttis "guud Stubb" und "wolle aach net mer weg" und die Profis sind wieder zur Ölmalerei zurückgehert. Die Fabe trocknet schneller. Reiner Zynismus ... .. nein akzeptabel ist das nicht - schon lange nicht mehr. Daumen drück! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 28, 2024 Share #60 Posted October 28, 2024 Unverständlich ist für mich, dass sich Leica zu diesem verbreitet auftretendem Problem, überhaupt nicht äußert ?? Das Forum wäre doch schon mal eine Bühne für eine Äußerung für eine treue Stammkundschaft…… oder habe ich da was überlesen und die Beschwerden sind geringer als es den Anschein für mich hat. Wenn aber weltweit in gleichem Maße diese Problematik der fast endlosen Wartezeiten bestehen würde ?? Vielleicht könnte man, vielleicht macht man es schon…… die Reparaturen außer Haus vergeben oder gar in den Service- Bereich in anderen, weniger belasteten Leica- Werkstätten im Ausland? Der Service- Standard dürfte ja wohl nicht unterschiedlich zu dem in Wetzlar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now