Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aus einer Mail von „Meister Camera“ von heute:

Alles hat seine Zeit und jede Zeit geht auch mal dem Ende entgegen. 135 Jahre nach Gründung der "MEISTER Drogerie" im Jahre 1888, aus der das heutige "MEISTER CAMERA" entstanden ist, habe ich mich entschlossen, meine Geschäfte zum 1. November diesen Jahres an die Leica Camera Deutschland GmbH zu verkaufen. Eine Entscheidung, welche mir ganz sicher nicht einfach gefallen ist, aber doch vielschichtige Gründe hat.

Der Traditionshersteller Leica Camera mit seiner mittlerweile großen Erfahrung mit eigenen Leica Stores bietet einen sicheren Hafen in für Einzelunternehmen ungewissen Zeiten. Bitte geben Sie Ihr Vertrauen, welches Sie mir und meinen MitarbeiterInnen in der ganzen zurück liegenden Zeit geschenkt haben, an Leica weiter. Das wäre zumindest mein Wunsch!

  • Like 1
  • Thanks 7
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Rona!d:

War zu erwarten, ein logischer Schritt im Luxussegment. Rolex hat ja auch einen seiner größten Händler übernommen.

Ja, sicher, aber während die Entwicklung für Meister Camera - Leica Meister, wie er früher über Jahrzehnte firmierte - logisch erscheint, so finde ich es äußerst bedauerlich dass damit eines der interessantesten und bestsortierten Photogeschäfte des Nordens - Photohaus Colonaden Nachf. - wohl endgültig den Bach `runter geht. So ein Laden fehlt mir inzwischen mehr als die Leica-Abteilung bei Photohaus.de. 

Edited by wpo
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb DC-S5:

Ich sehe bei meinen Besuchen in der Stadt oft mehr Menschen hinter der Ladentheke eines Fotofachgeschäftes als davor. Was ist die Konsequenz?

Das Du zu anderen Tagen oder Tageszeiten in die Stadt gehen solltest oder besser andere Photogeschäfte besuchst.

Edited by wpo
  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Ich nehme eher an dass er, auf Sichtweite an das Rentenalter herangerückt, ein Angebot bekommen hat welches er unmöglich ablehnen konnte. Ich habe ihn selbst auch lange nicht mehr hinter der Ladentheke gesehen und es gibt vielleicht noch andere erfreuliche Beschäftigungen als Leica, wer weiß das schon ....

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Naja, nach "Rentenalter" sieht der Herr da aber nicht aus ...

 

Das kommt ganz darauf an, auf welches Datum Du den jeweiligen Eintritt in die Rente festlegst. Ich nehme an, dass Überlegungen zu Lebens- und sonstigen Planung in diesem Fall weitgehend unbeeindruckt von den üblichen Richtlinien der gesetzlichen Rentenversicherung verlaufen (können) und Herr M. aus H. wahrscheinlich nicht genötigt sein wird, sich nun zur Sicherung seiner Lebenshaltung beispielsweise einen 450€ Minijob in einer Tankstelle beispielsweise, oder einem Supermarkt zu suchen damit die jüngst erhöhten Preise von Strom, Gas und Lebensmitteln weniger auf das Portemonnaie drücken.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Manche Menschen gehen ja auch schon mit 65 in Rente…… ist doch heute kein „Alter“ mehr. manche können das schon gar nicht mehr… weil sie regulär schon bis 67 arbeiten müssen.

Ach, Gerd, ich kenne persönlich eine Reihe von ehemals freischaffend und/oder selbständig arbeitenden Mitmenschen, die mit 50 Jahren genügend erwirtschaftet haben und ab spätestens 55 lieber ihren Vergnügungen nachgehen. Allerdings haben diese meist auch neben viel Arbeit und Einsatz eine glückliche Hand mit dem gehabt was sie machten. Gilt halt nicht für alle .... und zugegeben, Angestellte aus dem Öffentlichen Dienst gehören in aller Regel nicht in diesen Kreis.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Rentenalter muss hier keine Rolle spielen. Eher die Zahlen. Wirft ein Geschäft reichlich ab, brauche ich als Inhaber nicht selbst zu arbeiten.

Letztlich ist alles nur Spekulatius für uns.

Zwei Produktidentische Läden in Hamburg, Berlin , München zu betreiben ist eher fraglich auf Dauer.

Doppelte Miete, doppeltes Personal. Betriebswirtschaftlich eher suboptimal.

Sehe es eh mit gemischten Gefühlen, da Meister seit einigen Jahren im Gebrauchtsektor eher Preistreiber war. Die oben genannten fairen Preise

liegen doch schon etwas zurück. Da bringen auch die 10 Prozent Rabatt auf alles wenig, wenn vorher alles um 50 Prozent und mehr angehoben wurde. 

Aber es wirkt trotzdem bei denen, die nur auf vermeintliche Rabatte aus sind....(schmunzel)

Fehlende Konkurrenz am Markt ist aber immer schlecht für Verbraucher.

Et kütt wie et kütt.

Edited by R-ler
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Talker:

Manche Menschen gehen ja auch schon mit 65 in Rente…… ist doch heute kein „Alter“ mehr. manche können das schon gar nicht mehr… weil sie regulär schon bis 67 arbeiten müssen.

Es gab Zeiten, da haben große IT- und Auto-Firmen ihre erfahrenen Mitarbeiter mit Mitte 50 mit prächtigen Abfindungen aufs Altenteil geschickt. Das gibt es heute wohl nicht mehr so oft. Aber Rente mit 63 ist durchaus noch möglich, halt mit Abschlägen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...